Jump to content

Sektenkult

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    40
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Sektenkult

  1. Quote: Am 04.11.2019 um 23:38 Uhr hat Outliner geschrieben: Ich weiss nicht, was du da für ein Handbuch hast. Dunkles Öl zeugt von guter Aufnahme von Schwebstoffen und Russ. Wenn ich meinen Ölstand prüfe, kann ich mit einem Wisch Öl vom Finger entfernen. Dieselöl riecht nie nach Öl, sondern immer etwas nach Diesel. Was aber Tatsache nicht ok ist, dass ist der Ölstand über max. Und natürlich gönnt man einem frisch erstandenem Gebrauchtwagen eine Durchsicht! der innenraum duftet mehr nach Diesel als das Öl aus dem Ölmessstab..
  2. Quote: Am 04.11.2019 um 23:08 Uhr hat Outliner geschrieben: Nach den letzten Beiträgen rate ich dann doch dazu, das Auto zurückzugeben. Du hast anscheinend absolut keinen Durchblick, wie man dieses Auto bedient und wie es gebaut ist. Und du kannst am Öl erkennen, wie lange ein Auto steht? Frag mal beim Fernsehen an... Normalerweise bin ich ja erstmal auf der Seite des Käufers... Natürlich war der TÜV, ach man, in welcher Welt lebst du denn? Aber wegen einer werksmässig nie! vorhandenen Ablassschraube handeln zu wollen, schlägt dem Fass den Boden mitten ins Gesicht! :-x Ne brauch kein Fernsehen, bei den Zeugen Jehovas anfangen reicht. So du brauchst wohl mehr details. das Handbuch schreibt ausdrück einen Wechsel des Öls alle 8000 Kilometer vor (Das Handbuch vom Fiat Panda schrrieb sowas wenn ich es richtig im Sinn habe alle 30.000 km vor) Das bedeutet also schon Mal, es muss häufiger gewechselt werden als sonst. Punkt 1 Dann Punkt 2: Es ist sehr dickflüssig, gar nicht mehr wirklich in der konsistens von Maschinenöl und außerdem sehr sehr sehr Dunkel. Wenn man den finger bestreicht, kriegt man das komplette öl von dem finger wieder ab, da bleibt keine Verfärbung am Finger.Das empfinde ich als unnormal. Auch das gilt für das olfaktorische, nach Öl riechen tut die Suppe nicht wirklich. Der Ölmessstab scheint anzudeuten dass zu viel Öl in dem Auto sich befindet, der Streifen ist etwas über Max auf dem Ölmesstab.
  3. Wenn ein 450er so gerne Schluckt wie ein Benziner aber nicht leckt, was könnte der Grund sein? Was könnte die Ursache sein, wieso in einen ... sagenumwobenen 33 Liter Tank grobe 20 reinzukriegen sind? Kennt diese Fehler jemand? ich hoffe ich muss nicht die restlichen 13 Liter an der linken Seite in die Motorlüftung reinfüllen ;-) ;-) #LOL #MULM von denen wohl andere berichten. Ich glaub sogar bei Wikipedia wird der Tankinhalt mit 33 Liter angegeben (?) [ Diese Nachricht wurde editiert von Sektenkult am 04.11.2019 um 23:08 Uhr ]
  4. Danke vielmals Smart911a für diesen guten Tipp! :) Hört sich natürlich blöd an wenn das echt eine typische betrugsmasche ist, auto anmelden und dann druck ausüben auf den Käufer mit Problemen. Mies sowas. noch kommt hinzu, dass seine Verkäuferleistung bei mobile oder autoscout 24 nicht schlecht ist und auch bei google maps in ordnung ist. Ich hatte ein Auto gesehen, irgend einen Astra, auch ein Automatik Fahrzeug dann hab ich aber die Bewertungen von ihm gesehen da gabs kunden die schrieben z.B. "Verkauft Auto mit TÜV übers internet, bei Besichtigung stellt sich raus, das Auto hat gar kein TÜV" um nur Mal einen echten Fahnenhändler zu zitieren. Also ich hab auch den Bewertungen seiner Online Präsenz vertraut um nochmal zu betonen, dass ich nicht blind ohne Menschenvertand vor hatte, zu kaufen. Bei ihm waren anscheinend vorherige Kunden zufrieden, ich würde mich jetzt auch nicht als unzufrieden bezeichnen nur ich hab noch nie so eine Situation gehabt dass ein Händler mich auffordert das Auto zurück zu geben - er ist bereit das Auto vor meiner Haustüre abzuholen und für mich abzumelden und baut Druck auf, ich soll mich bis morgen entschieden haben, Morgen um 0 Uhr soll ich ihm sagen ob Reparatur oder Rückgabe sonst ... ja den Satz was sonst passiert hat er nicht vollendet. Meine Nachbarn sind der Meinung, er muss miesen Ärger von der TüV stelle erhalten haben - eventuell Hausverbot oder die gehen gegen ihn wegen betrügerischen Vorgehen oder ähnlichem vor. Aber bis dahin haben alle gesagt, dass das ein tolles Auto ist und denen gefällt. Ihr müsst wissen, ich weiß wie es ist, mit der Taxi App im regen zu stehen und die Meldung zu sehen "Tut uns leid, es ist gerade kein Fahrer in deiner Nähe frei". Ich weiß wie es ist, über blabla Car täglich eine Route abzufragen und über andere Mitfahrzentralen, es gibt niemanden der vorgeschlagen wurde. Ich möchte genau diese Situationen nicht mehr erleben. Die sind genauso verzichtbar, wie der Urteilsspruch eines Richters, der dir mitteilt, dass dein Auto der börsennotierten Welterungangs-Religions Wachtturmgesellschaft gehört und das im Fahrzeugbrief es unerheblich ist, welcher Fahrzeughalter dort eingetragen ist, der Besitzer muss nicht in diesen Papieren stehen und du hast das Fahrzeug aufgrund deines Sektenausstiegs denen rechtmäßig (?) zurück zu geben. Und dann die Schlussworte der Kläger zu hören "Das Fahrzeug gehört nicht uns sondern Gott"... mehr Hohn geht nicht Zum Glück wurde das nur in einem Buch erzählt. Der Witz an dem allem ist noch, dass diese "Eigentumsache" nur deshalb geklärt werden musste, weil die eigene Ehefrau (die sich nicht scheiden lassen durfte - aber auch nicht mehr Umgang mit ihrem Mann haben durfte) an das Auto vom Mann kommen wollte. Schwups haben beide kein Auto. null
  5. Quote: Am 04.11.2019 um 21:46 Uhr hat 450-3 geschrieben: Quote: Am 04.11.2019 um 21:38 Uhr hat Outliner geschrieben: Entweder hat er was zu verbergen oder er hat Interessenten für das Auto. Oder keine Lust sich wegen einer fehlenden Warnweste mit Anwaltsschreiben rumzuschlagen :roll: Dieser Umstand geht in Richtung betrug. Ich könnte, da die Dinge ja an Bord waren als das Auto zum Tüv gefahren wurde und danach mutmaßlich entnommen wurden, unterstellen, er bringt jedes Auto zum Tüv, legt jedes Mal das selbe Warndreieck und die Selbe weste ins Auto, nachdem er den Tüv Bericht hat, wird das wieder entnommen. So kann man sich bisschen Geld sparen. Und das ist etwas, dem muss ein Riegel vorgeschoben werden. Denn auf dem Tüv fehlerbericht steht nix von fehlenden Warndreieck oder fehlender Weste - weil die rein - und wieder raus gelegt werden für die Prüfstunde. Es sollte noch gesagt werden, ich hab den Verkäufer dazu aufgefordert, das Auto zum Tüv zu bringen. Also ich hab klar gesagt, den Preis den du willst zahle ich nur wenn das Ding durch den Tüv kommt. Und das wurde akzeptiert. Ohne Mehrkosten. Ich hatte nur nicht wissen können, dass ich bei dem Tüv zu meiner Sicherheit dabei sein hätte müssen. So wie das Öl in dem Auto aussieht hat das durchaus 3 Jahre gestanden... Ablasschraube ist keine Vorhanden, ich wusste beim Kauf auch nicht, dass sowas Nachrüstbar ist sonst hätte ich noch gehandelt.
  6. Quote: Am 04.11.2019 um 21:34 Uhr hat Pasix9 geschrieben: Tut mir leid, aber hast du keine Geduld? Denkst du, das er nur dein Auto zu reparieren hat? Er hat doch gesagt, er braucht ein paar Tage. es fängt mehr schon damit an, dass er den OT-Geber erst bestellen will, wenn das Auto bei ihm ist. Die reine Information, dass das Kaputt ist ist keine Motivation, das kaputte Teil zu bestellen. Das machte mich irgendwie stutzig. Ein Videobeweis wie der Motor einfach ausgeht usw reicht nicht, Screenshots vom Smart Forum wo leute den defekt Punkt für Punkt beschreiben wie er auftritt, reicht nicht, es muss erst "angeschaut" werden... Wenn ich einem Klempner doch sage dass ein Spülkasten defekt ist dann ist ja das mindeste, dass der mit einem neuen Spülkasten unter dem Arm bei mir vorbeikommt und sowas besorgt, wenn ihm der Defekt mitgeteilt wird - oder?
  7. Quote: Am 04.11.2019 um 22:05 Uhr hat 450-3 geschrieben: Quote: Am 04.11.2019 um 21:46 Uhr hat Sektenkult geschrieben: Ich nahm einen Diesel mit der Gewissheit da kommt nicht so schnell ein Motorschaden wie bei den Benzinern und jetzt hab ich doch ein Problem mit dem Motor, wie toll. Was erwartest du denn von einem 16 Jahre alten Fahrzeug? Da hilft auch der beste Motor nichts, wenn das ganze Drumherum dahinwelkt. 5,90 für ein ÖPNV Ticket sind unwirtschaftlich? Jetzt wird's aber wirklich lächerlich :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 04.11.2019 um 22:06 Uhr ] Diese Oldtimer Mercedes haben doch auch keinen neuen Motor und fahren und fahren.. 5,90 ist für mich ein Betrag, den ich nicht bereit bin, zu tragen. Erst recht nicht 2 Mal. Nur um in einem Zug zu gammeln in dem schon gar niemand deutsch spricht und wo ich der einzige dumme mit einem Fahrschein bin ist etwas, das ich nicht will. Deswegen habe ich mir ja auch das Auto besorgt. Und ich habe das Auto nicht in der Rubrik "Bastlerfahrzeug" gesucht. Und mehrmals versichert bekommen, das Auto ist in einwandfrei. So einwandfrei, dass er mir guten Gewissens darauf Garantie gibt.
  8. Quote: Am 04.11.2019 um 21:59 Uhr hat Triking geschrieben: Gib den Wagen ganz schnell zurück, Du passt nicht zu diesem Wagentyp. Der Verkäufer nimmt ihn schon deshalb zurück, weil er ganz schnell einen anderen Kunden dafür finden wird. Ein sparsameres Fahrzeug wird von keinem Hersteller mehr angeboten. Gruß, Rolf Weiter oben ist klar gesagt worden dass angezweifelt wird dass ich ernsthaft bis auf den Cent genau den Betrag zurück erhalte. Auf die SMS "ich kriege den vollen betrag wieder?" kam keine Antwort. Auf die Frage "ist diese Reparatur von 4 Tagen in diesem Garantiefall denn drinnen?" kam auch keine Antwort. Kann ja am Ende sein, dass er paar Sachen kostenfrei repariert, paar Sachen aber plötzlich was kosten könnten. Sparsam? Ich hab mir diese Berichte angesehen was das Auto schluckt, google liefert da so verschiedene Tabellen und User Foren, ich hab irgendwo gescrollt bis Seite 239 oder noch weiter, da war dann jemand mit nem Foto von seinem Smart CDI und der angabe, dass sein Auto auf 100 km wohl nur 5,1 verbrauchen würde. Ich habe so eine Tankfüllung reingemacht als er danach verlangt hat, es gingen ... warum auch immer ... nur 19 Liter rein. ich habe gelesen er hätte einen Tankinhalt von bis zu 33 Liter was ihm reingefüllt werden kann. Danach verlangte das Auto nach 179 Kilometer wieder nach Treibstoff und schaltete in Reserve mit den blinkenden Pfeilen. Mit meinen 179 erreichten Kilometern habe ich die 5,1 Liter was auf Seite 239 von jemanden eingetragen wurde deutlich überschritten. Kann sein dass der mit seinem 5 liter verbrauch nur 70 kg wiegt, ändert nix daran, dass ich seinen Verbrauch massiv getoppt habe. Bist du nach diesem Bericht immer noch fest der Meinung, er findet ganz schnell einen neuen zufriedenen Käufer?
  9. Quote: Am 04.11.2019 um 21:34 Uhr hat Funman geschrieben: Mir erscheint die Entwicklung des Falls völlig plausibel. Bei der ersten Reklamation hat der VK Reparatur angeboten. Als ihm das Gemecker zu viel wurde, hat er dich als hoffnungslosen Fall eingestuft und Rückabwicklung angeboten. Was soll er auch machen, er muß ja auch an seine Wirtschaftlichkeit denken. Das war kein Gemecker und für mich ist das auch nicht wirtschaftlich ein Ticket zu lösen für 5,90 um diese 30 km zur Werkstatt hin fahren zu können oder zurück fahren zu können. Ich bin Leihwagen im Falle eines Werkstattbesuches gewöhnt.
  10. das ist ekelhaft dass es hier diese schaltfläche zurücksetzen gibt.. ich musste auf das Auto 1 Tag warten weil dem Käufer auffiel dass der zweite schlüssel nicht geht/ den Motor nicht startet und erst angelernt werden muss durch einen Mechatroniker Es machen beide Schlüssel Zirkus. Das Auto geht mit beiden problemlos an oder zu aber leider passiert es, dass wenn ich die Zündung drehen will am display einfach das schlüsselsymbol blinkt und nix passiert. schlüssel raus, wieder rein, löst das problem komischerweise. es hat mich nicht "gestört" weil bei meinem Fiat Panda geht auch die Schlüsselleeuchte an - aber der Motor startet. Es steht dann auch am Display "Schlüssel nicht erkannt", aber das Auto fährt. Und fuhr. Bis zum Ende seiner Tage. Weil der Smart sich weigert, hab ich das eher als was "positives" wahr genommen, so dumm das jetzt klingen mag. Mit einem Auto fahren was mir sekündlich schreibt "Schlüssel nicht erkannt" fahren ist unangenehmer als mit einem Auto was gar nicht startet wenn ihm der Schlüssel nicht passt. Ich habe mich extra für diesen Diesel entschieden weil ich geglaubt habe dass ein Motorschaden hier unrealistischer wäre als bei dem Benziner, deswegen hab ich auch das Auto genommen trotz 150.000 KM weil das z.B. bei Mercedes kein Problem ist und jetzt hab ich wohl doch irgend einen Schaden mit dem Motor wenn dort die Kontrolleuchte leuchtet. Verstehe ich nicht. Kann man mit der Kontrolleuchte überhaupt noch fahren? Bei Europacar Autovermietung ging Mal die Leuchte an einem Mietwagen an und die meinten "ach egal, fahren Sie einfach Ihre Strecke und bringen Sie das Auto zu uns." Keine Entschuldigung nichts, das war mir auch dezent egal weil ... ist ja nicht meine Karre gewesen... Nur jetzt hier in dem Falle ist es ja meine Karre und das Auto weiter beschädigen als er schon ist muss nicht sein / will ich nicht riskieren. Am ersten Tag ging das Auto einfach aus. Es wurde am Display jedoch als Gang "0" angezeigt. (den Gang gibts ja eigentlich nicht auf dem Kupplungshebel... Ich nahm das aber bereitwillig irgendwie in Kauf. [ Diese Nachricht wurde editiert von Sektenkult am 04.11.2019 um 22:01 Uhr ]
  11. doppelposting na sowas, mir schrieb die Fehlermeldung hier im Forum "Captcha konnte nicht autorisiert werden, Beitrag nicht gesendet" und dann ist hier doch ein Post, ups. [ Diese Nachricht wurde editiert von Sektenkult am 04.11.2019 um 21:57 Uhr ]
  12. Quote: Am 04.11.2019 um 20:42 Uhr hat 380Volt geschrieben: Wieso zur Hölle vertraut man naiv auf eine Tüv Plakette ? [ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 04.11.2019 um 20:52 Uhr ] Weil diese TÜV Plakete aus einer echten TÜV Werkstatt (?) gekommen ist und nicht z.B: durch ihn oder irgend eine Hinterhof werkstatt und unter dem TÜV Bericht ein echter Name eines staatlich vereidgten Gutachter mit diplom und ingeneurtitel blabla steht und ... dafür muss man schon ein paar Autos "besichtigt" haben usw noch ist diese Tüv plakete nicht so dubios kaufbar wie andere Testsiegel oder Bio-Siegel oder sonstiger quatsch. Meine Reaktion war halt so, weil ich mit diesem Auto gemütlich rumgekurvt bin und 2 Tage gut geschlafen habe danach plötzlich mich gefragt habe "Wo ist eig ein Ersatzrad? Wo befindet sich das Warndreieck? Hab ich überhaupt eine Weste?" und der Suche bin ich dann um 4 Uhr Nachts im Bademantel draußen nachgegangen und später hab ich kurz vor 7 meinen Anwalt aus dem Bett geholt und der erklärte mir dann "naja naja Pech gehabt, du hast dich wohl zu sehr darauf konzentriert ob das Auto quietscht, ob der Motor rund läuft und Schaltet, es ist verständlich dass man da dann nicht guckt, ob sowas wie eine Warnweste sich ebenfalls im Auto befindet, aber ... Tüv ohne XX ohne XX ? Sowas gibts in deutschland nicht, die Schreiben wir Mal an... Danach kümmern wir uns Mal um den Begriff "Verkehrssicher", wie er im Vertrag steht."
  13. Vielleicht eine direkte Antwort auf die Frage: "Was ist dein Problem an dem allem?" 1. Die unkosten 2. keine Lust neues Auto schon wieder zu suchen, ich habe 3-4 monate lang gesucht, war immer nur in der schlange hinten, wurde immer abgespeist mit "tut mir leid ich hab schon einen Käufer aber ich melde mich wenns nicht klappt blabla" mit Glück und zufall kam ich zu dem hier 3. keine Lust bus zu fahren, das ist dann aber wohl wieder 3 monate angesagt bis ich ein tolles Auto finde unter 4000
  14. Hi, ich hab einen Smart mit Garantie gekauft. Vor 9 Tagen. Nun ist es so, ich hab die symptome von so einem kaputten OT-Geber. Außerdem leuchtet permanent die Motorkontrolleuchte. Ich habe mich vor dem Kauf von dem 450er bewusst für einen Diesel entschieden, weil es niemanden gab, der sagte "kauf ja nicht die Diesel Version o.ä." sondern alle sagten mir "elektroversion ist Müll, Benziner kriegt bei 100.000 einen Motorschaden und muss zu einer fachwerkstatt gebracht werden für eine ordnungsgemäße überholung - die meisten machen das in einer Hinterhofwerkstatt bei einem nicht-Meister und dann ist der Motor komplett irreparabel." Deshalb: CDI Das Auto ist mir klar als "Verkehrssicher" angepriesen worden und dass es sich in einem Top zustand befand. Erstes Manko: weder Rettungsweste noch Warndreieck. Verbandskasten 2009 abgelaufen, Pannenset nicht vorhanden. Beschwerde bei ihm brachte nichts. Es wurde klar gesagt "wenn der Tüv nichts zu Meckern hatte, warum hast du was zu Meckern?" Es folgte eine rotzfreche Beschwerde meinerseits dann beim TÜV (ich meine das sind sicherheitsrelevante Sachen, wäre ich angehalten worden, würde die Polizei bei mir 80 Euro abkassieren und einen Punkt in Flensburg verteilen) + Schreiben von Anwalt brachte folgendes zum Tageslicht: Der TÜV Prüfer erinnert sich, dass er ein Warndreieck und eine Weste kontrolliert hat. Wenn dem nicht so wäre, hätte er diese 2 Punkte in dem TÜV Bericht als Mangel beschrieben - dies könnte auch eidestaatlich versichert werden und ein fehlen eines Verbandkasten hätte eine Verweigerung der Tüv Plakete zur Folge wird mir von der Rechtsabteilung dieses TÜV Unternehmens versichert in einem Einschreiben-Rückschein. Aus heiterem Himmel, am nächsten Tag als ich dieses Schreiben erhielt, wurde mir vom Verkäufer gesagt "oh du kannst gern Warndreieck und Weste haben, kein Problem!" Die sind Bestandteil des Autos nun denn Teil 2: Nun denn, ich bin jetzt in der Situation, dass ich von den Fehlern dem Verkäufer berichtet habe mit dem OT Geber, dass das Auto von alleine ausgeht und die Motorkontrolleuchte permanent an ist und die das am Kauftag nicht gewesen ist. Daraufhin bekam ich die Info: "zur Reparatur brauche ich bitte ein paar Tage, das mit der Motorkontrolleuchte erfordert mehr Zeit, so 3-4 Tage" Ersatzwagen wie in Profi Werkstätten gibts nicht obwohl er gewerblicher Autohändler ist und mehrere Autos im Hof hat. Ich hab ihm am Telefon erklärt dass ich keine Lust habe, 4 Tage lang mit einer Stempelkarte zu fahren. Für sowas habe ich das Auto nicht gekauft. Die Werkstatt des Verkäufers ist leider 30 km von meinem Wohnort. Dann kam später diese SMS: "Wir beenden das Kapitel. ich gebe Ihnen das Geld zurück und hole das Auto, melden Sie es einfach nur ab." Ich war in so einer Situation noch nie, was würdet ihr machen wie empfindet ihr das? Ich hab mich an das Auto, so dumm das klingt, eigentlich gewöhnt. Ich will obwohl das Auto zu reparieren ist das Ding gar nicht zurück geben so doof das klingt. Egal wen ich frage, mir wird gesagt "na bist du wohl übers Ohr gehauen und jetzt hat er Schuldgefühle" aber welcher "Verkäufer" würde denn anstandslos von sich aus Rückgabe der Ware fordern und vollständige Rückabwicklung des Geldes anbieten wenn er vor hatte, zu betrügen? Ich danke für euere Meinung oder Einschätzung, wie ihr diese Geschichte weiter führen würdet... Vielen Dank! Kaufpreis: 2000 (das Auto hat folgende "Extras": Heckscheibenwischer, Beheizbare hintere scheibe, panorama dach, lederlenkrad, Klimaanlage und noch andere Dinge die jeweils beim damaligen Neukauf seperat konfiguriert werden musste) Beujahr 2003 + Garantie: 450 Derzeitiger "Verlust" / investition: 29 Euro Pannenset 10 Euro Feuerlöscher 9 Euro Umweltplakette 35 Euro Anmeldung beim Fahrzeugamt 25 neue Euro Schilder 8 Euro neuer Verbandkasten 37 Euro Getränkehalter in der Mittelkonsole nachgekauft 10 Euro Ladegerät am Zigarettenanzünder 29 Euro Wagenheber (Rettungsweste + Warndreieck = auf dem Flohmarkt für nen fünfer gehandelt, das einzige von allem was nicht neu gekauft wurde) +400 Euro Versicherung bei DEVK ist schon vom Konto abgebucht, 140 Euro (oder mehr?) werden bald vom Zoll abgebucht Und halt noch die Zeit die ich damit verbracht habe, diese Dinge zu finden und nachzukaufen usw Die Frage wäre dann, was mache ich mit diesen Unkosten, die den Verkäufer nicht interessieren? [ Diese Nachricht wurde editiert von Sektenkult am 04.11.2019 um 19:51 Uhr ]
  15. Mit Drehzahlmesser auf 0 damit ist gemeint, dass der Motor bei euch komplett abgesoffen ist oder hört ihr den Motor noch aber habt eine 0 angezeigt? Bei mir ist ersteres der Fall.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.