-
Gesamte Inhalte
127 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Snoopy_2013
-
Moin zusammen, Ich benötige für meinen 450cdi die hinteren ABS-Sensoren. Kann mir da jemand noch eine Bezugsquelle geben? Die sind wohl im Moment sehr schwer zu bekommen. Teilenummer wäre: - linke Seite: Q0004740V004000000 - rechte Seite: Q0004742V004000000 Danke im Voraus
-
@Ahnungslos Vielen Dank für die Aufklärung 👍 Habe gestern mal versucht die Kupplung aufzuhebeln. Gestaltet sich aber etwas schwierig. Ohne Bauteilzerstörung kriegt man das wohl nicht hin oder hat das schon mal jemand geschafft?
-
Gibt es denn für den Smart 450 SAC Kupplungen`überhaupt? Würde ja nicht so richtig Sinn machen, da man ja die Selbstnachstellung elektronisch realisieren kann.
-
@maxpower879 Was ist SAC?
-
Ich gehe mal davon aus, dass die Kupplung schon 200.000 km auf den Buckel hat
-
@Ahnungslos Super, jetzt schließt sich der Kreis 😎 Heißen Dank!
-
@Funman Da sie ja wahrscheinlich eh Schrott ist, will ich doch mal gerne einen Blick reinwerfen. Wie kann man sie am schnellsten öffnen? Abhebeln vom Schwungrad? @maxpower879 Wird auf dieser Seite der Reibbelag gar nicht genutzt? Ich werde da nicht allzu schlau draus.
-
Vielen Dank für eure Antworten, ich hab in diesem Thread gelesen, dass es eine automatische Nachstellung gibt, zumindest hatte das funman damals geschrieben. Klick Da ich nun leider das Auto nicht auslesen kann, da Getriebe schon abgebaut. Werde ich die neue Kupplung mal verbauen. Die alte kann man öffnen, oder ist das nicht der Fall? Auf dem Bild kann man die Nieten sehen. Ist die wirklich schon verschlissen oder kann man das wirklich optisch nicht feststellen?
-
Moin zusammen, Weiß jemand, ob das Kupplungsmodul einen Verschleißanzeiger hat oder kann man auf andere Weise den Zustand des Belags feststellen?
-
Moin, Na das ist doch mal eine plausible Aussage. Vielen Dank 👍 Und nachträglich kann man mit diesem Injektor das Öl nachfüllen oder macht man das immer nach dem evakuieren und es zieht sich alleine durch den Unterdruck in das System?
-
Moin, Da hätte ich auch noch mal eine Quizzfrage: Gibt es irgendeinen Wert, wieviel Öl vom Gas aufgenommen werden kann? Also wenn die Anlage durch ein Loch drucklos wird, also das Kältemittel entweicht, und man füllt die Anlage wieder. Wieviel Öl sollte man mit dazu geben?
-
Moin, Hast du beim evaluieren beide Kreise geöffnet?
-
Moin zusammen, Auch wenn der Thread etwas in die Jahre gekommen ist, habe ich da mal eine Frage: Wie stellt man denn sicher, dass sich genug Öl in der Anlage befindet? Ein Überfüllen ist doch auch nicht wirklich förderlich. Wenn die Anlage vakuumisiert wird, wird dann das Öl auch mit abgezogen?
-
Drehzahlsensor L2 unplausibles Signal
Snoopy_2013 antwortete auf Snoopy_2013's Thema in SMARTe Technik
Und dann noch eine Quizfrage: Weiß jemand, wie man den Folienschirm am Ende der Leitung mit Masse verbindet? Gibt es da irgendwelche Hilfsmittel? -
Drehzahlsensor L2 unplausibles Signal
Snoopy_2013 antwortete auf Snoopy_2013's Thema in SMARTe Technik
Moin, ich meinte diesen Stecker hier, wie bekommt man den auf, dass man an die Leitungen kommt? -
Drehzahlsensor L2 unplausibles Signal
Snoopy_2013 antwortete auf Snoopy_2013's Thema in SMARTe Technik
Weiß den jemand, wie man den Stecker vom Steuergerät öffnet? Ich habe mir jetzt eine neue Leitung bestellt und muss zum Wechseln natürlich den Stecker öffnen. -
Drehzahlsensor L2 unplausibles Signal
Snoopy_2013 antwortete auf Snoopy_2013's Thema in SMARTe Technik
@mottofreee Vielen Dank für das Bild, das hilft erstmal weiter. Nun lassen wir mal das "Lärmen", sonst ist der ganze Thread verrauscht 😂😂😂 -
Drehzahlsensor L2 unplausibles Signal
Snoopy_2013 antwortete auf Snoopy_2013's Thema in SMARTe Technik
@Ahnungslos Genau so ist es. Aus diesem Grunde habe ich auch wieder eine Schirmung angebracht. Diese ist auch original auf PIN 31 gelegt. Wenn es sich um eine Störung des Signals handeln würde, dann müsste dass in jedem Fahrbereich eintreten. Und das tut es halt nicht. Bei solchen Kabellängen fungiert die Leitung natürlich als Antenne und meiner Meinung nach ist auch daher eine Schirmung verpflichtend. Liegen im Fall vom Kabelbaum viele Leitung nebeneinander, kann es auch zum überplappern kommen. Es kann natürlich sein, dass meine Schirmung nicht so 100%ig ist, da ja im Optimalfall die Leitung in der Mitte der Schirmung liegt. Mit meiner Alufolienlösung kann ich diesen Zustand natürlich nicht herstellen. Ich werde mal schauen, ob ich eine geeignete Leitung finde. Die jetzige hat einen Leitungsquerschnitt von 0,5 mm². Was ich bisher gefunden habe, ist nur 0,35mm², da werde ich Probleme beim Crimpen bekommen. Leitungshersteller ist KroSchu (Kromberg & Schubert) Einen anderen Gedanken habe ich noch. Es wird ja sicher kein schrägverzahntes Zahnrad sein, wo der L2 seine Signale abgreift. Wenn dieser Zahnkranz explizit im Getriebe montiert, könnte es ja sein, dass dieser verschmutzt oder defekt ist. Ich werde euch weiterhin auf dem Laufenden halten. -
Drehzahlsensor L2 unplausibles Signal
Snoopy_2013 antwortete auf Snoopy_2013's Thema in SMARTe Technik
Moin zusammen, Heute war ich mal wieder weiter auf Fehlersuche. Ich habe noch einmal den Kabelbaum komplett aufgetrennt und gemessen. Alle Leitungen zu dem Aktuator, Drehwinkelsensor, Getriebemotor und Drehzahlsensor habe ich unter "Belastung" geprüft, also die Leitungen gebogen, gezogen usw. Kein Kabelbruch feststellbar. Der Fehler P1850 bleibt immer noch bestehen. Wie gesagt, das Problem tritt nur beim runterschalten und dann beschleunigen im 2. Gang auf. Ich bin da mit meinem Latein schon am Ende. Was mir noch durch den Kopf geht ist, dass vielleicht der Kranz vom Getriebe, also der Gegenpart vom Drehzahlsensor L2 verdreckt ist oder lose? Ich habe noch kein Smart-Getriebe geöffnet, daher weiß ich nicht wie der technische Aufbau darin ist. Vielleicht hat mal einer von euch das Getriebe geöffnet und kann sagen, wie es darin aussieht. Schönen Abend euch! -
Drehzahlsensor L2 unplausibles Signal
Snoopy_2013 antwortete auf Snoopy_2013's Thema in SMARTe Technik
@450-3 Danke für deine Ausführungen. Dann hätte somit das SAM auch nichts weiter mit der Drehzahl vom Getriebe zu tun. @mottofreee Ich habe 2 EDGs. Beide funktionieren einwandfrei. Daher kann ich das Problem an der EDG ausschließen. Die SAM wird bei meinem Problem nicht betroffen sein, da die Fehlermeldung direkt aus der EDG kommt. Siehe Thread von 450-3 -
Drehzahlsensor L2 unplausibles Signal
Snoopy_2013 antwortete auf Snoopy_2013's Thema in SMARTe Technik
Moin Ahnungslos, Im KI wird der korrekte Gang angezeigt. Daher schließe ich aus, dass der Drehwinkelsensor defekt ist. -
Drehzahlsensor L2 unplausibles Signal
Snoopy_2013 antwortete auf Snoopy_2013's Thema in SMARTe Technik
Ich fasse hier noch einmal zusammen, was ich schon ausschließen kann: - EDG: Ein anderes Steuergerät verbaut. - Kabelsatz: Instandgesetzt und durchgeklingelt. - Kupplungsaktuator: Gegen einen neuen getauscht. - L2 Drehzahlsensor: Gegen einen neuen ersetzt. Mit Stardiagnose gemessen, keine Auffälligkeiten. - ABS Sensor und Ringe: Gereinigt und Live Daten während der Fahrt gemessen, keine Auffälligkeiten. - Bremslichtschalter: Mit Diagnose getestet, keine Auffälligkeiten. Was mir beim monitoren aufgefallen ist, ist die Gang-Position laut Diagnose-System. Wenn ich runterschalte, werden die Gänge korrekt im Display des Diagnose-Gerätes angezeigt. Schalte ich hoch, bekomme ich folgende Gang-Anzeige: 1 = 9 2 = 10 3 = 11 4 = 12 5 = 13 6 = 14 Mein Problem tritt halt nur noch auf, wenn ich an eine Kreuzung heranfahre und das Auto schon selbständig auskuppelt und runterschaltet. Dann erscheinen manchmal die 3 Balken mit und ohne MKL. Manchmal bleiben die 3 Balken auch minutenlang bestehen und der Fehler ist nicht löschbar. Irgewndwann erscheint dann wieder die Ganganzeige im Display und der Fehler kann auch gelöscht werden. Kann das auch irgendwie etwas mit dem SAM zu tun haben? So wie ich das verstehe interpretiert das SAM ja die Signale von der EDG und stellt sie im KI dar. Korrigiert mich, wenn ich da falsch liegen sollte. -
Drehzahlsensor L2 unplausibles Signal
Snoopy_2013 antwortete auf Snoopy_2013's Thema in SMARTe Technik
Soo, ich habe mal wieder eine neuen Sachstand zu meiner Kugel. Der Wagen verhält sich beim Fahren ganz normal, das Problem tritt nur noch auf, wenn ich zum Beispiel an eine Kreuzung heranfahre, dann schaltet er nicht mehr runter, auch manuell nicht. Ich muss dann anhalten, auf Neutral schalten und wieder in den ersten. Hoch und runterschalten während der Fahrt funktioniert einwandfrei. Hat noch jemand eine Idee? Den Kuppungsaktuator habe ich auch mal getauscht, keine Besserung. -
Drehzahlsensor L2 unplausibles Signal
Snoopy_2013 antwortete auf Snoopy_2013's Thema in SMARTe Technik
Guten Morgen mottofreee, Was ist denn ein(e) 7-Kanal-Codor? -
Drehzahlsensor L2 unplausibles Signal
Snoopy_2013 antwortete auf Snoopy_2013's Thema in SMARTe Technik
Hi mottofreee, Also wenn du den Fehler behoben hast, dann würde er ja nicht wieder auftreten 😉 Ich möchte auch mal wieder einen neuen Sachstand geben: - Neues Steuergerät verbaut und das Auto läuft auch, aber ... wenn er kalt ist und ich eine 180° Kurve fahre, also das Fahrzeug wende, kommen die 3 Balken wieder. Auto fährt aber ganz normal. Fehler wird auch nicht im Steuergerät abgelegt und die Ganganzeige funktioniert einwandfrei. - Wenn ich dann an eine Kreuzung fahre und ich runterschalte, zeigt die Anzeige den gewählten Gang an, aber ich habe in der Kupplung keinen Kraftschluss. Ich lasse dann das Fahrzeug ausrollen und schalte einmal kurz auf "N" und zurück in den ersten Gang und kann weiter fahren. Auch hier wird kein Fehler abgelegt. Ich werde mal überprüfen, ob die Buchse vom Aktuator noch konform ist. Ich glaube da liegt der Hund begraben. Oder kennt jemand das Phänomen. Scheint sich ja um einen Wackelkontakt zu handeln.