
Erwins
Mitglied-
Gesamte Inhalte
106 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Erwins
-
Neue Laufkultur nach Motorōlwechsel beim 450cdi Bj. 2004
Erwins antwortete auf Katana1004's Thema in CDI
Mein CDI bekommt das gleiche Öl, gewechselt wird bei mir alle 10.000 km. Gruß Erwin -
Smart 450 CDI dreht nur noch bis 3000 Umdrehungen Turbo Defekt?
Erwins antwortete auf Smartismus's Thema in SMARTe Technik
Ein Tempomat ist nicht vorhanden. -
Smart 450 CDI dreht nur noch bis 3000 Umdrehungen Turbo Defekt?
Erwins antwortete auf Smartismus's Thema in SMARTe Technik
Ihr habt ja recht, ist ja auch längst raus, das Teil. Heute ist der Fehler wieder zeitweise aufgetreten. Hat eventuell noch jemand eine Idee, was zu sporadisch auftretenden Notläufen führen kann? Der Schlauch müsste doch, falls undicht, immer den Notlauf verursachen, kann sich ja kaum zwischendurch mal selbst heilen. Die AGR hat seit Jahren das berühmte Blech. 😉 Könnte dann doch eigentlich auch nicht ursächlich sein, oder? Auffällig ist, dass er das Problem, wenn es auftritt, vom Start an hat, bei Nichtauftreten lässt sich der Kleine völlig normal fahren und auch "scheuchen". Kommt es vor, dass das Wastegate nur gelegentlich klemmt? Mein OBD II Tester erkennt den Smart leider nicht, somit wurde der Fehlerspeicher (noch) nicht ausgelesen. Würde mich über sachdienliche Hinweise sehr freuen. 😁 Gruß Erwin -
Smart 450 CDI dreht nur noch bis 3000 Umdrehungen Turbo Defekt?
Erwins antwortete auf Smartismus's Thema in SMARTe Technik
Nr. 2 mit dem Thema: Nachdem mein Smartie letzten Freitag problemlos durch die HU und AU gekommen war, trat das Drehzahlproblem auch bei ihm auf. Leistung unten herum leicht reduziert, automatische Ganggwechsel vom 4. auf den 5. und weiter auf den 6. sehr unwillig. V max 120 km/h nach erheblichem Anlauf. Drehzahl ohne Last max. 3500, unter Last ca. 3200 in den kleinen Gängen, im 6. max. 2600. Das hatte er vor kurzem schon mal, da hatte ich die ""Tuning-Box" in Verdacht. Diese demontiert und alles war wieder gut, bis gestern. Jetzt ohne die Box wieder aufgetreten, fiel mir ein, dass der Stecker recht schwergängig war. Habe ihn abgezogen und gesäubert, wieder draufgesteckt und der Kleine flitzt wieder. Gemeint ist der Common Rail Stecker. Der geht so zäh drauf, dass er sich bei einer Probefahrt gelöst hat. In dem Fall gabs zusätzlich zu den Leistungseinbußen einen kleinen Ruck und erstmalig ging die MKL an. Zusätzlich ließ er sich mit lockerem Stecker nur sehr unwillig und unter Schütteln starten. Jetzt, mit fest sitzendem Stecker läuft er wieder ganz brav. 🥰 Die Box hab ich übrigens längst rausgeschmissen, war wohl eh mehr so "Pedaltuning"... Hoffe, dass er jetzt weiterhin und noch seeehr lange so schön läuft. Gruß Erwin -
Hänge mich hier mal rein. Gestern alles soweit durchgesehen, Auspufftopf mit Haftstahl abgedichtet, ein bisschen "Bauernblind" hier und da unten aufgepinselt und, dank dem Hinweis hier festgestellt, dass die beiden Seitenblinkerlämpchen komplett farblos waren. Also Lämpchen erneuert, Smartie gewaschen und ab zur HU. Resultat: Keine Mängel 🥰🥰🥰 Nächsten Monat wird der Kleine 19, hat 204.000 km auf dem Tacho und alles ist gut. Freu 😊
-
Ich würde mal mit angeschlossenem Ladegerät versuchen, den Gang herauszunehmen. Falls mit angeklemmtem Ladegerät auch kein einziger Verbraucher, wie z. B. die Kontrolllampen der Zündung leuchten, würde ich auf eine unterbrochene Hauptleitung tippen.
-
Alternativ zur Seilwinde würde ich einen Wohnwagen-Mover vorschlagen. Was meinste, wie die Leute gucken, wenn Du deinen Smartie mit der Fernbedienung die Einfahrt hoch manövrierst! 😁
-
Wir fahren seit mittlerweile rund fünf Jahren einen CDI von 2003. Würde immer wieder einen 450er Diesel kaufen, verbraucht kein Öl, läuft bisher immer zuverlässig und ist wirklich sparsam. Außerdem gilt der CDI mit 200.000 km als gerade mal eingefahren. 😊 An den 600er Benziner würde ich mich hingegen nach all den Gruselgeschichten nicht heranwagen, die Motoren sind wohl oftmals bereits nach 100.000 km durch. Gruß Erwin
-
Sorry, hab das Zitieren wohl noch nicht so drauf, wollte nur fragen, was an alkoholfreiem Bier funktionieren soll. 😁
-
Na dann: Dorftrottel 😁
-
... und wieder einer weniger😔
Erwins antwortete auf dynajoern's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Tauschteile sind auch nicht so inflationsgefährdet 😉 -
Was waren eure Autos? Vom ersten bis zum heutigen !
Erwins antwortete auf Mops's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na dann will ich auch mal: Start war 1981 Ascona A Kadett B Fiat 850 Coupe Renault R17 Porsche 911, F Modell (schlimmste Sünde, nach 7 Jahren verkauft, mein Herz blutet immer noch) Ford Taunus (2 Stück) Audi 80 (3 Stück) Passat (4 Stück) 123er Mercedes Renault Megane II CC (aktuell) Smartie 450 CDI (aktuell:-)) Diverse Motorräder (tlw. aktuell) Gruß und frohe Ostern Erwin -
Erinnert mich irgendwie an die Unsitte in den 70ern, aus wunderschönen Ur-911ern optisch G-Modelle zu machen. Später haben sich die meisten Sünder in den Allerwertesten gebissen, für so'nen Original Ur-elfer werden heute unglaubliche Summen gelöhnt. Finde den Vergleich übrigens sehr passend, da unsere Kleinen zylindermäßig immerhin halbe 911er sind 😉
-
"weil der ja sowieso ein Armutsauto ist" Wie jetzt, Armutsauto? 😮 Habe schon viele Autos durch, kein anderes hat mir so ein Grinsen ins Gesicht gezaubert wie der Smartie. Gokart mit Stoffdach und geballten 40 Pferdestärken aus satten 0,8 Litern Hubraum! 🥰
-
-
Allein schon die Überschrift 🤣🤣🤣
-
Oftmals (ob bei Smartis auch, weiß ich allerdings nicht), liegt es an zugequollenen Bremsschläuchen. Durch den hohen Druck beim Bremsen kann die Bremsflüssigkeit die Engstelle dann überwinden, beim fast drucklosen Zurückfließen reicht's dann nicht mehr. Somit bleiben die Bremskolben so weit ausgefahren, dass länger oder gar permanent gebremst wird. Ggf. mal den Entlüfter am Bremssattel bei aufbebocktem Rad etwas öffnen. Tritt dann Flüssigkeit aus, ohne dass die Bremse betätigt wird und die Bremse läuft wieder frei, sind neue Bremsschläuche fällig. Achtung: Tritt bei dem Test keine Flüssigkeit aus, kann es sein, dass die Bremsanlage Luft zieht, dann unbedingt neu entlüften. Gruß Erwin
-
Meiner ist gerade volljährig geworden (hab ihn aber erst fünf Jahre). Als ich neulich den Schlüssel von einem netten Forumsmitglied anlernen lassen habe, kam prompt die Frage nach der Laufleistung. Auf die Antwort, 200.000 km die Frage: "Mit der ersten Maschine?" Meine Antwort, ja, ist ein Diesel, wurde nur mit "ach so, dann ist er ja gerade erst eingefahren" quittiert. 😊
-
Aktuator Tuning? Das macht mich neugierig... 😊
-
Super Sache! 🙂 Eine Liste der bereits verfügbaren wäre gut, damit Dir nicht alles doppelt und dreifach geschickt wird. Gruß Erwin
-
Nachdem mein kleiner auch nur sehr mäßig und ruckelig anfahren mochte, hatte ich auf zu niedriges Standgas getippt. Konnte es zwar kaum glauben, aber der Tipp hier im Forum war mal wieder goldrichtig. Aktuator geöffnet, geschmiert, den Stößelpilz etwas nachgeschliffen (war asymmetrisch abgenutzt) und ohne Spiel wieder montiert. Fährt sich seither wie frisch vom Band gelaufen 🙂
-
Gedächtnisverlust ist behoben. Danke nochmal, Oliver 🙂
-
Hatte auch zuerst auf die Batterie getippt, ist gewechselt, nur blinken ist geblieben. Kontakt zum Helfer ist schon zustande gekommen, super! 🙂