Jump to content

450cdicabrio

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    75
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 450cdicabrio

  1. Finde das Auto ziemlich chic. Zwei Dinge die mir auffallen: A) die Bewertung des Verkäufers B) wieso wird das Dach nicht gezeigt auf den Fotos?
  2. Ich frag doch noch einmal: Irgendwie finde ich den 451er optisch sehr gut und bin doch mal mit dem Verkäufer ins Gespräch gegangen. Es ist zwar noch eine Weile hin, aber vielleicht wäre das ein cooles Anfängerauto fürs Kind? Und ich hätte bis dahin einfach noch einen bisschen flottern Smart als Zweitwagen. Für viele wahrscheinlich etwas verrückt, aber könnte man so einen Fremdtempomat offiziell abnehmen und eintragen lassen? Oder geht das dann wegen fehlender ABE keinesfalls?
  3. Einfach der Neugier halber - bist Du nach der Reparatur des Wagens auch mal eine größere Strecke (100km oder mehr) am Stück gefahren? Kann mir gut vorstellen, dass dies schon für eine ordentliche Verbesserung sorgen kann.
  4. Uiii das ist ja gar nicht mal so wenig... da hätte ich ja fast auch bei meinem 3L, 6 Zylinder Cabrio bleiben können 🤪 Bin gerade noch über eine wichtige Info gestolpert: Der 451er bis 2011 kann nicht legal mit nem Tempomat nachgerüstet werden. Ich fahre jedoch die meiste Zeit mit Tempomat. Dann fliegt für mich ja theoretisch auch der 451 cdi mit 45 PS aus dem Rennen. Ja man kann Teile ohne Zulassung kaufen.. kommt halt nicht in Frage für mich. Das ist mir zu heikel im Straßenverkehr. Also zum Glück ist mein 450er cdi Cabriolele morgen fertig repariert. Freue mich schon drauf. Vielleicht wird es ja dann doch noch einmal ein 450er cdi Cabrio. Ich habe ja noch etwas Zeit.
  5. Hallo CHH, ich fahre seit einigen Jahren ein 450er cdi cabrio und schaue mittlerweile mal nach einem Ersatz. Eigentlich wollte ich ganz gerne ein 451 cdi c abriomit 45ps, jedoch finde ich die Preise aktuell sehr happig - zumindest sobald etwas an Ausstattung an Board ist. Bei den 451ern mit 84 PS gibt es oftmals ordentlich ausgestattete Cabrios (bj 2008-2009) mit ca. 60-80tkm für um die 6000 Euro. Einen 71PS mhd oder einen 54 PS Diesel möchte ich auf keinen Fall. Wie schaut es den mit dem 84 PS Motor aus. Gibt es hier bekannte (größere) Probleme? Wie schaut es mit dem Verbrauch aus? Ich fahre täglich so etwa 60-80km.
  6. Hi, in dem Beitrag "Nachfolger für 450 cdi" findest Du ab Seite 3 ein paar Beiträge mit ähnlichen Fehlerbeschreibungungen. Bei mir (smart 450 cdi cabrio aus 2007) wurde etwa bei 140tkm der Ladeluftkühler erneuert. Scheuert durch Vibrationen nach einer gewissen Zeit durch und es wird ölig unterm Auto. Gerade vorgestern wurde bei knapp 205tkm der Schlauch/Wastegatedose erneuert - ab 120kmh bzw. etwa 2500 Umdrehungen ging der Motor in eine Art Notlauf und wurde immer langsamer. War aber bisher nie was wildes.
  7. Ich fahre mega gerne offen, aber manchmal will man auf der Autobahn auch mal mit 140 schnell von A nach B und da hätte ich schon gerne eine Klima. Und ich habe zudem dir Hoffnung, dass es bei Regen für bessere Sicht sorgt. ------------------ Also hinten rechts war bei mir auch mal ein Lager defekt bei etwa 180-190.000 km. Kann mich gerade nicht ganz genau erinnern, aber es hat auf jedem Fall auch im Leerlauf Geräusche gemacht. Habe es relativ schnell beheben lassen, daher ist es nicht all zu laut geworden.
  8. Habe heute schon mal die Info bekommen, dass der Smart wieder normal läuft. Laut Werkstatt die Ladedruckdose. Jetzt wollen Sie wohl den Klimakondensator wechseln. Bin mal gespannt, ob danach die Klima läuft. Habe das Auto noch nie mit einer funktionierend Klima gefahren 😅 (war schon bei Kauf defekt).
  9. Noch eine Ergänzung wieso ich doch noch einmal Geld in den 450er stecke - unterm Strich kostet das Auto etwa 400 Euro Steuer und Versicherung (Teilkasko) pro Jahr bei einem Verbrauch von 3,5 bis 4 Liter. Wenn ich jetzt noch 1000 Euro für die Reparatur reinrechne dann bin ich bei 1400 Euro Fixkosten. Andere Autos haben mich i.d.R. alleine etwa 900 Euro nur an Steuer und Versicherung gekostet. Und wenn mal was defekt ist wie z.B. nen Scheinwerfer, dann kostet das Teil für nen 450et auf Ebay 50 Euro. Bei anderen Autos zahlt man dafür oftmals mehrere Hundert Euro.
  10. Wo fange ich da am besten an. Ich habe zum Glück ne Werkstatt bei der ich mich gut aufgehoben fühle. Die haben mir zugesichert, dass der TÜV im Jan 2024 kein Thema wäre. Bei meinem 450 cdi cabrio (bj 2007, 205tkm) werden inklusive Klimaanlage reparieren etwa 1000 Euro fällig. Dafür dann noch 2,5 Jahre fahren. Natürlich steckt man nicht drin und die Kupplung kann demnächst die Grätsche machen oder sonstiges. Daneben kann man mit etwas Glück das Auto so ein paar Hundert Euro teurer verkaufen, da alles funktioniert. In der Zwischenzeit suche ich einfach in Ruhe einen Ersatz. Mir ist hier zunächst die Ausstattung wichtig (Klima, Sitheizung und gerne auch mehr). Optisch gefällt mir der 451 ganz gut. Die anderen sind mir zu "groß" und zudem ist mir persönlich auch zu viel von Renault verbaut. Nach einiger Recherche hier im Forum bleibt bei dem 451 nur der 45 PS Diesel. Der große 54 PS Diesel ist wohl dafür "bekannt" dafür nach Laufleistung x sein Kühlwasser zu verlieren welches dann "verbrannt" wird und für weißen Rauch am Auspuff sorgt. Alternativ der 61 PS Benziner ohne MHD. Zieht aber nicht die Worscht vom Teller. Wie es mit dem 84 PS Turbo Benziner aussieht oder dem 98/102 PS Brabus kann ich Dir nicht sagen. Und zuletzt noch zur Besichtigung vor Ort: ich greife ganz gerne mal im Kofferraum unter den Teppich, ebenso im Fussraum. Wenn es da irgendwo feucht ist, dann ist das i.d.R. eher ungünstig. Ansonsten halt mal alle elektr. Dinge wie Fensterheber, Klima, Sitheizung ausprobieren. Eine Runde fahren und hören ob es irgendwelche Geräusche gibt. Auf der Autobahn mal bei 100km etwas stärker bremsen und schauen, ob das Fahrzeug zu einer Seite zieht oder in der Spur bleibt. Natürlich bitte vorher in den Rückspiegel schauen, ob alles leer ist. Weitere Tipps gibt's sicher hier von den echten smart Profis :)
  11. Ist auch die Frage wie viele Kilometer hat die Karosserie, da hier ja wohl ein neuer Motor verbaut ist...
  12. Soo mein 450 cdi cabrio wird repariert und im Januar gibt's dann wohl noch einmal 2 Jahre TÜV. Ich möchte mich dennoch langsam mit der Suche nach einem Nachfolger beschäftigen. Mich würden vor allem diese beiden Varianten interessieren: Variante 1) 451 er cdi cabrio mit 45 PS und guter Ausstattung (min. Klima und Sitheizung) Variante 2) 451er brabus cabrio bis 80.000km und volle Hütte. Hierüber habe ich allerdings noch kaum Erfahrungsberichte gelesen. Gibt ja einen mit 98 und einen mit 102 PS. Was empfiehlt hier der erfahrene Smart Schrauber?
  13. Also gar nicht über die volle Länge des Klimakondensators, sondern lediglich in dem Bereich wo die Stoßstange "offen" ist?
  14. Gibt es irgendwie ein Foto wie dieses Streckmetallgitter ausschaut bzw. wie es vor dem Klimakondensator befestigt wird?
  15. Habe mich heute Mittag mal mit einem Kollegen unterhalten. Macht wohl Sinn das jetzige smart 450 cdi cabrio (trotz 200tkm) noch für knapp 1000 Euro fit zu machen. TÜV ist im Januar 2024 und das sollte nach der Reparatur ohne Probleme klappen. Dank relativ viel Langstrecke (ca. 30km Arbeitsweg) wird die Kupplung vielleicht auch noch eine Weile halten Könnte das Cabrio dann noch 1-2 Jahre fahren und parallel in Ruhe nach einem gut ausgestatteten 451er Diesel mit 45PS schauen. Hier reizen mich eigentlich nur die 800km Reichweite, da der Tank größer ist sowie die etwas aktuellere Optik. Zudem wäre der Wiederverkauf des 450er Cabrios sicherlich etwas leichter, wenn die Klima etc repariert ist.
  16. Es eilt zum Glück nicht. Hatte neulich ein gut ausgestattetes 450 cdi Coupé gesehen und letztes Jahr ein 450 cdi Coupé mit Schiebedach. Hatte zu der Zeit noch 2 Autos und wollte mir nicht noch ein drittes Fahrzeug hinstellen.
  17. Ich hab mir den 450er mit 100tkm angeschaut, aber er war im Innenraum an verschiedenen Stellen feucht. Naja, war zum Glück nur 1 Stunde entfernt. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken: 451er Diesel mit 45 PS oder ansonsten dem 451er mit 61PS Benziner ohne MHD Klima, Sitheizung, El. Fenster und wenn möglich El. Spiegel und Navi. Irgendwie weigere ich mich in meinen 450er Geld zu stecken. Bisher war alles okay, aber bei 200tkm möchte ich ungern Geld in die Hand nehmen.
  18. 450cdicabrio

    Wie macht man das?

    Habe den Vorgänger und da ist quasi über den Rücklichtern rechts und links eine Art Knopf am Verdeck dran. Diesen Knopf gedrückt halten und dann das Dach hoch. Zumindest geht es beim Vorgänger so. Einfach mal den Kofferraum aufklappen und schauen. Und falls Du es findest: lieber mal den Kofferraum offen lassen, dann hat man einfach mehr Platz zum öffnen etc.
  19. An meinem Bj 2007 mit ca. 205tkm muss gemacht werden: - Klimakondensator - Schlauch Westgate - Vordereifen - zieht beim Bremsen nach rechts Gleich schaue ich nach einem Bj 2005 mit 95tkm. Es muss gemacht werden: - Klimakondensator - Heckscheibe? - Rest muss ich noch schauen. Verkäufer will 3400 vhb Hmm nun folgende Informationen hinzugekommen: Das Teil ist ein Pasion. Stoff Teile verbaut, aber die Sitze sind Leder mit Sitheizung. Vermutlich nachgerüstet? Das Auto hat zuvor mindestens 1 Jahr gestanden. Es wurde eine neue Lichtmaschine eingebaut vor ein paar Monaten und seitdem wurde es wieder bewegt.
  20. Gleich ist es soweit... Habe ein smart 450 cdi Nachfolger in Aussicht (450er diesel wieder) und bin bald am Zielort... Leider geht die Klima nicht, ansonsten soll er jedoch gut in Schuss sein und hat deutlich unter 200tkm. Drückt mir die Daumen.
  21. Genau das erst beschriebene Problem tritt seit dem Wechsel des Endschalldämpfers bei mir auch auf, allerdings erst ab über 3400-3500 Umdrehungen. Ich kann derzeit also etwa 120km/h fahren ohne das der Fehler auftritt.
  22. Vielen Dank für die gute Zusammenfassung. Habe gerade ca. 400 Euro für den Endschalldämpfer investiert und hinten 2 neue Allwetterreifen (200) drauf. Sind schon mal 600 Euro. Als nächstes wird wohl mal irgendwann die Kupplung fällig, laut Forum bei etwa 230- 250.000km, (500-600€). Dann noch die defekte Klimaanlage (200-300€). Wären also etwa 800 Euro. => Ich werde wohl an meinem 450er nicht mehr sonderlich viel machen und einfach mit den kleinen Fehlern leben - parallel schaue ich mich mal nach einem 2004-2007er 450 cdi cabrio um mit etwa 100.000km plus elektr. Fensterheber, Klima und Sitzheizung. Idealerweise noch elektr. Spiegel. Tempomat nachträglich geht hier ja relativ easy. Mache mir da aber keine Hektik. Mein Smart fährt ja noch und der Sommer ist ja auch schon größtenteils vorbei, so das die defekte Klimaanlage nicht mehr lange stört.
  23. Nachdem ich ein paar 451er CDI auf Kleinanzeigen durchtelefoniert habe - scheint wohl echt keine gute Option zu sein. Ein großer Teil hatte schon Freude mit weißem Qualm (AGR)... Wie sieht es denn mit nem Brabus aus? Was verbraucht der so bei normaler Fahrweise und welcher Reihe macht am wenigsten Probleme 450, 451, 453..? Der hat mich eigentlich auch schon immer mal gereizt.
  24. Rost ist eigentlich kein Thema. Alles ok. Aber die defekte Klimaanlage (nervt mich derzeit bei dem Wetter) und der Schlauch/Westgate ist wohl fällig. Kann seit dem neuen Zubehör Endschalldämpfer Einbau nur noch bis max. 3400 Umdrehungen gehen, da es ansonsten in den Notlauf geht.
  25. zu 2) Tempomat nachträglich 451 hat sich schon erledigt. Ist leider nicht so einfach wie beim 450er (ab 2003 mit ESP) wo man mehr oder weniger einfach nur den "Hebel" austauscht und dann codiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.