
Carstene
Mitglied-
Gesamte Inhalte
167 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Carstene
-
Springt sporadisch nicht an und hat wenig Leistung
Carstene antwortete auf Carstene's Thema in SMARTe Technik
Die Starlockscheiben sind schon richtig gut Heute war es wieder soweit - Smarty springt nicht an Drehzahlmesser macht übrigens keinen Mucks beim orgeln. Werde heute mal den KW Sensor wechseln. Eine bessere Idee habe ich gerade nicht zur Hand Morgen soll es zum TÜV -
Springt sporadisch nicht an und hat wenig Leistung
Carstene antwortete auf Carstene's Thema in SMARTe Technik
Ich hab nichts anderes als diese Dinger Was ist denn dann ein nicht vernünftiger Sicherungsring? -
Springt sporadisch nicht an und hat wenig Leistung
Carstene antwortete auf Carstene's Thema in SMARTe Technik
Also die Leistung haben wir wieder. Es war das Gestänge vom Turbolader ausgehakt. Der Sprengring muss wohl abgerostet sein🤣 Ich hab übrigens jetzt nach einer Woche fahren keinen weiteren Fehler Kurbelwellensensor mehr bekommen und der Wagen sprang bei mir auch die ganze Zeit problemlos an Bleibt es also weiter zu beobachten? Den Kilometerstand muss ich übrigens auf 160.000 km korrigieren Die Kinder sind etwas viel durch die Gegend gefahren -
Springt sporadisch nicht an und hat wenig Leistung
Carstene antwortete auf Carstene's Thema in SMARTe Technik
Das sehe ich auch so mein Fokus liegt gerade auf dem Sensor an der KW Den werden wir als erstes wechseln schläuche am turbo oder das Gestänge stehen als nächstes an -
Springt sporadisch nicht an und hat wenig Leistung
Carstene antwortete auf Carstene's Thema in SMARTe Technik
Hehe falsches Forum Recht hast 😆 -
Springt sporadisch nicht an und hat wenig Leistung
Carstene antwortete auf Carstene's Thema in SMARTe Technik
Ja hat er ah. Wir werden mal beobachten, ob der Zeiger ausschlägt, wenn er mal wieder nicht anspringt. -
Springt sporadisch nicht an und hat wenig Leistung
Carstene antwortete auf Carstene's Thema in SMARTe Technik
Ja, es ist ein 450 von 2003 (hatte eigentlich gedacht, das steht in der Signatur) Die Zündkerzen habe ich draußen gehabt und die sehen fast aus wie neu Wir haben vor etwa vier Jahren den Motor komplett neu machen lassen Der Motor verbraucht keinen Tropfen Öl Kilometerstand ist aktuell irgendetwas in die 140.000 Wie gesagt, der Wagen läuft, hat dann gefühlt etwas wenig Leistung (Gestänge Turbolader schaue ich mir morgen an, weil ich eh an den Auspuff muss) Stutzig macht mich der abgespeicherte Fehler mit dem Kurbelwellensensor und die Tatsache, dass er entweder anspringt oder leer orgelt, als wenn kein Zündfunke da wäre. Ich hatte zwischendrin auch die Benzinpumpe im Verdacht. Aber beim Orgeln (und nicht anspringen) fühlt man den Benzindruck in dem Schlauch. edit: Es gibt noch eine weitere variable, an die ich bisher nicht gedacht habe. Meine Tochter hat einen neuen Freund und der wohnt sehr weit außerhalb im Wald. Vielleicht hat das Auto jetzt ein eigenes Haustier -
Moin levve Lütt, Ich brauch mal ne kurze Bestätigung von den Experten: Unser Smart springt zuweilen erst beim xten Versuch an. Obendrein bemerken wir seit einigen Wochen, dass die Motorleistung nicht mehr die ist, die es mal war Jetzt hatte ich den Turbolader in Verdacht, zumindest was die Leistung angeht und heute mein Diagnose Gerät angeschlossen Als Fehler ist der Kurbelwellensensor abgelegt. Ob dieser mit der wenigen Leistung zu tun hat, weiß ich nicht, aber für das schlechte anspringen kann er durchaus verantwortlich sein Ich würde da jetzt mal einen neuen bestellen Habt ihr so einen Fall schon mal gehabt?
-
Hat was länger gedauert jetzt. Musste das Kreuzgelenk an der Lenksäule wechseln und habe bei dem Dreh direkt das Kabel auf PIN 27 in der ESP gelegt und in den Innenraum gezogen Funktioniert einwandfrei
-
Smart 450 2003 mit SAM ESP deaktivieren
Carstene antwortete auf Convenience's Thema in SMARTe Technik
Habe ich gerade gelesen. Ich gedenke den Schalter auch dort einzupflanzen -
Smart 450 2003 mit SAM ESP deaktivieren
Carstene antwortete auf Convenience's Thema in SMARTe Technik
Sch…. Verschlimmbesserer auf dem Handy -
Smart 450 2003 mit SAM ESP deaktivieren
Carstene antwortete auf Convenience's Thema in SMARTe Technik
Kann auch den Pin 27 bestätigen habe es gerade noch fix eingebaut. Ich hatte das Kreuzgelenk an der Lenkung getauscht und den Wagen unten offen gehabt. leider hatte ich keinen Stecker für das Kabel und habe eine Litze durch die Dichtung in den Stecker gefummelt und quasi nur das abisolierte Kabel in dem Steckerschacht drin, die Litze mit nem Kabelbinder am benachbarten Kabel fixiert und alles zusammengebaut. zur Sicherheit habe ich durch eine 10watt Birne auf Masse geschaltet - funktioniert einmal drücken esp off und nochmal drücken wieder an in den Fahrzeuginnenraum bin ich durch den batteriekasten gegangen der Einbau ging so schnell, dass ich nicht einmal Bilder gemacht habe -
Ich glaube kaum, dass du hierauf eine Antwort bekommen wirst. Der TE hat insgesamt nur drei Beiträge geschrieben. Und nachdem Probleme gelöst sind ist’s meistens aus dem Sinn
-
Ich versteh deine Frage nicht Wenn der Motor doch ausgebaut ist kommst du doch an alles dran (?)
-
Du kannst auch die Kartusche die du leeren möchtest mit einem Heißluftföhn anwärmen (maximal Hand warm). Durch die Druckunterschiede fühlt sich das Glas nahezu von selbst ein. Einfacher ist es natürlich den Motor dabei laufen zu lassen – dann ist auf der Unterdruckseite so wenig Druck dass es auch ohne Heißluftföhn geht
-
Ich verwende seit ca 10 Jahren Fluidfilm Meine E-Klasse und unser Elch (A-Klasse) sehen unter dem Zeug aus wie neu Selbst geschweisste Stellen am Elch (Oberhalb HA z.B.) wurde nach dem Schweissen nur mit Fluidfilm AR eingesaut. Darunter ist nacktes Blech Die behandelten Stellen sind, abgesehen davon dass der Schmodder schwarz wie Hulle geworden ist, als hätte ich es erst gestern gemacht Seit einigen Wochen ist auch der Smarty behandelt. Hatte durch Zufall gesehen, dass die Endstücke vom Schweller durch waren. Die Bleche waren fix raus und wurden neu eingeheftet, zuletzt alles gut gefettet Ja.... an stellen mit starkem Spritzwasser wäscht FF schnell runter, es geht aber nicht ab - ein hauchdünner Film bleibt selbst nach Hochdruckreiniger übrig
-
danke das schränkt zumindest mal etwas ein Also ists _ solange kein Brabus - am 0,7 er Moto wurscht was für ein Getriebe dran kommt? (solange das auch vom 0,7er stammt)
-
Ich habe ein Getriebe abzugeben. Der Interessent ist aber unklar was bei ihm reinpasst. Sein Smarty hat 40 kW und meiner hatte 45.... Inwieweit sind diese V Nummern, auf der Getriebeunterseite eingraviert, relevant ?
-
Aber was sind das für Federn ?? hatte kürzlich beim Motorwechsel die Kupplung in der Hand. da war nichts mit solchen Federn zu sehen
-
Austauschmotor 0,7 bei Oberberg
Carstene antwortete auf Carstene's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da die Leitung auf den gut zehn Zentimetern vollkommen dicht ist halte ich das Risiko für vernachlässigbar aber danke für den Tip -
Austauschmotor 0,7 bei Oberberg
Carstene antwortete auf Carstene's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Moinsen zusammen, Ich wage auch mal die Vermutung dass die Dichtung im Original sogar auf Kopfseite leicht klebrig war. Ich glaube, dass der Motor selbst ohne Schrauben dicht geblieben wäre - der Deckel war bombenfest angepappt :) Ich hatte Donnerstag das Deckelchen fix runter genommen. Ging sogar schneller als gedacht. Problematisch wer es mit dem Platz rund ums AGR-Ventil am Deckel. Das Ding ist bei mir übrigens vollkommen zugerusst - macht da dann noch die Luftpumpe einen Sinn ?? BTW... ich habe mich nach kurzem Überlegen dazu entschlossen die Dichtung einzukleben. Alles gut sauber gemacht und druff mit der Schmatze. Das ging einwandfrei und ist bisher dicht - wenn alle Stricke reissen kommt der Deckel neu Edit: Das ist überhaupt kein AGR-System Die Sekundärluftpumpe bläst über das Ventil Luft in den Abgasstrom um das fettere Gemisch bei kaltem Motor auszugleichen. (mir fehlte irgendwie immer die Verbindung zum Ansaugtrakt) Die Pumpe klemme ich ab. Die Leitungen sind verstopft und nachher geht mir die Pumpe noch kaputt -
Austauschmotor 0,7 bei Oberberg
Carstene antwortete auf Carstene's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Habe das zischenzeitlich auch gelesen... grmpf... hatte da besser die alte Dichtung dran gelassen Werde erstmal noch Dichtmasse testen und zur not neu bestellen -
Austauschmotor 0,7 bei Oberberg
Carstene antwortete auf Carstene's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
So... Motörchen ist drinn eund schnurrt wie ne Eins Erstaunlich wie viel mehr Drehmoment der Kleine jetzt hat😊 Jetzt muss ich allerdings nochmal an die Ventildeckeldichtung ran - obwohl neu ist das Ding nass. Ich hoffe nur etwas verrutscht... warum auch immer -
Austauschmotor 0,7 bei Oberberg
Carstene antwortete auf Carstene's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schlagschrauber wäre ne Option. bin von den Dingern allerdings nicht so überzeugt. Schon garnicht beim Schrauben anziehen. wobei das bei diesem Drehmoment sicherlich Wurscht ist. -
Austauschmotor 0,7 bei Oberberg
Carstene antwortete auf Carstene's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich habe den Motor auf einem Rollwagen stehen 140NM und dann noch 90° ist sehr feste. Ich bekomme die Schwungscheibe nicht mehr weit genug blockiert - müsste den Anlasser wieder ausbauen und dort ne Blockade setzen Über das Loch unten am Motor reicht es nicht - zumal ich nicht genug Hände habe