-
Gesamte Inhalte
932 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ghostimaster
-
Die Coronafrist ist letzten Montag abgelaufen, mit den 12€ Strafe kann ich leben, und bei dem Lager werde ich berichten welches es war, da ich bei dem Smart in der Hinsicht noch keine Erfahrungswerte habe, wenn jedoch das vordere als erstes immer die Hufe hoch macht wird es das wohl sein.
-
Keine Ahnung, ich bin halt sofort zu den Smart Pirates gefahren weil die einen sehr guten Ruf haben. Der Mechaniker war verwundert das ich die ABE vom Brabus Endtopf habe, weil die wohl sehr wenige besitzen und trotzdem damit fahren. Also nochmal vielen Dank an Zickenversteher dafür.
-
Beim TÜV kommt auch noch die Strafe von 12€ dabei, da er ja über drei Monate ohne den rumstand. Beim Lager ist mir nur gesagt worden, daß es das Motorlager ist, welches werde ich wohl Dienstag erfahren.
-
Ich habe gerade einen Anruf bekommen das das Motorlager defekt ist und natürlich TÜV relevant. Ich darf jetzt für alles inclusive TÜV und Inspektion sowie Ölwechsel 349€ bezahlen. Da musste ich mich doch erstmal setzen.
-
Deswegen versuche ich die angeblichen Fachwerkstätten auch zu vermeiden, die Smart Pirates hier bei uns in HL sind da eine Ausnahme, die gehen mit Köpfchen an Probleme und nicht nur mit dem Diagnosetester. Beim Multimeter habe ich nun auch kein High End Gerät, jedoch reicht es für mich.
-
Yepp lieber zweimal checken bevor man sich verhaspelt, das Multimeter war eine der besten Anschaffung die ich mir zugelegt habe. Meine Frau rollt schon immer mit den Augen wenn ich sage das ich neues Werkzeug benötige für irgendeine Bastelei. 😁🤣
-
Wenn ich kurz vor dem durchdrehen bin gönne ich mir einen Tee, und gehe in Ruhe noch mal von vorne durch wo ich Mist gebaut habe, Probleme bei den Fahrzeugen lassen mich selten in Ruhe, wenn ich heute Zeit gehabt hätte, wäre der Heckwischer auch schon in Angriff genommen worden. Mir ist gestern der Durchlass für das Wischwasser des Heckwischers an der Heckscheibe abgebrochen bei basteln, da werde ich mir ein kleines Stück Alurohr holen und mit einem Dremel vorsichtig den Rest vom abgebrochenen wegfräsen. Dann das Röhrchen mit 2K Kleber fixieren und von beiden Seiten den Schlauch drauf und mit kleinen Kabelbindern fixieren.
-
Nein ich weiß das es kein Hauptkabelstamm vom Tesla ist, jedoch habe in Sachen Elektrik eher rudimentäre Kenntnisse und versuche es so wenig wie möglich zu machen, und nein ich werde dich nicht fragen denn sowas mache ich selber, denn wenn es nicht funktioniert bin ich selber schuld. Ach ja, Silikonspray war bei sowas schon immer mein bester Freund, davon habe etliche Dosen verbraucht beim Kabel ziehen in meinem alten T4. PS: Schrumpfschlauch habe ich mir gerade erst in verschiedenen Größen geholt, weil ich fast erahnt habe das mir sowas vorbesteht. 😁😁😁
-
Moin, so war es auch gedacht, denn ich habe nirgends gelesen das die Motoren den Geist aufgegeben, es war immer die Kabelage.
-
Danke für die Blumen, jeder fängt mal klein an, und ja es macht mir tatsächlich Spaß daran zu arbeiten, allerdings habe ich heute wieder tausend Baustellen dabei gefunden die ich nach und nach beheben werde. Beim Heckwischer gehe ich stark davon aus das ich den kompletten Baum der hinten durch die Tülle geht ersetzen muss, da werde ich dann allerdings mit neuen Kabeln an den alten drann gehen denn es ist mir zu heftig den kompletten Baum zu ersetzen.
-
So ich habe mir Masse von dem Masseanschluß auf der Fahrerseite hinter der Verkleidung geholt und das Kabel sauber und nicht sichtbar verlegt (war fummelarbeit). Aufgrund der aufkommenden Dunkelheit habe ich den Heckwischer erstmal sein lassen, an den gebe ich mich wenn der Smart vom TÜV wieder da ist (der wird bei Smart-Pirates gemacht).
-
Ich habe mir provisorisch Masse vom Rücklicht gezogen und siehe da es funktioniert.
-
Gerade bei gewesen und es ist wirklich nur die Masse, man was bin ich gerade happy, vielen Dank für euer Schwarmwissen.
-
Da es mir keine Ruhe lässt, werde ich nun jetzt noch beide Kabel vom Bremslicht auf der Fahrerseite hochlegen, so daß ich zu hundertprozent sicher sein kann das es funktioniert. Allerdings stelle ich mir gerade die Frage ob die Leitung das verkraftet.
-
Das mit der Masse mache ich morgen wenn ich aus Schwerin zurück bin, wenn der TÜV nichts sagen würde, dann würde ich die sogar mit schwarzem Panzer and sauber überkleben und später sauber zwei Leitungen von einem der beiden anderen Bremslicht er hochlegen so das es darüber angesteuert wird, und mit dem Heckwischer nichts mehr zu tun hat.
-
So ich war jetzt noch mal bei und habe den korrodierten Kabelschuh ausgetauscht. Das Problem das die dritte Bremsleuchte in Verbindung mit dem Heckwischer funktioniert besteht immer noch, allerdings bewegt sich der Heckwischer auch immer noch nicht. Wenn ich die dritte Bremsleuchte nicht totlegen kann für den TÜV habe ich echt ein Problem. Es wundert mich halt, daß die Bremsleuchte auf den Wischer liegt Saft mäßig und nicht an einer der beiden andern Bremsleuchten sich den alles abgreift.
-
Wenn ich gleich fest stelle das es nicht der Massepunkt ist, muss ich mir überlegen wie ich es stilllegen kann damit am Donnerstag der TÜV nicht mosert bei der Abnahme. Würde evtl. reichen die Birnchenleiste heraus zu nehmen damit nur noch das leere Gehäuse vorhanden ist?
-
Ok, dann werde ich nacher den Massepunkt mal testen.
-
Wenn ich jetzt an die Relais rankommen würde, würde ich da was klackt einfach mal durch ein neues ersetzen,aber wie schon geschrieben funktioniert das herunter klappen nicht denn das dicke rote Kabel ist dafür echt zu kurz. Oder ich bin einfach zu dämlich.
-
Sorry das war mir so nicht bekannt, danke das du in der Hinsicht meinen Horizont erweitert hast.
-
Ich hatte den Heckspoiler mit der dritten Bremsleuchte ab und habe keine Korrosion an den Steckverbindungen festgestellt, denn das da irgendwas nicht in Ordnung ist war auch mein erster Gedanke.
-
Es soll ja auch möglich sein den Sicherungskasten nach unten zu klappen, was bei mir irgendwie nicht funktioniert da die Kabel dafür zu kurz sind, und sollten die Relais nicht unter dem Fahrersitz sein?
-
Es könnte tatsächlich der Intervall vom Heckwischer sein, denn meine Frau meinte das die dritte Bremsleuchte anging wie ich die Heckwischanlage in Betrieb setzen wollte.
-
Moin, die dritte Bremsleuchte hatte bei Vorbesitzer alle fünf Steckbirnchen defekt, sie wurde bei Bergold hier in Lübeck gewechselt und funktionieren nun alle. Die beiden Bremsleuchten links und rechts versehen ihren normalen Dienst und sind nicht von diesem Fehler betroffen, das klicken/Klacken kommt in einem regelmäßigen Intervall.
-
Moin zusammen, ich habe meine dritte Bremsleuchte soweit wieder hergerichtet. Allerdings leuchtet sie beim betätigen der Bremse nicht, sondern im intervall mit einem Klicken/Klacken im Sicherungskasten vorne im Fußraum Fahrerseite. Es super wenn mir euer Schwarmwissen weiterhelfen könnte. Lg Ghostimaster