Bei meinem Smart MC01 450 leuchtet auch ABS Licht dauerhaft, nachdem es anfangs nur manchmal für längere Zeit geleuchtet hat. Ich habe den Fehler bei der Werkstatt auslesen lassen:
Der Lenkwinkelsendor ist defekt. Das ist so ein kleines Plastikteil mit einer Elektrode dran, das mitten im Lenkrad steckt. Man kann das rausziehen, allerdings bekommt man das Teil nicht neu zu kaufen. Wer das Teil neu haben möchte, muss bei Mercedes ein neues Lenkrad mit eingestecktem LW-Sensor und Airbag kaufen. Kosten ohne Arbeit: Ca. 700 Euro. Man kann diese Sensoren zwar gebraucht kaufen, die tauscht aber keine Werkstatt aus, weil die perfekt mittig sitzen muss und wenn die nicht genau mittig sitzt, kann das ABE in den Kurven falsch reagieren.
Also gibt es nur eine Möglichkeit: Ein altes gebrauchtes Lenkrad vom Schrott, in dem der Sensor und Airbag noch drinnen ist, kaufen und von der Werkstatt einbauen lassen. Das Lenkrad kostet um die 200 Euro. Einbau ca. 100 Euro. Da die Schrotthändler wissen, was das Smart-Zeugs neu kostet, schrauben die den Preis für ausgelutschte Smart Ersatzteile natürlich richtig nach oben.
Wenn heute einer auf Zack ist, kann er einen alten ausgelutschten Smart in Einzelteile zerlegen und die Teile dann zum Neupreis des Fahrzeugs verkaufen, weil die Ersatzteile bei Smart astronomisch teuer sind. Und leider tauchen bei Smart Autos immer wieder Elektronikmängel an Kleinteilen auf, die bei Smart für bis zu 700 Euro verkauft werden. Die Sam zum Beispiel ist eine ganz einfache Platine (vergleichbar mit einem Motherboard eines Durchschnittskomputers) und geht sehr gerne beim Smart kaputt und kostet neu ohne Einbau ca. 600 Euro. Sowas dürfte eigentlich keine 100 Euro neu kosten.