-
Gesamte Inhalte
192 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Buxtehude
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Aktivieren-
Danke für den Tipp, ich leg mich nachher mal unters Auto, wenn es dann noch trocken ist.
-
Vielen Dank! Unserer ist genau Baujahr 2010. Ich werde morgen mal versuchen herauszufinden, welche von den beiden Sonden getauscht wurde.
-
DerTimo folgt jetzt dem Inhalt: Neue Batterie für MHD 451, 451 MHD - Lambdasonden identisch? und 451 ewig beschlagen nach Standzeit
-
Moin Leute! Kurze Frage: bei unserem 451 leuchtet die Motorkontrolle, ausgelesen hab ich die Fehler P0140 und P0141, beides Sonde 2, Bank 1. Fehler frei übersetzt: keine Sonden-Aktivität und Fehler Heizkreis. Nur: wegen genau diesem Fehler wurde bereits eine (diese?) Sonde im letzten Herbst ersetzt. Bei Nachfrage in der Werkstatt hat die freundliche Dame am Telefon die Teilenummer aus der Rechnung recherchiert und mir dann mitgeteilt, daß es nur eine Sonde für meinen Smart gibt, diese wäre also ersetzt worden. Ist natürlich Unsinn, für gewöhnlich hat jedes Kat-Auto eine Vorkat- und Nachkatsonde. Daher meine Frage: stimmt es, daß es nur eine Sonde für den MHD gibt, die dann sowohl auf der Vor-Kat wie auch auf der Nach-Kat Seite verbaut ist, sprich identische Teilenummer? Oder sollte es hier unterschiedliche Teilenummern geben? Gruß, Timo
-
451 ewig beschlagen nach Standzeit
DerTimo antwortete auf DerTimo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Umluft ist nicht aktiviert, sowas hab ich stets im Blick. Die anderen Tipps werde ich mir anschauen, zumindest scheint es von euren Rückmeldungen her keine typischen Schwachstellen beim 451 zu geben. Timo -
451 ewig beschlagen nach Standzeit
DerTimo antwortete auf DerTimo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Beifahrerseitig ja, hab neulich die Batterie getauscht. Kofferraum war auch trocken. Fahrerseitig müsste ich gucken. Timo -
451 ewig beschlagen nach Standzeit
DerTimo antwortete auf DerTimo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich frage mich nur, woher die ganze Feuchtigkeit kommen soll. Das einzig Ungünstige ist, daß der Smart nur alle paar Tage mal kurz bewegt wird, gestern hab ich ihn deswegen meiner Frau für einen längeren Ausflug abgeschwatzt. Mit meinem eigenen Auto, das täglich gefahren wird, hab ich das Problem nicht. Edit @hedwig: ja, die physikalischen Zusammenhänge sind mir bekannt, auch wenn mein letzter Schultag schon 29 Jahre her ist. ;) Mehrfach hatte meine Frau jetzt schon das Problem, daß der Wagen nach dem Start derbe beschlagen ist, und jetzt halt auch nach längerer Standzeit ohne Start (2-3 Tage). Timo -
Moin! Unser 451 parkt draußen und ist aktuell ständig beschlagen, wenn er einige Tage gestanden hat. Gestern durfte ich sogar den Eiskratzer innen ansetzen, um freie Sicht zu bekommen. Innen modert nichts, es tritt nirgends Wasser ein, auch haben wir keinen Kühlwasserverlust. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Timo
-
Definitiv...und da hab ich erst gemerkt, wie schlapp der Akku eigentlich schon seit einigen Monaten gewesen muss. So "zackig" ist er jedenfalls noch nie angesprungen, seit wir ihn Ende 2020 gekauft haben. Timo
-
Heute kam die neue Batterie schon an, hab sie vorhin eingebaut - mein Rücken wird ein paar Tage sauer sein. ;) Ersetzt hatte ich sie hauptsächlich, weil sich der Anlasser zunehmend schwer tat. Aber krass, welchen Unterschied es macht: der Anlasser reißt den Motor instant an, das Abblendlicht leuchtet heller und nicht mehr so fahl, die Fensterheber fahren mit Nachdruck nach oben, die in letzter Zeit häufiger nach dem Start blinkende "Eco"-Leuchte ist aus und kurioserweise ist auch die Motorkontrollleuchte, die uns seit einiger Zeit begleitet, erloschen. Vielleicht lag letzteres aber auch nur am Stromlosmachen. Der alte Akku war laut Aufdruck von 10/15, hat sich seinen Ruhestand also redlich verdient.
-
Danke für den Tipp. Nach etwas Herumtelefoniererei und Online-Recherche hatte ich mir zwischenzeitlich bereits die passende Varta-AGM bei batterie24 bestellt, der Preis war im von dir verlinkten Shop identisch. Die Preisspanne ist aber wahrlich erschreckend: online 113,- Euro, bei ATU (hier um die Ecke 160,-) und bei Mercedes ("Original" Smart) 370,-. Timo
-
Moin! Gibt es aktuelle Kauftipps für MHD-Batterien? Timo
-
Wie bekomm ich das Laub aus der Lüftung? (451)
DerTimo antwortete auf DerTimo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Laubschnipsel haben definitv vorm Filter gelegen. Was genau da jetzt im Gebläse rasselt, kann ich natürlich nicht sagen, es klingt aber sehr nach einem Blatt. Wie genau strömt die Luft überhaupt? Für mich sah es vorhin so aus als wenn Gebläse --> Filter --> Wärmetauscher, so war auch die Strömungsrichtung auf Filter und Gehäuse markiert. Von daher wäre es zumindest denkbar, daß doch irgendwie Laub durch die Lüftung zum Gebläse gefallen ist. -
Wie bekomm ich das Laub aus der Lüftung? (451)
DerTimo antwortete auf DerTimo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Denkbar wäre es, allerdings lagen schon viele Laubschnipsel im Filter. Ich werde bei nächster Gelegenheit mal zur Waschbox fahren und den Staubsauger in den Filterschacht halten. -
Wie bekomm ich das Laub aus der Lüftung? (451)
DerTimo antwortete auf DerTimo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Diejenigen, die den Filter-Einbauplatz konstruiert haben, sollten ihre Konstruktion lebenslang warten müssen. Unter uns: Filterwechsel tut schon weh, wenn man am Auto hockend in den Fußraum langen und die Klappe ab- und den Filter rausfummeln muss. Egal, geschafft und nur eine blutige Stelle am Finger übrig behalten. Leider war da nichts Laubiges zu ertasten, also wäre der Motor (siehe Anleitungen) die nächste Anlaufstselle - und schon das Hinsehen erfordert böse Verrenkungen, vom Ausbau red ich da noch gar nicht. Quasi unerreichbar, das Motörchen. Unter uns: wie macht ihr das?! Sind Smartfahrer 1,45m kleine Schlangenmenschen ohne Schmerzempfinden? Oder lasst ihr solche Arbeiten von angemieteten Erstklässlern durchführen? Ich (1,93m und Endvierziger) bräuchte wohl mindestens eine Hebebühne, um mir den Ausbau ergonomisch überhaupt erst möglich machen zu können. Timo, der jetzt drauf wartet, daß das Laub vom Lüfter zerhäckselt wird... -
Wie bekomm ich das Laub aus der Lüftung? (451)
DerTimo antwortete auf DerTimo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Danke euch! Na das kann ja spaßig werden...ich hab schon mal den Filter getauscht und erinnere mich, daß das eine üble Verrenkerei war. :D Timo