-
Gesamte Inhalte
189 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von DerTimo
-
Grauer Belag auf Panoramadach
DerTimo antwortete auf DerTimo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das klingt plausibel. Das Dach ist auch allgemein in mäßigem Zustand, einstrahlendes Sonnenlicht offenbart zahllose glitzernde Mikrorisse. Timo -
Moin! Unser 451 hat im hinteren Bereich des Pano-Daches einen gräulichen Belag, der sich mit etwas Gewalt wegrubbeln lässt, was ich auf Plexiglas aber natürlich nur ungern tue. Was mir bislang nicht klar ist: sind das irgendwelche Ablagerungen oder ist es eine Beschichtung, die sich über die Jahre aufgelöst hat? Timo
-
Was waren eure Autos? Vom ersten bis zum heutigen !
DerTimo antwortete auf Mops's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Smart ist für uns der erste Zweitwagen, als Erstwagen hatten wir bisher: 2002-2003 Mercedes C220 CDI 2003-2012: Audi A2 2012-2013: noch ein Audi A2 (Fehlkauf) 2013-2019: Toyota Prius 2 2019- ?? : Hyundai Ioniq Hybrid Timo -
Smart 451 gekauft und ein paar Fragen :)
DerTimo antwortete auf DerTimo's Thema in Werdende SMARTies
Hinten war tatsächlich alles gangbar, wurde trotzdem gereinigt. Ich hab gefragt, ob vorn irgendwas fest war und hab die Antwort bekommen, daß eine Seite wohl minimal (unerheblich) fest wäre. Wenn mal eine längere Fahrt ansteht, werd ich gucken, obs irgendwo wärmer als normal wird. Timo -
Smart 451 gekauft und ein paar Fragen :)
DerTimo antwortete auf DerTimo's Thema in Werdende SMARTies
Glaubs mir oder auch nicht: ich auch! 😄 Timo -
Smart 451 gekauft und ein paar Fragen :)
DerTimo antwortete auf DerTimo's Thema in Werdende SMARTies
Es wird immer wieder gern verdrängt, aber man sollte es doch hin und wieder mal machen: den Reifenluftdruck prüfen! Soll laut Aufkleber in der Tankklappe: 2,0 vorn und 2,5 hinten. Ich bin ohne konkreten Verdacht zur Tanke gefahren, hab den Prüfer angeklemmt - und dann bin ich gleich zur nächsten Tanke weitergefahren, weil ich dachte, der Luftdruckprüfer wäre defekt. Nein, auch dort waren die Werte dieselben: vorne 1,3 und hinten 1,8. 😶 Echt, das hatte ich absolut nicht erwartet, er fuhr unauffällig und auch nicht schwammig. Und deswegen war ich scheinbar der Erste seit langem, der sich darum gekümmert hat. Also, Leute: scheut nicht den Griff zum Druckprüfer! -
Das erzählst du jemandem, der schon ein paar Jahre sehr zufrieden mit GJR unterwegs ist und sie nur weiterempfehlen kann. 😉
-
@outliner: Die montierten Kumhos waren laut Tests als Neureifen schon nicht der Knaller, nach 7 Jahren werden sie nicht besser geworden sein. Fürs Rumgurken in der Stadt langen sie sicher, aber meine Frau wird vor allem Landstraße und Autobahn fahren und da ist mir schon wohler, wenn sie nicht mit mittelmäßigen Reifen unterwegs ist. Grad im norddeutschen Winter mit reichlich Nässe mag ich mich nicht auf die alten Kumhos verlassen. Timo
-
An die Falken AS210-Fahrer: wie verhalten sich die Dinger von der Lautstärke her? Unser Smart steht momentan noch auf Conti Sommerreifen von 2014 und rollt damit nicht sonderlich leise ab. Zum Fahrzeug gabs einen gebrauchten Satz Winterräder dazu, aber die Kumho-Winterreifen mit DOT von 2013 mag ich trotz ausreichend Profil nicht wirklich montieren. Und wenn ich schon neue Reifen für den Winter kaufe, kann ich auch direkt auf GJR wechseln... Timo
-
Jetzt musste ich auch nochmal nachschauen, da mir im Leben noch keine Reifen mit 58er Querschnitt begegnet sind. 😉 Da steht 185/580R15 und umgerechnet, in Klammern dahinter, 195/50R15. Die merkwürdige Größenangabe mit dem dreistelligen Querschnitt ist anscheinend eine Besonderheit bei Rennreifen wie zB Slicks, das war mir bis dato auch noch nicht bekannt.
-
58? Schräge Größe. Ich kann mir aber eh nicht vorstellen, daß die Dinger ein E-Prüfzeichen haben, das wird dann nichts! 😄 Aber damit sind wir hier eh schon kilometerweit off topic... Timo
-
Wieso, gucken kostet doch nix. 😉 Lustigerweise hab ich selber gestern noch bei Hoosier geguckt, weil ich den Namen gelesen hatte und wissen wollte, was genau die so im Programm haben. Aber ich fürchte, für den Smart wird eher nichts dabei sein. 😛 Timo
-
https://www.hoosiertire.com
-
Weil weiter oben darüber spekuliert wurde: die Vredestein Quatrac Pro an meinem Erstwagen sind in den Niederlanden hergestellt. Und wer gerne Made in Germany kauft, hat bei Goodyear gute Chancen. Timo
-
Gerade der Quatrac 5 hat doch ein sehr feines Profil.
-
Nach meiner Erfahrung laufen Ganzjahresreifen wegen der feinen Lamellierung sogar leiser als Sommerreifen. Ich stehe übrigens gerade vor derselben Entscheidung, möchte den frisch gekauften 451er auf GJR stellen und tendiere persönlich mehr zum Quatrac 5, weil ich mit dem "großen Bruder" Quatrac Pro auf meinem Erstwagen bislang nur gute Erfahrungen gemacht hab. Leider gibt es den Nachfolger des Quatrac 5 - der heißt einfach nur Quatrac - noch nicht in den Smart-Größen. Timo
-
Ich bin letztes Jahr mit dem Kauf eines neuen Autos von H4 auf Xenon gewechselt und muss sagen: gutes Licht ist kein Luxus, sondern Sicherheit! Grad mit alternden Augen (kennt wohl jeder über 40) werden Nachtfahrten um ein Vielfaches angenehmer, man bleibt länger konzentriert und die Augen ermüden nicht so schnell. Beim Rumgegurke in der Stadt mag das keine große Rolle spielen, aber über Land lernt man das Plus an Licht schnell zu schätzen. Timo
-
Okay, danke für die Antwort! Gut zu wissen, daß dann nicht einfach die Hinterräder blockieren oder dem Getriebe das Genick umgedreht wird. Timo
-
Es gibt schon seltsame Menschen.
-
Eine Garage...*träum*...nee, sowas hab ich nicht. 😉 Rangierwagenheber hab ich schon geguckt, was es vor Ort so gibt, aber unter 70-80,- geht bei Toom & Co gar nichts, das lohnt sich für 1-2x Jahr einfach nicht. Wenn sich wieder etwas Knete in der Portokasse gesammelt hat, werd ich mal das Internet nach preiswerteren Alternativen durchforsten. Timo
-
Selbst ausprobiert? Wäre interessant, ob das auch auf den MHD zutrifft. Timo
-
Zumindest hat die Befragung einer großen Suchmaschine ergeben, daß verschiedene Smart, bei denen während der Fahrt der Motor abgestorben ist, anschließend ohne Probleme weitergerollt sind. @CrossiLeo: einem Kumpel hat der bis dahin gut befreundete Beifahrer im Audi 80 auf der Landstraße den Zündschlüssel abgezogen, was dank einrastender Lenkradsperre fast im Graben geendet wäre. Die Fahrgemeinschaft hatte sich damit erledigt. Zumindest das mit der Sperre kann im Smart ja nicht passieren. 😉 Timo
-
Moin! In mir kam die Frage hoch, was eigentlich passiert, wenn zB ein neugieriger Beifahrer während der Fahrt den Schlüssel umdreht: bleibt der Smart dann ruckend stehen, oder denkt die Elektronik noch soweit mit, daß sie auskuppelt oder das Getriebe auf N stellt? Timo
-
Zum saisonalen Räderwechsel ist ein Wagenheber schon ganz praktisch, oder auch um kleine Arbeiten am Fahrwerk durchführen zu können. 😉 Timo
-
Blöde Kombination: Hitze mögen LEDs gar nicht, von daher müsste der Deckel eigentlich offen bleiben. Aber mit offenem Deckel ist der Scheinwerfer ungeschützt vor Nässe und Schmutz. Timo