-
Gesamte Inhalte
58 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Schatzi
-
Hätte noch dein Angebot, was mich irgendwie anspricht: https://www.autoscout24.de/angebote/smart-fortwo-cabrio-passion-1-hand-klimaanlage-benzin-silber-a0e9ac1a-bf2e-455d-9b1d-99e64396ceab?&cldtidx=3&cldtsrc=listPage Ist aber über 200 km entfernt
-
Vielen Dank für die Beratung und vielen Tipps und Hinweise. Die Sache mit den wahrscheinlich falschen Räder gibt mir durchaus zu denken. Auch die fehlerhafte Angabe zur gar nicht vorhandenen Automatikfunktion und der wohl minderen Motorleistung macht mich mehr als nachdenklich. Ich habe wirklich kaum brauchbare Schrauberkenntnisse und wüsste gar nicht, wo ich mit dem Fahrzeug im Falle eines Defektes hin müsste. Ich denke mal, klassische Mechaniker sind mit der Technik des smart auch überfordert. Da ist meine kleine "Bella" deutlich besser, weil die im Grunde jede(r) reparieren kann und das Ganze auch noch sehr günstig. Nur ein fast 26 Jahre alter Seat hat schon das eine oder andere Rostproblem ( schnief ), die Sitze sind im Grunde fürchterlich und vom Stand der Sicherheit könnte ich auch Fahrrad fahren. Naja, wenn es ein smart werden soll, dann wohl einen mit nachvollziehbarer Historik, am besten scheckheftgepflegt und mit ein bisserl mehr Ausstattung, obwohl ich die bisher auch nicht vermisst habe...
-
Dern Name ist Programm, genau deshalb habe ich mich hier angemeldet. Meine Erfahrungen mir smart gehen gegen Null. Ich finde diese Autos einfach nur sympathisch. Süß schreibe ich lieber nicht, auch wenn sie es im Grunde her sind. Derzeit fahre ich einen 25 Jahre alten Seat Marbella mit knapp 100.000 km. Der nächste TÜV dürfte ein kleines "Waterloo" bedeuten und ob es sich rein wirtschaftlich lohnt will ich erst gar nicht checken. Ich hätte halt gerne ein Automatikauto ( oder so ähnlich ) mit deutlich bequemeren Sitzen, aber bitte keine 5 Meter lange Limousine mit der keine Frau vernünftig parken kann...
-
Habe ich durchaus verstanden, aber er hat auch kein Kupplungspedal und soweit ich weiß muss man nur hochschalten. Wenn man abbremst und/oder langsamer wird schaltet er selbstständig runter, oder?
-
Super Hinweis, danke 🙂 Das wäre natürlich ein absolutes "no go". Stellt sich mir die Frage, ob der TÜV das so abgenommen hat... ich werde den Verkäufer fragen... Das Problem hier im Nordwesten ist die Tatsache, dass kleine Autos unter 2000 € mit Automatik kaum angeboten werden 😞
-
Einen öltropfenden Motor sollte der TÜV schon feststellen, oder? Und wenn die Umweltwerte nicht stimmen, aus was für Gründen auch immer, sollten die das doch auch feststellen können, wenn nicht gar müssen. Gleiches gilt in Sachen Rost, Fahrwerksteilen und natürlich den Bremsen und Reifen. Eine Klimaanlage hat der Wagen nicht, eine Servolenkung auch nicht. Verbastelt sieht das Auto auch nicht aus und die Vorbesitzer ( 3 ) sollen alle Ü50 gewesen sein. Von denen dürfte niemand selbst geschraubt haben, obewohl...ich gebe es zu...ein Wartungsscheckheft angeblich nicht vorhanden ist...
-
Sollte der frische TÜV nicht für einen gewisse Entspannung bzgl. irgendwelcher Reparaturen sorgen?
-
Kann man ( eher Frau ) so einen günstigen smart kaufen? Ich finde keine 80.000 km in über 20 Jahren absolut wenig und frischen TÜV gibt es auch. Ein paar neue Teile gibt es ja auch noch dazu. Schaue mir den Wagen Morgen an. Woran erkenne ich Mängel an Motor und / oder Getriebe? Wo gibt es möglicherweise Rostprobleme? Was ist bei so alten smart besonders beachtenswert? Danke für Eure HIlfe. Wie füge ich einen link ein? Habe nur die Zeile kopiert... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-wenig-kilometer-tuev-neu/1566193867-216-2780