Jump to content

smartz

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.767
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von smartz

  1. Hi smartbuck, hab das vor einigen Tagen selbst gemacht. Wenn Du es gründlich haben willst müsstest Du die Bremstrommeln runternehmen und komplett entrosten. Mir war das zu viel Aufwand, deswegen habe ich die Dinger am Auto mit einem Exzenterschleifer soweit wie möglich entrostet und dann mit Fertan (Rostumwandler) behandelt. Danach habe ich die Trommeln mit Auspufflack eingesprüht (gibts in schwarz und in silber oder speziellen Bremslack verwenden), vorher ringsum mit Plastikfolie die Umgebung abgeklebt. Sieht ganz passabel aus, wird allerdings nicht ewig halten, da der Rost sicher bald wieder durchkommt. Aber dann mach ich die ganze Prozedur halt nochmal, is nicht so wild. Wenn Du es perfekt haben willst kaufst Du Dir neue Trommeln und lackierst die vor dem Einbau, das wird dann wohl am längsten halten. Gruß, smartz -----------------
  2. wenn Du auf meine Signatur klickst siehst Du ein paar Bilder von Armaturenbrett, Kofferaumklappe und Tür-Seitenteilen, die ich selbst mit Leder bezogen habe. Das ganze ist relativ aufwendig. Abhängig davon ob Du weiches und somit dehnfähigeres Leder (z.B. auch Kunstleder) oder härteres Leder verwenden willst, musst Du bei stärkeren Krümmungen (z.B. Türtaschen) Nähte einbringen. Um die Nähte exakt zu nähen, ist meiner Meinung nach eine entsprechende Leder-Nähmaschine notwendig, sonst bekommst Du krumme Nähte mit ungleicher Stichlänge. Mit weicherem, dehnfähigen Leder geht das auch ohne Nähte, die Türtaschen zu beziehen ist dann nicht besonders schwer. Um das Armaturenbrett zu beziehen muss es natürlich ausgebaut werden (Hinweise dazu findest Du mit der Suchfunktion). Danach - und das ist der aufwändigere Teil - müssen die vier Teile aus denen das Armaturenbrett zusammengesetzt ist (2 kleine Seitenteile, sog. Nudelsieb, und Grundträger - das Teil mit dem Stoff drauf) voneinander getrennt werden. Nachdem diese Teile nicht verschraubt sondern fest miteinander verschweißt sind, müssen die Teile mittels eines Lötkolbens voneinander getrennt (soweit ich mich erinnere an 16 Verbindungspunkten) und nach der Belederung wieder miteinander per Lötkolben verklebt werden. Es gibt hier einen Thread von Kevin_Lomax, in dem er diese Aktion beschrieben und bebildert hat, allerdings sind die Links zu den Bildern tot. Auch gibt es die Anleitungen unter www.smart-basteln.de nicht mehr da dem Inhaber dieser Website die Datenbank abgeschmiert ist. Vielleicht meldest Du Dich mal bei Kevin, evtl. hat er die Bilder noch. Also für vier linke Hände ist das ganze schon eine Herausforderung ;-) Gruß, smartz -----------------
  3. Hier gibt es einen Thread in dem der User Max666 seinen smart fortwo mit Flüssiggasumbau und Gastank unter dem Wagenboden zeigt. Benzintank bleibt erhalten. Gruß, smartz -----------------
  4. Quote: Am 13.04.2008 um 18:41 Uhr hat smartie42 geschrieben: ja wer schon nicht schrauben kann, sollte halt mit Kuchen die Schrauber locken können ;-) Beweis erbracht, Du kannst es doch! :-D Gruß, smartz ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 13.04.2008 um 19:52 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 26.05.2008 um 14:21 Uhr ]
  5. Wenn Du eine Klimaanlage in Deinen smart hast ist es nahezu unmöglich die Teillastentlüftung ohne größeren Aufwand komplett zu wechseln. Ohne Klima ist es kein Problem. Gruß, smartz -----------------
  6. Uups, das war aber nicht klar, dass der Geld für die Parkplätze vor seiner Werkstatt haben will. Hab ich bisher auch noch nie gehört! Ich war die ganze Zeit auf der Hebebühne und hab meine Zeche gezahlt. Also mir hats viel Spaß gemacht! Hab meine Smart-Schraubangelegenheiten erledigt und dabei einige sehr nette Leute kennengelernt bzw. nach langer Zeit wiedergetroffen. Mit anschließenden netten Beieinandersein bei einem guten (und günstigen) Essen. Und ich denke und hoffe das wird nicht das letzte mal sein. Freu mich schon auf die Starnberger See Tour und werde mal bei einem der Stammtische vorbeischauen. Gruß, smartz -----------------
  7. Quote: Am 02.04.2008 um 17:41 Uhr hat smart_utility_vehicle geschrieben: @All wir Starten um 11 Uhr. Gruß, smartz -----------------
  8. Quote: Am 11.04.2008 um 08:40 Uhr hat SmartStyler geschrieben: @all... Jaja ist schon oki!!! Mit gefällt es so und gut ist!!! Und wenn Du jetzt noch damit lebst, daß ihn (hat Dein Auto eigentlich einen Namen?) nicht alle nur gut finden - wie es halt mal so ist im richtigen Leben - ist wirklich alles oki. ;-) Gruß, smartz -----------------
  9. Quote: Am 11.04.2008 um 07:29 Uhr hat madmatze geschrieben: da gibts nur eins: Türpanel ab und nachsehen... Und was genau bekommt man dann zu sehen, was nicht so ist wie es sein soll? Mein Fenster auf der Beifahrerseite knackt ebenfalls (kein Klappern) wenn ich das Fenster ein Stück runterfahre. Ebenfalls nach dem Hochfahren. Es dauert dann jeweils kurze Zeit bis es sich "ein-geknackt" hat dann hört das Knacken auf. Gruß, smartz ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 11.04.2008 um 09:19 Uhr ]
  10. Soweit ich das verstanden habe sind die zwei Münchner Smart-Stammtische nach einiger Zeit der Streitigkeiten nun friedlich vereinigt. Auch wenn die Stammtische noch zu unterschiedlichen Zeiten stattfinden, gehören beide "Clubs" nun zu den "Smarten Münchnern". Deshalb der neue gemeinsame Thread. Is doch alles gut :-D Gruß, smartz -----------------
  11. Da ich noch den alten Fortwo fahre, weiss ich nicht was für Features der Neue hat, aber davon habe ich noch nie was gehört. Entweder der Verkäufer wollte Dir nen Bären aufbinden oder Du willst uns mir einem nachträglichen Aprilscherz erfreuen :-D Gruß, smartz Edit: Ach ja , willkommen im Forum! ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 08.04.2008 um 23:04 Uhr ]
  12. Na auf alle Fälle viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit dem Neuen. Gruß, smartz -----------------
  13. Vielleicht kann Dir hier markenspezifischer weitergeholfen werden. Gruß, smartz -----------------
  14. Quote: Am 07.04.2008 um 20:25 Uhr hat dr-eisbach geschrieben: Wir haben heute bestellt: ein schwarzes Coupe mit 84 PS, Passion, Dann hat sich das Cabriodachproblem ja erledigt :) Trotzdem, wenn das Dach beim Cabrio pfeift, ist es nicht richtig gespannt. Um das zu ändern sind nur ein, zwei Handgriffe nötig. Meines Wissens hat sich diesbezüglich die Dachkonstruktion beim neuen fortwo nicht geändert. Gruß, smartz -----------------
  15. Mann das klingt ja schrecklich... Trotzdem oder gerade deswegen viel Spaß mit dem Neuen! Gruß, smartz -----------------
  16. Hier findest Du eine Anleitung zum Radlagerwechsel am Roadster, da dürfte kein Unterschied sein. Gruß, smartz -----------------
  17. Quote: Am 06.04.2008 um 19:50 Uhr hat penelop geschrieben: Was ist, wenn ich den Smart jetzt nicht zur Inspektion bringe? Wenn Du Garantie auf das Auto hast ist die natürlich hinfällig. Das Öl hast Du dann über ein Jahr drin (wenn auch erst 8000km gefahren), müsste also nach Smart-Vorgabe gewechselt werden. Wenn Du keine Garantie hast würde ich das Öl drin lassen bis die 15000km erreicht sind, dann Inspektion machen oder machen lassen. Gruß, smartz Edit: zu langsam :) ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 06.04.2008 um 20:23 Uhr ]
  18. Quote: Am 06.04.2008 um 16:09 Uhr hat la_Belette geschrieben: Hätte auch noch eine Türdichtung für die Fahrerseite Pilot9 sucht eine Dichtung fürs Cabrio, bietest Du Teile fürs Cabrio an? Die Dichtungen sind meines Wissens in Coupe und Cabrio nicht gleich! Gruß, smartz -----------------
  19. Quote: Am 06.04.2008 um 16:14 Uhr hat limited-one geschrieben: also ich habe den/das O2 XDA Orbit2 ...Das Gerät habe ich oben über dem Spiegel befestigt. Gab da mal ne Navihalterung von Brabus oder so welche ich nun habe. Hast Du da mal ein Bild von? Wie bedient sich das dort während der Fahrt? Gruß, smartz -----------------
  20. Die Zeiten in denen ein Rennfahrer (M. Schuhmacher) die Formel 1 mehr oder weniger allein dominiert hat sind vorbei, aber so ist es wenigstens spannender :) Gruß, smartz -----------------
  21. Hallo, wäre es auch ok nur am Samstag dazuzukommen? Gruß, smartz Edit: steht ja dran, Anreise erfolgt individuell. Muss noch Arbeit und Regierung abklären meld mich dann, wenn ich bescheid weiss. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 06.04.2008 um 13:17 Uhr ]
  22. Quote: Am 04.04.2008 um 18:05 Uhr hat Smart-Rippi geschrieben: IAuch süchtig ? :-D Was meinst Du warum ich frage? Suche Gleichgesinnte zum Eröffnen einer Therapiegruppe :-D :-D :-D Gruß, smartz -----------------
  23. habe heute in München getankt. Literpreis Super bei Aral 1,42 EUR, bei Allguth 1,34 EUR. Für all diejenigen die es vom Alter her noch erlebt haben: das sind knapp 16 Pfennig Unterschied pro Liter Kraftstoff! Ratet mal wo ich getankt habe? Gruß, smartz -----------------
  24. Für die Spiklinefans: hier gibt es ein Angebot für gebrauchte Spikelines mit gebrauchten Reifen für 469.- EUR. Auch wenn eine Felge kosmetisch beschädigt zu sein scheint und die Reifen nicht mehr neu sind, scheint mir das ein günstiges Angebot zu sein. Wenn ich nicht meine Schmidt Felgen schon hätte... Gruß, smartz -----------------
  25. Sagt mal - gibt es eigentlich sowas wie eine Smart - Tuning - Sucht? Also einen Drang ständig was neues für das Wägelchen zu kaufen und einzubauen, Quote: Am 03.04.2008 um 08:46 Uhr hat Smart-Rippi geschrieben: Und schon bestellt :-D selbst wenn es Quote: Am 03.04.2008 um 08:50 Uhr hat CDIler geschrieben: Der Schwachsinn hoch³ ist? Wenn ja, dann haben diese Sucht hier im Forum aber so einige :-D Gruß, smartz -----------------
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.