Interessant ist halt , das er den Fehler nicht hat wenn er warm ist . Irgendein Sensor mag keine Kelten Temperaturen.
Hat hier jemand eine Ahnung oder Auflistung welche Sensoren der Wagen generell hat ?
Hallo zusammen, da ich nun verzweifelt bin , beschreibe ich hier auch mal meine Leidensgeschichte:)
Es geht um einen 2011er CDI mit 54 ps.
Alles begann mit Notlauf, keine Leistung und nur bis 3000 Umdrehungen drehen .
Daraufhin war ich in der Smart Werkstatt, wo es hieß , Turbo kaputt .
Da ich selber mal KFZ Schrauben gelernt habe , tauschte ich den Turbo selber .
Ergebniss : noch immer keine Leistung .
Beide Druckwandler getauscht , Leistung wieder da.
nach gut 8 Monaten Ruhe das selbe Notlauf Problem wieder.
Erneut beide Druckwandler getauscht und ein paar Tage Ruhe .
Nach erneutem auslesen dann ein Hinweis auf das AGR bekommen.
Das neue AGR hat auch nichts gebracht.
Jetzt gibt es aber folgende Erkenntnis:
Wenn ich den Wagen ca 10 km warm fahre , hat er volle Leistung und fährt wunderbar.
Ist er wieder kalt , beginnt das Problem von vorne .
Welcher Sensor/Fühler hat hier auf die Motortemperatur Einfluss ?
Das auto macht mich wahnsinnig
Hallo zusammen, bin der Danny und seit der ersten Stunde begeistert vom Fortwo.
Nun habe ich auch mal eine Technik frage .
Wie bekomme ich den Klimakompressor aus dem Auto ausgebaut?
also ich meine , muss der Motor abgelassen werden oder bekomme man den Kompressor so irgendwie raus gefummelt?
Grund meiner anstehenden Aktion ist , das der Kompressor so hart gefressen hat, das der Motor sogar aus ging !
Natürlich wird vorm Ausbau die Anlage fachgerecht evakuiert und gespült.
besten Gruß, auch von meinem 451-CDI
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.