Jump to content

Schwarzermann

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.373
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Markt Rettenbach
  • Kennzeichen
    Allgäu
  • Interessen
    Meine Frau, meine Kinder meine Werkstatt

Letzte Besucher des Profils

20.853 Profilaufrufe
  1. Jemand noch Bordellgetreide? Cola? Chips Bier? oder ein Eis?
  2. Naja gegenüber vorher ist er auf jedenfall stärker bemerke ich ja auch daran das er jetzt schon bei 75 km/h in den 6 ten geht war davor erst bei 90 km/h auch allgemein er ist viel elastischer es macht deutlich mehr Spass ihn zufahren, vielleicht ist es auch nur subjektiv .
  3. Bei mir ist es klar im Warmen zustand da merkt man es sehr deutlich, und es fühlt sich eben so an das er zuviel ladedruck bekommt und dann immer wieder gegen regelt, ich hänge heute Abend den laptop ran und schau mir die werte mal an und logge sie dann seh ich ja wo die reise hingeht. Weil für seine 54 PS wirkt er mir immer wieder zukräftig
  4. Ja der alte Lader ist wieder dran ich vermute das, dass Wastegate gestänge von vorbesitzern verdreht wurde wenn er kalt ist funktioniert er gut wenn er warm ist fühlt sich das wie ladedruck schwankungen an denke da er sehr gut schiebt das er zuhohen Ladedruck bekommt und dann immer wieder wegregelt da werde ich mal den PC ran hängen um das mal zukontrollieren. Und an die Rumpfgruppe werde ich nun auch rsan müssen die hat eine unbekannte km zahl und seit gestern schmeist er beim Starten wieder ein Blaues wölkchen Ölverbrauch ist aber unauffällig minimal denke da jetzt der Lader richtig Druck bekommt das der nun solangsam aufgibt. Habe eh gesehen das der Krümmer wieder einen kleinen Riss hat also wirds auf was neues hinaus laufen.
  5. Hat noch jemand ne Idee für die pumpende Beschleunigung bevor icb gross ans Sensorentauschen gehe
  6. ne platt ist sie nicht entschuldige das mein legastheniker monk das.einfach nicht sieht
  7. In jetziger Hinsicht wäre es ein Wirtschaftlicher Totalschaden aber da ich das ganze Fahrzeug ja ohne Motor und Getriebe schon soweit Ertüchtigt hatte war der Motortausch nur noch die konsequenz daraus und aktuell kenne ich kein Fahrzeug bei mir was.ich kostengünstiger auch was Steuer und Versicherung angeht Unterhalten kann. Klar er.istnun 24 Jahre alt.und.es kann immer etwas daran sein aber der Kabelbaum ist in Ordnung er schaltet u d fährt auchsuper entspannt klar das Fahrwerk istdurch die Plattfeder nicht das komfortabelste aber das andere überwiegt deutlich auch Platzmässig ist er mit nichts zuvergleichen weder innen als auch aussen.
  8. Die ersten 4 Wochen sind rum und der Motor hat nun 500km hinter sich. Was soll ich sagen ausser geil läuft er Öl Stand ist unverändert Mittig so wie es gehört. Seit dem ich auch noch neue Motorlager verbaut habe ist der Smart nicht wieder zuerkennen. Der Schrecken des liegen bleibens weil der Motor abraucht ist auch weg, ich kann nur jedem empfehlen der sein altes Schätzchen weiter fahren möchte sich einen Überholten und verbesserten Motor zukaufen zudem das Finanziell gesehen zwar im Verhältnis viel Geld ist aber sich auch ja Wert steigernd auf das Fahrzeug auswirkt. Rein aus Finanzieller sicht ist der Motortausch ein Wirtschaftlicher Totalschaden ,aber man sollte im Hinterkopf behalten wo kann man so günstig im Unterhalt noch Auto fahren ich zahle aktuell fur Steuer und Versicherung im Jahr 130€ bei Haftpflicht mit 24% Davon sind es 46 € Steuer da zahle ich fur mein Motorrad mehr. Und eins sollte klar sein Parkplätze gibt es für den Smart immer.
  9. hab ich doch noch ein Problem dachte das pulsieren wäre weg aber nein er pulsiert immer noch beim beschlaunigen gibt es da irgendwelche ansätze um das Pulsieren abzustellen, klar lambdasonde wäre eine möglichkeit oder gibt es noch welche ideen dazu Ladedrucksensor ect? das wastegate selbst funktioniert tatellos und klemmt nicht, man merkt deutlich wie er regelt.
  10. Ich habe ja hier noch den geschenkten Gelben Smart da wird das ganze 1 zu eins rüber wandern und die 2 defekten werden dann umgebaut zu öldruck und Temperatur oder Ladedruckanzeige na mal schaun
  11. Bei meinem BJ 2001 ist es egal ob die dran ist oder nicht der meckert da auch nicht rum mit der MKL oder so er funktioniert einfach.
  12. Tja wenn der Ladeluftkühler saut und nicht Dicht ist Habe ich ihn zerlegt und Sauber gemacht und siehe da die Rund Schnur wo drin war ist vollkommen hinüber, also musste Plan B her . Man sieht ist auch ein Mittelsteg da der aber nicht abgedichtet wird , dem musste ich Abhilfe Schaffen den die Ladeluft soll ja den Doppelten Weg nehmen um Kalt zuwerden da ich keine Dichtung hatte habe ich meinen guten Karroseriekleber genommen ,der ist Öl und Säure fest und wenn der an den Fingern pappt bekommt man den 3 Tage lang nicht ab, aber der hält Dicht und das kann man nur noch mechanisch Trennen was damit verklebt wurde , also wie geschaffen für den Ladeluft Kühler. Einen Schönheitspreis gewinnt er nicht so wie er von aussen Aussieht schön verklebt und verschmiert, da er sei gestern auch austrocknen konnte , und ich Heute noch meine Beiden billig Radlager die nun nach 10000km schon wieder Geräusche machten gegen ordentliche SKF Lager getausht habe , wurde eine ausführliche Probefahrt gemacht, ih muss sagen er ist nich wieder zuerkennen, kein Ladedruck ruckeln kein Schubweises Fahren und Leistung nun satt, aktueller Verbrauh bei 80 km Autobahn mit 110 km/h und 20 km Landstrasse bzw Stadtverkehr 6,3 Liter mit defekten Ladeluftkühler, schaunmer mal morgen muss ich die selbe Strecke wieder fahren. Wie freue ich mich wenn der Motor genug km drauf hat und dann nochmals zu Fismatec geht. Allerdngs hat sich gestern mein Drehzahlmesser verabschiedet die Nadel hängt nach unten das wars er hatte zu erst noch 3000 U/min zuviel immer angezeigt nun geht er gar nicht mehr .
  13. Ja der Stuhl ich sitze auf einer selbst gebauten Holzbank manche werden sich Fragen warum? Naja 185 groß 180 Kilo Schwer Beine ewig lang somit sind die meisten Büro Stühle raus und die mein Gewicht tragen können sind meist von der Sitz Fläche 10 cm zukurz von der Breite wollen wir gar nicht sprechen und auch nicht vom Preis ab 600 € gehts da los. Da bleib ich bei meiner Holzbank mit dem sehr angenehmen Sitz Kissen.
  14. Diese Langkabel müssen leider flexibel bleiben und ohne Kabelkanal da der Tisch bis zu 133cm Höhenverstellbar ist ja 2 Jahre Umschulung und viele Monste warten bis jemand einen einstellt sind nun vorüber und ich darf zufrieden sein gerade in der heutigen Zeit wo gerade viele Konstrukteure aus der Automobil Branche ihren Job verloren haben und auch noch verlieren da hat man es als 50 jähriger Umschüler der auch Körperlich nicht der fiteste ist extrem Schwer das jemand einen einstellt. Klar ich musste mir das alles Selbst kaufen das meiste ist gebraucht aber was tut man nicht alles um es einfacher zu haben.
  15. ich erfreue mich an meinem neu geschaffenen Home Office Platz, da ich von meine Arbeitgeber aus 1/4 Arbeiten darf also 1 Tag im büro den Rest Zuhause was bei 100 km Arbeitsweg auch sehr angenehm ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.