Jump to content

Schwarzermann

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.388
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Schwarzermann

  1. Ja das ist ja auch Logisch aber bis jetzt ist es so wie es ist in 2 wochen weis ich mehr.
  2. Nein man kann den Smart abschljesen bei geöffneter Heckklappe
  3. Hab nen Bj2001 und fahrr nun seit 12000km E 10 und er läuft immer noch .
  4. Gut zuwissen dachte man kann alles zurück Parametriesieren als km Stand eintragen fertig. hatte dir ne Wa geschrieben wegen dem Ganzen.
  5. Eins nach dem anderen Hr Ahnungslos musste das an meinen ja erst Ausprobieren und für mich ging es ja wieder zur Umschulung ,also Licht geht an wenn man mit der Fernbedienung entriegelt, sobald das Schloss an der Heckklappe schliest geht es wieder aus. Ansonsten geht das Licht bzw die Beleuchtung in den Dimmmodus .
  6. Ok das macht er erkennt das die Türen offen oder Geschlossen sind also passen die Schlösser, also wird die beleuchtung nicht über ein extra Kontakt geschaltet, dann rutscht meine vermutung zur ZEE den die Frontscheibe ist undicht. Ich kontrolliere beim nächsten Mal ob da nicht ein Wasserschaden ist es läuft wohl seitlich am Holm herunter , wenn es dumm läuft braucht er ne ZEE. er müsste eh neue Schlüssel anlernen da er nur einen hat, dann kann man nach erfolgter Scheiben Reparatur die ZEE tauschen und neu anlernen samt neuen Schlüsseln. Ich meine aus meinem ex Schlachter hab ich den Sicherungskasten raus gezwickt aber auch der hatte Elektrik probleme. Also wieder ein drum das wir wohl brauchen.
  7. Ja gut aber wenn wir die Lampen raus nehmen, so ist meine annahme sollte der Stromverbrauch dann deutlich zurück gehen, was aber wohl nicht geschah , leider steht der Smart aktuell nicht bei mir und ich kann es nicht nach prüfen. Ihr schreibt ein Schalter in der Heckklappe ist der einzeln oder mit im Schloss?? Die Ansteuerung des ganzen ist ja dann auch über die Schlösser geregelt oder sehe ich das falsch den das ZEE weis ja Licht an nur nicht das es alles bei Zentralverriegelung zu auch wieder alles ausschalten soll. Und soweit mein verständniss auch dann die Steuergeräte zum Schlafen schickt. Der gute hat den Smart erst seit wenigen Monaten 3 oder 4 und ich hatte ihn per Facebook kennen gelernt da er bei mir in der Nähe ist und er wenig Ahnung vom Smart hat, hatte ich mich Angeboten, und ich helfe ja gerne. Was da alles reingebastelt wurde müssen wir erst genau untersuchen er hat links neben der Innenbeleuchtung unterm Radio auch noch nen gelben Kippschalter wofür der ist keine Ahnung, auch habe ich ihn gesagt das Radio raus zu machen da das im Betrieb immer wieder mal piepst. Somit hoffe ich erst mal die offensichtlichen Sachen aus zu merzen, weiter geht es wenn er wieder da ist, ich hatte schon gedacht einmal andere Schlösser anzustecken, aber da die die Türpanele da noch im Weg sind haben wir es erstmal dabei gelassen.
  8. Was haben wir bis jetzt gemacht, fest gestellt das bei geschlossenen Türen und absperren die Innenraum Beleuchtung nicht aus geht. Was wir nach voll ziehen können wenn er lange offen steht Türen offen und Heckklappe geht die Innenraum Beleuchtung aus ca 10-15 min das konnten wir nur 1x replizieren. Die Zentralverriegelung erkennt alle Türen das sie offen sind, getestet jeweils 1 Tür offen und versucht ihn abzusperren. Nach dem wir die Innenraum Beleuchtung mal ausgebaut haben und ihn verschlossen haben war die Batterie wieder leer . Fahrzeug ist ein 2002 passion mit Klima . Vom Vorbesitzer wurde ein Batterie Schalter verbaut aber das Fahrzeug ist dann ja nicht mehr verschließbar . Meine Frage wie erkennt das Steuergerät das bei Türen zu das Licht aus muss ? Sobalt man Zündung anmacht geht sie ja aus. Meine Vermutung die Steuergeräte schlafen nicht ein. Lichtmaschine hat volle Leistung bei allen eingschalteten E Verbrauchern bleibt im Standgss die Spannung stur bei 14V. Wir wissen auch die Batterie ist nicht mehr die fiteste hat 12,3 Volt ruhe Spannung Wenn man mit Batterie Schalter trennt springt er am nächsten Morgen super an . Über einen Schaltplan und Ideen dazu wo derFehler seon könnte wäre ich dankbar . Was wir noch machen werden ist den Ruhestrom messen wo da die Reise hingeht ,mit Sicherung ziehen .
  9. Ja Danke für die Info ist nicht meiner und derjenige muss die Teile selbst besorgen ,einbauen werden wir sie zusammen den er weiß zwar was Werkzeug ist aber die Erfahrung fehlt, es gibt doch auch 2 unterschiedliche Kondensatoren für die Klima wir hatten da schonmal vorgraumer Zeit nen Post dazu wenn ich mich erinnere kann sogar mit passenden Teilenummer .
  10. ja nehm ich gerne den für den gelben bräuchte ich einen hab fälschlicherweise einen krummer mit sekundär Luft gekauft den würde ich wieder her geben voll in takt aber nur nen Krümmer
  11. Helft mir mal Bitte am Samstag war ein netter Smartfahrer hier und wir haben seinen 2002 angeschaut das eine Domlager ist hinuber werden beide getauscht eventuell mit neuen Dämpfern welche Domlager kommen da rein ? Die selben wie mit Plattfeder? gebt mir da mal bitte Infos Danke.
  12. Anständige H&R Federn Und ein Koni Rot mit verstellbarer zug und Druckstufe da war gar nix hart ein Stärkerer Stabi und schon kann mann gepflegt auf 2 Rädern um die Kurven mit dem Auto jorgeln.
  13. Ihr kennt euch da besser aus hatte das mit der Lichtmaschinen tausch bei ihm gelesen,deswegen die Vermutung .
  14. Ja und stehen sie halt etwas weiter raus ****kicher**** (Danke hatte es überlesen )
  15. Oder mache sowie ich Roadsterfelge aus Stahl auf der Kugel mit 175 rings herum fährt sich gut.
  16. Hm Steck doch mal deine Lichtmaschine ab ob er es dann immer noch macht, nicht das du wie so oft eine falsche Lichtmaschine verbaut hast.
  17. Ja mit der Plattfeder vorne und den neuen Dämpfern no name lässt sich in verbindung mit den 175 rings herum und der breiteren Spur hinten durch die Roadsterfelgen schon gut Kurven Räubern etz fehlt halt noch ein bischen Leistung aber mei irgendwas ist halt immer .
  18. Gibt es erfahrungswerte welcher Hersteller hier ein gutes Preisleistungsverhältnis schafft. Und nein kein Kompletter Krümmer der ist in Ordnung.
  19. Tja an meinen hatte ich auch keine aber an dem neu zugang sind beide durch die eine in der mitte die andere am Anfang
  20. Für mich tun es erstmal die originalen damit er tüv bekommt
  21. Das Angebot nehme ich gerne an bei mir ist der Smart nicht das Hauptfahrzeug, mein Hauptfahrzeug hat 2 Räder weniger und doppelt soviel Leistung und macht deutlich mehr Spaß. Wichtig ist erst mal TÜV, Tieferlegung ist nicht dasZiel, mache ich mit meinem Gewicht (das reizt die Zuladung vollkommen aus) lieber gescheite bzw neue Dämpfer und der Smart fährt vernünftig. Als alter Slalomfahrer weiß ich wie ein gutes Fahrwerk sein muss direkt wie ein Skalpell und genau so ist auch mein Motorrad aus gelegt, dann macht das Freude und Laune.Weil wenn Fahrwerk dann HR Federn und Bilsteindämpfer mit eigener Einstellung den das Fahrwerk muss zu mir passen.
  22. Guten Morgen und das ist ja das was uns Schrauber aus macht diese 10% der wichtigen Information raus zu filtern,ich Schraube nun seit 35 Jahren wie ich angefangen hatte da war noch nix mit Internet Foren und Wikipedia da war Lernen und ausprobieren und Lehrgeld bezahlen angesagt, Reparatur Anleitungen zu bekommen war schwierig ausser manhatte Beziehungen. Da ist das heute eher das Problem die richtige Information zu finden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.