Jump to content

Schwarzermann

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.386
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Schwarzermann

  1. tja da steht er nun erst mal auf die Bühne
  2. Bitte keine Ursache aber Prüfe vorher ob auch wirklich diese Kerzen verbaut sind Listen und Wirklichkeit weichen gerne einmal ab aber Durchmesser und Länge vom Gewinde sind ja recht einfach fest zu stellen der Rest ist Listen Arbeit .
  3. Es ist genauso ein Irr glaube das Gas nicht heiser verbrennt passt das Gemisch nicht das heißt der Motor magert ab verbrennt das Gas Luftgemisch wesentlich heiser als ein Benzinluftgemisch nicht umsonst gibt es immer wieder abgebrannte Auslass Ventile durch Magerlauf bei Gasmotoren und um so wichtiger ist hier die regelmäßige Kontrolle . Aber das ist hier ja nicht der Gas Thread und was feste Gewinde angeht die Zundkerzen bei Heisem Motor raus drehen hilft da ungemein . Es muss jeder für sich entscheiden was er tut und was er lässt . Und was die km Leistungen angeht der Durchschnittsfahrer schafft keine 30000km im Jahr eher weniger und die Langstreckenfahrer mit vielen km haben das Problem mit fest gebackenen Kerzen nicht.
  4. ** Bilder sind Auszüge aus dem NGK Katalog der Offizell im Internet zu finden ist**** So hab mal im NGK Zündkerzenkatlog geschaut, verbaut sein sollte eine wenn man nun die Bezeichnung entschlüsselt Muss es also eine Gewinde 12 x 19 mm mit Wiederstand sein Elektrodenabstand 0,9 da es die LKR so als Iridium nicht gibt muss man etwas tiefer graben. lso brauchen wir eine DPR7EIX die hätte genau die Richtige grösse und Gewindelänge mit dem Elektrodenabstand von9 also eine DPR7EIX-9 das einzige was sie unterscheidet ist die Schlüsselweite die LKR hat 16 die Dpr hat 18 ich weis nicht ob das beim Smart 0,7 geht, beim 0,6 ist das wesentlich einfacher da gibt es passende Iridium Kerzen. Du siehst man kann mit der passenden Liste sich seine Zündkerzen passend heraus suchen Preislich gehen die IX Kerzen ab 11,95 das Stück los . Entscheide selbst ob es dir das wert ist , ich denke aber das sollte vom Kerzen Loch passen aber alles ohne Gewähr.
  5. Ja dafür sind soe Ursprünglich gedacht in Gasmotoren verbrennt das Gas etwas heiser ergo die Zündkerze muss wiederstandsfester sein und Gas ist nicht ganz so Zündwillig ergo die Kerze muss auch mehr aushalten . Suche deine Originale Zundkerzen kennung raus und nehme dann mit der selben kennung +einem iX hinten dran die Iridium kerze ich schau mal welche das sind.hab schon lange keine mehr bestellt .
  6. Ich verwende ausnahmslos seit Jahrzehnten in allen Ottomotoren Iridiumkerzen. Warum? Sehr lange Standzeiten Wechsel Intervall 80000 km und mehr ganz selten das einmal eine kaputt war, meist weil man beim wechsel auch schlecht hinkommt . Bei meiner Yamaha sind sie nun 90000 km drin ,im Astra 70000 km mein alter Opel Omega 3,0 120000km im Rasenmäher seit 12 Jahren der Smart seit 13000 km. Du siehst es funktioniert , Preislich kosten diese etwas mehr dafür halten sie aber um ein vielfaches länger aich bemerke ich das doe Motoren damit besser Laufen im Langstrecken Sparmodus sogar etwas weniger brauchen. Der Motor etwas Spritziger wirkt. Aber hauptsächlich weil ich keine Lusthabe ständig neue zukaufen. Die kennung der Zündkerze ist bei NGK ein iX hinten dran.
  7. Ist halt nur schade KFZ Elektrik ist ein Steckenpferd von mir Kabelbaum flicken auch , ja man braucht da etwas wissen aber eine durch gescheuerte Stelle zu finden gerade da man es ja schon länger weiß das es neuralgische Stellen am Smart gibt.
  8. möchte jemand seinen Smart los werden? Platz hätte ich noch .
  9. Boah wenn ich sowas lese stellen mir sich die Nacken Haare auf das geht gar nicht kein bißchen . Es zählt nur noch der Kommerz Reparaturwille null Hauptsache man ka n teure Ersatzteile oder andere Sachen verkaufen . Und das vermuten heißt ja nicht wissen oder doch wissen aber eben keine Lust zu teparieren weil es 5 €teurer ist als der nächste Wagen solche Werkstätten ......... Und die Smart Piraten ich dachte die können was weil sie haben sich ja wohl auf Smart spezialisiert und müssen den Wagen an eine unfähige Mercedesstation abgeben
  10. wir können esnicht aus schließen .
  11. Dem will ich gar nicht widersprechen, ich kann nur Sagen seit dem ich das Fliegengitter dran hab hab ich solche Einschläge nicht mehr, und das nach etlichen Autobahn km jedes we aktuell seit 1 Jahr immer 148 km einfache Fahrt
  12. Ich hab das an meinem 450 iger gemacht, und ja hatte die ganze Front zerlegt ich vermute das wird am 451 nicht anders sein.
  13. Ahnung ja wen ich einen stromlaufplan hätte, aber hier im Forum wird dir sicher geholfen mit einem Plan.
  14. da das ganze ja beim 450 noch per relais geschaltet wird (meine annahme) solkte man sich da mal auf die Suche machen nicht das ein Relais nicht angesteuert oder eben einen defekt hat .
  15. Mir ist eine Hmmel bei Tempo 120 auf der Autobahn direkt auf dem Visier zerschellt und glaub mir das ist so als würde ich dich mit dem Finger heftig anstupsen das schlägt ein, nun ist ne Hummel schon etwas Masse ,aber selbst Käfer, Bienen ect entwickeln ordentlich einschlags Energie und so ein Alu kühler ist sehr leicht zu beschädigen.
  16. was mich stutzig macht ist das die Lüfter vorne nicht dauerhaft Laufen gerade im Stand den so kenn ich das von meinem.
  17. Und das gut das ist ja schon mal was...... war eher so gemeint das es doch geklappt hat ihn rollfähig zu machen sonst hätte ich anders weitig hilfe Organisiert denn mir sind da oben noch ein paar sehr nette Menschen einen gefallen schuldig denn auch ich hab zb im Urlaub ohne Gegenleistung Hilfe gegeben daraus ist ne prima Freundschaft entstanden und in der Not eine Hilfe möglich. Denn nichts ist mehr wert als echte Hilfe wenn man sie braucht.
  18. Nein ich bin keines falls unzufrieden ich freue mich das du mir so entgegen kommst, das ist nicht selbst verständlich entschuldige wenn das so rüber gekommen ist, ich wollte eben nur Fragen ansonsten besorge ich mir die Teile im vorraus und habe sie parat wenn der Smart hier ist du hättest ihn auch nicht Sauber machen müssen ,der hätte von mir eine gründliche Reinigung bekommen aber auch hier sage ich Danke für die Arbeit die du dir machst das beschämt mich nun etwas das du so von mir denkst. Auch ist schon ein kompletter Turbo zu mir auf dem Weg sollte ich ihn brauchen hab ich ihn ,wenn nicht ist mein Lager um ein neutral zum kleinen Preis Reicher. Türgriff muss ich schauen ich denke da hab ich noch einen liegen und Dämpfer hätte ich eh neu gemacht kosten nicht die Welt, das kommt aber alles wenn das Fahrzeug gut bei mir angekommen ist dann geh ich ihn durch und berichte darüber , das mit der Batterie freut mich das ihr das gemacht habt ,und auch da steht eine bei nir rum und wartet auf Einbau, die wurde mir gestern von meinem Sohn besorgt. Du siehst ich bereite schon vor das ich am WE damit anfangen kann . Also bitte bitte nicht Böse sein sondern freut euch das ihr mir damit ein schönes Geschenk macht, ihr und alle helfenden diese Aktion überhaupt möglich macht. Und ich werde mich dafür auch erkendlich zeigen, das steht schon fest, und das mit dem Gaul da bin ich voll bei euch ,und ich werde mich hüten hier irgendwelche Ansprüche zu stellen. Also bitte nicht falsch verstehen.
  19. Was für nen Smart mit welchem Baujahr fährst du?
  20. Ne der Kühler schaut so aus weil die Fliegen ihn so ein gedengelt haben, und genau deswegen hab ich mir ein Edelstahlfliegengitter in den Kühlergrill und die Stosstange von hinten eingeschmolzen , das die kleinen Vicher nicht wieder meinen Klimakondensator und den Kühler verbeulen.
  21. Es war ja nicht davon die Rede das da Öl raus läuft , nein aber ja ein minimaler rest an Öl sollte da schon raus kommen sonst werden die Anlagescheiben wo die Turboladerwelle geführt wird nicht geschmiert, und würden sich fressen, da du noch keinen Turbolader selbst gelagert hast und die Teile in der Hand hattest , kann man das schwer nach vollziehen. Den die Laderwelle schwimmt so zu sagen in einem Ölfilm und nur weil da hoher Druck entsteht kann die Welle auch bis zu 200000 Umdrehungen machen, und ich kann dich beruhigen selbst wenn man den Lader samt Welle zerlegt, beim zusammenbau kommt das Verdichterrad in die selbe Position und das Auswuchten passt wieder. Wichtig man muss halt wissen was man da tut dann funktioniert es auch. Und ich kann dir mit Konstrukteurs Hintergrund sagen es funktioniert.
  22. Der Turbo lässt immer etwas Öl raus das ist sogar so gewollt das eben die Schmierung gegeben ist den die Abdichtung ist keine , hört sich komisch an ist aber so das ist nur ein Messinglager wo die welle drin dreht fertig . nur ab einer Gewissen Laufzeit nudelt sich das halt aus und der Ölverbrauch wird mehr, einmal Rumpfgruppe neu Lagern und man hat wieder ruhe.
  23. Gut das ist ja schon mal was wäre es möglich das du mir die Drosselklappe irgendwann mal zukommen lässt oder muss ich mich um ersatz kümmern?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.