Jump to content

Schwarzermann

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.403
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Schwarzermann

  1. Hm wenn das so rüber kommt das ich geprahlt habe dann sei das so, nur wie das Leben spielt bzw die Gesundheit gibt es aktuell wesentlich wichtigere Ziele gesund werden nach 2 OP und eine 24 monatige Umschulung zb. Somit sind alle aktuellen Bastel Ziele auf unbestimmte Zeit verschoben. Aber nicht vergessen.
  2. Uff bestimmt irgendwo wenn nicht meine solltest du ja auch haben wenn nicht sag bescheid.
  3. Ja Sitzt man aber man gewinnt auch an Fussraum um 7 cm Weiter nach hinten zu kommen reichen auch 4 cm höher aus sonst wird das nix mit Festschrauben.
  4. Doch doch Ralf wenn du mir noch auf die sprünge hilfst
  5. So es ist genau das eingetroffen was ich mir erhofft habe, der Ölverbrauch ist deitlich zurück gegangen, also war der Turbo doch mehr kaputt als ich dachte. Der Motor läuft super er schaltet zügig und sauber und er hat auch seine Leistung.
  6. Ich habe mir letztes Jahr vorne und hinten auf 175 Reifen umgerüstet für mich die beste Wahl hier fürs Allgäu
  7. Smart und günstig Fahren funktioniert nur wenn man selbst schraubt. Sonst kann es schnell teuer werden.
  8. Einfach eine Drehmomenttabelle für metrische Schrauben verwenden, M6 sind 10 NM M8 23 NM zb.
  9. Ich hab meinen ja auch erst eben getauscht , äußerlich hat er keinen Riss das wird sich erst beim zerlegen zeigen , aber der Krümmer ist verzogen 2,5 mm auf der ganzen länge wie ne Banane, der neu gebrauchte war aus kleinanzeigen für 90€ der alte Krümmer wird zerlegt wenn der Rissfrei ist kommt hier meine Überholte Rumpfgruppe rein, davor wird der Krümmer geplant damit er wieder gerade ist, Kühlwasser gehen 2,5 Liter ca raus + das was du zum entüften brauchst. Ich hab alle Schläuche kontrolliert unter druck gesetzt um zu schauen ob was undicht ist. Der Unterschied alter Turbo neuer Turbo ist deutlich bemerkbar auch im Ölverbrauch der ist nun bei mir bei beinahe Null. Am alten Krümmer merkt man das die Wastegatewelle deutlich hackt diese werde ich ebenfalls überholen. Zu dem oberen Krümmer Bild ja der dürfe hinüber sein , Gusschweisen ist möglich, aber das muss echt ein Fachmann machen, oder zumindest jemand der das schon öfters gemacht hat , den die Nachbehandlung ist extrem Wichtig , or dem Schweisen muss der Riss erst mal geweitet werden und sauber geschliffen werden, dann muss das ganze auf 400-600 ° celsius gebracht werden dann erst kann man den Guss Schweißen, danach muss wieder langsam die Wärme aus den Guss genommen werden, danach Planen und erst dann ist der Krümmer haltbar. Durch die Konstruktion wird sich der Krümmer immer verziehen deswegen reisen dann auch gerne die Stehbolzen ab. Zu den Stehbolzen ich hab Mercedes Benz Stehbolzen mir geholt die Lange Gewindeseite ist in den Kopf geschraubt der Rest Abstand muss 20 mm sein damit man die Vollen Gewindegänge an der Mutter hat, die Idealerweise aus Kupfer sind Anzugsmoment 10 NM 2 x nach ziehen ,nach dem Warm lauf nochmals Nachziehen. Kupferringe sollten für die Wasserholschrauben 12x18 sein, für die Ölleitung 6x8 , Idealer weise Baut man auch die XStrebe aus das erspart viel Fummel Arbeit, gerade die ÖLholschraube ist echt eine Herausforderung da die rechte Antriebswelle im Weg ist.
  10. Das Teil ist doch Super wenn man im Regen fährt bekommt er Motor ne zusätzliche Wasser Kühlung
  11. So was soll ich Sagen er läuft kein Öl Dampf mehr er zieht sauber durch somit ist das Thema durch ich hoffe auch das mein Öl verbrauch runter geht ich werde berichten
  12. So Krümmer ist getauscht 4 Gewindebolzen ebenso Gewindegänge im Kopf nach geschnitten, im Ansaugschlauch vom Luftfilter das Loch geflickt mit einem Lötkolben und passenden Material. Gestern Abend noch gestartet davor sauber entlüftet er läuft. Einmal so lange laufen lassen das der Lüfter anging passt, aberbei erhöhter Drehzahl verbrennt er irgendwie noch Öl mit was er zuvor nicht gemacht hat vor allem nicht in den Maße. Tlv tausche ich heute noch dann wird er kompletiert und mal Anständig belastet meine vermutung das noch etwas Öl im Ansaugtrackt ist und er das mit verbrennt. Temperaturen hab ich mit einem Messgerät gemessen alles unauffällig der Turbo mird gut mit Wasser gekühlt alles schick.
  13. Aber jeder Hobby Schrauber mich eingeschlossen haben so angefangen und wir Leben alle noch, dein Hinweis das man sowas von Profis machen lassen soll oder eben das jemand mit drüber schaut ist ja löblich ,ich denke der TE weis sehr wohl was er gemacht hat.
  14. Ich hab ja einen Ersatzmotor hier liegen auch mit etwa 100000 km auf der Uhr aber der lief wohl nicht bzw sprang nicht an, also Funktion ungewiss, Nein der Motor bleibt drin und wird gefahren , bis nichts mehr geht alles andere wäre zeit Verschwendung, den 2 ten Motor der wird wenn ich es mir Finanziell erlauben kann zu Fismatec gehen, und ein Überholter Motor wird Einzug halten. Aktuell brauch ich den Smart der Krümmer ist lose und rissig und da ich ja eh einen kompletten Krümmer samt Turbo habe, wird erst einmal der verbaut. Auch sind ja für den neuen Motor schon eine neue Kupplung vorhanden , aus dem Schlacht Smart habe ich noch einen intakten Ladeluftkühler das TLV wird gegen eines aus Alu getauscht , es gibt einiges zu tun.
  15. Jaa es ist so weit er wird zerlegt 2 Stehbolzen sind ab der Ladeluftkühler tropft auch wieder und der Abgaskrümmer hat Risse somit kommt endlich der andere Krümmer samt neuem Turbo rein die Ölleitung hab ich neu die Kühlwasserleitung wird instand gesetzt der Ladeluftkühler getauscht etwas Rostvorsorge wieder gemacht. Lambdasonden und Schrauben gingen bis jetzt super auf.
  16. So mein Smart lebt noch und nun zwitschert er auch, hab gestern beim Fahren bemerkt das er beim Hochtouren deutlich laut zwitschert , das ganze hab ich dann im Stand bei geöffneter Motorraumklappe gemacht und siehe da , das hört sich stark nach Krümmerdichtung an . Dazu kommt bei jedem Gasstoß eine kleine Blaue Wolke mit, somit wird es Zeit ml wieder generell etwas am Smart zu machen , da ja mein Klima Riemen ja auch noch rutscht werden da einige Baustellen beseitigt , zu dem werde ich meinen neu gebrauchten Krümmer samt Turbo verbauen, den ich vermute das der alte Turbo mit nun 103000 km so langsam seinem Ende dahin geht. TLV ist noch in Ordnung wird aber auch erneuert gegen eines au Alu. Die Batterie hat bis jetzt super gehalten, eine frage noch welches Dichtungskit brauche ich um den kompletten Krümmer mit Turbo zu Tauchen?? BJ 2001 also Oldliner 600ccm mit 54 PS. Werde auch die Ölleitungen mit Tauschen den wenn schon den schon.
  17. Ein Riemen ist ja neu gekommen samt spannrolle , kann aber sein das ich den etwas nach Spannen muss , das Spiel schaut gut aus werde ich aber messen , so funktioniert er ja gut kann sein das ich echt den Riemen nach Spannen muss der ist ja doch schon seit April neu drauf.
  18. Was mir vor gestern auf gefallen ist das bei dauerhaften betrieb meiner Klimaanlage die Magnet Kupplung immer lauter das Zwitschern anfängt , ja der Klimakompressor ist noch der erste und ja sie funktioniert bis jetzt sehr gut und Kühlt gut runter die 35 ° Außentemperatur waren innen 23 ° also alles gut . Frage kann man die Magnetkupplung selbst Tauschen? Oder die Beläge davon?
  19. Ja das gilt es heraus zu finden ich werde mich in der Ferien Zeit mal darüber machen und schauen warum das ganze nicht so funktioniert.
  20. gib mir mal deine handy nummer die geb ich an ihm weiter .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.