Jump to content

Schwarzermann

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.354
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Schwarzermann

  1. Wenn die Hitze nicht zum Temperaturfühler gebracht wird kann er auch nicht einschalten. Funktionieren tun ja deine Lüfter.
  2. Schwarzermann

    Klimaanlage

    Du musst dir den Kühler/Kondensator von Hinten anschauen dann findest du in der Regel auch das Leck. Meiner am 450 iger war auch durch von vorne fast nicht zu sehen.
  3. Wie hast du die Wasserpumpe geprüft? Hast du den Motor richtig entlüftet? Meibe vermutung deibe Wasserpumpe ist halb kaputt, wie erkläre ich es es gibt Wasserpumpen die im Kalten Zustand funktionieren wenn sie sich erwärmen dehnt sich das pumpenrad soweit aus das es zwar dreht aber auf der welle rutscht. Somit ist ein Kreislauf vorhanden aber der ist nicht stark genug.
  4. Ein guter Geschäftsmann hat keine Skrupel das solltest du auch wissen.
  5. Tut mir echt leid ich hatte dir etwas geschickt und wohl vergessen auf den senden Button zudrücken . Aber alles gut , schade das es so gekommen ist .
  6. Oder gleich auf alle Garantien verzichten das ist die beste Garantie nicht ausgenommen zu werden. Dem letzten Verkäufer meines Werkzeuges hatte ich auch gesagt das ich keinerlei Garantie brauche , den die einzige Garantie die er von mir bekommt ist die wenn er mir Schrott verkauft das ich das Werkzeug um seinen hals wickele. Er hat zwar etwas verdutzt geguggt , aber bis jetzt hält das Werkzeug was es verspricht. Ich bin mit unseren Fahrzeugen zufrieden , mein Smart funktioniert, uns Astra h auch , unsere Beiden Motorräder bj 2000 laufen zuverlässig , was will man mehr.
  7. Wenn es dich Interessiert hier im Raum Memmingen/Altenstadt Iller kenn ich jemanden der mit der Stardiagnose umgehen kann , bei mir hat das freischalten und Schlüsselanlernen 90@ gekostet also irgendwie im Rahmen , melde dich halt mal sofern du da was brauchst.
  8. Putziges Teil da freut sich beim Einschalten jedes mal dein Stromzähler und macht nen freuden Hüpfer. Wenn du ne Ersatzteil Liste suchst dann such am Verdichter nach der Typ Bezeichnung die werden in vielen anderen Modellen auch verbaut. Atlas Copco ist ne gute Marke die haben schon hohe Qualität Ansprüche. Ich hab nen Elektra Beckum mir 1993 neu gekauft 650/90 365 Liter Förder volumen bei 6,5 bar mit 90 Liter Kessel wenn der einschaltet zieht der kurzzeitig bis zu 9 kw. Aber nun nach fast 30 Jahren war letztes Jahr Verdichter revision angesagt neue ventilplätchen neuer Keilriemen ect konnte gerade so noch Ersatzteile besorgen. Dichtungen musste ich von Hand schnitzen da gab es nichts mehr. Werde mir wohl oder übel einen neuen Verdichter kaufen müssen. Der rest ist einfachste Standart technik. Wichtig ist das man zum ölwechseln immer Kompressor Öl nimmt weil das schäumt nicht. Regelmäßig das Wasser aus den Kessel lassen und man hat lange Freude an so nem Teil.
  9. Schwarzermann

    Vorbeugung

    Wenn man gut wartet geht meist auch nichts kaputt gerade wenn ich da die Riemen lese , halt immer gut anschauen das ganze und kontrollieren und wenn ich schon weite strecken Fahre und weis meine Riemen sind nicht mehr die frischesten dann tauscht man die halt aus. Ansonsten läuft der hobel gut , mittlerweile steht er nur noch in der Garage da ich wieder Motorrad fahre.
  10. Naja die Batterie war schon drin im Smart und war gebraucht , sie war jetzt die letzten 2 Monate immer wieder soweit mit der Spannung runter das er nicht mehr startete , der Anlasser drehte nur ganz langsam. Mich hatte es eh gewundert das die Batterie im Winter nicht schon aufgegeben hatte. . Nun werkelt da je neue drin und es sollte wieder für lange Zeit ruhe sein , zu dem ja nun eine 60 ah verbaut wieder ist , die also eine lange Standzeit auch gut verkraften sollte, Ruhestrom war heute Nacht 38 mah .
  11. So immer noch Frisch eingebaut im gutem Zustand , wenn du diese haben möchtest , * mist habe gerade gesehn 2 mal das Rechte eingestellt und das linke gelöscht , bin morgen nochmals in der Halle.
  12. Hast du das nicht bekommen ?? Ich gelobe Besserung , und liefere nach
  13. Da heute morgen mal wieder die Batterie die grätsche gemacht hat wurde zum glück heute dei neue Batterie geliefert 12 v 60 ah Varta Preis 63 € das geht , Ruhe Spannung 12,5 v , somit hab das ganze fix eingebaut und siehe da er tut es wieder. Gleich im Anschluss mal alles an Elektrischen Verbrauchern eingeschaltet was es so im Smart gibt , Radio, Scheinwerfer+ Neble vorne und hinten Gebläse volle Stufe, Heckscheiben Heizung, Klimaanlage Warnblinkanlage , im Standgas bei ca 900 Umdrehung schwankt die Spannung zwischen 13,89 und 14,1 Vol im Blinker Takt, also alles gut die Lichtmaschine hat genug Power und die neue Batterie auch , die alte Batterie hat eine Ruhe Spannung von 12 ,0 V also ist definitiv platt , und war somit Austausch bereit. Heute Nacht noch mal messen wenn der smart zur Ruhe kommt und den Ruhe Strom zu messen.
  14. Die Frage ist sus Welcher ecke du kommst
  15. Was die Bolzen angeht die sollte man in jeder gut sortierten Werkstatt bekommen oder eben im großen auktionshaus.
  16. So hatte ich mir das vor gestellt Bild mache ich heute Abend wenn ich in der Halle bin.
  17. Wenn der Gusskrümmer nach dem Schweißen wieder reist hat man es nicht richtig gemacht , der muss auf ca 400° erhitzt werden dann mit passender Elektrode geschweißt werden danach getempert werden damit langsam die Hitze aus dem Guss genommen wird und danach geplant werden , dann hält das . Bis zum 61 PS sollten beim Benziner alle Turbo gleich sein , darauf achten das man die Richtige Wastegatedose dran hat. Aber das wissen andere besser wie ich ,und sollte meine Aussage Falsch sein bitte korrigieren.
  18. Hm die Aussage von Rennfurz ist schlicht weg Falsch, das hat Auswirkungen auf Verbrauch und auch deinen Abgaswerten, den hier geht Abgasdruck verloren der normalerweise den Turbo mit antreibt, zu dem kann es zu Lambdasonden Fehlern kommen durch Falschluft, Reparatur ist möglich wenn man Gusschweißen kann was aber Aufwändig ist da hier der ganze Krümmer zerlegt werden muss, erhitzt werden muss um das Anständig zu schweißen, da ist es einfacher einen gut gebrauchten zu Suchen der Rissfrei ist. Einfach so Schweißen bringt nichts da die Stelle immer wieder reißt und dann das Material sich verspannt.
  19. Tauschen wäre ok ich such die mal raus und mach ein Foto davon ,sind halt unlackiert wenn das ok ist.
  20. Hm da häng ich mich mal mit rein ich hätte noch Schwarze und würde die gerne gegen die Silbernen tauschen , wäre das denkbar da nen Weg zu finden?
  21. Würdest du den bei jedem Service mit wechseln wäre auch das Problem gelöst den solang hält der Riemen auf jedenfalls. Wo wir wieder beim Service vor der großen Reise wären , wenn ich schon 2-12 tkm abreisen will dann mach ich einen großen Service und es läuft zuverlässig , den gut gewartete Fahrzeuge bleiben auch meist nicht stehen und funktionieren zuverlässig. Gerade wenn man selbst Schrauber ist, wer da liegen bleibt schraubt Falsch oder macht nur den aller nötigsten Wartungen.
  22. Es wäre halt schön wenn du nicht nur Brocken hin werfen würdest sondern ein bisschen mit erklärst was das zusagen hast.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.