Jump to content

Schwarzermann

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.354
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Schwarzermann

  1. Tja einmal mit einem Oldtimer von einem Freund der sagte passt alles , bei einer längeren Bergabfahrt , war dann mal Schluss mit Lustig. Um das ganze auch klar zu Stellen ,ich bin seit 25 Berufskraftfahrer ,und mir hatte mein Prüfer schon eingebläut man fährt mit der Drehzahl und den gang Berg ab wie Berg auf, tja und das 2 te mal mit meinem 500ccm Grossroller mit Sozia, ebenfalls Berg ab und hier bremste der Motor nicht mit, auch hier war das Fahrzeug erst 3 Jahre alt , zum Glück ist hintere und vordere bremse getrennt sonst wäre es auch doof ausgegangen. Und 130 ° an einer Bremse sind nichts, Bremse 2 x aus Tempo 200 bis zum Stillstand , da Herrschen 400-800° Hitze , es reicht schon ein leicht fest sitzender Bremskolben , und nach 20 min glüht die Bremsscheibe. Ok der Smart fährt keine 200 km/h aber eine siedende Bremsflüssigkeit , ist bei mangelnder Wartung sehr schnell erreicht.
  2. Ich habe Live erlebt was eine überalterte Bremsflüssigkeit macht ,wenn mal die Bremse so richtig warm wird ,da haste ne Luftpumpe als Bremse, und gehen wir mal vom Optimum aus ,also ist die Bremsflüssigkeit schon 2 Jahre im Fahrzeug gewesen, bei BJ 2018 ist diese nun 3 Jahre und 2 Monate alt , mehr oder weniger. Ich denke mein Rat mit der Bremsflüssigkeit ist nicht der dümmste. Aber es darf jeder so machen wie er will.
  3. Ohne TÜV gibt es auch kein Kurzzeit Kennzeichen , außer für die direkte Fahrt vom Standort zum Tüv Termin.
  4. @ Smart 451, danke für den Hinweis , aber man sollte 2 Jahre alte Bremsflüssigkeit eh Tauschen ,und dazu gehört das Motoröl nun mal dazu bei 2 Jahren Standzeit, Platte Reifen die 2 Jahre Standen sind alles andere als Sicher und haben Stand Schäden die Karkasse ist verformt. Und gerade weil er so Modern ist , kann die Elektronik mehr zicken machen , als bei den alten Modellen. Die Batterie wird bei langer Entladung wo von ich ausgehe defekt sein , den die **Modernen Fahrzeuge** mit ihren Steuergeräten ziehen die Batterie so tief leer , das diese wirklich kaputt sind. Auch die Benzinpumpe kann auf Grund von einem geringen Wasseranteil im Tank fest rosten * aber das wusstest du ja bestimmt*🤭 Hier gehört ein Fachmann ran der auch was von Fahrzeugen versteht ,die lange stehen gelassen wurden, der sogenannte TÜV Check ist ja nur eine Begutachtung ob das Fahrzeug durch den TÜV kommt , da wird keinerlei Bremsflüssigkeit auf Wasser Gehalt geprüft. Und wenn die Reifen 5 Jahre alt sind ist ja nicht TÜV Relevant aber ob sie 1,5 Jahre platt Standen schon. Aber ich bemerke eine gewisse Feindseligkeit deinerseits mir gegenüber , aber ich kann die Beruhigen ich kann dich auch nicht leiden.😈
  5. Das kann dir keiner beantworten, aber alle Flüssigkeiten wie Öl, Bremssflüssigkeit , auch Sprit werden da fällig , auch eine neue Batterie, so wie neue Reifen, denke das da 1000 € an Material und Arbeitszeit rein fliesen. Und dann kommt es auf die Technik an defekte Benzinpumpe ,ect das kann alles gut gehen und der Motor läuft oder eben viele defekte vorhanden sein.
  6. Ne ne meines hat Rauchzeichen gegeben.
  7. Schau schau ein Versteckter Verstärker, ich hab zwar versprochen bei mir zu messen muss aber zurück rudern, mein Messgerät hat die grätsche gemacht .
  8. Schau dir deinen LLK doch an unten dran Fotos von meinem hatte ich ja schon gepostet wo ich ihn wieder hergerichtet habe.
  9. Zudem mittlerweile gebrauchte kats eh zu den Verwertern gehen da gibt es richtig Geld dafür , also einen gebrauchten Zu finden der dann noch Intakt ist ist fast unmöglich.
  10. Wie immer wenn etwas gleiten soll Vaseline oder Wachs funktioniert sehr gut.
  11. Meines hat auch wie auf dem Bild ausgesehen schön mit Ummantelung, wenn man aber die Ummantelung an der polklemme weg gemacht hat sah man wie dunkel das Kabel schon war also war das da schon heiß geworden .
  12. Für eingefleischte man kann ja auch mal den Stand in der Batterie prüfen ob da Wasser fehlt, aber Vorsicht , Schutzbrille und Handschuhe nicht vergessen , auch sogenannte Wartungsfreie Batterien kann man so nochmals zu Leben ermuntern. Sollte allerdings die Spannung bei 10 Volt ca sein dauerhaft ist meist eine Zelle defekt. Aber das was heute Batterien kosten macht das fast keinen Sinn mehr. und man sollte dann gleich bei neu kauf auch die größt mögliche Batterie verbauen , besser haben als brauchen den so viel teurer ist die etwas größere Batterie dann auch nicht.
  13. Woran erkennt man zu heiß gewordene Kupferkabel , an der Verfärbung, das Problem sind hier die Verpressungen und zwar die die man nicht sieht , also die am Pol, hier kann es zu einem hohen Widerstand kommen wenn die Verpressung nicht korrekt ist , das bemerkt man dann auch das der POL bzw die klemme zb heiß wird . Zudem ist die Kabelstärke ein Witz , wichtig ist auch die massepunkt an der Karosserie richtig sauber zu machen und mit etwas Polfett zb zu schützen . Messe doch bitte mal die Spannung am Karosserie Punkt und am Batterie pol , wenn alle Spannung gleich sind hast du keinen Übergangswiderstand .
  14. Jo schaut so aus als wäre deine Batterie Leer oder sogar hinüber , im gleichen Zug kannst du wenn er dann wieder läuft mal schon deine Lichtmaschinenspannung Prüfen und deine Masse Kabel kontrollieren.
  15. Ich weis es nicht ob der MHD 6 Zündkerzen hat ich geh mal davon aus , Heck Panel ab und du weist mehr.
  16. und was ist mit den anderen 3 Zündkerzen die unten verbaut sind?
  17. Ja würde da den Kurbelwellensensor mal in den Kreis der Verdächtigen einbeziehen.
  18. Ich habe auch keine Presszange ,hab mir die Kabel passend in der großen Bucht bestellt, in 35mm² mit passenden 6 mm Ösen , funktionierte am besten.
  19. Gute frage denke ja die Leistung sollte ausreichen den mit dem Standlicht geht ja auch die Hinter Beleuchtung samt Kennzeichen Beleuchtung an , es läuft ja auch Zündung, und Benzinpumpe.
  20. Oder man nimmt beide mit passenden Ösen und kauft eine passende Batterie Klemme dazu, oder soll man es soweit vor kauen das man nur noch ein link zum klicken hat.
  21. Ha ich Suche einen Brabus Turbo, mit 200 PS für fast geschenkt , aber bitte auf dem Silber Tablet bitte.
  22. Wer selbst schraubt , dem sollte auch klar sein ,das man das ganze Ölt, oder eben erst mal mit Öldruck aufbau das ganze vor schmiert, man kann auch Vaseline oder eben ein bisschen Fett beim Zusammenbau nehmen. Aber ich weis schon ,mittlerweile muss man für andere mit denken ,den ohne Ikea Bau Anleitung schaffen es manche nicht den Zündschlüssel ins Zündschloss zu Stecken. Entschuldigt meine direkten Worte.
  23. Ich mach bei solchen einbauten egal ob nun Turbo oder Lagerschalen ect es immer so den Motor drehen zu lassen bis er Öldruck hat erst dann Stecke die Kerzenstecker auf oder die Zündspule , so sehe ich auch gleich ob alles Dicht ist .
  24. Ich hab bevor ich alles zusammengebaut habe mit Öl zusammen gesetzt, und danach nochmals Öl in den kleinen Kanal getan .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.