-
Gesamte Inhalte
1.354 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Schwarzermann
-
Smart 450 ruckelt beim fahren nach Keilrippenriemen Wechsel
Schwarzermann antwortete auf Smartismus's Thema in SMARTe Technik
Die sind Unterschiedlich lang, lies meinen Beitrag durch da stehen die Längen und welche Ösen dran sein sollen. -
Smart 450 ruckelt beim fahren nach Keilrippenriemen Wechsel
Schwarzermann antwortete auf Smartismus's Thema in SMARTe Technik
Erneuere mal im Motorraum dein Masse Kabel und auch das an der Batterie vorne, bei mir Startete der Motor erst gar nicht wenn es regnete, seit dem Wechsel macht er wieder was er soll. guggst du so sah es bei mir aus. -
Die Post war da!! **und weiter geht es mit dem Wort Gulasch** Tja heute war in der Post mein Turbo Kit , was soll ich Sagen es kam per Luftpost aus dem Zerstrittenen Königreich, 3 Tage das ging mal Fix Kosten 23,17€ So hab ich mich heute dran gemacht das ganze wieder zu komplettieren. erst mal die Rumpfgruppe grob gereinigt , man sieht wie viel Öl kohle da dran war , das ganze wurde erst Mechanisch und danach mit einer rotierenden Kunststoffbürste gesäubert. Danach wie alles Sauber war hab ich auf der Lader Welle den Metall Klemmring abgemacht, und gegen einen neuen ersetzt, war gar nicht so einfach sitzt dieser doch recht fest drauf , aber mit einem kleinen Schraubendreher konnte ich ihn zur Mitarbeit überreden. Hier sieht man schön den Unterschied 3/100 mm Unterschied von alt zu neu, ich habs 3 mal gemessen bis es wirklich korrekt war. Auch hab ich das ganze ohne zusammen bau mal zusammen gesteckt ob alles so passt wie es sein soll. Davor aber noch das Verdichterrad ebenfalls den Klemmring erneuert. So sieht das ganze aus , aber Achtung!!! auf der Gleitbuchse ist eine Fase eingedreht wenn man auf der Verdichterradseite genau hin sieht , diese Nut muss auf die Abgasseite montiert werden sonst passt danach das Speil nicht am Rumpfgehäuse , ich durfte 2 mal zerlegen bis ich den dreh raus hatte. auch die madenschraube die dieses mal ein Imbus ist und kein Torx T20 , wurde erneuert auch hier sollte man erst probieren auf welcher Seite der Bohrung in der Gleitbuchse sie saugend rein passt. So sieht das ganze ohne Madenschraube aus , man muss es schon genau positionieren das das ganze sauber sich eindrehen lässt. So schaut es nun auf der Verdichterradseite aus ohne Verdichterrad das ganze soll ölbenetzt zusammen gebaut werden. Die Rumpfgruppe komplettiert, und es dreht sich alles frei, man spürt nur noch ein Minimales Spiel wenn kein Öl drin ist so wie Axial wie auch Radial hab dann das ganze mit Öl befüllt und von Hand durch gedreht , und danach mit dem Kompressor und der Ausblaspistole mal auf Drehzahl gebracht , man spürt keinerlei Unwucht , der Turbo dreht bei 10 Bar mal ordentlich und es kommt aus der Verdichter Seite Luft raus , wenn man Öl eingefüllt hat ist der Turbo nahe zu Spiel frei. Tja dann baut man die Rumpfgruppe mit der Schnecke wieder zusammen , Achtung man sollte vor dem auseinanderschrauben sich die teile markieren , oder man orientiert sich an den Befestigungsschrauben , da diese verschiedene Abstände haben geht nur eine Einbau Lage dann als die Richtige. Wenn das Wetter etwas besser wird geht diese Rumpfgruppe in meinen Smart, und wird getestet. Die alte Rumpfgruppe werde ich genauso Überholen. Viel Spass beim nach Basteln , ich übernehme keinerlei Haftung sollte beim nach machen jemanden ein Schaden entstehen. Jeder Schraubt auf eigene Verantwortung. Ja die Teile schauen nicht Sauber aus , mein Ultraschallbad hat den geist aufgegeben , aber mit Bremsenreiniger sind die teile gereinigt worden .
-
Wer hat dieses Geräusch schonmal gehört?
Schwarzermann antwortete auf dergerät's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Aus welcher ecke kommst du den -
Ahh ok mich wundert nur, was am Tacho noch Strom ziehen könnte . Es nutzt ja nix irgendwo muss der Strom ja hin gehen, der Tacho ist ja recht einfach aufgebaut, aber ohne Stromlaufplan wird das nix. Nicht das am Tacho über den Stecker was durch geschleift wird was Strom ziehen kann.
-
Mach mal bitte den Tacho Stecker wieder dran und stecke mal den Drehzahlmesser ab ,der ist ja auch da dran gesteckt oder ist das beim BJ 2005 anders gelöst? Ein Schaltplan vom Tacho und was an der Sicherung 11 hängt wäre nicht schlecht.
-
Meine Vermutung , der Stecker von der Uhr ist Schief drauf , oder die Uhr wurde ein paar mal im Kreis gedreht das die Kabel da drin fast ab sind. Hatte ich bei meinem bei Beiden Instrumenten, auch war die Führung von dem Stecker auf der Platine der Sicherheitsinsel weg, so konnte man den aufstecken das es einen Kurzschluss gab. Oder es hat sich da ein Kabel an einer Schraube aufgescheuert. Na da bin ich mal gespannt was da raus kommt.
-
Ich hab von einem Kanister mit destilliertem Wasser den Deckel genommen, und siehe da er passt Preis kostenlos.
-
So auch bei mir gibt es neues , hab ich doch bei Kleinanzeigen ein Schnäppchen gemacht , einen Riss freien Turbolader gefunden 80000 km gelaufen laut Aussage des Verkäufers kein Ölverbrauch wurde getauscht da da ein Ersatzmotor rein gekommen ist. Heute ist das Teil angekommen , da hab ich gleich das Spiel vom Turbo geprüft da ist alles Stramm und Öl Frei. Somit war er für 50€ ein Schnäppchen inklusive Versand. ** wie war das der dickste Bauer hat die dümmsten Kartoffel**
-
Ja da bin ich auch gespannt , zieh doch mal vom Sicherheitsdreieck die Uhr ab , das wäre schon mal am einfachsten zu realisieren. Oder hat der Sicherungskasten Feuchtigkeit?? das da von oben Wasser drauf tropft?
-
46 - Fehler im Überwachungsmodul
Schwarzermann antwortete auf Zickenversteher's Thema in SMARTe Technik
Mal der Klassiker wie schaut es mit dem Wastegate Gestänge aus? Sind alle deine Schläuche dicht??, also vom der Ansaugung hin bis zu dem Unterdruck Schläuchen? Tropft dein Ladeluftkühler unten dran? TLV der Schlauch eingerissen? -
Smarties im Raum Morsbach, Waldbröl, Gummersbach und Umgebung
Schwarzermann antwortete auf Schnecko45's Thema in SMARTies Regional
Wie immer zu weit weg, aber es findet sich bestimmt ein anderer. -
Befestigungsschraube Unterbodenabdeckung abgefault!
Schwarzermann antwortete auf Outliner's Thema in SMARTe Technik
Auch wenn es sich komisch anhört fest kleben, Scheibenkleber oder Karoserie Dicht Masse . Ist halt nicht Original. -
Servolenkung 450 fällt zeitweise aus
Schwarzermann antwortete auf SmarThomas's Thema in SMARTe Technik
Ich kann dir nur aus der Logik heraus helfen, einmal die Stromversorgung, ob diese Zusammen bricht, und die Servolenkung braucht in der Regel ein Signal ,um zu wissen wann sie leicht gehen muss. Wie das aber beim Smart funktioniert , da fehlt mir die Ahnung bzw Schaltpläne dazu. -
Ist ja gut , beim Smart mag das so sein , ich geb ja schon Ruhe.
-
Warum fühle ich mich da Angesprochen**umgugg**
-
Nun nimm dazu das Fahrprofil, 3 km einfacher weg 4 x die Woche ohne den am Wochenende mal weiter zu bewegen , da gibt die Batterie sehr schnell nach.
-
Es sit sogar Messbar das diese dann länger Brauchen um abzuschalten, sehe ich bei unserem Astra , da ist die Zigaretten dose sogar Canbus gesteuert, solange da die Fernbedienung nicht zu ist ist die Dose bestromt , erst wenn man verriegelt schaltet diese ab , manche Fahrzeuge, Starten schon beim Tür aufmachen die Benzinpumpe, wa szb beim Falsch Tanken nicht gut ist.
-
Hast du wieder ein Originales bestellt ,oder schein Ummanteltes und auch stärker ausgelegt?
-
Darum ist es auch Wichtig heute Fahrzeuge mit der Fernbedienung zu verriegeln , damit eben die Steuergeräte Schlafen gehen können.
-
Tja das geht schon mit der SAM bzw ZEE los, den die Wartet ja darauf das du mit einem Funksignal, den Smart zum Leben erwachen lässt. Radio ist auch so ein Kandidat den der Sender Speicher will ja auch nichts vergessen. Alarmanlage sofern er eine hat, ist auch so ein Strom Dieb . Kann natürlich auch sein das der Vorbesitzer eine Falsche oder defekte Lichtmaschine verbaut hat die über die Diode Strom zieht , würde mich nicht wundern.
-
Pff bitte ,ich bin eh Zuhause und schieb die Zimmerdecke vor mir her ,so ist es nicht .
-
Dann würde ich auch die Massekabel Optimieren, die werden auch schon dahin Gammeln , es kann ja sein das die Lichtmaschine an der Lichtmaschine 14 V oder mehr bringt aber an der Batterie nicht viel davon ankommt , an meinem war es so das er zb bei Regen fast gar nicht ansprang , seit dem ich beide Massekabel gewechselt habe ist das Geschichte.
-
Danke für die Info das ist uns sehr wohl bewusst. Nur das aktuell Fahrprofil ist da alles andere als Vorteilhaft.
-
dann brauch ichs bei mir nicht abstecken, ich bin auch gespannt wo es da was zieht , bei nem Kumpel war es ein Falsch angeschlossenes Relais , das war in Ruhestellung immer angezogen , und das saugte die Batterie leer.