Jump to content

Schwarzermann

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.352
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Schwarzermann

  1. Feuchtigkeit Seitenscheiben kontrollieren ob sie dicht sind, unter dem Fahrersitz Elektrobox kontrollieren so fern es die beim Diesel gibt. Waren so die ersten verdächtigen.
  2. So wollen wir jetzt weiter darauf rum reiten?? ich mache es so wie ich es für richtig halte , der Hr Ahnungslos ist auch auf seinen Standpunkt fest genagelt, und der Hr yueci hat auch seine Meinung darüber . also alles gut .
  3. Hier aber konsequent zu Sagen die Handbremse sei unzuverlässig trifft es auf keinen Fall, den die Funktion ist ja gegeben , nur durch mangelnde Wartung /Benutzung kommt es eben zum Ausfall, also Fakto ist der Besitzer der Schuldige. Aber sicher nicht die Handbremse, den diese ist ja wie alles am Fahrzeug Abgenommen und geprüft. Genauso ist die Aussage mit 100000km das hier die Motoren kaputt gehen genauso nicht Aussage kräftig , den es gibt Motoren die eben bei guter Wartung und vernünftigen gebrauch länger halten. Ich geb ja zu das es korrekt ist mit eingelegtem Gang und Handbremse das Fahrzeug zu Sichern. Nur wer liest Allgemein vor dem gebrauch die Bedienungsanleitung?? die wenigsten und wenn dann nur wenn man mit der Funktion nicht klar kommt. Ausnahmen bestätigen die Regel , wie immer. Und wo ziehe ich bitte Aussagen an den Haaren her würde mir doch nie einfallen. Ich habe ja mit dem Automatikgetriebe nicht angefangen.
  4. Da kommt es aber auf das Baujahr und den Hersteller an, und was ist hier der neben Effekt davon? Wenn man nur mit P Abstellt? Die Handbremse vergammelt durch nicht Benutzung, fragt mal nen Tüv Mann dazu wenn er ein echtes Automatik Fahrzeug prüft worauf er mit als erstes an der bremse achtet.
  5. Na dann werde ich das für die Zukunft beherzigen. Und wo wir schon bei den Bedienungen der Fahrzeuge sind, früher war der Tacho beleuchtet wenn man das Licht einschaltete, das war so der Indikator auch für den Fahrer bei Nebel zb das Licht rechtzeitig ein zu Schalten. Und Heute?? Wie viele fahren mit Tagfahrlicht nur rum wenn es Nebelig ist ,oder sogar ganz ohne Licht weil man sich zb auf eine Licht Automatik aus ruht. Um Auf die Handbremse zurück zu kommen, warum kann man für sich nicht selbst kontrollieren ob die Bremse wirklich hält? Gang rein und versuchen weg zu Fahren hält die bremse ist alles gut. Aber es wird sich meist Blind auf die Technik verlassen oder man merkt es erst dann wenn ein Schaden dadurch entstanden ist. Noch so ein Zauberwort das jeder Fahrzeug Besitzer und Lenker beherzigen sollte, **Abfahrtskontrolle** man höre und Staune die ist vor jedem Fahrt an tritt sogar Pflicht.
  6. Und bitte wo ist die Handbremse potentiell Unzuverlässig?? Wie viele Handbremsschäden sind hier im Forum bekannt?? Wo eben ein Fahrzeug einfach weg gerollt ist ,weil sich Spontan die Handbremse löste? Die nächste frage ist warum versagte die Handbremse ?? Falsche Bedienung? defekte? andere Einflüsse? Ich weis auch nicht, ich kenne noch Zeiten da sind wir mit Fahrzeugen die keinerlei Elektrische Spielerei hatten gefahren , und wir sind damit komischer weise prima durch die zeit gekommen. Und wenn man so manche Foren durch liest , kommt mir so oft der Gedanke Bedienungsanleitung was ist das.
  7. Nein , aber es ist wie immer , wenig oder Flasche Wartung und schon funktioniert etwas nicht , aber lassen wir das es bringt eh nichts ihr könnt ja mit Gang abstellen , wenn die Kiste sich elektrisch nicht mehr rührt kann der Abschlepper kommen, meine Handbremse funktioniert sehr gut, hab ja auf meinem Grundstück eine Abfahrt mit 26 % Steigung/Gefälle da muss die Bremse funktionieren . Nein ich muss da nicht Parken, aber sie dient als Test Objekt. Warum wird auch nicht meine Meinung dazu geduldet?? Irgendwie wird versucht meine Vorgehensweise schlecht zu machen . Es hat schon seinen Grund warum ich ohne Gang einlegen das Fahrzeug Parke , gerade wenn das ganze Elektronisch/ Elektrisch geschieht ,wenn man Mechanisch keinerlei Einfluss hat um eben die Kupplung zu treten, oder eben den Ganghebel zu Bewegen das der Gang raus geht, schaufelt man sich im Falle eines Falles nur sein eigenes Grab. Und verursacht Kosten die nicht sein müssten.
  8. Wenn ich die Handbremse anziehe und der Wagen rollt doch Zurück , sollte man auch die Nachsteller in den trommeln kontrollieren . Den dieser Effekt stellt sich dann ein, das eben beim Rückwärts drehen sie die Beläge nicht fest an die Trommeln pressen. Wie will ich das erklären, ein Trommelbremsbelag nutzt sich ja ab , nur eben auf einer Seite etwas weniger wie auf der andern Seite die betätigt wird. Darum gibt es in den Trommeln auch Nachsteller die das genau verhindern sollen. Nun wie das immer so ist , Wartung Pflege Feuchtigkeit Benutzung, alles Faktoren die das beeinflussen. Wer zb beim Smart einen relativweiten Pedalweg hat , sollte die Grundeinstellung der Trommelbremse mal kontrollieren. Bei Scheibenbremsen hinten wo die Handbremse auf den Bremssattelwirkt gibt es diesen Effekt nicht da hier ein ganz anderes System greift.
  9. HM ich Parke Grundsätzlich ohne Gang , dafür ist die Handbremse da, den wer den Smart klauen will klaut ihn so oder so.
  10. Naja ein vorgeschriebenes Öl muss nicht sein ,also in dem Sinne von MB freigegeben. Aber im Winter etwas dünneres ,im Sommer eines das mehr Temperatur Beständigkeit hat ,und wichtig, bei so wenig Öl Volumen lieber etwas früher wechseln .
  11. Ja den wünsch ich dir auch, den guten Rutsch.
  12. Das stimmt , aber bis jetzt bei meinem alles gut ,hab das ja schon geprüft ,den das Problem ist mir schon bekannt, nicht nur beim Smart.
  13. Dann müsste ja bei tieferer Einstellung wenn man die Leuchtweitenregelung runter dreht, das Problem weg sein, also auch nicht mehr im Radio hörbar sein. Denn der Poti ist ja dann an einer anderen Stellung. Dem war auch so, oder bist du da anderer Meinung?!
  14. In 15 - 20jahren wird der Smart nicht mehr bei mir sein, und wenn hat der Hersteller des Heckscheiben Bauteils hier nicht korrekt gearbeitet. Und was macht den ein Primer? Es ist ein Haft Vermittler, lieber bringe ich doch einmal Primer auf ,wenn eh schon alles Sauber ist ,als erst groß rum zu Schleifen um danach nochmals alles Sauber zu machen. Und deine Beobachtung hast du anscheinend falsch interpretiert, wie schon geschrieben du warst nicht dabei. Und es ist für mich ein Versuch den Primer hatte ich übrig, also alles gut , bis jetzt hat sich nichts gelöst oder ist undicht geworden.
  15. Aber ich Spreche niemanden Fähigkeiten zu oder ab ,ohne diese mal zu Hinter Fragen , zu behaupten *es ist so nicht gewesen* ist nicht besonders Schlau ,wenn man nicht wirklich dabei war. Aber nix für ungut , das müssen alle mal Lernen
  16. Alles gut , ich frag mich eh wie sich sowas fährt, den 177PS ist mal ne Ansage.
  17. Nicht nur das , es ist ja auch das kontinuierliche Warm und kalt fahren, wer das nicht beherzigt himmelt den Turbo schneller als es im lieb ist. Ich hatte in der Ex Firma ein selbiges Problem , alle 200000km einen neuen Turbolader in den LKW , bis wir die Fahrzustände wissentlich mal geloggt haben , und siehe da der Fahrer hatte den Motor , nach hohen Vollastanteilen sofort aus gemacht , ohne den Turbo und den Motor etwas runter zu kühlen. Nach dem 3 ten Turbo durfte der Fahrer zur Motoren Schulung und Eco Fahr Training mit dem Hinweis dies auch an zu wenden. Danach war das Problem und der Hohe Sprit verbrauch gelöst.
  18. Es nutzt aber nichts mehrere Posts auf zu machen , einer reicht hier vollkommen.
  19. Warst du beim Ausbau und zerlegen dabei?? Nein! Ich konnte den Kleber sehr wohl vom Plastik Halter ab ziehen , sonst hätte ich es hier auch nicht gepostet , und schon muss ich mich wieder recht fertigen, ich Frag mich nur warum? Kann man eine Aussage mal nicht einfach so hin nehmen als gegeben? Und schau dir die Bilder mal genau an ,vor allem das Bild mit dem Messer ,da sieht man deutlich das der Kunststoffträger keinerlei Spuren aufweist , weder von einem Kleber noch von Schneid Spuren. Das da dann der Kunststoffrahmen bricht am 451 ist natürlich doof , solange es nur bricht kann man es auch wieder Reparieren, das sage ich auch weil ich Kunststoff Schweißen kann, aber es kommt auf die Beschädigung und das Material an. Wenn da jemand mal was hat ,zum ausprobieren , ich lass es gerne auf einen versuch ankommen.
  20. Ne ne mich seiht eine Smart Werkstatt sicher nicht von Innen , den Apotheken Haufen lass ich nicht an den Smart. Allgemein hab ichs nicht somit Werkstätten , hab da halt schon viel Geld bezahlt für Nix , da Schraube ich lieber selbst , da weis ich wenigstens was ich rum Pfusche.
  21. Ohne genau das Problem zu kennen wo es undicht ist, wird es ähnlich sein wie bei meinem ,hier hatte sich der Scheibenkleber vom Kunststoffträger gelöst, somit ist von Oben Wasser an der Heckscheibe herunter gelaufen. Bilder Heckscheibe 450 und Seitenscheiben Hätte man den Kunststoffträger vor her geprimert wäre das wohl nie passiert .
  22. Ja ok du hast Recht und ich meine Ruhe, warum sollte ich ich auch da recht fertigen , ich sehe und höre es und gut . Es gibt Menschen die nicht nur Stumpf den Zündschlüssel ins falsche Loch stecken.
  23. diesen Umstand gibt es bei vielen Fahrzeugen das hatte mein Opel Omega auch schon das man alles über den Lichtschalter laufen lässt. Und wir sind nicht die einzigen, VW macht es genauso beim Defender ist das auch ein Dauer Problem, ihr müsst mal in Google Relais umbau H4 ein geben, schon erheblich was da aus geworfen wird. Es ist also kein Marken spezifisches Problem sondern eher die Konstrukteure wissen es nicht besser.
  24. Die verhalten sich ruhig seh ich ja jedes mal in der Garage ob sie rauf oder runter fahren aber da ist nichts .
  25. Das steht nun bei meinem auch an. Wenn ich das Radio anschalte ist der Empfang Super rausch frei. Sobald ich das Abbendlicht anschalte ist der Empfang schlecht und Wird langsam besser. Also bruzelt da etwas an einem Stecker oder Schalter. Die Scheinwerfer hatte ich schon raus da waren die Stecker in Ordnung. Der Lichtschalter wird aber minimal Warm also man spürt es. Da werde ich mir wieder mal wie auch bei meinem Motorrad was Basteln.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.