Jump to content

Schwarzermann

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.352
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Schwarzermann

  1. Bis jetzt Toi Toi Toi 102000km kein Ölverbrauch und läuft gut . Aber Ersatz Motor liegt schon hier samt Getriebe und Kupplung.
  2. Was nutzt ein Abschliesbarer Tankdeckel?? Nix!!! Bei Bekannten von mir sind sie her haben den Akkuschrauber genommen 10 er Loch gebohrt in den Tank fertig. Einenteil haben sie mit genommen den rest in den Boden laufen lassen. Schaden 12000€ Tank ein und Ausbau 2000€ da auch noch Leitungen mit angebohrt wurden. 10000€ um das Erdreich ab zu tragen und aus zu tauschen. Da lass ich mrinenTankdeckel lieber offen.
  3. Naja musste bzw wollte meine Abgerissenen Schrauben Aus Bohren , so wie das auch immer ist Alugehäuse Stahlschrauben ...... So waren zwar Löcher da aber auch daneben und somit undicht hab dann 35mm Stehbolzen M 6 mit Flüssigmetall eingeklebt , nun ist alles wieder dicht.
  4. Nur so nebenbei mach statt den Schrauben 3 Stehbolzen rein und Kupfermuttern drauf , dann ist auch das festbacken der Schrauben kein Thema mehr.
  5. Mit 1 Liter kommst du gut aus , da kannste dann auch etwas Spülen sofern nötig.
  6. Moing dann such dir bitte jemanden mit Stardiagnose oder eben Delphi ,und Lese mal deine Speicher aus und Lass die Kupplung anlernen. Wenn du Spiel beim Aktuator hast, kontrolliere deinen nachsteller ob dieser funktioniert. Wenn du hier im Forum etwas mehr liest wirst du auch auf den Stardiagnose thread stoßen viel leicht ist da jemand in deiner nähe.
  7. Warum Original?? warum nicht was vernünftiges mit gutem Klang einbauen?? Wenn du wirklich was gutes haben willst , geh zu einem Audio Spezialisten, gutes Radio, 4 oder 6 Lautsprecher einen vernünftigen Subwoofer der vom Volumen berechnet ist passende Endstufe und den klang genussvoll genießen. Da kann man mit6-1000€ man bestimmt was gutes einbauen was auch hält und klanglich gut rüber kommt.
  8. Joa da man dann eh das ganze heck absenkt , und Motor und Getriebe auseinander schraubt ist das einfachste.
  9. Wie schon geschrieben Lade Spannung Prüfen ob die Lichtmaschine richtig Arbeitet.
  10. Das schadet Sicher nicht , man kann das Kabel gut in der Bucht mit passenden Ringösen gepresst bestellen , auch das Masse Kabel vorne an der Batterie erneuern . Vorne reichen 2 x 6 mm Ringösen, hinten sollte es 8mm auf der einen Seite 6 mm auf der anderen Seite sein.
  11. MasseKabel. schau dir das mal an, war bei meinem So, hatte vor 5 Tagen eine leere Batterie aber wegen falsch angeschlossenem Radio. Seit dem Kabeltausch könnte man meinen der Anlasser macht seine Arbeit mit Freude.
  12. Genau das maximale rein bauen was Platz mässig rein geht , und der Smart hat eine Start Automatik, das heißt einmal den Schlüssel gedreht zieht der Anlasser für sich eine gewisse zeit volldurch, woher ich das weis?? Hat meiner vor 5 Tagen so gemacht wo die Batterie Leer war, er bricht nicht einfach ab wenn man den Zündschlüssel los lässt. Ich habe im Benziner eine 60 ah vom Diesel drin, funktioniert auch , Vorteil für eine größt mögliche Batterie, wenn man viel Kurzstrecke fährt , hält die Batterie länger durch , aber man muss halt auch länger fahren bis sie dann wieder ganz voll ist. Wichtig,. Nach messen ob die Lichtmaschine auch wirklich die Ladespannung bringt , nicht das ein Massekabel schon soweit durch ist und schlechten kontakt hat.
  13. Das ist eigentlich egal ,wichtig ist man sollte es mal wechseln. Nimm das was dir Preislich zur Verfügung steht, und was du mit deinem Gewissen vereinbaren kannst. Nun hör ich schon wieder einige laut Husten , wie wahrscheinlich ist es noch einen 2 ten Ölwechsel am Getriebe zu machen?
  14. Und genau das ist das bestreben im Getriebebau, ich habe 4 Jahre im Sonderprototypenbau für Industrie Getriebe gearbeitet und auch Prüfstands Läufe gefahren, hier wurde alles mögliche gemessen ,Temperatur ,Geräusche, wie viel Öl sich wie verhalten, und wir Reden hier von Getrieben zwischen 15 KG und 5500kg , das war eine sehr Interessante Zeit , da konnte ich viel Wissen mit nehmen. Es geht sogar mit Motorenöl, das legt aber meist der Konstrukteur fest , welches Öl verwendet wird. Von Lifetime Befüllungen halte ich gar nichts , gerade wenn man dann mal die 200000km marke hat sind hier die meisten Öle verbraucht, Und man prüft ja nur ein kleines Fenster, bei optimalen Bedingungen. Der Rest ist Erfahrungen aus langer Produktionszweit. Ich hab Getriebe auseinander genommen da roch man nach dem Öl ,2 Wochen lang wenn man da einen Tropfen auf die Bekleidung bekam, Schwarz Honig artig und ein bestialischer Gestank.
  15. Da kann ich nur Sagen 28 Jahre immer mit der selben , und es war das beste was mir je passiert ist. Sie macht alle meine Sachen mit egal welcher art, und genau das liebe ich so an ihr, wirklich meine bessere Hälfte.
  16. Da geb ich dir vollkommen recht , es gibt aber auch Zeiten wo selbst ich sparen muss, und wenn eben nicht genug Finanzielle mittel da sind muss man zu einer solchen not Lösung greifen. Auch wenn es dann heist doppelt Geld aus zu geben, manchmal geht es halt komische wege, auch ich bin ein Verfechter von guter Ware , das nutzt aber alles nichts wenn du mobil sein musst , um wichtige Termine wahr zu nehmen. Immer mit dem hinter Gedanken ich Lebe sehr Ländlich und öffentliche Verkehrsmittel fahren nur 2 x am Tag .
  17. Ein Lehrmeister von mir meinte glauben heißt nicht wissen, und das beherzige ich bei Reparaturen, auch wenn es da heißt den halben Motor zu zerlegen oder den Kabelbaum zu zerpflücken.
  18. Das Frag ich mich auch, ich hab ihn mit 3 defekten Radlagern bekommen.
  19. Für viele ist es auch eine passion, Hobby, ect selbst zu Schrauben. Freude an der Technik, auch um Geld zu sparen, sind wir mal ehrlich wenn wir wegen jedem defekt in die Werkstatt müssen........ Ja das Werkzeug, meines ist teilweise 30 Jahre alt, aber hochwertig, einmal richtig gekauft und ein Schrauber leben lang daran Freude. Das ist es bei mir was mir Freude macht ein gutes Werkzeug zu haben, zu benutzen, und 10 Jahre später es immer noch zu haben. Auch es zu erlernen es richtig an zu wenden, zb hab ich mir erst zum Scheiben aus und einbau Werkzeug gekauft, oder eben einen Ölwagen wo man Öl auch absaugen kann. Dazu die jagt nach dem Schnäppchen, nein nicht Billig sondern Qualität zum geringsten Preis. Die Recherche dazu, wie muss es aussehen, worauf muss ich achten , gibt es was besseres günstiger. Es spielen bei mir sehr viele Faktoren da hinein, bis ich dann auch wirklich kaufe undmich daran erfreue. Ob es finanziell das günstigste ist? Nicht immer den Hobbys dürfen Geld kosten, aber die Möglichkeiten zb am Sonntag schnell einen Reifen auf zu ziehen, weil er platt ist, oder seine Winterreifen nochmals vor der Montage nach zu Wuchten, hat was und nicht 4 Wochen auf einen Termin bei der Werkstatt zu warten, wo der Mechaniker vor lauter Dauer Streß dir die Reifen einfach ans Fahrzeug nagelt.
  20. Das ist mit einer der Gründe warum ich vor 35Jahren das Schrauben angefangen hat.
  21. Joa ist so kann ich nun auch nicht ändern, aber nun werkelt ja was gescheites drin.
  22. Darum schrieb ich ja ganz am Anfang als eigen Schrauber und selbst verantwortlicher für mein Tun. Aber nochmals, jedes neue ÖL ist auf jedenfall besser, wie das 20 Jahre altes Öl das schon drin ist. Und bei 1,5Liter Volumen, ist die nochmals neue Befüllung, wirklich kein großer Kostenfaktor bei 3 € der Liter Öl , wenn man natürlich das Öl in der Apotheke kauft , ........................
  23. Und es gibt auch was aus der Fraktion *wer 2 x kauft kauft öfters* das ist halt so wenn man mal keine Kohle hat, und es doch schnell gehen muss, hatte ja im August mein rechtes Radlager getauscht , eines aus der Bucht bestellt für 15€, es war klar das das auch nach hinten los geht. Nach 1350km und nun 4 Monaten war das Radlager laut , beim demontieren, was ja schnell geht beim Smart, blieb sogar das Lagersitz auf dem Achsstummel hängen, dadurch konnte ich sehen das nicht mal ein Fett im Lager war . Mei ist halt Lehrgeld , trotzdem geht das Lager an den Verkäufer zurück mit etwas glück bekomm ich mein Geld wieder.
  24. 👍 das sind 2 verschiedene Bezeichnungen.
  25. Als eigen Schrauber und selbst verantwortlicher für mein Tun, verwende ich das Öl das ich schon da habe, fertig , ob das nun von MB frei gegeben ist oder nicht . Bei mir werkelt im Getriebe ein Mannol ATF Öl seinen Dienst, der Liter 2,39€ das kommt auch in meinen Automatikgetriebe von meinem Alt Opel . Bis jetzt ist alles Dicht und es läuft sehr Geräusch arm und Schaltet präzise. Wie ich schon mal schrieb , jedes neue ÖL ist besser als die 100000kmplörre die im Getriebe ist, und da sich die Öle immer weiter entwickeln und besser werden , kann es nur besser sein als das was da drin ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.