
odie
Mitglied-
Gesamte Inhalte
330 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von odie
-
Danke. Bedienungsanleitung ist nicht vorhanden. Dann muss ich mal schauen warum der bei mir nicht geblinkt hat. MOntag abgestellt, kein Problem, Freitag geht nicht mehr auf. Batterie getauscht, alles gut.
-
Mal ne andere Frage, weil ich gerade das selbe Problem mit der leeren Batterie hatte am 452. Der 451 blinkt ja 8 mal beim betätigen der ZV um zu zeigen das die Batterie leer ist. Sowas gibts beim Roadster nicht?
-
Ich liebe unser Landratsamt/Zulassung
odie antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich seh da aber keinen Vorteil. Ich fahr 20min zur ZUlassungsstelle (über ne Strecke, da zahlen manche Geld für), bin auch inn Coronazeiten nach 15min wieder drausen mit Kennzeichen. Von daher sehe ich da keinen Vorteil...OK Wen in Berlin wohnst wo man keine Termin bekommt mag das anders sein. -
Ich liebe unser Landratsamt/Zulassung
odie antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Brauchst dafür n "Online Perso" und n passenden "Scanner" für die Karte? Ich bin da ggf etwas Oldscool, und trotz Corona hab ich Montag an der Aussenstelle 6min gewartet, und war nach 15min mit Nummernschildern wieder drausen. Auto 1 abmelden, Auto 2 anmelden. Ohne Termin...Von daher 😉 Ich mag lieber den persönlichen Kontakt. Aber jeder wie er gern möchte. -
We du sowwas meinsst und n schwarzen hast können wir tauschen 😉
-
Loch is Loch, ob im Stahl oder im GFK....;) Es geht im Löcher in gute Teile bohren 😉
-
Jo, aber mit Löcher bohren bin ich raus...Aber DANKE!
-
Ich hab da welche gefunden die mit "Saugnäpfen" auf die heckklappe getüddelt werden. Ist ja im Prinzip nicht soooo verkehrt. €dit Musst bei den orignalen Löcher rein bohren? Oder greifen die um den Deckel rum?
-
Gibts die Halter den noch? BZW MÜSSEN die vom Smart sein? Allroundteile gibts keine?
-
ein hochfrequentes Pfeifen nach Motor ausschalten
odie antwortete auf erwinhennef's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich versteh dein Problem nicht. Das mit den "gehaltvollen" Beiträgen kann ich aber nur bestätigen. Die Kernaussage war: Lüfter. Wen der TE das Geräuch nicht lokalisiern kann, hat das was zu sagen? Die Lösung ist doch auch genannt (im Gegensatz zu deinen Beiträgen die vom Thema was zu sagen hatten?): Wen warm, Lüfter abziehen. Wen nicht warm, schauen obs trotzdem pfeift. Wiegesagt, ich versteh dich jetzt wirklich nicht. Ein Lösungsansatz der innerhalb von 2min abgehakt werden kann, was findest du daran nicht zielführend? -
ein hochfrequentes Pfeifen nach Motor ausschalten
odie antwortete auf erwinhennef's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Kann gern vorbei kommen. Versteh das jetzt aber net ganz was du damit bezweckst. Nicht warm fahren und schauen ob das Ding immer noch pfeift. Oder wens pfeift den Stecker des Lüfters abziehen. Wens immer noch pfeift isses halt was anderes. Simpel. -
ein hochfrequentes Pfeifen nach Motor ausschalten
odie antwortete auf erwinhennef's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, er hats nicht lokalisieren können.... -
Die Antwort könnt von mir sein 😉 Gibts leider bei Lorinser nicht, da ums Eck war ich sogar persönlich vor Ort und hab mal gefragt.
-
ein hochfrequentes Pfeifen nach Motor ausschalten
odie antwortete auf erwinhennef's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Oder ganz einfach: Der Lüfter is im Sack. Der läuft nämlich je nach Temperatur auch noch nach. Wen der halt n Lagerschaden hatt dann pfeiffts eben. Aber kannst ja einfach rausfinden und schauen/hören ob der noch läuft. -
Gibts den im Netz eine Bezugsquelle die Lorinser Seitenschweller für einen 452 anbieten? Vorne und hinten hab ich ja gefunden. Fehlen nur noch die Schweller....
-
Sehe ich auch so....zuwas sollte man die Freundin für den neuen Partner aufsparen? 😉 ICH will ja was von den Sitzen haben. Ausser sie sind schon total agbewixt. Ach ja....ob das jetzt für den Smart gibt kann ich nicht sagen, aber für meine alten VW´s gibts genügen Anbieter die PASSGENAUE neue Sitzbezüge herstellen. Das heist das man a) die alten Bezüge runterzieht und somit einen echt neuen Sitz hat, oder wie Sclandra den es leider nichtmehr gibt, der echt 100% passgenaue Bezüge macht. Das siehst aber auch am Preis. Ich möchte mich da sicherlich nicht all zu weit aus dem Fenster lehnen...aber für 30 Taler kann das ganze eher nur Kirmesqualität haben, und auch in einen A380 passen und in einen Smart.;)
-
Smart 451 Limited Edition
odie antwortete auf Tipps_und_Tricks's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Kommt halt immer drauf an wie oder OB es erfasst wird, also ein Sondermodell. Da gibt es teilweise die aberwitzigsten Geschichten. Beispiel? Für die ältere Generation: Die wird ggf einen NSU Sport Prinz kennen. Mitlerweile gibt es nach 40-50 Jahren mehr zugelassene Sport Prinzip wie jemals gebaute 😉 Warum? Weil NSU damals irgendwelche Kisten ab und an dazu genommen hat und man anhand der FIN nicht feststellen kann ob es wirklich ein Sport Prinz ist, oder nur ein umgebauter. -
Smart 451 Limited Edition
odie antwortete auf Tipps_und_Tricks's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die letzten X Stellen sind immer fortlaufend. Sprich wen die letzte Stellen 00000001 steht is das der erste Smart 😉 ABER das gilt für die ganze Produkpalette. Also ohne Bezug auf das Sondermodell. Ich kenn das von VW bei dem Golf 2 Limited oder dem Fiesta ST 500 eigendlich nur so das wirklich Limitierte Modelle eine Plakette mit der Nummer irgendwo haben, in der Regel im Innenraum. Die Frage ist halt ob das beimm Smart auch so ist. -
mal den Rost etwas behandeln
odie antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Klares JEIN! Das Problem liegt auf der Hand: Im Zeitalter des "Daran muss doch einer Schuld sein" sind halt viele der Herren einfach so kurz angebunden das es keinen "Ermessensspielraum" mehr gibt. Ich hatte früher mal Porsche Felgen aufm Golf. Da bist hin, ohne alles und hast es eingetragen bekommen. Und zwar net beim Tüv Türk 😉 Aaussage "Porsche is schwerer und schneller als ein oller Golf" und schon gabs da garkeine Disussion über Traglasten. Heute: Lugnuts: Sind nicht zugelassen, im Gutachten der Felge steht "mit mitgeliefertem EInbaumaterial"..."Ja aber Herr Inschenjööör, an ihrem KFZ da draussen sehe ich Zubehör Diebstahlsicherungen an ihren Alufelgen. Die waren auch nicht dabei. Ausserdem was gibts an M12x60x1,5 den so schlechteres im Gegensatz zu M12x20x1,5? Mehr Gewinde, mehr Traglast, alles gut?" Mitlerweile habe ich zuminderst einen gefunden der auf privat getunte Kisten aus den 80ern fährt und der sehr viel Erfahrung hat was geht und was nicht. Der sagt dir eben "mach das so und so, trag ich dir dann ein" und gut is. Aber auch der sagt "Weist, war ich neulich vor Gericht. Da hab ich einem die Auspuffanlage abgenommen mit Messung und allem. Nach der EIntragung is der Kat eben "rausgfallen" und hinterher die Fuhre stillgelegt. Meinte der ich hätte das so abgenommen"...und genau DAS ist das Problem. Da kommt das inrerne QM, macht n riesen Fass auf, DU musst vor Gericht usw...da kann ich schon verstehen das viele da einfach keinen Bock haben. -
mal den Rost etwas behandeln
odie antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das is sogar n offiziell patentierter Markenname 😉 https://www.operation-eigenheim.de/negerkeks-was-soll-das-denn/ Kunststoffschleifscheibe die auch einen hochoffiziellen Namen hat, den sich nur keiner merken kann. Hat den Vorteil das das Blech zu "hart" ist und nicht angegriffen wird. Ähnlich wie bei einer Zopfbürste, nur verkrazt die Zopfbürste mehr und es dauert läger. Um etwas abzutragen das nicht so stabil ist wie das Blech selbst (egal ob Rost oder Lack) ist ein Negerkeks das absolut ideale Mittel zum Zweck. Einziger Nachteil: Der stolze Preis und das aufgrund der Bauform nicht überall rein kommst. So und zur restlichen Diskussion: Klar ist en Sandstrahler immer besser. Haben nur die wenigsten Zuhause einen rumstehen der was kann 😉 Und ja, neu kaufen geht immer, und NEIN, wens gescheit gemacht wird kommt da kein Rost mehr. Dafür gibts wirklich sehr gute Mittelchen. Und nein, ich mein nicht einen einfachen Rostprimer, wen du de Restrost den man nicht sieht (daran ändert auch ein Sandstrahlen nix) einfach keine Luft zum reagieren gibts ist das Problem auch gelöst. Wiegesagt die Fachliteratur hat da den einen oder andere Langezeittest am laufen und möchte auch gern gelesen werden. Mag sein das es bei einem Smart die Teile zum tauschen noch gibt. Bei manch anderem KFZ eben nicht. Ebenso ist die Frage wie einfch man das selbige tauschen kann, oder ob es einfacher ist die Flex und Pinsel zu schwingen. -
Wen beim Luftballon was falsch machst ist die passende Lampe an. Wobei der tausch einfacher ist als Reife zu wechseln.
-
Verhandln vor Ort...Da würd ich auch nicht antworten. Ach ja, was ist den an einer Fachwerkstatt fürs Lenkrad so wichtig?
-
Ich soll dir von meiner Frau sagen: GOTT SEI DANK nicht alles meins 😉
-
mal den Rost etwas behandeln
odie antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Problem ist halt das sowas IM Tank duchaus gut funzt. Diese Flächen sind ja immer mit Sprit/Dämpfen zugesifft. An der frischen Luft eher leider weniger zu gebrauchen. Wiegesagt, schau dir mal die Oldtimer Markt Langzeittests an.