-
Gesamte Inhalte
168 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 12557
-
Die Anlage is suuuuper! Mit dem Sub unter sitz mega. Is jetzt nicht super differenziert aber hat druck.
-
Hey Ihr Lieben, sorry ich war unterwegs. Also ich hab die Türmchen und die Eimer! Dann würd ich glaub Deine Treiber gerne nehmen wenn die noch so gut sind das sie nicht gleich wieder bröseln. Aber so gut wie Ihr Euch auskennt vertrau ich Euch eh! Wie könnten wir die Abwicklung machen? Ganz liebe Grüsse!
-
Sehr interessant. Der Turbo wurde von SMART bzw. Mercedes München gemacht. Ich schau mir demnächst noch mal alles in ruhe an. Hat keiner so ne kleine Kammer für mich ich kann ohne die schlecht nachmessen?
-
Echt? Das finde ich nicht normal. Btw. bei 110 000 km hab ich einen neuen Turbo inkl. Krümmer bekommen. Ich versteh nicht was da Öl am Ladeluftküher sucht. Der Motor war und ist sonst überall absolut trocken. Man riecht das Öl auch ich glaub das geht auf den Auspuff wenn ich gefahren bin und er steht riecht es sehr verdächtig nach Maschine hahah
-
Sind das hier originale gut? Meiner geht wie gesagt einfach durch glaub der Rechte. Ab gewisser Lautstärke kracht es: https://www.ebay.de/itm/335043020017?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338268676&toolid=10044&customid=Cj0KCQjw-pyqBhDmARIsAKd9XIM90O1gyq0ki2IALEP9Y--IDDIg2scCxPfwX2SXBOGLR0KeN3okyi8aAk8zEALw_wcB
-
Ah super woher bekommt man so einen Ring? Und hey habt Ihr eine Idee woher das Öl kommt? ich mache mir sorgen! Euch allen einen guten Rutscht!!
-
Hey ich coolen! Hahahahah muss lachen was ein schöner Talk! Ich freu mich das ich den anstiften konnte. Ja cool Du hast noch original Chassis? 2 oder nur eine? Und Du meinst die originalen sind genauso gut wie neue um die 100€? Kann ich kaum glauben aber wenn das so ist finde ich das gut. Ich möchte das Gitter nicht auf machen und alle absolut original lassen. Sicher mit dem Dämmen? Watte geht nicht oder? Die is doch am günstigsten? Liebe Grüße und kommt gut ins neue Jahr!
-
Hey danke Euch für die Expertise. Ja ich dachte auch ich besorge mir die originalen wieder aber ich hab super bedenken das alle die es gibt nach 20 Jahren UV Strahlung von unserer schönen Sonne schon sowas von marode sind. Ich merke Ihr kennt Euch aus würdest Ihr das wirklich empfehlen? Und wenn ja wo kaufen? Ich möchte die gleich da haben weil ich keine Lust hab das mein Smart länger nicht Fahrbar ist. Ich will alles ausbauen und zack wieder rein. Und ja eigentlich hätte ich gerne etwas Moderenes was aber eins zu eins passt ohne das ich was rum sägen muss oder noch einen Verstärker brauche. Und über das Wort Audiophil möchte ich jetzt hier nicht diskutieren. Der Sound in meinem Smart ist besser als in 80 alle modernen Autos in den ich ab und am mal sitze. Egal. Habt Ihr einen Tip für gute moderne die passen auf was muss ich achten? Was ist der Durchmesser wie viel Watt dürfen sie haben wie viel Ohm? Danke Euch und einen schönen Samstag!
-
Danke Euch wie immer, es war nur das Gewebe aussen herum. Alles ist gut.
-
@Smartdoktor450 Du hast vollkommen Recht aber ich hab ebenso mehrmals gesagt das ich nicht an eine Stardiagnose rann komme. Max hat keine Zeit. Wie soll ich sie her zaubern? Nichts mehr würde ich mir gerade wünschen als eben eine Stardiagnose um weiter zu kommen. Und das letztere mit den Widerständen ist glaub ich einfach falsch.
-
Update von Heute: Alle Fehler nach Austausch des Drehwinkelsensors, Messung der Kabel, Reinigen aller Stecker, Nachlöten der SAM gelöscht. Probefahrt 20 Minuten alles Tip Top Dann 3 mal Ausfall hintereinander auch mit Rucken und Zucken Danach 20 Minuten Heimfahrt wieder alles normal Bosch Diagnose noch mal angeschlossen folgende Fehler: 59 Stellmotor für Schaltwalze Position fehlerhaft 49 Sensor Schaltwalze 1 Signal fehlerhaft 86 Potentiometer Schaltwalze Signal unplausibel C1330 CAN-Kommunikation mit dem System Elektronisches Stabilitätsprogramm Fehler in der Datenübertragung C1560 Abgas Testmode Plausibilität < der war auch einmal heute dabei 51 Überstromabschaltung Strom zu hoch < kam dann während der Diagnose noch dazu bei weiteren Ausfällen während dessen, interessant weil wir ja gestern eine durchgebrannte Sicherung gefunden haben. Die ist aber nach wie vor ok und nicht wieder durch gebrannt Alte Fehler die sonst bei Bosch da waren vor dem Reparatur Versuch: 59 Stellmotor für Schaltwalze Position fehlerhaft 49 Sensor Schaltwalze 1 Signal fehlerhaft C1330 CAN-Kommunikation mit dem System Elektronisches Stabilitätsprogramm Fehler in der Datenübertragung Damals mit Max zusammen und seiner STAR Diagnose: P2031 Getriebe: Inkrementalgeber P203B Ist-Position des Inkrementalgebers und des Drehwinkelsensors C1330 Die vom Motorsystem gesendeten CAN-Signale sind unplausibel. Eine Messung haben wir noch gemacht wären der Fahrt. Einmal wo er mal kurz nicht gut geschaltet hat gab es eine Spitze bei dem Öffnungswinkel der Kupplung. Weist das auf den Aktuator hin? Soeben bin ich etwas ratlos, als nächstes würde ich den Getriebe Stellmotor tauschen. Grüße!
-
Sorry ich versteh gerader gar nichts. Bitte noch mal für "Anfänger" hahahaha
-
Exakt so war es Deckel schaut Top aus! Danke Euch!
-
Schaus mir an und geh erst mal den Schlauch besorgen. Brauchst keinen Originalen oder? Weisst Du maße dann geh ich zu nem Laden und nehm denn gleich mit.
-
Ergo man kommt richtig scheiss hin.
-
TLE hab ich geprüft ist gut. Dicht Richtung Motor offen beim Saugen. Gut Schmaddern drinnen.
-
Kann man so fahren bis ich das Teil habe? Wo endet denn das anderen Ende hahah
-
Hey Ihr Lieben, jetzt brauch ich mal Eure ganze Wissens Power. Ich stand die Tage unter meinem geliebten 2006er Smart Cabrio mit 180 000 km und mach mir seit dem ziemlich sorgen. Ich habe Öl am Turbo schaut aber aus es kommt von oben drüber und läuft auf den Turbo. Und massiv Öl unter der Ladeluftkühler Box wie auf den Bildern zu sehen. Des Weiteren leichte Öligkeit am Ansaugstutzen. Ich zeig Euch mal ein paar Bilder und vielleicht könnt Ihr Euch etwas zusammen reimen: Anbei TLE ist Richtung Motorgehäuse Dicht beim saugen offen das sollte passen. Danke Euch vielmals! Matthias
-
Hey Ihr Lieben, hab soeben überraschend folgenden Marder Biss entdeckt. Was ist das für ein Element. Darf man so fahren? Ist der Schlauch leicht zu tauschen? Danke für Eure Einschätzung!
-
Hey Ihr Lieben, mein Smart stand jetzt lange und war um Weihnachten herum nur im Ultra Kurzstrecken betrieb. Habe gerade mal den Öldeckel auf gemacht und das gefällt mir nicht oder ist das normal:
-
Das denke ich mir eben auch habt Ihr einen guten Tip?
-
Interssant ja er kostet 110. Dreck ist in meinem keiner gewesen. Hmm
-
Kurzes Update: SAM schaut gut aus und wirkt nicht als hätte sie mal Wasser gesehen. Nach kalten Lötstellen gesucht, keine schwerwiegenden gefunden ein paar mit mikroskopische Rissen vorsorglich gelötet Alten Drehwinkel Sensor geöffnet optisch ok. Habe mal gemessen er verändert den Widerstand. Mehr kann ich nicht sagen da ich keine Vergleichswerte habe. Gibt es welche? Jetzt noch ein Highlight auf der SAM war eine 30A Sicherung futsch! Nr.: 32 Sekundärluft-Einspritzpumpe (Emissionskontrolle) das ist super spannend! Heut nacht baue ich alles wieder ein und teste. Werde berichten.
-
So heute geht es weiter. Habe alle Stecker, wirklich alle, ohmsch durch gemessen mit einem besseren sehr präzisen Messgerät und kein einziges Kabel ist auffällig alles unter 0,2 Ohm. Drehwinkel Sensor hab ich getauscht. SAM habe ich ausgebaut und prüfe ich jetzt. Wenn sie ok ist wird alles wieder eingebaut.
-
Sorry hatte in versehentlich in einem anderen Topic geantwortet nun mach ich hier weiter: