Jump to content

HorstPB

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  1. Hatte heute mit Kumpel und roten Nummern ein Probefahrt gemacht. Läuft, bremst und kühlt Prima. Gekauft 😀 für 2.4T So jetzt muss ich mich ans Dach machen. Gibt es eine techn. Beschreibung wie es generell funktioniert? Wie gesagt auf der Fahrerseite scheint es vorne zu hängen… Kennt jemand einen Schrauber/Werkstatt im Raum Ostwestfalen/Paderborn der sich damit auskennt?
  2. Stimmt da fehlen noch ein paar Daten… Laufleistung 120.000km Der Wagen stand ein Jahr in der Garage. Belegbar durch Abmeldung. TÜV Berichte der letzten 4 Jahre waren dabei. Nächste HU wäre im Juli Klar ich bin kein Smart Schrauber aber habe schon einiges in der Hinsicht gemacht
  3. Hallo, ich könnte einen 2010er Smart Cabrio MHD für 2500€ bekommen - natürlich ist da nur die halbe Wahrheit. positiv ist. Er schaut sehr gepflegt aus lackmäßig und das Dach schaut auch gut aus nichts gebrochen oder gedellt. Aber… das Dach öffnet sich nicht, weil es vorne links nicht aushakt. Und er sprang schlecht an, als wenn die Batterie leer wäre. Nach dem dritten Versuch sprang er an, und ich konnte auf einen abgesperrten Gebiet Probe fahren, weil der Wagen nicht angemeldet ist und ein Jahr in der Garage stand. Also wäre das eventuell ein guter Kauf oder ein Fass ohne Boden mit Reparaturen. Ich hatte zehn Jahre lang ein Smart Cabrio 450 und damit war ich super zufrieden Da der Wagen nicht angemeldet ist, kann ich auch nicht zu einer Werkstatt fahren. Was könnte man prüfen? Reifen müssten noch gemacht werden, weil die acht Jahre alt sind und eventuell die Bremsen vorne. oder man muss es als Projekt ansehen und versuchen, das Beste daraus zu machen.
  4. Ok, dass heiß wenn eine Höhenverstellung geht sollen beide gehen…. scheint so als ob ich einen weiteren Scheinwerfer kaufen muss. werde dann vorher mal beide elektrisch von links nach rechts tauschen. kann man die LWR manuell ansteuern evtl. mit 12V ?
  5. Der Scheinwerfer war gebraucht sollte aber alles funktionieren. Der alte Scheinwerfer hatte sonst immer gebrummt aber nach einer Zeit hörte dieses auf. Eventuell ist die Ansteuerung kaputt gegangen.
  6. Hallo zusammen Ich habe bei meinen Smart Cabrio Baujahr 2001 einen Scheinwerfer gewechselt. Der alte hatte einen Sprung und die LWR funktionierte nicht. nach dem Wechsel funktioniert die LWR bei dem neuen Scheinwerfer nicht. Kann es am Lichtschalter liegen? Der andere Scheinwerfer lässt sich jedoch in der Höhe verstellen. Werden die beiden Scheinwerfer parallel angesteuert oder hat jeder einen Anschluss am Lichtschalter? Kann man diesen ausmessen? Viele Grüße Horst
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.