Jump to content

Ben_

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    165
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ben_

  1. Ich hoffe mit Material😶 (gehe aber mal davon aus). Ich glaube ich frage wegen der Ölwanne auch nochmal nach was Fismatec dafür möchte. Wenn der Wage schonmal da ist... Wenn es "teuer" ist versuche ich es eben ein drittes mal (alle guten Dinge sind ja bekanntlich drei). Die Wanne hatte ich ja eigentlich 2021 neu gekauft (mit Ablassschraube), aber wenn ich schon 1100€ ausgebe, sind 30€ für eine neue Wanne auch nochmal drinnen. Aber jetzt schaue ich erstmal das der Smart repariert wird und danach kümmere ich mich um die Wanne und um kosmetische Reparaturen am Lack (und um kleine Rostflecken)
  2. 100 Punkte. Des weitern ist es Zitat "Eigentlich kriminell mit so noch zu fahren", Reparatur Wasserpumpe (bzw. Dichtung, bin mir nicht ganz sicher was er sagte, was kaputt ist) 240€... Und es kann wohl sein, dass irgendetwas weiter hinten auch undicht ist. Ja stimmt wahrscheinlich, wollen aber 690€ für einen Wechsel des Simmerrings und der Kupplung. Insgesamt werden es wahrscheinlich 1100€, je nach dem wie leicht der Bolzen rausgeht vielleicht mehr. (Mein Studenten Geldbeutel weint schon) Aber ist ja alternativ los, erstens will ich kein neues Auto und zweitens kostet ein neues (gebrauchtes) Auto deutlich mehr wie die 1100€ + was der Smart Wert ist und man weiß nicht was man bekommt. Was mich auch noch hart trifft, ist das die Ölwanne nicht ganz dicht ist. Habe die ja im Februar zum zweiten mal drangeklebt, weil es nach dem erste mal nicht dicht war und dann die Wochen darauf öfter mal unter das Auto geschaut. Dachte eigentlich, dass die Wanne dicht ist... Naja dann mache ich die nach der Reparatur halt ein drittes mal dran... Ist aber wohl auch nur ein leichter Film auf der linken Seite an der Wanne. Muss ich mir morgen bei Tageslicht mal anschauen.
  3. Ich tippe dann auch mal auf eine veraltete Webseite. Mal schauen wie ich dann heim komme, Ilsfeld hat ne schlechtere ÖPNV Verbindung wie Stuttgart. Aber ÖPNV ist ja überall schlecht... (ich geh mal davon aus, dass das nicht an einem Tag fertig wird)
  4. Achso dachte, es gibt vielleicht zwei
  5. Okay 👍Stimmt es, das die eine Werkstatt in Stuttgart und eine in Heilbronn haben, oder ist eine der beide Werkstätte in Ilsfeld? Ich finde irgendwie abgesehen von der Adresse in Ilsfeld keine Adressen finden
  6. Ich hatte gestern bevor ich das mit dem Kühlwasser bemerkt habe eine Email an Fismatec geschrieben. Damit die sich das quietschen mal anschauen können. Soll ich da so hinfahren und die die Wasserpumpe wechseln lassen (kann das quietschen davon kommen?) und nach dem quietschen schauen lassen, wenn es nicht die Wasserpumpe ist oder ist Wasserpumpe wechseln teuer bzw. lässt sie sich in der Einfahrt ohne große Probleme gut selber zu wechseln? Und wenn die Wasserpumpe das Problem nicht behebt fahre ich ja wahrscheinlich sowieso hin. Hätte die dann auch gleich mein Verdeck anschauen lassen. Und nen Kostenvoranschlag für die Simmerringe am Getriebe. Probleme sind: Wasserpumpe Quietschen Verdeck Simmerring Getriebe
  7. Okay, bin drunter. Ein paar Zentimeter vielleicht. https://www.autoersatzteile.de/1841956-magneti-marelli Dann nehme ich wahrscheinlich die?
  8. Okay, also neue Pumpe. Dafür muss das ganze Kühlmittel raus oder? Was mache ich danach am besten für Kühlmittel rein? Ich habe im Internet zwei arten (marken?) von Pumpen gefunden, welche ist die besser? Febi oder Airtex? Könnte das quietschen auch damit zusammenhängen? Und was ist noch empfehlenswert zu wechseln wenn man schonmal an der Pumpe ist?
  9. https://ibb.co/q768cQN (Link zum Bild) Was mache ich falsch, dass das mit den Bildern net klappt
  10. Sollte das rot oder das grün markierte bedeckt sein?
  11. Danke, dafür muss man ja vorher die Schürze ab machen. Habe die Bilder als Link reingepackt, einfach auf Bild 1 klicken. Ich baue heute Mittag (Regnet hoffentlich nicht mehr) dann mal die Schürze ab und schaue nochmal drauf
  12. Ja, ich habe ja ein Bild angefügt. Ganz leer ist der Behälter nicht. Aber ich verstehe nicht was die min. /max. Markierung sein soll. (Bild 1)
  13. Also richtig sichtbar ist nichts, außer der Flüssigkeit die tropft. (ist denn das Kühlwasser zu wenig?). Ich werde am WE mal die Heckschürze abnehmen und genau schauen.
  14. Danke, stand 19 Jahre viel in der Garage und jetzt habe ich ihn... Wollte mich demnächst mal um die kleinen Rostflecken kümmern, damit es gar nicht erst schlimm wird.
  15. Hört sich für einen 19 Jährigen Studenten ohne Ausbildung bzw. ohne besondere Erfahrung in dem Bereich, der zwar gerne Zeit und Fleiß in ein Auto steckt nach einem Widerspruch an. Aber ich werde mich irgendwann damit auseinander setzten, aber frühstens nach dem quietschen. Für das Getriebe muss ich ja ein Spezialwerkzeug bauen und das wird schon spannend... (Muss mir jemand suchen der schweißen kann.
  16. Ich glaube mit den Bilder stimmt etwas nicht: Bild 1 Bild 2 Bild 3
  17. Also ich habe ein paar Interessante Erkenntnisse, bzw. Vermutungen die ich gerne bestätigt oder widerlegt hätte: Ich habe zu wenig Kühlflüssigkeit? Ich verstehe nicht wo min. und wo max. sein soll. Das grün-blaue Zeug ist Kühlflüssigkeit?? Und fängt schon weit oben an auszulaufen. Kann etwas mit dem quietschen zu tun haben? Danke für die Antworten
  18. Hm, okay. Hatte mich ziemlich erschrocken als die das erste mal kam. Geht ja auch schnell wieder weg, wenn ich langsamer fahre. 500 km meistens Autobahn 130km/h August 2021 und die Lampe ging nie an, 20km Autobahn 2022 ebenfalls 130km/h und ich erreiche die 100°C. Aber wenn das noch im normalen Bereich ist beruhigt mich das etwas. Bleibt nur noch das quietschen. (Und der Simmerring im Getriebe, aber habe leider keine Zeit. Und ganz traue ich mich da auch nicht dran in der Einfahrt. Naja sorgt für schöne Ölflecken in der Einfahrt)
  19. Naa, die Nebelschlussleuchte hatte ich nicht aus versehen an. Der Schalter lässt sich bei mir nur sehr schwer auf die Nebelschlussleuchte drehen. Das passiert nicht aus versehen. Dann habe ich mir die Lampe wohl nur eingebildet
  20. Muss ich mal überprüfen, wo finde ich den? Aber warum sollte der für ein quietschen sorgen?
  21. Dachte eines Tages als ich das Abblendlicht anmachte, dass die Lampe im Auto nicht leuchtet und wohl defekt sein muss. Als ich dann die Lampe wechseln wollte habe ich festgestellt, dass ich irgendwie keine finde. War mir aber sicher das es eine gab. Naja war wohl der Mandela Effekt...
  22. Hm, dann bin ich mein Auto scheinbar das erste Jahr sehr vorsichtig gefahren. Habe den Smart seit etwas über einem Jahr und erst ende Juli 2022 ist erstmals der vierte Punkt angegangen (habe das Auto davor auch nicht schonend gefahren und warm war es August 2021 auch)
  23. Guten Abend, mein Smart hat aktuell zwei "wichtige" Probleme: Erstens quietscht er während der Fahrt zwischen ca. 2,5 und 3 tausend Umdrehungen/min. Keilrippenriemen habe ich schon gewechselt und gespannt (man kann ihn grad so 90° drehen). Das Problem tritt nicht im Leerlauf oder Berg ab auf. Lediglich wenn der Motor "arbeiten" muss. Öl habe ich auch schon in Richtung der Lager, die vom Keilrippenriemen angetrieben sind, gemacht. Zweitens hat der Smart angefangen bis zu 100°C warm zu werden nachdem er 20-30 km Autobahn gefahren ist. (schon mehrmals, aber nicht jedes mal) Sowohl als es warm war, als auch morgens bei 22°C. Das zweite Problem ist aber erst 2-3 Monate nach dem ersten Problem aufgetreten. Bonusfrage: Hat der Smart eine Lampe die Leuchtet wenn das Abblendlicht an ist oder hat mich da der Mandela Effekt erwischt? Über Tipps zur Ursachenbekämpfung bin ich dankbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.