![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Ben_
Mitglied-
Gesamte Inhalte
165 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ben_
-
Hier ein paar Bilder des Ergebnisses (leider ist es jetzt schon nicht mehr ganz so sauber wie auf den Bildern) Vorher Dazwischen Danach Antriebswelle 🤤
-
Hallo, ich habe Getriebeöl (meine ich zumindest) an der X-Strebe, es kommt wahrscheinlich von der Kupplungsglocke, also aus dem Getriebe (wahrscheinlich Simmerring Getriebeeingangswelle, oder beide, also noch Simmerring Motorausgang). Gibt es da eine provisorische Lösung, Getriebe ausbauen traue ich mich aktuell nicht (habe nur eine Einfahrt und Wagenheber /Unterstellböcke) und Werkstatt ist gerade auch nicht so möglich. Oder kommt das Öl vielleicht von einer anderen Stelle? Also wiegesagt an der Kupplungsglocke ist Öl (und dafür suche ich eine provisorische Lösung) und ich dachte, dass dieses während der Fahrt nach hinten fliegt, denn am Turbolader (also über der X-Strebe) sehe ich eigentlich nichts. Da ich aber auch ab und zu Motoröl nachfüllen muss bin ich etwas verwirrt wo das dann hin geht. (Es kommt kein blauer Rauch raus und richtig Öl verschmiert ist abgesehen von der X-Strebe nichts)
-
Okay, Danke. Habe einen Benziner. Getriebeöl habe ich gerade ende März gewechselt (inklusive ABS Ringen und Simmerringen am Getriebe), TLV ebenfalls im Februar gewechselt (war defekt). Ölwechsel habe ich auch schon zwei mal machen dürfen (habe beim ersten mal die Wanne nicht dicht angeklebt...) Den Filter habe ich nur beim ersten Ölwechsel gewechselt, dazwischen lagen nur knapp 1000km. Ich gehe glaube ich mal die Unterlagen des Vorbesitzers durch, die haben eigentlich regelmäßig Service machen lassen, und schaue was wann ersetzt wurde. Habe aktuell noch das Problem, dass die X-Strebe mit Motoröl verschmiert ist (Turbolader?)
-
Hallo, ich wollte mal fragen, was ihr bei eurem Smart so regelmäßig an Reparaturen macht? Ich habe meinen Smart jetzt bald ein Jahr (Smart 450 BJ. 2002), und wollte fragen was ihr mir empfehlt einfach auf verdacht mal auszutauschen oder auf Vorrat da zu haben, falls es kaputt geht.
-
Ja, hatte ich in die Ecken gemacht, aber den oben links musste ich nach dem ersten Ansetzversuch wieder entfernen, da er zu lang war und die Wanne dadurch net draufgeschoben werden konnte
-
Hab letztes mal ne neue Wanne und neue Schrauben. Bei den Stehbolzen muss man aufpasse, dass die net zu lang sind, ist mir beim letzten mal passiert.
-
Okay Danke, also haue ich morgen nochmal Spülung rein und mache dann einen Ölwechsel und klebe dieses Mal die Wanne richtig an
-
Ja. Wobei ich den Vorbesitzer des Smarts kenne und er davor nur einen andere Vorbesitzer hatte (2002-2005) und dann die die ich kenne (meine Tante und Onkel 😁) (2005-2021) und diese waren zumindest jedes Jahr zum Service beim Smart Center
-
Weil ich es erst vor 1000km gemacht habe😅 Ohje das könnte ich nicht
-
Habe beim letzten Ölwechsel Liqui Moly Motorspülung reingekippt. Soll ich das gleich nochmal machen?
-
Ja, die kommen am Montag / Dienstag raus, ich gebe dann bescheid ob alles geklappt hat. Wenn ich den Simmerring Wechsel Wechsel ich auch das Getriebeöl. Bin dann mal gespannt ob es sich an der Kupplungsglocke um Motor oder Getriebe Öl handelt. Ich tippe auf Motoröl, aber aktuell bin ich mir da nicht zu 100% sicher. Nochmal was anderes, ich habe vor vielleicht 1000km einen Ölwechsel gemacht, leider habe ich die Ölwanne nicht ganz dicht bekommen (habe einen Fehler gemacht). Also werde ich jetzt morgen das Öl nochmal rausholen, Ölwanne ab und nochmal diesmal hoffentlich dicht wieder dran machen. Soll ich einfach das "alte" Öl wieder nutzen oder lieber nochmal neues rein?
-
Das Auto ist von 2002 und hat ca. 56.000km. Ich frage mich eher was die Reparatur kostet, an das Getriebe traue ich mich (noch) nicht, vorallem in der Einfahrt 😅
-
Sollte man dann gleich beide Simmerringe wechseln lassen oder nur den kaputten?
-
Danke, ich werde mal nachfragen was das kosten würde
-
Zahlt das die Versicherung oder ist das eine Redewendung die ich nicht verstehe? Danke, ich schaue mir morgen mal die Windschutzscheibe an und werde ein bisschen Klebeband ins Auto kleben
-
Danke. Aus irgendeinem Grund habe ich bei "Klebeband und Stift" an Panzertape und Kuli gedacht....
-
Okay danke. Sollte ich jetzt für die Stoßdämpfer hinten auch neue Schrauben nehmen oder ist das nur vorne wichtig?
-
Und was hat es mit dem Strich auf sich?
-
Achso, du meintest die Stoßdämpfer vorne🤦♂️ Aber da kann ich die alten Schrauben verwenden? Und ich habe keine Hebebühne. Ich würde den Wagen hinten aufbocken und dann mit dem Wagenheber über dieses dicke Rohr (Name vergessen) die Achse anheben / absenken. Ich hoffe das klappt so, wenn nicht muss ich die Stoßdämpfer eben auch noch losschrauben
-
Muss ich die zwingend lösen um die Achswelle rauszubekommen? Oder reicht diese Querstrebe vorne an?
-
Was ist das TIK? Welchen meiner Punkte / Bilder meinst du?
-
Danke, ja ich habe keine Klimaanlage
-
Okay danke für die Antwort. Aber bei mir was es ja sogar noch ganz. Also es ist einfach auseinander gegangen und das TLV hatte ich erst vor 600km ersetzt (also alles noch neu und noch nicht porös). Um die Simmerringe habe ich vor mich nächste Woche zu kümmern, neue habe ich schon beim Smart Center abgeholt, ich muss nur noch neue Radnabenschrauben kaufen, habe gelesen, dass diese ersetzt werden sollten.
-
Hallo nochmal, ich wollte hier mal alle Stellen die an meinem Smart 450 (Rest siehe Signatur) schmierig sind aufzählen, um so möglicherweise besser Hilfe bekommen zu können. Kurz mal zu mir, ich bin 18 Jahre alt, besitze seit August den oben genannten Smart und möchte möglichst viel am Auto selber machen. Ich habe Handwerklich definitiv keine zwei linken Hände (vielleicht dafür in der Rechtschreibung...), habe aber mit Autos noch nicht so viel Erfahrung weshalb ich viel im Internet darüber lese und eben auch frage. 1. Ich habe letztens das TLV ausgetauscht (war kaputt) und habe heute feststellen müssen, dass es einfach auseinander gegangen ist (zwischen Ventil und Schlauch) siehe hier an der grün gestrichelten Linie. Bin so maximal 600km rumgefahren, kann dabei etwas schlimmeres passiert sein? Ich hab es jetzt einfach mit einer Schlauchschelle wieder festgemacht. 2. Jetzt die erste "stark" schmierige Stelle, also eine Stelle an der es vermutlich nicht nur Dreck ist. Zu sehen ebenfalls in dem ersten Bild der rot eingekreiste Teil. Als Orientierungshilfe: Das TLV wurde von der Seite fotografiert. Hier nochmal ein Bild. Der Schlauch (rot eingekreist) ist ebenfalls schmierig und kann als Orientierungshilfe dienen, ist der selbe Schlauch der auch im ersten Bild unter dem Schriftzug TLV zusehen ist. 3. Jetzt geht es unter das Auto. Fangen wir an mit der linken Seite Differential. Dabei müsste es sich ja um den Simmerring vom Getriebe handeln. Habe es nur hier aufgenommen, da vielleicht weitere Stellen darauf zurückzuführen sind. 4. Differential rechte Seite. Hier ist es deutlich weniger schmierig, aber wenn ich schonmal dabei bin werde ich den Simmerring des Differentials hier auch austauschen. Auch ist der Gelenksatz (ich hoffe das heißt so, gemeint ist der rot gestrichelt eingekreiste Teil aus dem Bild vom linken Differential) auf der rechten Seite eigentlich trocken und lediglich das Gehäuse von außen leicht schmierig (habe es schon öfter mit Bremsenreiniger gereinigt). Achso und der zweite rote Kreis, dass wurde mir in einem anderen Beitrag von mir schon gesagt, ist vermutlich entweder der Simmerring der Getriebeeingangswelle oder der Simmerring Motorausgang. 5. Jetzt wird es langsam unübersichtlich. Hier habe ich zwei verschmierte Schläuche entdeckt, die ich von oben nicht sehen kann / nicht finde. Also Orientierungshilfe und um die nächste Stelle zu zeigen hier noch ein Bild. Das gelbe soll zeigen wie das vorherige Foto entstanden ist und das rot eingekreiste ist die nächste schmierige Stelle. 6. Hier sieht man nochmal die zwei schmierigen Schläuche und den schmierigen Schlauch aus 2. und vor allem das lila eingekreiste. Muss das so? Das sieht aus wie ein nicht angeschlossener Sensor o.ä.. Allerdings habe ich auf die schnelle kein Gegenstück gefunden. Achso und die Frage zu jedem der Punkte ist, ob das normal ist bzw. wie man das beheben kann. Danke für das Lesen und möglicherweise Antworten, das ist der längste Beitrag den ich je erstellt habe, ich hoffe er ist den Umständen entsprechend übersichtlich aufgebaut.