
Scopion
Mitglied-
Gesamte Inhalte
201 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Scopion
-
Seltsames Verhalten Smart 450 Bj. 2002 Benziner
Scopion antwortete auf Scopion's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ah OK danke Ahnungsloser. Ja die Pumpe summt beim einschalten. Gut muss ich Mal start Pilot holen oder Bremsenreiniger😱 Komisch ist es schon das er ur Nachmittags nicht starten will. Früh ohne Probleme -
Seltsames Verhalten Smart 450 Bj. 2002 Benziner
Scopion antwortete auf Scopion's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ja Pumpe läuft. Fehlerspeicher ist leer. OK ich hätte gedacht das er nur mit Bremse treten dreht. -
Seltsames Verhalten Smart 450 Bj. 2002 Benziner
Scopion erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hi Smarties Fahrer 🤣 in der letzten Zeit konnte ich feststellen das mein kleiner ein sehr seltsames Verhalten an den Tag legt. Er startet Nachmittags nicht mehr. Folgendes ist mir aufgefallen, früh wenn ich auf Arbeit fahre springt er tadellos an. Nach 8 Stunden (Nachmittag) will er nicht mehr. Er leihert und leihert. Nach ca.15 Minuten durch leihern springt er dann an. Er fährt auch dann ganz normal. Hat einer schonmal solch ein Phänomen gehabt? Meine 1. Idee wäre der Bremslichtschalter. Hatte ich Mal irgendwo gelesen hier das der Schuld war das dem Treadersteller der Smarties nicht ansprang. Eigendlich ist es ja so das man Bremse drücken muss damit er startet oder❓ Beste Grüße Scopion -
So liebe Gemeinde, habe jetzt den Aktuator mit reichlich Sprühfett behandelt und geschaut ob der Ausrückhebel durch ist. Der ist nicht durchgerostet. Er schaltet zwar jetzt weicher aber die Schaltpausen sind immernoch. Das heißt das es doch wohl langsam die Kupplung ist. Beste Grüße
-
🤣🤣🤣 Heute ist Sonntag 🤣🤣🤣
-
Die Fusshupe muss eh nächste Woche zum TÜV da frag ich Mal in der Werkstatt ob die mir das lösen können. Sind ja auch noch die Schrauben von der Heckverkleidung zu lösen 🫣🤫
-
Die Basic ist schon da nur vermutlich nicht so ausgeprägt wie bei euch aber da
-
Nur blöd das die Schrauben so vergammelt sind das ich die nicht auf bekomme. Habe aber trotzdem Sprühfett eingespritzt soweit wie ich konnte. Hat ca. 2 sek. an Schaltpausen weniger gemacht. Der Dreck kam nicht aus dem Getriebe.
-
Ah OK Werd ich mir merken. Besten Dank
-
https://www.directupload.eu/file/d/8544/6npeswin_jpg.htm das ist das richtige. Bin im Handy durcheinander gekommen mit Link und so 🤔😱🤫🫣
-
Na ist doch sch... da hast Du vollkommen Recht
-
allerbesten Dank Ahnungslos
-
so hier nochmal das Getriebeöl https://www.directupload.eu/file/d/8544/s7j2p3pc_jpg.htm Das sieht voll gut aus. Fast wie neues. Ich hoffe man erkennt es. Den Aktuator bekomme ich nicht an um nach dem Hebel zu schauen. Frstgerostet. Muss ich Mal direkt auf ne Bühne und mein Glück versuchen
-
https://www.directupload.eu/file/d/8544/s7j2p3pc_jpg.htm so ich hab Mal vom Aktuator ein Bild gemacht Wollte es zwar hier hochladen ging nicht
-
super jetzt hab ich's 🫣🤣🤣
-
Find ich nicht. Na ich kann den Aktuator jedenfalls nicht mehr in Richtung Kupplung schieben. Ich mach Bilder später. 😱🤣
-
Das Werd ich Mal machen. Wäre ggf. super 🫣 wenn nur das Ausrücklager bzw. hebel kaputt wäre.
-
OK kann ich machen. Aktuator geht aber nicht weiter in Richtung Kupplung. Schmieren ist gut. Da muss ich ihn ausbauen, öffnen und mit was schmieren? 🫣
-
Der Stössel des Aktuators sitzt stramm hab ich geprüft. Wie gesagt war ein schleichender Prozess mit den Schaltpausen.
-
Der Aktuatorstössel steht immernoch so wie ich den gekauft habe. Habe ihn nicht locker geschraubt um ihn nachzustellen da er schon am Ende der Langlöcher ist. Aber so wie ich das alles lese können doch die Ursache das Öl und Ausrücklager
-
Ich habe den Aktuator nicht angeschraubt. Nach Sichtkontrolle geschrieben. Der ganze Prozess war schleichend. Bei Kauf funktionierte es noch prima das Schalten. Ich wohne in Sachsen (HY)
-
Die Laufleistung liegt bei 135000 der Aktuator steht von der Kupplung weg sprich ich kann ihn nicht weiter in Richtung schieben.
-
Ich vermute Mal das das Öl genauso alt ist. Die Pfanne sollte noch I. O. sein sonst würde er ja nicht mehr schalten bzw. die Kupplung betätigen
-
OK? Ich dachte jetzt das ist das Dingens was in die Kupplung geht. Das muss ja weg damit man an die Kupplung kommt.
-
Wie den Aktuator nicht demontieren? Wie soll man dann das Getriebe abbekommen? Der Aktuatorstössel geht doch ins Getriebe bzw. in die Kupplung. Mfg