
Scopion
Mitglied-
Gesamte Inhalte
201 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Scopion
-
Was heißt Aggregat in Werkstattstellung bringen? Ich würde es auf der Hebebühne machen. Die bebildert Anleitung kenn ich würde es auch danach machen. Nur mir dem Anlernen ist sch... In einigen Beiträgen hab ich gelesen das es erst ab 2003 notwendig ist die Kupplung anzulernen. Theoretisch sollte ja nur der Aktuator in Reststellung gebracht werden oder? Mfg
-
echt jetzt? Also doch ins SC gehen und machen lassen 🫣😱🤔 Hier hat keiner Stardiagnose hab schon gefragt überall. Also verschrotten und für das Geld ein neuen kaufen. Da Brauch ich ja den selbst gebauten Schlüssel auch nicht mehr.
-
Vielen Dank für dein Feedback 👍 Um den Aktuator zu schmieren muss ich ihn ausbauen und auseinander nehmen? Oder wo oder wie schmieren? Nachstellen geht nicht mehr, ist schon bis Anschlag der Langlöcher Mfg
-
Hallo Leute, eine Frage zum wechseln der Kupplung. Im Vorfeld, die Fußhupe hat das Problem mit ziemlich langen Schaltpausen. Kann ich davon ausgehen das die Kupplung nach 22 Jahre den Geist aufgibt? Wenn ja muss dazu unbedingt der Motor raus? So will es jedenfalls die Werkstatt es machen. Ich würde es mir auch zutrauen aber ich habe den Spezialschlüssel zum abschrauben der Kupplung nicht. Und kaufen? Naja dann kann ich auch ein neuen Smartie kaufen so teuer ist das dingens. Muss ich irgendetwas spezielles beachten beim wechseln? Muss ich die Kupplung dann anlernen? habe aber nur Delphi zur verfügung. ich danke euch schonmal für eure Hilfestellung. Beste Grüße
-
Werd ich beherzigen. Danke Dir
-
Das mit dem Öl mh dicht ist er erstmal wieder. Ja Smarties ist Mehrzahl. Hab 2 davon. Einer nur als Spender da mehr Km und keine Schlüssel dazu BJ 99
-
Danke nochmals an alle die mir hier mit Rat und Tat geholfen haben. Bis zum nächsten Problem 🤣🤣🤣 welches nicht so schnell kommen möge
-
super danke. Hab ja noch ein Spender Smarties da Werd ich Mal den da ausbauen reinigen und bei dem hier einsetzen. Ist mir sicherer.
-
Ich danke euch beiden für die Erklärung. Der Sensor hat ja was mit dem Spritverbrauch zutun. Da meiner ja ziemlich hoch war (200km/Tankfüllung 22l) war das so meine Idee das das daran liegt. Jetzt bin ich schon runter 222 km und noch 2 Eier da. Es wird. Mal schaun was die Abgasuntersuchung sagt mit dem CO Wert
-
OK? Da bin ich erstmal beruhigt. Die Position des Sensors ist egal für eine richtige Messung?
-
vermutlich hab ich mich da falsch ausgedrückt mit meiner Frage. Ich hatte mir den Sensor Mal in der Bucht angeschaut. Da fiel mir auf das an meinem diese Halteklammern nicht dran sind siehe Bild nun kann man ja nicht ausschließen daß es den Sensor rausdrückt und die Ansaugbrücke Nebenluft zieht. Weiß auch nicht in welche Position der Sensor richtig rein muss
-
OK? Muss ich das auf meine Frage verstehen?🤣🤣 Steh gerade auf der Leitung🤔🤣🤣
-
Zum Glück hab ich ja noch ein Spender Smart von 99 da. Schnell Mal abgebaut und eingebaut. 😎😎 Wenn die Ansaugbrücke durch den Ansaugluft Temperatursensor Luft zieht könnte das den Abgaswert CO beeinflussen? Mir fällt jetzt nur das noch ein und der Krümmer.
-
Absolute Spitze vielen Dank
-
Ich werde Mal anrufen im SCDanke euch erstmal für die schnelle Hilfe
-
Ah ok Werd ich morgen Mal machen. O Ring bekomm ich bestimmt im Baumarkt.
-
Was verstehst Du denn "für kleines Geld"? Wenn der Ventildeckel schon 450 brutto kostet kann ich mir vorstellen was das Roh etc. kostet. Muss auch extra 60 km fahren ins nächste SC
-
So jetzt Mal ein Update. Ventildeckel ist dicht. Jetzt sieht es so aus als ob der Öl aus dem Peilstab drückt. Zumindestens ist dieser Öl nass und darunter auch alles. Das Roh ist auch ziemlich lose wenn man es aus der Fixierung oben drückt. Die Befestigungsschraube ist fest unten. Kann das Roh unten weggefault sein? Wenn ja kann man das beheben?
-
genau da kommt dieser Schlauch her. Hab Mal nach dem Aussehen gegoogelt. Also an die Ansaugbrücke. Vielen Dank für die Info. Was macht denn der Schlauch eigentlich? Bzw. welche Aufgabe hat er.
-
ist das so ein kleiner rechteckiger Kasten der auch an die Druckdose vom Turbo geht. Die Druckdose ist die große mit 3 Luftanschlüssen. Das Y Stück ist nicht vorhanden
-
Ups hab vergessen zu sagen das es nur ein Beispiel Bild ist wegen dem blauen Ventil. Ich hab kein Luftpumpe drin. Ist ein 450ziger.
-
Weiß einer zufällig was das für ein Schlauch ist mit dem blauen Ventil? Sieht aus als käme er an die Ansaugbrücke. Den hab ich heute lose im Motorraum gefunden. War aber auch nie dran gewesen
-
selbst Hand anlegen ist nicht möglich. Die Vorraussetzungen sind dafür nicht gegeben
-
OK? den Tipp hab ich schon umgesetzt 🥳😎😱
-
Ansaugbrücke, Drosselklappe, Turboansaugung etc. hab ich gereinigt beim Dichtungswechsel. Appropo Drosselklappe: ist das normal das die ein wenig auf steht statt komplett zu? Was ich noch gar nicht kontrolliert habe ist der LLK. Wie kann ich denn selber die Einspritzdüsen testen ob die noch richtig vernebeln? Achja komme aus Richtung Cottbus