
Smartyyy
Mitglied-
Gesamte Inhalte
953 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smartyyy
-
Smart 450 city coupe 0.8 cdi 2002 Wasserpumpe wechseln
Smartyyy antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
Hätte man im Tutorial in nur einem Halbsatz darauf hingewiesen, daß man das Thermostat nicht mit dem Benzindruckregler (danke für den Fachausdruck) verwechseln soll, da ja beide nahe zusammen liegen und beide mit so einer Klammer gesichert sind, hätte ich nicht den Adac rufen müssen der mich übrigens auch noch informierte, daß mein Keilriemen für die Klima fehlt und vermutlich mein Klimakompressor hinüber ist, was angeblich eine (von vielen) Krankheiten des Smart sei. Daß Du Angst vor möglicher Kritik zu deinem Tut. hast ist falsch gedacht ! Man sollte Tutorials immer aktualisieren und wenn möglich weiter verbessern, bis sie irgend wann mal perfekt sind. Hier gehts doch nicht darum einen Ersteller zu zerpflücken sondern ein Tut. immer weiter zu optimieren, was letztendluch allen Usern zu gute kommt. -
Smart 450 city coupe 0.8 cdi 2002 Wasserpumpe wechseln
Smartyyy antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
Ich sagte ja schon daß sie es sicher gut meinen aber allein der gute Vorsatz macht noch kein gutes Tutorial..... Mit einem Tutorial muss notfalls jemand klar kommen, der wirklich 0 Ahnung hat. Denn diejenigen die Ahnung haben, brauchen kein solches Tutorial..... Gäbe es im Forum eine solche GUTE Tutorial-Sammlung, würde das sicher helfen, den Traffic auf mehr als die Hälfte zu reduzieren, was der besseren Übersicht, nicht schaden würde. -
Smart 450 city coupe 0.8 cdi 2002 Wasserpumpe wechseln
Smartyyy antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
Deshalb sollten Anleitungen eben wlrklich idiotensicher sein, andernfalls sollten die *Pseudo-Regiseure* bei UTube die Finger davon lassen, weil mit sowas keinem geholfen ist. Sobald ich mal eine Reparatur erfolgreich abgeschlossen habe, werde ich selbst mal ein Muster-Tutorial erstellen, das keine Wünsche offen läßt und mit dem sogar eine Hausfrau mit 5 cm langen Fingernägeln, zurechtkommen würde. -
Smart 450 city coupe 0.8 cdi 2002 Wasserpumpe wechseln
Smartyyy antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
Keine Ahnung ob hier auch Admins mitlesn, aber könnte man nicht irgendwo im Forum eine Rubrik einrichten, wo man GUTE Tutorials für die wic htigsten und immer wiederkehrenden Arbeiten einrichten ? Das würde vermeiden helfen, dass hier immer wieder zum 1000sten mal, dieselben Fragen gesteĺt werden, die unnötig das Forum füllen und somit auch die Suche völlig unübersichtlich ma hen. So ging es mir in den letzten Tagen jedenfalls, als ich mein System entlüften wollte. Hab mich dazu hier im Forum eingelesen und jede Menge UTube Videos angesehen, teilweise 10-20 Minuten Müll und das worauf es dabei ankommt, einfach fehlten. Die Leuten meinen es si her gut, haben aber leider 0 Ahnung, worauf es dabei wirklich ankommt....Sie erzählen Sachen, die wirklich keinen interessieren, aber vorab das Werkzeug bzw. die nötigen Schlüssel konkret zu benennen, schreibt sogut wie keiner usw.... Jedenfals hab ich mich heute Mittag nach diesen Anleitungen aufgemacht und hoffte, die Entlüftung in 10 Min. abschließen zu können. Erstmal hab ich nicht den Temp.fühler abgebaut sondern wie ich später feststellte, eine Klammer VOR dem Temp. fühler, die ähnlich aussieht aber eben eine Benzinleitung ist, vermutlich die Benzinpumpe? Ich hab den Pfropfen dann nicht mehr drauf bekommen und mußte dafür den Adac rufen. Hab danach festgestellt, daß der Tempfühler viel weiter hinten liegt. Da trau ich mich aber nicht ran, ohne Absenkung des Motors, ist sehr eng dort und eine kleine Klammer...aber fürs absenken hab ich auch noch keine anständige Anleitung gefunden, die den Namen verdient. Also Aktion vorerst vertagt ! -
Die Stardiagnose ist vermutlich sündhaft teuer. Wie sieht es eigentlich mit diesem Xentry aus ? Oder ist das das selbe wie SD ?
-
Hallo zusammen. Möchte wegen gegensätzlicher Postings nochmal sicherheitshalber nachfragen, ob mein Cabrio Bj. 2001 eine OBD2 Anschlußbuchse hat und wo die sich konkret befindet ? Ich will mir bei Temu (Chinaversand) so ein Gerät bestellen. Die werden dort in diversen Ausführungen zwischen ca. 15 - 30 € angeboten. Hab da bisher 0 Ahnung. Kann mir da jemand evtl. ein konkretes Gerät empfehlen ? Danke schonmal.
-
Unfall und Probleme Scheibenwasser nachfüllen
Smartyyy antwortete auf SmartFahrer2010's Thema in SMARTe Technik
Mit Sicherheit nicht, bei meiner Kreativität ! -
Unfall und Probleme Scheibenwasser nachfüllen
Smartyyy antwortete auf SmartFahrer2010's Thema in SMARTe Technik
Ja, elegant schon. Aber doch relativ auffällig. Und man müßte erstmal schauen ob es unter der Haube dafür überhaupt einen geeigneten Einbauplatz gibt. Mal sehen. Wenn es wieder wärmer draußen wird, ma h ich mich mal an die Arbeit damit. -
Unfall und Probleme Scheibenwasser nachfüllen
Smartyyy antwortete auf SmartFahrer2010's Thema in SMARTe Technik
Schade dass die Fotos zu der Klappversion nicht mehr verfügbar sind. Klappen wäre sicher eine besonders elegante Lösung. -
Unfall und Probleme Scheibenwasser nachfüllen
Smartyyy antwortete auf SmartFahrer2010's Thema in SMARTe Technik
Innovativ und praktisch auf alle Fälle. Optisch wird es vom Original kaum zu unterscheiden sein. Jedenfalls nicht vom Lainen. Die scharfen Kanten werden natürlich professionell mit einem Falz abgedeckt. Und beim Tüv kann man die Gummihalterung auch durch 2 Blechschrauben ersetzen, vielleicht sogar von vorn herein, da diese Gummihalterungen doch sehr Buggymäßig aussehen. Offenbar war ich laut Ahnungslos nicht der einzige, der so eine zündende Idee hatte. Vorteile ? Beim nachfüllen von Scheibenwasser oder Kühlerwasser. Austausch von Birnchen oder Scheinwerfer, evtl. Einbau zusätzlicher Agregate usw. -
Unfall und Probleme Scheibenwasser nachfüllen
Smartyyy antwortete auf SmartFahrer2010's Thema in SMARTe Technik
Also das lasse ich mir nicht bieten. Spinnen die völlig ? Dafür werde ich eine Lösung finden. Ich werde wohl die Fronthaube ausflexen und die dann mit 2 Haubenverschlüssen aus Gummi wieder fixieren. Anschließend wird man sie mit 2 Handgriffen öffnen können ohne jedes Werkzeug ! Eine solche Lösung nenne ich Kundenfreundlichkeit. -
Unfall und Probleme Scheibenwasser nachfüllen
Smartyyy antwortete auf SmartFahrer2010's Thema in SMARTe Technik
?? Das würde sicher so viele Probleme lösen, so daß im Forum wohl deutlich weniger Fragen aufkämen. Gestern hat mir auf meine Anfrage wie man die Fronthaube entfernt, ein ATU-Mann vor Ort nach langem hin und her gesagt, man müßte dafür die komplette Front samt Kotflügeln abbauen. Kann das sein ? Das wäre ja ein Riesenaufwand..... -
Unfall und Probleme Scheibenwasser nachfüllen
Smartyyy antwortete auf SmartFahrer2010's Thema in SMARTe Technik
Ja, schon geschehen und besten Dank für den Link. Vielleicht gibts ja auch einen Link um Download für das offizielle Werkstatthandbuch ? 😉 -
Unfall und Probleme Scheibenwasser nachfüllen
Smartyyy antwortete auf SmartFahrer2010's Thema in SMARTe Technik
Hab eben nochmal nachgesehen. Ich hab wohl die richtige Öffnung erwischt....Gott sei dank. -
Ok danke für die Klarstellung. Dann werde ich dle Entlüftung mal so auf der Straße machen. Müßte demnach ja eine Sache von 10 Minuten sein ? Muss eigentlich beim entlüften auch der Ausgleichsbehälter offen sein ?
-
Unfall und Probleme Scheibenwasser nachfüllen
Smartyyy antwortete auf SmartFahrer2010's Thema in SMARTe Technik
Ich hab den 450er Cabrio. Habe auf der korrekten Seite (Beifahrer) in einen weissen Riffelschlauch aus Plastik, nachgefüllt. -
Bitte dringend um einen Hinweis. Welches ist der richtige Behälter für die Scheiben beim 450er ?? Habe heute Vormittag auch aufgefüllt und bin mir unsicher....
-
Unfall und Probleme Scheibenwasser nachfüllen
Smartyyy antwortete auf SmartFahrer2010's Thema in SMARTe Technik
Also in meiner Betriebsanleitung habe ich nix davon gefunden, wie man Scheibenwasser nachfüllt. Ist das überhapt korrekt, der Behälter dafür beim 450er, wenn man im Wagen sitzt, vorne rechts ?? Da hab ich heute wegen dem Frost etwas Essigessenz (85 Cent) reingefüllt. Das soll laut Ki ebenso gehen, wie der sauteure Scheibenfrostschutz. Jetzt sind mir aber Bedenken gekommen, ob das nicht evtl. die Öffnung für das Wasser des Kühlkreislaufs war ?? Das wäre natürlich blöd. -
Also, ATU sagte mir eben, der Thermostatwechsel kostet 190 € ohne Thermostat. Das müssen sie erst Original bestellen und dessen Original VP kommt dann noch oben drauf. Arbeitszeit angeblich 1,5 Stunden. Jetzt nochmal nur zur Entlüftung: Auto vorne hoch oder nicht ?? Geht dafür auch ein Randstein ?
-
Der Smart ist manchmal sozusagen meine 'Wohnung'. 😉 Bin damit viel unterwegs. Sag mal Smart-Doc, siehst Du eigentlich immer alles so tod-ernst im Leben ? Der Smart ist ein Spaß-Auto wobei gerade dessen Fahrer den Homor, auch hier im Forum nicht komplett an der Garderobe (beim Login) abgeben sollten (IMHO).
-
30 € ? Ich hab jetzt schon jede Menge Postings zum Thema gelesen wobei man was von 140 € nur für das Teil plus 3 Std. Arbeit (privat, nicht Werkstatt) schrieb. Werde heute mal bei ATU den kompletten Festpreis erfragen. Dann sehn wir weiter.
-
Ja, hab leider noch Fragen dazu weil deine o.g. Antworten völlig ok und gut kurz zusammengefaßt sind, für den Profi, der ich aber leider nicht bin. Also nochmal zu. entlüften und Flüssigkeit prüfen: Ich jab keine Bühne, nur Fahrbahn....und auch keine Zimmertemperatur sondern derzeit Frost. 1. Also muß doch zum entlüften der Motor abgesenkt werden, wo ich mich nicht ran traue. Oder ginge auch anheben der Vorderachse, indem man frontal auf einen Randstein hoch fährt ? 2. Wieso ist Pappe vor dem Kühler Schmarn, wenn es bei anderen Fahrzeugen hilft ? Sie führt doch zu weniger Kühlung und damit zur Erhöhung der Wassertemperatur. Ist natürlich keine Dauerlösung, falls das Thermostat wirklich defekt ist.
-
Eine Antwort bringt nur dann Nutzen, wenn sie auch nachvollziehbar begründet ist.
-
Ich hab dazu ja auch jetzt schon unzählige Postings gelesen, wobei die Ursachen nicht immer dieselben waren. Da haben Leute schonmal das teure Thermostat gewechselt und danach keine Besserung festgestellt und haben schließlich herausgefunden, dass die Ursache nur Luft im System war....und das alte Thermostat eben nicht defekt war. Schade um die Invesrition. Auch zur Art der Entlüftung gibts diverse nachlesnare Optionen. Die einen schreiben, man muß die Vorderachse anheben, andere sagen das muß nicht sein. Wieder andere schreiben was von einem Reduzierstück, ich glaube beim Diesel. All das verwirrt etwas. Also ist es evtl. sinnvoll, vor dem Tausch des Thermostats, erstmal zu entlüften ? Als früher meine Fahrzeuge nicht richtig heizten, hab ich mir immer eine Pappe vor den Kühler geklemmt. Danach wurde es wieder richtig warm. Wäre das hier evtl. eine Option ? Nur mal so eine Frage: Wäre es nicht sinnvoll, wenn man eine allseits bestätigte, korrekte Version der jeweiligen Ursache und Behebung, also z.B. Kommt nicht auf Temperatur- Entlüften, alternativ Thermost tauschen und die Arbeiten dazu korrekt posten und irgend wo oben anpinnen würde. Bei weitern wiederholten Fragen dazu, könnte man den Fragesteller nach dort verweisen. Das hätte den Vorteil, dass nicht immer wieder neue und teils andere Versionen hier rumschwirren würden, was besonders neue User die das Forum nur sporadisch nutzen, verwirrt. Oder gibts sowas schon ?
-
Ich hab genu das selbe Problem, er kommt immer nur auf ein Ei und heizt nur lauwarm, bei längerer Fahrt. Da der Tausch des Thermostats ja nicht ganz billig ist, will ich das natürlich nur machen, wenn ich sicher weiß, das es tatsächlich defekt ist. Also gibts eine Methode, hier einen Test zur sicheren Diagnose im eingebauten Zustand vorzunehmen ? Sollte es tatsächlich defekt sein, gibts eine Möglichkeit der Reparatur ? Danke schonmal für Hinweise.