Jump to content

Smartyyy

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    892
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smartyyy

  1. Sicher gut gemeint, aber an ein Steuergerät werde ich mich als "Anfänger" nicht so ohne weiteres rantrauen.....
  2. Da hab ich mich ungenau ausgedrückt. Natürlich kann man mit der Prüflampe nur messen, ob "Saft" drauf ist oder nicht. Aber in diesem Fall hier ist das sicher völlig ausreichend, da wir hier nur über 12 Volt sprechen und nix anderes überhaupt in Frage kommt. 😉 P.S.: Wie man am einfachsten an die Rückseite (Anschlußseite), des Zig.anzünders kommt, ist noch offen.
  3. @Ahnungslos: Ich hab einen Multimeter, arbeite aber trotzdem wenn möglich, lieber mit der Prüflampe, da dieser Multimeter eine Wissenschaft für sich ist. Bis jetzt kann ich mit dem auch nur messen, wieviel Volt irgend wo drauf sind. Das geht mit der Prüflampe auch. Mit dem Multimeter müßte ich mich erstmal einen Tag lang auseinander setzen, wozu ich im Moment keine Zeit hab. Ich werde morgen mal diese 4 Kabel des Stecker A durchmessen, bei allen Stellungen der Zündung.
  4. Naja, 450-3 hat mir oben die Sicherungen genannt, die für die Spiegel sind. Ich vermute mal, daß das das Problem ist. Werde ich ebenfalls morgen testen. Hoffe mal, daß es sonst nix ist.....
  5. Danke für Deine ausführliche Antwort. Es ist nicht mehr das Originale Radio verbaut und ich kann auch nicht sicher sagen, ob die Kabel im A-Stecker noch so stecken, wie sie mal original waren, da wie gesagt, eines der Kabel ausgerissen und isoliert worden ist. Genau aus dem Grund hab ich auch die Farben der Kabel mit angegeben, was in meinem Fall wichtig wäre. Die Pins des Steckers hab ich am Stecker abgelesen, wo sie in extrem kleiner Schrift, draufstehen. Werde das morgen mit Prüflampe nochmal testen, da der Wagen nicht da steht, von wo ich gerade schreibe.....
  6. Danke dir schon, mal 450-3. Ich hab Bj. 2001. Ob die Spiegel beheizt sind ? keine Ahnung. Sicherungsproblem Spiegel, somit gelöst. :)
  7. Ich habe zu den 3 Problemen zwar die Suche benutzt, aber dort nicht den für mich entscheidenden Hinweis gefunden 1. Externes Radio anschließen daß es auch ohne Zündung läuft. Mein originaler A-Stecker vom Kabelbaum, ist bisher wie folgt, belegt: Anschluß blaues Kabel liegt auf Stecker Nr. 2 " braunes " " " " 8 " weis/braunes " " " 6 (herausgerissen und isoliert mit Klebeband) " braun/blau " " " 4 Welches Kabel kommt nun an welche Stecker-Nummer, damit das Radio auch bei ausgeschalteter Zündung läuft und die Programmspeicher nicht gelöscht werden ? 2. Ich möchte auch Dauerstrom am Zigarettenanzünder haben, zum aufladen des Handys. Ich habe schon gelesen, daß man dafür ein extra Kabel von der Batterie legen kann. Problem dabei nur: Sieht doof und verbastelt aus. Manche schreiben, ein Kabel vom Radio (Dauerplus) zum Zig.anz. legen. Aber welches der o.g. Kabel ist das Dauerplus und vor allem, wie komme ich hinten an den Zig.anzünder überhaupt ran ? Die vordere Verkleidung abschrauben geht nur bei 3 der 4 Schrauben, die 4. liegt verbaut hinter dem "ausziehbaren Tablett" oder was das sein soll.... 3. Meine elektr. Außenspiegel gehen nicht. Welches ist denn dafür die Sicherung ? Die konnte ich bisher im Plan nicht finden. Ich wäre sehr dankbar für Hinweise, die meine o.g. Probleme lösen würden.
  8. @ Ahnungslos. Das ist mir alles völlig klar, dass die Fa. aus F. bisher nur die Platikscheiben anbietet, aber hätte ja sein können, wenn Nachfrage nach Glasscheiben besteht, dass sie ihr Angebot dahin erweitern würden. Außerdem ist nicht ganz klar, ob sie die Glasscheibe nur für den Smart nicht im Angebot haben, oder allgemein nicht auch für andere Cabrios. Denn ihre Antwort war konlret, dass sie die Glasscheibe für DEN SMART nicht anbieten würden. Zur Flatbarkeit: Da hätte man halt einen Weg finden müssen, das gesamte Heckteil mit 1-2 Handgriffen zu entfernen. Ich weiss bis jetzt noch nicht mal, wie einfach oder kompliziert das derzeit überhaupt geht, da man ja das Teil an die Firma zum Scheibentausch, einschicken muss.
  9. Na was wohl ? Unsere gemeinsame Fahrzeugmarke 😆😆
  10. Stimmt, sorry nochmal für das Versehen. Hab das im falschen Thread auch nochmal bestätigt. Das Versehen mein ich.....
  11. Die Firma aus Frankfurt, die eine Plastikscheibe für 80 € einbaut. Hab den Namen gerade nicht parat da ich unterwegs bin....
  12. @Ahnungslos. Du hast Recht, war ein Versehen. Hatte das auf dem Handy getippt und da ist alles so klein und unübersichtlich. Vielleicht kann den Beitrag ein Mod in die korrekte Rubrik bzw. Thead verschieben. Nochmal Sorry.
  13. So, die Antwort ist nun eingetroffen. Bei Smarts bieten sie den Einbau einer Glas-Heckscheibe NICHT an.
  14. @ dieselhub, natürlich lese ichalles aber bei der Unmenge von Beiträgen in letzter Zeit hab ich das nicht richtig zugeordnet. Der Tüv wg. einer Glasscheibe juckt mich null. Das checkt sowiedo kaum einer und zudem ist dieses Upgrade eine Verbesserung, verkehrstechnisch gesehen und wenn doch einer meckern und den Stempel verweigern sollte, dann machts halt eine andere Prüfstelle..... Zu den anderen Problemen, vielleicht gibts ja auch eine andere Technik, eine Scheibe rein zu bekommen. Oder dass man das ganze Heckteil des Dachs auf einfache, schnelle Weise bei Bedarf, abbekommt. Ich warte immernoch auf Antwort von der Firma. Hab denen jetzt schon 2mal geschrieben....
  15. Das mit der Heckklappe war nicht ich sondern mein Vorbesitzer.....:-))
  16. @dieselhub:>. Hast Du denn eine Glasheckscheibe drin ? Falls ja, setz doch mal bitte ein Foto hier rein. Hab auf meine Anfrage bei der Firma in Frankfurt, bis jetzt noch keine Antwort bekommen.
  17. Wenn mann sich meine Smart-Heckscheibe ansieht, dann finde ich ist es ein sehr wesentliches Unterscheidungsmerkmal im Gegensatz zu einer sauberen Heckscheibe aus Glas..... Solche Kunststoffheckscheiben sind einfach nur Müll ! Sie verhunzen jedes Cabrio, selbst wenn es ansonsten noch ganz passabel aussieht.
  18. Ich habe heute mal eine Anfrage an die Firma in F. gestellt, wegen einer Glasheckscheibe. Vielleicht gibts dazu ja auch noch eine andere Technik als die was es dazu mal gab.... Das ist einfach eine saubere Sache und sieht nicht so pfuschig aus, wie eine vergilbte, matte Originalscheibe. Der alte Golf 3 hatte das inkl. Heizdrähten schon vor vielen Jahren, bei seiner Einführung.
  19. Ein Foto mit Auspuff kann ich noch nachreichen, aber ich glaub er hat keinen Mittelausgang. Und eine zerfledderte Heckscheibe hat er, mehrfach aufgeschlitzt und mit Klebeband verklebt. Sieht schlimm aus.... Werde mir das wohl bei dem Sattler in F. austauschen lassen. Ich hätte hier halt gern eine Glasscheibe und nicht so ein Plastikteil, daß nach einiger Zeit wieder matt und vergilbt wird, oder gar wieder aufgeschlitzt wird.
  20. Hier ein paar Fotos meines angeblichen "Brabus-Smart" Hier jetzt ein paar Fotos meines angeblichen "Brabus-Smart"
  21. Ich hab das Ergebnis direkt so wie es ausgegeben wurde hier rein kopiert. Meine Fg.Nr, ist WME01MC011H007580
  22. Ja, "Point 68", ist mein zweiter. Der erste hatte schon nach 2 Wochen, nachts um 3 auf der BAB Motorschaden, hat jetzt noch 2 Monte TÜV. Bin am überlegen, ob ich -was sehr schwierig ist zu finden- bei dem ersten, defekten Smart, einen günstigen, gebrauchten Motor reinmache und ihn dann verkaufe, oder bereits jetzt, ohne Motor, in Teilen verkaufe, damit der Verlust etwas geringer wird. Beide haben je 1000 Euro gekostet. Der aktuelle (Cabrio) hat noch 1,5 J. TÜV. Fotos kann ich aber erst am WE machen.
  23. Es ist derzeit sicher eine Sonderlackierung. Grundfarbe scheint ein dunkles blaumetallic zu sein, mit einer Art Glimmerzusatz, welcher bei Lichteifall in diversen Farben schimmert.
  24. Zitat: "Auch aus diesem Grund checkt man vorm Kauf die VIN Nummer über den Mercedes Benz VIN Decoder um zu checken wie der Smart ausgeliefert worden ist als Neuwagen, mit welchen Extras/Ausstattung usw. " Ich wußte bis heute nicht mal, daß es so einen Check überhaupt gibt. Nach dieser Into hab ich das natürlich sofort mal getestet. Ergebnis war, es ist ein Smart-Passion mit 55 PS. Angegebene Farbe stimmt nicht, angebl. Klima konnte ich bisher nicht im Fzg. finden, Alu-Felgen hat er., Soundsystem ? 2 mickrige Lautsprecher.... Hier mal der Auszug aus dem Fin_CHECK: A03 SMART & PASSION B03 40KW BENZINER EU3 / 55 PS C02 RADIO MIT KASSETTENTEIL (DFO/FFO) C17 SOUNDPAKET (2 HOCHTOENER, 2 BASSREFLEXBOXEN UND FR I01 KLIMAANLAGE PLUS (FFO) I13 SEITENAIRBAGS (FFO) I42 ABSCHLIESSBARE SITZSCHUBLADE UNTER FAHRERSITZ (DFO L00 EUROPA (AUSSER UK) LHD LINKSLENKER MAN Keine Code-Benennung vorhanden MCO SMART CABRIO R16 KOMPLETTE LEICHTMETALLRAEDER BENZINER 'STARLINE' ( S17 SITZHEIZUNG (FFO) T09 COUPE PULSE T95 HILFSCODE: CBS-FARBE BAY GRAY U01 ASSISTENZPAKET BASISPAKET SERVICE U99 KEIN WASSERABSCHEIDER V07 NEBELSCHEINWERFER (FFO) V11 SOFTOUCH - AUTOMATISCHES SCHALTPROGRAMM (FFO) V21 AUSSENSPIEGEL ELEKTRISCH VERSTELLBAR UND BEHEIZBAR V22 RESERVIERT (DREHZAHLMESSER OHNE AKZENTTEILE..) V23 DREHZAHLMESSERR (INKL.FARBRING PASSEND ZU AKZENTFA Baim Kauf hat mich das "Brabus" an sich nicht weiter interessiert. Ich wollte halt einen günstigen Smart der läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.