
Smartyyy
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.035 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smartyyy
-
Na direkt vorn an der scheibe, die 2 kleinen runden Abdeckungen...
-
Und was ist von oben, bei Entfernung der Membranabdeckung ?
-
Wie weit kommt man denn, wenn man von den Boxen oben am Armatutenbrett, die Boxen-Abdeckung ambacht? Kommt man da nicht an die Lautsprecher ? Nachdem ich diverse Kabel im Radioschacht neu verlegt habe, gehen meine beiden Lautsprecher nicht mehr. Aus dem Radio kommt aber Lautsprechersaft ! Wollte nun das LS kabel bis zum LS verfolgen, was aber nicht geht, da sie in einen dicken Kabelbaum führen. Nun wollte ich von oben an die LS-Kabel um sie zu testen. Ist es sinnvoll, dafür die LS- Abdeckung oben am Armaturenbrett zu entfernen ? Was ist überhaupt das Armaturenbrett ? Zählt dazu nur der vordere Teil mit der Lochmaske direkt an der Frontscheibe oder auch das hintere Teil, wo die Lufrauslassdüsen drauf sitzen ?
-
Ja, ich werde wohl die Kabel bzw. die Ganze Box mit Kabel mit einer Art Schutzgitter schützen. Hinter die Verkleidung will ich das ganze nicht legen, da bei einer Übrrprüfung der Box die Entfernung der Wandverkleidung, unnötig in Stress ausartet. Aber auch unterm Sitz will ich es auf keinen Fall lassen, da es dort immer der Gefahr von Feuchte ausgesetzt ist, was man vor allem im Winter beim betreten mit Schuhen voller Schnee und Eis, kaum vermeiden kann, wenn das ganze dann im warmen Fzg. langsam dahin schmilzt...
-
Für die es interessiert, hier nun eine Rückmeldung zu meinem Problem mit der versifften Rslsisbox. Habe nun die Box von meinem defekten Zweitsmart eingebaut, die in Top-Zudtand ist und dad Ergebnis ist überwältigend. Denn alles funktioniert. Mit Ausnahme der el. Außenspiegel. Und damit das auch so bleibt, hab ich die Relaisbox nach hinten an die Seitenwand versetzt. Hier hat sie keine Chance mehr, nach und nach wegen Nässe am Boden, zu versiffen.
-
Meiner ist ja nur hinter den Sitzen feucht. vorn nicht. Klebeband hab ich schon jede Menge an der Heckscheibe. und die beiden gebohrten Löcher hinten im Bodenblech verhindern nur dass es keine stehenden Pfützen gibt. Feucht est es trotzdem aber das juckt mich wenig.
-
Verstehe nicht, wo hier ein Widerspruch sein soll.... Es gibt eben dichte Smart Cabrios und undichte und meiner ist eben leider einer von der zweiten Sorte....
-
Danke für Eure Meinungen. Die Torx lassen wir mal außen vor. Ich habe bisher noch nicht einen Verwerter gesehen, der einen Smart dastehen hatte. Aber ich hab ja selbst noch einen mit Motorschaden da stehen, von dem ich die Relaisbox mal testen werde. Die scheint in wesentlich besserem Zustand zu sein. Je nach Ergebnis beim Test wid sich rausstellen, ob ich die vergsmmelten Stecker auch tausche, wovor mir jetzt schon graut... Mag sein dass Millionen Smarts ihre Box problemlos unterm Fahrersitz haben, aber nicht alle von denen haben eine Pfütze da unten so wie ich und das werde ich nicht durch 2 Löcher im Bodenblech in den Griff bekommen. Das Stoffdach und die geklebte Heckscheibe haben einfach zu viele Möglichkeiten für Wassereintritt.
-
Davon gehe ich aus. Daher ist auch jeder weitere Test mit dieser Box für die Katz....Andere Box und andere Stecker sind Grundvoraussetzung, um überhaupt weiter zu kommen. Ich will ja die (neue) Box voraussichtlich hinter der Fahrerseite, an die Seitenwand schrauben, also etwa da, wo sich die Sicherheitsgurte einwickeln. Bin noch am überlegen, ob ich für die Verlängerungen die selben Farben nehmen sollte, was schwierig wird. Werde die Verbindungen evtl. erstmal mit Lüsterklemmen provisorisch verbinden und erst wenn alles funktioniert, die Kabel zusammen löten. Und sorry wegen der verwechslung 58/58. Klar war die Zündung bei der Messung an. Und nochmal: Ich halte nichts von Torx, im Vergleich zu Inbus. Vergleiche nur mal die schmale Kopfdicke der Torx, der IMHO schneller abgerissen werden kann, als der globige, diicke Kopf einer Inbus.
-
Schön, das sind natürlich optimale Voraussetzungen um zu arbeiten. Schade nur, daß mein Smart weit weg davon ist. Ich hab zwar keine Bühne, aber eine Auffahrrampe, so daß man zumindest am Smart auch alles, fast wie auf einer Bühne machen kann, bis hin zum Motortausch, was ja aber bei mir nicht das Thema ist. "Nein aber ein vernünftiges Auto... 🤣" Meinst Du damit etwa einen Smart ? 😉
-
Tatsächlich ist es aber eher andersrum. Auf Pin 2 sind nahe 0 und auf Pin 1 sind 12 Volt. Was läßt sich daraus dann wohl schlußfolgern ? Für die Antwort drauf sind meine Elektronikkenntnisse bei weitem zu schwach. Aber letztendlich ist das ohnehin nicht so entscheidend, da erstmal die Box getauscht werden muß.
-
Ich hab eben mal den Stecker LS1, gemesssen. Pin 1 hat 12 V, aber Pin 2 hat nichts, teilweise sogar -0,002 Wenn ich den Stecker abziehe und in der Buchse messe, wo der Pin 2 dran geht, sind dort ca. 3 Volt, die aber offensichtlich nicht über den vergammelten Stecker weiter geleitet werden, an die Benzinpunpe, wobei fraglich ist, ob dort überhaupt 3 Volt anliegen müssen ....oder vielleicht auch 12 Volt ? Diesen Test hab ich auch nur mal probehalber gemacht, da dich diese Relaisbox ohnehin nicht behalten kann.
-
Kurze Zusammenfassung zu den vorhergehenden Posts, denn ich hab wenig Zeit, bin am schrauben. Nicht nur am Smart sondern auch noch an drei teil-defekten Motorrollern, die aber deutlich leichter zu reparieren sind. Ich weiß daß mehrere Fragen bzw. Antworten schon in dieselbe Richtung gingen, aber das muß bzw. sollte man halt als Smartfahrer mit einem funktionierenden Fahrzeug einfach aushalten/ nachsehen, denn die Info-Flut ist teilweise groß aber vor allem auch alles immer behalten und sofort abrufbereit zu haben und umzusetzen, ist nicht immer einfach. Daher einfach ruhig Blut, auch wenn mal Fragen von Anfängern überflüssig oder gar dumm klingen mögen. Manchmal ist auch eine Selektion von mehreren Lösungen nötig. Ich hab mich aus den genannten Gründen z.B. für die Inbus entschieden. Bei der Endmontage werde ich evtl. noch eine Unterlegscheibe drunter legen, um die Anpressfläche noch zusätzlich zu vergrößern, so daß sie dann größer als bei den Torx sein wird. Wenn mir allerdings jemand einen belastbaren Nachweis bringt, daß die Befestigung so deutlich schlechter als bei der original Torx ist, werde ich die Torx in Erwägung ziehen, sie liegen ja noch da. Gut daß mich Point58 nochmal drauf hingewiesen hatte, auf die Möglichkeit des durchmessens der Kabel zur Benzinpumpe. Das hatte ich schon wieder vergessen. Ich weiß zwar nicht ob ich das hin bekomme, aber versuchen werde ich auch das. Daß man die Stecker nachkaufen kann ist praktisch, danke für den Hinweis, denn das reinigen der alten scheint mir kaum möglich. Allerdings sehen die Buchsen ja genauso vergammelt aus. Wenn ich mir diese Arbeit dann schon mache, dachte ich mir die Kabel dann gleich so zu verlängern, um die Box ganz woanders hin zu versetzen, wo sie kein Wasser mehr abbekommen kann. Oder aber hätte es einen Einfluß auf die Funktion, wenn die Kabel z.B. um 30 oder 60 cm verlängert würden ? Was das Alter angeht, bin ich ebenso bereits in der Rente und meine Anspielung auf das Alter von A. war nachlesbar, eine reine Hypothese, keine Behauptung. Das Meßgerät ist nicht kaputt, und nachdem ich oben nochmal drauf hingewiesen wurde, werde ich zumindest versuchen, die Kabel auszumessen, die zur Pumpe gehen. An meinen eigenen Unzulänglichkeiten arbeite ich ständig, vermutlich lebenslang. Das wäre auch ein Tipp für alle.... 😉
-
Daß die Relaisbox entsprechend aussieht und daß ich diese voraussichtlich gegen eine bereits vorhandene, gebrauchte, o.ä. austauschen werde/muß, hatte ich selbst bereits oben, aus eigener Initiative ins Auge gefaßt. Dies war somit NICHT die Ursache der "Eingeschnapptheit" zweier User. (Fakt) ! Stein das Anstoßes war vielmehr, daß dem erfahrenen User A. eine bestimmte Frage meinerseits, die ich (unerfahren und in Not, da bereits 2 defekte Smarts bei mir im Hof stehen), seiner Ansicht nach, aus "logischen Gründen" hätte nicht stellen sollen/dürfen,, nicht gepaßt hatte und er mir ernsthaft unterstellte, ich würde das Forum (oder Ihn) damit "bespaßen" wollen. (Fakt) ! Und dies, obwohl ich das Forum detailiert und mit viel Zeitaufwand und Mühe versucht habe, bestmöglich über das Problem zu informieren, nicht zuletzt durch Erstellung und Einstellung umfangreichen Bildmaterials des Defekts. (Fakt) ! Ein weiterer User (Smartdoktor) hat sich dann, ohne genaue Analyse des Sachverhalts, dem User A. einfach angeschlossen und auch Du Outliner, hast den Ursprung des ganzen nicht richtig analysiert, so wie es hier oben nachlesbar, ist. Aber Schwamm drüber, ich stehe über so einem Geplänkel. Ich bin nicht nachtragend, denn auch ich bin nicht fehlerlos. Und das allerletzte was ich möchte, ist eine miese Stimmung hier. Aber wenn es eben jemand drauf anlegt, dann kann ich auch mal was bis ins Detail analysieren, so wie in diesem Fall. Und zwar ohne Rücksicht auf die Anzahl von Forenpostings, vor deren Userwissen ich durchaus großen Respekt habe. Was aber nicht gleichzeiteg heißt, daß ich mich deshalb zum Affen machen lassen muß von Usern, die vom Alter her gesehen, vielleicht genau so gut mein Sohn sein könnten.... Wie gesagt, von meiner Seite Schwamm drüber und vergessen.
-
Wie meinst Du das ? Daß sich 2 User hier aus absolut lächerlichen Gründen, nicht mehr äußern wollen ? Wenn das so ist dann ist es halt so. Gibt ja nicht nur diese beiden......
-
Mag sein, daß ich nur unwiderlegbare, nachlesbare FAKTEN kapiere.
-
Ich will und wollte meine "Smart-Unwissenheit", was nicht gleichzusetzen ist mit "allgemeiner Blödheit", keinesfalls überspielen. Ganz im Gegenteil. Bei jeder Gelegenheit schreibe ich ja, daß ich ein Smart-Neuling bin mit entsprechend fast Null-Wissen. Und ich bin auch froh und dankbar, wenn mir hier jemand gute Tipps gibt. Aber Leute mit zig tausend Postings sollten auch mal versuchen, Einfühlungsvermögen für Leute wie mich aufbringen, die eben auch mal wiederholt was fragen, was für die "Profis" selbstverständlich oder gar lächerlich klingt und das dem ernsthaft Fragenden, nicht unbedingt mit Überheblichkeit klar machen sollte, oder ihm sogar noch unterstellt, eine solche Frage aus reiner "Belustigung" gestellt zu haben. Das geht einfach zu weit. Denn auch ein wenig wissender wie ich, ist kein Fußabstreifer für erfahrene User mit zig Tausend Postings.
-
Die Pins rausmachen ist zu viel Aufwand mit zweifelhaftem Ergebnis. Wie oben schon geschrieben, werde ich wohl mal die Box aus meinem Zweitsmart mit Motorschaden probehalber einbauen. Dann wird man sehen. Um die Leiterbahnen durchzumessen müßte man erstmal an diese rankommen, was mir aber momentan noch ein Rätsel ist. Bin jetzt schon mal froh, daß die Striche im Display weg sind, die Ganganzeige und der Anlasser funktioniert....
-
WAS, schon wieder ? Ich hab Deine obige, objektiv falsche Behauptung über mich, sachlich widerlegt. Nochmal meine Empfehlung von oben: Einfach oben nachlesen !
-
Ich glaub Du verwechselst hier was gravierendes. Nicht ich habe jemanden krumm angequatscht sondern ICH wurde zuerst aus völlig nichtigem Grund, krumm angequatscht.... Einfach mal nachlesen hilft ungemein.....
-
Für die es interessiert. ist der aktuelle Stand folgender; Nachdem ich die Stecker und Buchsen der Relaisbox etwas gesäubert mit Kontaktspray besprüht und alles wieder zusammengesteckt habe, waren beim Startversuch alle Striche im Display weg. der Anlasser hat durchgedreht, Motor ist aber nicht angesprungen. Es waren bei "Zündung an" auch ein leicht summendes Geräusch und kurz ein Geräusch das sich anhörte wie rollende Murmeln, anders kann ich es nicht beschreiben. Ob das leichte Summen die Benzinpumpe war, weiß ich nicht. Ich meinte aber daß noch ein lauteres Summen fehlte. Ich würde das Geräusch ja gern mal aufnehmen und hier einstellen, aber das geht ja glaub ich nicht. Sollte ich es jetzt mal mit Bremsenreiniger versuchen ? Übrigens, wußtet Ihr, daß man einen Smart sogar anschieben kann ? Ich war immer der Ansicht, daß das mit einem Automatik-Fahrzeug nicht geht. Aber es geht doch !
-
Wenn Du meinst daß mich das ganze Smart-Chaos Lustig macht, ok. Deine Meinung. Aber kann es sein, daß Du vielleicht etwas gestresst bist oder es mit den Nerven hast, nur weil ich als geschädigter Anfänger nicht alles sofort kapiere oder auch mal was 2 oder 3mal nachfragen muß ? In einer nahezu hoffnungslosen Situation, aus einen fadenscheinigen Grund heraus zu sagen "jetzt bin ich raus hier", ist natürlich sehr einfach...aber ok, wenn es so ist, ist es halt so.
-
Jetzt flipp nicht gleich aus. Du hast ja Recht, wenn das so ist, daß es an der vergammelten Relaisbox liegen muß. Werde also wie oben geschrieben, mal alles grob reinigen. Vermutlich werde ich aber wohl an einer anderen Relaisbox nicht vorbei kommen. Diese dann wohl erstmal von meinem Smart mit Motorschaden testen und wenn die ähnlich aussieht, mir irgendwo sonst eine (gebrauchte?) besorgen. Vermute mal daß die neu nicht billig sein dürfte.
-
Dann werde ich jetzt mal die restliche 2 Stecker abmachen, grob reinigen und mit Kontaktspray behandeln und wieder alles einstecken. Dann testen. Aber wie ich das sehe, sind doch wohl auf der Platine Leitungen unterbrochen.....daher wird es so nicht gehen können.
-
Also Du meinst, daß die Punpe keinen Strom hat, was an der Relaisbox liegt ? Selbstverständlich baue ich den TANK NICHT AUS: Das ist mir dann doch zu kompliziert...