
Smarties 450
Mitglied-
Gesamte Inhalte
83 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smarties 450
-
Umbau eines Smart ForTwo zum Crossblade
Smarties 450 antwortete auf Yoshio's Thema in Werdende SMARTies
Hallo, @Der gerät! alle sagten das geht nicht,und dann kam einer und machte es einfach... fällt mir dazu nur ein.😃 Das Fleissbienchen hast du ja schon an der Antenne😄 Also ich finde ihn auch schick👍.Als Spassauto und das soll er wohl auch nur sein Jetzt weiss ich auch wo ich meine zweite 12V Steckdose hinbaue,gute Lösung. Wo hast du die Ledermanschette für den Schaltknauf her? sieht sehr gut aus👍 Einzig die Öffnung für den Wischerhebel,da könnte man sich noch was einfallen lassen, damit bei plötzlichem Regen das Wasser nicht direkt in die Elektronik und Lenkradmechanik läuft und dort Unsinn anstellt... Wenn ich darf würde ich die Bilder von Kleinanzeigen verkleinern und hier einfügen,das muss für die Nachwelt erhalten bleiben! mfg Smarties 450 -
Hallo, @dynajoern Nein nicht gleich den Kopf in den Sand stecken,ich musste da auch erstmal ein paar Tage drüber nachdenken wie ich das am besten befestige,jetzt kann ich mit den Fussspitzen drauf stellen und es hält mein Gewicht (80Kg) aus...ohne viel Bewegung drin wenn du die Schrauben vielleicht mit Rostlöser ein paar Tage einwirken lässt? Ich kann dir auch die Masse hier reinschreiben damit du es nachfertigen kannst oder du schaust dir das ganze mal von unten an und überlegst dir was ganz anderes mfg Smarties 450
-
Hallo, @dynajoern also ich kann dir nur die zeigen die an dem Cabrio dran waren von dem sie abgebaut wurden,das Problem war halt das an dem Versteifungskreuz die Schrauben so festgerostet und nur noch die Köpfe abgeflext werden konnten (nachdem beim ersten der Torxbit zerstört wurde...🤬) Die Halter UND der Unterboden des Autos waren beide seeehr verrostet und das wollte ich verbessern und verhindern.Auf den angefügten Bildern habe ich sie schon etwas entrostet da ich hoffte das es irgendwie passen könnte,falsch gedacht. Ob es sinnvoll ist es so zu befestigen kann ich nicht beurteilen. Du meinst die Halter wo auch der Hitzeschutz unten mit befestigt wird ? hast du den U förmigen Bügel? mfg Smarties 450
-
Hallo, nachtrag um mehr Bilder anzufügen: was mich wundert ist,das ich einen fast Baugleichen Auspuff (der Schwarze) ist ziemlich genau 1 Kg schwerer ! insgesamt 6 Kg,bei dem ist sowas noch nicht vorgekommen hier fehlt allerdings das E Prüffzeichen er scheint aber von besserer Qualität zu sein, Über das fehlende E Kennzeichen ist der TÜV allerdings nie gestolpert da er ja seine Abgaswerte erreicht hat und auch nicht lauter ist als der MIT E-Kennzeichen. Hier noch Bilder zum vergleich und noch eins mit der Ansicht vor dem Verschweissen des Deckels und dem KAT. Und Edelstahl ist auch was anderes.... man sieht auf dem Silbernen noch die stellen wo ich den Rost weggemacht habe da muss ich nochmal nacharbeiten... mfg Smarties 450
-
Hallo, ich möchte mal berichten wie der "Neue" sich so geschlagen hat bisher ernüchternd muss ich sagen un füge hier mal ein paar Bilder hinzu Da der Auspuff nach einiger Zeit anfing zu klappern und klötern habe ich mich jetzt mal daran gemacht un habe ihn aufgeschnitten um zu schauen naja der KAT hat sich im innern gelöst (ich frage mich wie kann der ein E Kennzeichen bekommen ? Ich habe jetzt mal ein U Blech gekantet um damit den KAT zu halten im innern. Ich habe vom Ofenzubehör aus dem Baumarkt Karamikband zwischen Halterung und KAT geklebt über Nacht aushärten lassen und dann wieder in den Auspuff geschoben und vorher 4 Bohrungen in der Höhe wo der KAT nachher hinkommen soll gebohrt damit ich das U Blech mit dem Blechmantel des Auspuffs verbinden kann. Dann habe ich das ganze mit WIG verschweisst und am ende den Deckel mit dem Verbindungsbogen am Auspuff auch wieder angeschweisst.Jetzt klappert der Auspuff nicht mehr. mfg Smarties 450
-
Hallo, ich habe jetzt mal ein paar Bilder gemacht von den Seitenrohren und deren Befestigung und eine Skizze erstellt da ich im Moment den Unterboden nicht abbauen möchte und man da auch keine masse ersehen kann.Die Halterungen habe ich mittels Einnietmuttern in den Seitenholmen befestigt,hier muss man bedenken das auf der linken Seite hinten die Befestigungen für die Bremsleitungen und ein Kabel (glaube ABS) liegen und man den Halter für die Seitenrohre dawischen packen muss,auf der rechten Seite liegt der Tankstutzen dort muss man auch sehen wie man das dort zwischen angebracht bekommt. Achtung!! die Halterungslaschen der Seitenrohre links und rechts hinten sind etwas versetzt angebracht,vorne sind sie auf gleicher höhe, legt sie mal nebeneinander dann sieht man es. Vorne habe ich die Halterung sowohl von unten als auch seitlich innen in den schrägen Kasten gebohrt um dort stabilität rein zu bekommen(macht den Unterboden auf dann seht ihr das). Bei den Einnietmuttern (M8) habe ich gebohrt (11,1mm) Grundierung und hinterher auch mit Seilfett eingesetzt. Jetzt ist das ganze so stabil das ich mich darauf stellen kann.Den TÜF Menschen hat es bisher nicht weiter gestört,er schaute nur auf die KBA Nummer die mit Schlagzahlen eingeschlagen wurde und er wollte nicht mal die ABE dafür sehen. Ich habe mich für Edelstahlhalter entschieden da die Halter die ich von dem Vorbesitzer mitbekommen habe für ein Cabrio waren und die an dem Versteifungskreuz welches unter den Cabrio´s ist befestigt,diese sind aber nicht unter dem Coupe,also musste ich mir etwas anderes einfallen lassen,da die alten Halterungen auch völlig verrostet waren und ich eh neue selbst anfertigen musste.Ich habe und hatte auch nirgendwo Bilder von den Befestigungen im Netz gefunden. Die Edelstahlschrauben habe ich dann grosszügig ,damit sie nicht fressen und gegen den Rost, mit Keramikpaste bestrichen. Ich hoffe man kann das ganze einigermassen erkennen Hier zeige ich wie ich es gemacht habe jeder ist für sein handeln selbst verantwortlich!! mfg Smarties 450
-
Hallo, bei mir fehlen sie nicht...🤣meine sind dran😊 aber weisst du wie kalt🥶 es im Moment draussen ist und dunkel😳 und hier sollte es eigentlich um den Bügel gehen jetzt sind wir bei den Seitenrohren angelangt,ich weiss auch nicht ob es auf Bildern so gut zu erkennen wie das ganze aussieht mfg Smarties 450
-
Hallo, dann schaue mal auf dem anderen Befestigungsblech nach (das hat wohl jeder Schweisser so angeschweisst wie er möchte) deins ist vielleicht ne Seriennummer ? Bei mir steht auch ne Nummer drauf komme ich im Moment schlecht hin zum Fotografieren An meinem ist es jedenfalls gut zu sehen von vorne auf der Beifahrerseite mfg Smarties 450
-
Hallo, @dynajoern nein,die Rohre sind nicht unterschiedlich sondern die Halterungen dafür. Am Cabrio sind die Halterungen an der unteren X Verstrebung/Versteifung fest gemacht und diese Löcher im Rahmen sind im Coupe nicht vorhanden.Daher habe ich mir was anderes einfallen lassen müssen,da meine von einem Cabrio abgebaut wurden und diese Halterungen total verrostet waren, habe ich mir neue aus Edelstahlflachstahl gefertigt.Die vorderen sind wie ein Z gebogen und die hinteren sind Winkel.Auch sind die Laschen hinten unterschiedlich weit entfernt von den Rohrenden einmal links ca.250 mm und einmal rechts ca. 270 mm. Nochmal : ist da nicht die KBA Nummer eingeschlagen? mfg Smarties 450
-
Hallo, mit dem Seitenschweller meinte ich @dynajoern ist auf deinem Bügel denn die KBA Nummer? mfg Smarties 450
-
Hallo, auf der rechten Seite an dem Befestigungsblech müsste doch an der Aussenseite die KBA Nummer mit Schlagbuchstaben/zahlen eingeschlagen sein,nur das hatte mein TÜV Prüfer einmal interressiert,nicht mal die ABE wollte er sehen. Die Seitenschwellerbefestigung brauchst du für ein Cabrio oder für das Coupe? mfg Smarties 450
-
[B] Smart 450 Cabrio Sunray Projektname black beast
Smarties 450 antwortete auf zabaione's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo @Zabaione, nachdem ja nun endlich wieder zum Thema zurück gefunden wurde 🙂 würdest du vielleicht nochmal ein Foto von dem Brillenetui? machen wenn es geöffnet ist? Wie ist es befestigt? wie ist die Brille befestigt? Taugt es als Lückenfüller über dem Rückspiegel? dort hat man irgendwie vergessen eine Sonnenblende zu installieren...die Sonne findet die Lücke wenn man in den Sonnenuntergang fährt... ansonsten ist es ein schönes Auto,hoffentlich kommt es in gute Hände. mfg Smarties 450 -
Hallo, ich habe meine auch entrostet,mit Owatrolöl und Rostschutzgrund behandelt und dann neu Lackiert,da meine genauso aussahen wie deine,neue Querlenker habe ich eingebaut das ausbuchsen und neue Buchsen rein war mir zuviel arbeit und ich habe keine Presse. Neue Spritzbleche,Koppelstangen und Radlager etc. und dann zum Spureinstellen. Die Schwenklager gibt es wohl nicht mehr in neu laut dieser Seite:Link hier mal das Schwenklager als Bild Grüsse Smarties 450
-
Hallo, wäre das noch eine Möglichkeit? Kann,muss aber nicht Link zu Youtube zumindest kostet das nachschauen nichts,deckt sich mit Ralf_47 Antwort und mit deinen Angaben zur Fehlerbeschreibung Smarties 450
-
....mal wieder 145iger auf 450iger CDI
Smarties 450 antwortete auf dynajoern's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo Ahnungslos, und ich habe schon gedacht das Archiv hat heute frei?☺️ mfg Smarties 450 -
....mal wieder 145iger auf 450iger CDI
Smarties 450 antwortete auf dynajoern's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, du hast PN... Grüsse Smarties 450 -
Hallo, ohne jetzt alles durchgelesen zu haben hast du denn mit deiner Heckscheibe schon mal die Kabeldurchführung oben kontrolliert? Bei mir funktionierte der Wischer auch mal und mal nicht,nachdem ich die Kabeldurchführung auseinander gebaut hatte wusste ich warum... In der Gummidurchführung waren Kabel gebrochen Ich habe dann Silikonkabel durchgeführt,ob es dafür Reparatursätze gibt müsste man mal nachgucken Ein Problem des rechten Schalters war es bei mir nicht... mfg Smarties 450
-
Ölmeßstab..welcher ist der Richtige? 450 CDI
Smarties 450 antwortete auf wetabi's Thema in SMARTe Technik
Hallo, ich würde wahrscheinlich auch zum Verwerter/Schrotti gehen oder zu MB aber nicht jeder hat sowas in der nähe mfg Smarties 450 -
Ölmeßstab..welcher ist der Richtige? 450 CDI
Smarties 450 antwortete auf wetabi's Thema in SMARTe Technik
Hallo, welcher der richtige ist kann ich dir leider auch nicht sagen aber ich habe da mal ein Bild gemacht... ein Bild sagt mehr als Tausend Worte 😉 in dem unteren Link steht zwar drin: passende Fahrzeuge CDI 0,8 und Benziner 0,6 und 0,7 Motoren aber das haut meines wissens nicht hin,weiss da jemand was genaueres? mfg Smarties 450 -
Abdeckung drittes Bremslicht
Smarties 450 antwortete auf smartcat5000's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, schade das es nicht kompatibel ist,danke RKI für die Info vielleicht mit Glasfaser und Epoxi kleben und/oder mit Folie bekleben eine Option? so wie hier :Link Hier sucht noch jemand:Link 🙁 mfg Smarties 450 -
Hallo, könnte es so ähnlich wie hier beim Tiguan sein ? Link zu Youtube ab ca 23:15 min wird es gezeigt also Aufbau und der Schaden im Bremssystem, nicht unbedingt wie es zu dem Schaden gekommen ist Fahren würde ich damit auch nicht mehr,da muss man froh sein das nichts passiert ist bisher mfg Smarties 450
-
Abdeckung drittes Bremslicht
Smarties 450 antwortete auf smartcat5000's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, der Smart ForFor 454 beruht ja in grossen Teilen auf dem Mitsubishi Colt VI? vielleicht bekommt man dort Teile? du musst natürlich erforschen ob gerade die auch passen...vielleicht weiss das hier im Forum jemand oder hier vielleicht ist das ja eine Alternative ? : Link zu Ebay Wird glaube ich über das alte Teil geklebt muss aber wohl noch Lackiert werden und man muss die Form mögen ist das vielleicht deine Anzeige bei Kleinanzeigen? :Link oder das ? :Link du siehst du bist nicht allein mit der Sorge ansonsten auf Schrottplätzen? die Idee hattest du warscheinlich schon... viel Erfolg bei der Suche! mfg Smarties 450 -
Original Scheinwerfer 450 Facelift ?
Smarties 450 antwortete auf smarteanne's Thema in Zubehör für den SMART
Hallo, die beiden Öffnungen sind mir vorher überhaupt nicht aufgefallen jetzt erst als nachgefragt wurde habe ich danach gesucht. Sind die auch so ähnlich beim Mandelscheinwerfer? mfg Smarties 450 -
Original Scheinwerfer 450 Facelift ?
Smarties 450 antwortete auf smarteanne's Thema in Zubehör für den SMART
Hallo, jetzt habe ich wohl gefunden wovon @Funman sprach,es ist wohl eher eine Entlüftung macht auch Sinn,aus dem unteren Loch fliest Wasser was zuviel sein sollte gleichzeitig geht wohl der Fahrtwind durch und nimmt etwas der Restfeuchte mit und entweicht durch das Obere Quadratische Loch...quer durch den Scheinwerfer Habe ich aber auch erst beide suchen müssen mfg Smarties 450 -
Original Scheinwerfer 450 Facelift ?
Smarties 450 antwortete auf smarteanne's Thema in Zubehör für den SMART
Hallo, ich gehe ganz stark davon aus das beim Erdnussscheinwerfer dies hier die Belüftungsöffnung gemeint ist,hier kann man reinpusten und es beschlägt der Scheinwerfer... ist unter dem jeweiligem Blinker zu finden an der tiefsten Stelle Unterseite... mfg Smarties 450