
Smarties 450
Mitglied-
Gesamte Inhalte
83 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smarties 450
-
Hallo, das habe ich nicht gemacht,weil ich da die Befürchtung habe das dort Spritzwasser oder Kondenswasser sich sammelt und dann nicht wieder ablaufen kann.Dort sind ja auch Bohrungen im Rohr die in Fahrtrichtung zeigen.Oder hast du die auch geschlossen? Ohne die Kappen wird das ganze auch vom Fahrtwind belüftet. mfg Smarties 450
-
Hallo, meine Schwellerspitze waren vorne links unten durchgerostet (konnte die Hand reinstecken) am tiefsten Punkt,und ich musste den "Briefschlitz" zuschweissen,mit der Schwellerverkleidung sah man erst nichts und jetzt mit dem zugeschweissten und wieder mit Schwellerverkleidung sieht man auch nichts wieder vom geschweissten.Hinten an den Radläufen wie auch hier bei Walter war auch ein grosses Loch was ich zugeschweisst habe,dort konnte man schön in den Schweller gucken,bis auf die beiden Enden vorne und hinten ist auch kein Rost weiter gewesen. Um aber nochmaligen Rost dort zu verhindern habe ich das ganze geflutet... mfg Smarties 450
-
Hallo, ja das klingt gut mit dem Stahlseil 👍 habe schon überlegt mit mit einer Stahlrundbürste an einer flexiblen Welle Es ist an den geraden enden schon ziemlich viel Rost rausgekommen... mfg Smarties 450
-
Hallo sieht gut aus 👍 du hast das Achsrohr innen entrostet ? wie weit bist du gekommen und wie ? also ich bin bisher nur bis zum Bogen gekommen daher frage ich ... Hast du auch unter dem Frontscheibenrahmengummi vorne mitte geschaut? Vorne an den Schwellerspitzen unter der Kunstoffverkleidung geschaut? da rostet er auch gerne... Die Schweller wahrscheinlich auch geflutet mit Hohlraumversiegelung? Denke ich doch Einmal im Jahr oder alle 10.000 Km Ölwechsel sollten doch für einen KFZler kein Problem und mit Filter unter 40€ zu machen sein?! "Edelstahlauspuff" habe ich nach einem Jahr überarbeiten müssen da nicht mehr ganz rostfrei... mfg Smarties 450
-
Hallo, warum ist das nicht Original? meiner hat ab Werk auch 135er auf 4Jx 15H2 ET 27 Alufelgen bekommen! und eingetragen ist beides im Brief und auch ein Trecker😉 Dieses Jahr hat er zum ersten mal in seinem Leben 145er bekommen und ich finde er fährt sich schöner! Ist aber wohl Geschmackssache Und nun sag nicht vielleicht der Vorbesitzer,ich fahre ihn von Anfang an 😊 Smarties 450
-
Hauptscheinwerfer Smart 451 aufarbeiten
Smarties 450 antwortete auf ddrler's Thema in SMARTe Technik
Hallo, hier zeigt es mal jemand Link wie man es machen kann... mfg Smarties 450 -
Hallo, es sind jedenfalls keine Schweisspunkte zu sehen,auch keine vom Wiederstandsschweissen ich hatte auch die Querlenker neu gemacht und das ganze überarbeitet,aber ich musste das Ganze nicht soweit auseinanderbauen da die Achse nicht so sehr rostig war. Kann natürlich sein das es da verschiedene Ausführungen von gab,mal mit Schweissen mal ohne. mfg Smarties 450
-
Hallo, hier sieht man die Vorderachse mal im ausgebauten zustand... also nicht verschweisst sondern nur zusammengesteckt und mittels der Schrauben verbunden mfg Smarties 450
-
Einschätzung/Beurteilung Unterboden (Ölspuren, Rost,...)?
Smarties 450 antwortete auf Schweinsb.W.'s Thema in SMARTe Technik
Hallo, ich habe mich jetzt mal erfrecht das Bild zu kopieren und die Dateigrösse zu schrumpfen 355 kb ergaben sich daraus ohne weitere Einstellungen zu machen mfg Smarties 450 -
Einschätzung/Beurteilung Unterboden (Ölspuren, Rost,...)?
Smarties 450 antwortete auf Schweinsb.W.'s Thema in SMARTe Technik
Hallo, @Schweinsb.W. hast du es denn mit Fotosizer versucht ? Ich kam da immer maximal auf 180 kb pro Bild zur not die Bildqualität herunterdrehen Grausilber waren die Bremstrommeln glaube ich im Original Grundiert? ist schon lange her das ich das gemacht habe aber das ist ja nicht so schlimm zu machen: Rad abbauen mit Papier abdecken und abkleben,abschleifen und grundieren & lackieren,beim nächsten Räderwechsel nachgucken und bei Bedarf nacharbeiten. mfg Smarties 450 -
Einschätzung/Beurteilung Unterboden (Ölspuren, Rost,...)?
Smarties 450 antwortete auf Schweinsb.W.'s Thema in SMARTe Technik
Hallo, du könntest die Bilder z.B. mit dem Kostenlosen Fotosizer reduzieren nur als Tipp,damit klappt das ganz gut Wieviel Öl ist denn im Motor ? Meine Vermutung ist: Die Ölwanne ist ja nur Lackiert wenn da jetzt nur etwas Öl von deiner Motorundichtigkeit drauf kommt ist das Blech geschützt in dem Bereich,es braucht ja nur ein Hauch da drauf sein,wo Öl ist kann kein Rost sein hat ein Arbeitskollege mal gesagt,stimmt aber auch nicht immer Das mit den ABS Ringen klingt ja schon mal gut,meine habe ich nämlich auch schon wechseln müssen und habe die neuen gleich mit Owatrol bepinselt. Wie sehen denn deine Bremstrommeln hinten denn aus ? Auch so eine Krankheit bei Smart,meine habe ich auch entrostet und lackiert. mfg Smarties 450 -
Einschätzung/Beurteilung Unterboden (Ölspuren, Rost,...)?
Smarties 450 antwortete auf Schweinsb.W.'s Thema in SMARTe Technik
Hallo, möchtest du die Bilder nicht hier im Forum hochladen? Der nächste kann dann mehr mit den Bildern anfangen,nicht das sie in ein paar Jahren von deinem Bilderhoster gelöscht werden oder hast du Angst das man dein Auto auch von unten erkennen kann? Oder deinen Orangenen Futtermitteleimer von Dr. Berger 🤣 Du solltest auch im Radlauf hinten und an den Seitenschwellern vorne unter der Kunststoffverkleidung nachsehen ob es da vom Rost blüht. Wie trocken steht dein Auto,ist die Garage gut durchlüftet so dass das Auto recht schnell abtrocknen kann. Je länger du mit der Entrostung wartest umso tiefer frisst der Rost rein,die Antriebswelle wird dir nicht so schnell durchgammeln aber die ABS Ringe könntest du auch nochmal fotografieren ob es sich lohnt die Wellen auszubauen entrosten,lackieren und die Ringe gleich neu mitmachen wenn es nötig ist. Auch unter der Verkleidung Heckschürze,am besten abbauen und gucken wie es darunter aussieht,da bildet sich auch gerne Rost.Zu zweit und mit Ruhe sollte es doch kein Problem sein das abzubauen und wenn du das Auto nur im Sommer fährst kannst du ja lieber jetzt dabeigehen wenn es bald wärmer wird,sei aber Vorsichtig mit dem Kunststoff der Panels der bricht gerne. Das Owatrol kann man aber auch übrigens mit dem Pinsel auftragen,vorher den Rost so gut es geht entfernen. Die Anbauteile X Strebe,Ölwanne etc. kann man schnell erneuern aber für die Karosserie braucht es schon Schweisskenntnisse wenn man dort was grösseres hat. mfg Smarties 450 -
Einschätzung/Beurteilung Unterboden (Ölspuren, Rost,...)?
Smarties 450 antwortete auf Schweinsb.W.'s Thema in SMARTe Technik
Hallo, ich würde mir auch die Bremsleitungen sehr genau anschauen und gegebenenfalls austauschen oder austauschen lassen Link besonders auch die an dem hinterem Achsrohr verlegten,das hat auch der TÜV bei mir nicht gesehen aber ich zum Glück noch rechtzeitig! Du kannst ja mal ein Bild davon hier reinstellen für die Nachwelt. Könnte man den LLK nicht auch ausbauen schön entölen und mit Dichtmittel abdichten? Wobei das Öl ja auch nicht so gut ist für eure Benziner. Bei (Lungengängigen) Stäuben und Aerosolen sollte man immer Atemmaske tragen auch wenn das einige nicht so eng sehen.Die Lunge wird es euch danken. mfg Smarties 450 -
Hallo, könnte man nicht unter den Teppich rechts und links zur Mittelkonsole hin etwas festen Schaumstoff oder Gummi legen damit der Teppich wieder zur Aussenseite gedrückt wird (vielleicht die Sitze ausbauen um besser dran zu kommen) bei meinem Coupe ist das auch nicht Vielleicht sind ja auch die Autos breiter geworden 🤣 mfg Smarties 450
-
Schwarzer Rauch viel Ruß und keine Leistung 451-cdi
Smarties 450 antwortete auf whvdirk's Thema in CDI
Hallo, was ist denn da alles anders ? zumindest was das Motoröl betrifft (in der mitte zwischen min und max sollte der Ölstand sein) gut den LLK sehe ich jetzt auch das er anders ist,das AGR hatte ich schon erwähnt was rundherum um den Motor betrifft meine ich ja auch garnicht. Bei mir war mal ein Injektor wohl verdreckt das führte beim anlassen,anfahren zu immer stärkeren Rußen,den habe ich gewechselt aber auch das AGR gereinigt und bin auf die Autobahn und habe den Auspuff "freigepustet" und mit dem Motoröl bin ich runter. Die Injektoren habe ich ausgebaut und man konnte sehen das einer stark verußt war den habe ich dann gewechselt.Seit dem läuft er wieder gut man muss nur ab und an auf die Autobahn. Er schreibt "eine Werkstatt" die sollten es aber können oder jemanden haben der das können sollte, aber wenn die Werkstatt beim Kunden nachfragt was sie machen sollen wirft das kein gutes Licht auf die Werkstatt.Obwohl wenn ich so überlege haben so einige Werkstätten bei den Smarts (und nicht nur da)zuviel Öl draufgekippt. mfg Smarties 450 -
Schwarzer Rauch viel Ruß und keine Leistung 451-cdi
Smarties 450 antwortete auf whvdirk's Thema in CDI
Hallo, ich habe zwar den 450er CDI,aber ich meine der ist weitestgehend gleich mit dem 451er (wie ich sehe ist das aber ein anderes AGR Ventil!) aber bis wohin geht das Öl am Peilstab? So viel Öl im Ladeluftkühler deutet darauf hin das da zuviel Öl drin ist. Beim 450er CDI nur bis mitte Peilstab eher etwas darunter. Injektoren prüfen,vielleicht tröpfel er nach.Der Sprit wird dann nicht richtig verbrannt und russt dann. mfg Smarties 450 -
Smart Roadster Schaltet nicht, nur wenn ich vom Gas gehe
Smarties 450 antwortete auf Botan's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, gut Herr Doktor Wickelspule (hier wird es als Lenkwinkelsensor/Schleifring angeboten:Link daher komme ich drauf) ist es denn die mit Zwei Anschlüssen oder mit einem Anschluss? Hier ist sie nicht mehr verfügbar: Link und mit zwei Anschlüssen und mit Lenkrad für 452 bei der Brabus F1 Box ist wohl aber nur eine nötig da es wohl nur für Smart´s ohne ESP gebraucht wird mfg Smarties 450 -
Smart Roadster Schaltet nicht, nur wenn ich vom Gas gehe
Smarties 450 antwortete auf Botan's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, Lenkwinkelsensor,Schleifring defekt würde ich sagen was die Lenkradschaltwippen angeht.... mfg Smarties 450 -
Hallo, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt ich schrieb und,oder man könnte auch schreiben keine Verbindung Tridion mit der Frontverkleidung bilden. Wenn man nur das Lampengehäuse einstreicht würde es auch gehen ohne beides miteinander zu verbinden (Tridion/Frontverkleidung) ohne herunterfallen... mfg Smarties
-
Hallo, die NSW gehen aber nur an wenn die Scheinwerfer mit an sind,aber das weisst du ja vielleicht Und das schwarze Silikon für den Lichtspalt an den Scheinwerfern sollte keine Verbindung mit der Tridion und Frontverkleidung bilden sonst wird es schwierig wenn man da wieder dran muss😊 Ich habe auch die erfahrung gemacht das Silikon nicht so gut hält,ein Polymer oder Karosseriedicht- mittel ist besser und auch überstreichbar. mfg Smarties 450
-
Fahrer stirbt in brennendem 451
Smarties 450 antwortete auf Funman's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, ein paar Tage zuvor war auch schon ein tödlicher Unfall mit einen Smart 450 Tag24 und hier Abendblatt Fahrt Vorsichtig! mfg Smarties 450 -
Der nächste der gehen wird. 😢
Smarties 450 antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, was bedeutet für dich krass drauf ? sagen die nimm mit oder was meinst du? mfg Smarties 450 -
Hallo, gut dann habe ich mich da geirrt,aber mit dem verlinktem Gerät kann man ja auch Überdruck erzeugen Also scheint bei bajuffe ja irgendwas nicht zu stimmen wenn da Unterdruck anliegt. mfg Smarties 450
-
Hallo, du könntest dir auch so ein Gerät leihen oder kaufen z.B.: Link (Vakuum-Druckpumpen-Satz)muss ja nicht genau das sein,ist nur ein Beispiel gibts auch in billiger.Und damit das Wastegate prüfen.Ich bin ziemlich sicher dass das ganze mit Unterdruck funktioniert aber dieses Gerät funktioniert auch mit Überdruck.Man braucht dann auch keine zweite Person zum Prüfen... Schau mal wie das ganze aufgebaut ist wenn der Gummibalg sich im innern zusammenzieht wird die Stange hineingezogen und verstellt damit eine Klappe,durch den Schlauch wird durch den Injektorbetrieb ein Vakuum gezogen,je mehr Gas du gibst desto grösser wird es. Wenn ich mich irre korrigiert mich bitte. mfg Smarties 450
-
Benötige direkte Verbindung von Scheinwerfer zu Batterie...
Smarties 450 antwortete auf wetabi's Thema in SMARTe Technik
Hallo, Tip:Kabel mit Spüli benetzen dann rutscht es leichter durch die Öffnung... mein Kabel war nicht lang genug daher musste ich es "etwas" verlängern zur Batterie hin und nun habe ich die Relays plus Zusatzsicherungen vorne zugänglich wenn das Frontteil ab ist.Also nicht wundern wenn dein Kabelbaum auch zu kurz ist! Die sparen koste es was es wolle🤪 mfg Smarties 450