Jump to content

Katana1004

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    308
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Katana1004

  1. Kuckst Du: https://www.ihk-muenchen.de/ihk/documents/Service-Verkehr/Umweltmangement/Merkblatt-Umweltzone2.pdf
  2. Wenn ich einen Haufen Geld ausgebe, dann für das Orginal, das alles kann…
  3. Aufgrund Mondpreisen beim SC in LA für jeden Handgriff, Unwille kleine Dinge zu machen und Diskussionen (ist der x heute da? Der ist der einzige, der sich mit den alten Schätzchen auskennt und Diskussionen beim Autokauf über Mängel suche ich nun eine einsatzfähige komplette StarDiag zu kaufen! (Kabel, Duplexer, Softwarere auf Rechner) Bitte um Angebote!
  4. Nun, ich habe das Auto nicht gesehen, konnte es nicht probefahren oder testen. Besitzerin kannte sich nicht aus. Wenn ich eine StarDiag hätte, wäre ich hin! Aber-300km einfach für einen pure mit 130000km für 2200€? Nur zum Spannung messen?
  5. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das beim Service/in der Werkstatt nicht geprüft wurde! Ich glaube noch an das Gute…
  6. Danke Dir! Ich lasse es sein! Erzählen kann man mir viel. Du hast Recht, es könnte eine Bastelbude sein!
  7. Ja, ich weiß! Ich muss nur 300km einfach fahren, um dort die Spannung zu messen! Was mich stutzig macht, ist die Aussage, dass das Auto nach dem Batterie laden wieder läuft! Aber das Risiko ist mir zu groß. Da wurde wahrscheinlich schon einiges in der Werkstatt gepfuscht. Ich denke, ich lasse das besser! Danke für Eure Hilfe & Tips!
  8. Hab jetzt die Mailadresse und nochmal nachgefragt. Ihre Antwort: „Hallo, das Auto geht sporadisch immer wieder aus. Eigentlich bei jeder Fahrt. Danach muss die Batterie geladen werden und er springt wieder an. Vermutlich das Steuergerät? Keine Ahnung. Der Starter dürfte Original sein. Batterie ist vielleicht 2 Jahre alt?“ Wegen Batterieladung: Könnte das ein /Generator/Batteriedefekt sein? Ladekontrolle leuchtet nicht! Dass der Motor bei Unterspannung irgendwann ausgeht, ist klar! Ist das beim 450 er wahrscheinlich? EZ 04/04, Motor 61 PS! Danke!
  9. Smart 450 Coupé, EZ 2004, Ein Freund kennt den Besitzer, das Auto soll gut dastehen, mit vernünftiger Ausstattung. Das Fahrzeug ist 300 km von mir entfernt, zu weit für kurz mal besichtigen. Fehlerbeschreibung: Das Fahrzeug ist in den letzten Monaten ein paar mal ausgegangen. Nockenwellensensor und Batterie wurden erneuert. Es kann sein, dass der Stromkasten vorne unter dem Lenkrad gewechselt werden muss. Getriebe und Motor laufen rund. Was ist Eurr Vermutung?
  10. Hallo Foristis, nach zwei Jahren Rentnerdasein hatte ich dieses Leben satt und arbeite somit seit dem 02.12.24 wieder. Ich habe jetzt das Problem, das ich mit meinem Diesel nicht in die Innenstadt von München darf. Das Cabrio werde ich nicht weggeben, sondern will ergänzend einen Benziner dazu. Es soll wieder ein 450er sein. Ich fasse die Baujahre ab 2004 ins Auge, weil ich ein Auto nach MoPf und mit echtem ESP will. Meine Holde tendiert zu was „vernünftigem“, sprich einen forfour, damit Ihre Enkel mitkönnen. Für mich kein „vernünftiges“ Argument-es sind nicht meine Enkel… Ich habe auch schon über einen Roadster nachgedacht, hätte den aber gerne auch als Cabrio. Leider höre ich da Schauergeschichten über undichte Verdecke usw.. Und ich bin mir nicht klar darüber, welche Motorisierung empfehlenswert ist. Habt Ihr bitte noch verwendbare Ratschläge für mich?? PS: Wer kommt zum Smart-Treffen 2025? Hotel hab ich schon reserviert.
  11. Hallo, nur zur Info! Die Fa. Optigear https://www.optigear.de/ schliesst den Betrieb endgültig zum Jahresende! Bestehende Bestellungen werden noch ausgeführt, neue sind nicht mehr möglich! Schade!
  12. Danke für die Erklärung! Ich denke das Thema SMART mit MHD tue ich mir nicht an. Das Konzept StarterGenerator kenne ich aus meiner Lehrzeit bei BMW Isetta und Co Oldtimerreparaturen. Das war bei den kleinen Hubräumen dieser Dinger ok, außerdem saß das System auf dem Kurbelwellenzapfen. Dieses System elektronisch aufgepimpt und mit Rippenriemen mit dem Motor gekoppelt, ist so ziemlich das allerletzte, was ich mir antun würde! Entweder hgibt es den 451 mit normalem Starter und Generator, oder das Teil ist für mich gestorben! Du hältst nicht so viel vom Mitsubishi-Motor?
  13. Beschreibung: Unfallfrei 140.000km, Ez: 08/2008 52kw Ausstattung ABS, Berganfahrassistent, CD-Spieler, ESP, Elektr. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, Start/Stopp-Automatik, Traktionskontrolle, Zentralverriegelung Soll 2500 kosten
  14. Ich hatte, wie im Inserat beschrieben, nach MHD-Edition gesucht und eine Reifenthread gefunden! Ich weiß/wusste ja nicht, was das bedeutet! Jetzt interpretiere ich es als Start/Stop-Automatik, die ich abschalten würde!
  15. Hallo, ich könnte das o.g. Fahrzeug für einen vernünftigen Preis erhalten. (Viel günstiger als einen 450er) Dass es ein 451er ist, sagt das Baujahr. Ist das der gelobte standfeste Mitsubishi-Motor? Wie sind die Fahrleistungen, die erwartbare Motorlebensdauer und was ist eine mhd Edition? Fahrzeug ist unfallfrei. Wie fährt sich ein Smart Benziner mit der Leistung? PS: Die Forensuche hab ich benutzt!
  16. Hallo Smart-Spezialisten! Seit 2 Wochen habe ich einen neuen Job in München, bei dem ich auch in der Innenstadt unterwegs sein muss. Manchmal ist der MVV keine Option! Ich würde mir nun dazu gerne einen Benziner zusätzlich zulegen. In der Innenstadt (innerhalb des mittleren Rings) darf ich mit dem Diesel nicht rein! Es soll auch ein 450er sein! BJ. ab 2004, Klima Pflicht, Sitzheizung & Paddles wäre schön. Drehzahlmesser und Zeituhr will ich haben! Ich tendiere diesmal zu einem Coupé aber zu einem guten Cabrio würde ich auch nicht nein sagen!. Min.1Jahr RestHU. Auf was sollte ich beim Benziner speziell speziell achten?
  17. Und Du bist zu zufrieden? Passform gut, Dichtheit, Lichtechtheid? Ich habe nämlich nichts günstiger als 4-600€ gefunden... Vielen Dank
  18. Hi, ich war heute bei einem Ex Kollegen, Sattler (im Ruhestand) zu Besuch. Die PVC-Scheibe vom Verdeck ist kaputt. Er sagte mir, der Tausch wäre kein Problem, will jedoch das Verdeck vorher sehen. Ergebnis der Besichtigung: Scheibe erneuern würde keinen Sinn machen, da das Verdeck geschrumpft ist. D.h. die seitlichen Dichtungen vom Fahrzeug sind zu sehen, werden jedoch noch leicht überdeckt. Wenn ich ein neues Verdeck besorge, hilft er mir gerne beim Einbau. Ich habe im Internet recherchiert und unterschiedliche Preise für neue Heckverdecke gefunden. Tendenziell neige ich als Rentner auch zur Sparsamkeit, andererseits, wer billig kauft, kauft vielleicht zweimal. Hat hier jemand schon ein neues Verdeck gekauft und ist sehr zufrieden? Was hat er dafür angelegt? Welchen Hersteller könnt Ihr empfehlen und wie war der Preis mit / ohne Einbau? Ich bin 70km von München entfernt zu Hause.. Danke für Eure Bemühungen und Tips!
  19. Eine Ergänzung zum Kompressionstest: Alle Zylinder Messen. Falls ein Zylinder deutlich weniger Kompression hat, mit einen Ölkännchen 1-2 Spritzer Öl durch die Zündkerzenöffnung einspritzen, kurze Zeit warten, Kompressionstest wiederholen! Öl dichtet verschlissene Zyl ab. Erhöht sich der Kompressionsdruck -> Schaden am Zyl-kopf, ändert sich nichts, dann Kurbelgehäusee Falls das der Fall sein sollte: Motor tauschen!
  20. …Und trotzdem lesen es noch welche… Dein innovativer Beitrag hat js eine Ergänzung gebraucht…🤣🤣🤣
  21. 🤔😂😂Du solltest noch erwähnen, ob die Silber- oder die Gold-Farben Seite zur Motorseite soll! 😂😂😂
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.