Jump to content

Katana1004

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    317
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Katana1004

  1. Ich habe bei meinem 2004er Cabrio cdi auch die Kombi 175/195 drauf. Die Reifen sind von 2016, Sommer/Winterreifen auf Alus, Profil noch gut. Die Winterreifen will ich erstmal tauschen. Mit welchen Winterreifen habt ihr gute Erfahrungen? Will das bald hinter mich bringen. Ich weiß nicht, ob es vernünftige Ganzjahresreifen für den Smart gibt, wär auch ne Option… Wie ist Euere praktische Erfahrung dazu?
  2. Gibts hier noch Smarties aus Niederbayern.?
  3. Das unterschreib ich… Und da gibt es définir noch einiges andere, das nerven kann… Aber ich bin auch als Single mit Smarti glücklich… Besser als ständige Diskussionen. Für die Schrauber noch ein Tip. Ich hatte mal eine Freundin, die auch mehr als genervt vom Schrauben war. Die war glatt eifersüchtig auf mein Cabrio und mein Motorrad. Beim Auto konnte ich sie einfach überzeugen. Zitat: Du liebst Dein Auto mehr als mich. Jetzt willst schon wieder da rumschrauben. Antwort: Die Bremsbeläge müssen gewechselt werden. Wenn wir einen UNFALL haben, weil die Bremse hin ist, was dann? Bring ihn doch in die Werkstatt-dann können wir was zusammen machen… Antwort: Wer zahlt die 500€? Du? Thema war durch. Kein Wochenende am Gardasee oder selber Schrauben war das absolute Killerargument. Dann sagte sie mal im Streit: « Das Motorrad oder ich… Die BMW hab ich immer noch…🤣🤣🤣
  4. Foto Fahrersitzpolster (Riss) Mein Smarti hat Sitzheizung…
  5. Der vorhandene Kombischalter (Hebel):
  6. Hallo, ich weiß, das ist eine sehr allgemeine Frage. Trotzdem-ich will einen vernünftigen technischen Stand als Ausgangsbasis. Dazu gehört für mich, Risiken präventiv zu eliminieren. Ich will keine zerbröselten Kettenspanner oder gerissene Steuerketten. Was wäre Eurer Meinung nach zu tun, einzubauen oder nachzurüsten? Ich denke da z.B. an neue Ölwanne mit Ablassschraube+Magnet, Ölfilteradapter, Öltemperaturanzeige, Tagfahrlicht….
  7. Ich fotografier den Alten.
  8. Suche Tempomat für 450cdi Bj. 2004.
  9. Update: Es ist ein 2004er Cdi Cabrio geworden. Schwarz wie meine Dieselfahrerseele…😉 Mit 2 funktionierenden Schlüsseln.😊 225tsd Kilometer gelaufen, kein Wartungsstau, läuft wie eine Eins. Verdeck ist top, öffnet und schließt einwandfrei, nirgendwo Feuchtigkeit unter den Teppichen, Motor keine Ölsardine, nix geschönt. Dann wollte ich noch Klimaanlage, softtouch Sitzheizung und Schaltpaddles. 2Sätze Alufelgen für Sommer und Winter sind dabei + der originale Smart Fahrradträger. Ausserdem noch eine passende AHK ohne Angaben/Typenschild/Papieren. Am Fahrersitz ist leider ein Stück Naht an der Sitzfläche aufgegangen. Trotz alledem ein Fahrzeug, das meine Wünsche zu 99% erfüllt. Ledersitze und Tempomat wären noch schön gewesen, kann man aber nachrüsten…
  10. Vielen Dank. die haben es tatsächlich. Aber die Preise…😳😳😳
  11. Suche montage- und eintragungsfähige AHK mit Papieren für Smart Fortwo Cabrio Bj. 2004
  12. Hallo, ich suche als Ersatz die Stossstangenschrauben für meinen originalen Smart-Fahrradträger und den dazu zugehörigen Schlüssel. Fahrzeug: Smart Cabrio 450, Bj. 2004.
  13. :Wie berechnet man Anhängelast, D-Wert, Gesamtgewicht oder Stützlast? Formel zur D-Wert Berechnung: (Gesamtgewicht * Anhängelast * 9,81) / (Gesamtgewicht + Anhängelast) Formel zur Berechnung der Anhängelast: (D-Wert * Gesamtgewicht) / (Gesamtgewicht * 9,81 - D-Wert) Bei Druckluftbremse wird anders gerechnet: Der Anhänger darf max. das 1,5-Fache tatsächliche Gewicht haben in Vergleich zu Motorwagen bei durchgehende Bremsanlage. Warum? Bei einer Druckluftbremse bremst der Anhänger aktiv selbst (ohne Auflaufen des Anhängers auf das Zugfahrzeug) Maßgeblich dabei ist das Entlüften der Federspeicher-Bremszylinder. Der Anhänger wird dabei früher gebremst als das Zugfahrzeug. Bei der Auflaufbremse ist das Gewicht des Zugfahrzeugs der entscheidende Faktor. Der Anhänger «läuft auf » und wird über eine Schubstange und Bremsseile gebremst. Würde (theoretisch) ein Smarti einen 2t Hänger ziehen, wär eine Bremswirkung sehr fraglich, der Hänger würde ihn schieben…
  14. Laut Vorbesitzer passt das. Er hat jetzt zwei große Hunde, die passen nicht in den Smarti, deswegen der Verkauf… Aber Du hast Schon recht, ich denke die zwei Bolzenlöcher können bestimmt eine andere Kupplung aufnehmen. Aber ich brauche keine Maulkupplung. Aber Smarti mit Doppelkupplung hätte auch was… Ich brauch nur ne normale.. Unten an den Winkeln wäre dann eine Kupplungskugel mit langem Hals die durch Löcher darin am Träger befestigt wird-das Teil hab ich nicht…
  15. Die Diode ist mir ehrlich gesagt, egal. Ich kaufe einfach einen neuen E-Satz mit Steckern usw. So ist das dann eine saubere Sache. Nur: Wer ist der Hersteller von dem Kupplungsbock? Ich hab die Nummer gegoogelt und nix gefunden…
  16. Das ist das Bauteil, das 2x im Kabelbaum eingebaut ist. Bei Messung mit Ohmmeter zeigt Durchgang nur in eine Richtung =Diode
  17. Kupplungsträger Mitte von hinten. an den beiden großen Bohrungen war der Kupplungshaken festgeschraubt. andererseits könnte an den nach unten stehenden Winkeln mit je zwei Bohrungen auch ein normaler Kupplungskopf befestigt werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.