-
Gesamte Inhalte
59 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Silberfuchs
-
Stromproblem & Werkstatt im Raum München
Silberfuchs antwortete auf Silberfuchs's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es ist noch das originale Radio verbaut, wenn Du darauf hinaus möchtest? In dem Fall habe ich jedenfalls keinen Geruch wahrgenommen. -
Stromproblem & Werkstatt im Raum München
Silberfuchs antwortete auf Silberfuchs's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da hatte ich es zunächst verrotte, als ich dann aber mal ein Stück ohne Beifahrerfußmatte - also nur dem Stereoporblock über der Batterie - fuhr, hatte ich den Eindruck, es kommt nicht vom Radio sondern eben ehr Richtung Batterie. -
Stromproblem & Werkstatt im Raum München
Silberfuchs antwortete auf Silberfuchs's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Doch, vor etwa zwei Jahren müsste das gewesen sein. Die Batterie wird aber während der Fahrt geladen, musste leider eine längere Fahrt in diesem Zustand bewältigen und hatte dabei mit der Batterieladung keine Probleme. -
Stromproblem & Werkstatt im Raum München
Silberfuchs antwortete auf Silberfuchs's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist nicht der Fall, das Geräusch kommt erst mit angeschalteter Zündung. Ich mache die Tage, wenn ich wieder beim Fahrzeug bin, gerne ein Video. -
Stromproblem & Werkstatt im Raum München
Silberfuchs antwortete auf Silberfuchs's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich habe geschrieben, dass keine Luft beim Gebläse austritt. Ergo auch keine Kühlleistung, wie denn auch? Verweis auf meine Antwort: auch hier war die Antwort: Noch Fragen? -
Stromproblem & Werkstatt im Raum München
Silberfuchs antwortete auf Silberfuchs's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Zu welcher Frage habe ich Deiner Meinung nach nicht die Fähigkeit zu einer direkten Antwort bewiesen? Warum dieses herumgegifte? -
Stromproblem & Werkstatt im Raum München
Silberfuchs antwortete auf Silberfuchs's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
tatsächlich ist es eine Kombination mehrerer Dinge: - im Stand und bei geringer Geschwindigkeit war das Zischen bisher am Lautesten, mit höherem Tempo wurde es leiser. Inzwischen ist das Zischen aber recht gleichmäßig; weil ich die Batterie im Stand inzwischen Abklemme und daher nicht alle Abdeckungen (also nur das Stereopor-Einbautei)l über der Batterie hatte, konnte ich das Zischen dem Bereich um die Batterie zuordnen. - wenn ich das Gebläse einschalte, höre ich zwar, wie Luft angesaugt wird - aber ich spüre in keiner der Einstellungen die austretende Luft. Auch nicht, wenn die Klima aus ist. - Zwei Mal ist nach einem lauteren Zischen weißer Dampf vom Bereich unter dem Fahrzeug aufgestiegen, ein Mal als ich fuhr und ein Mal als ich stand. Ich vermute, dass all dies in einem Zusammenhang steht - nur erschließt sich der mir nicht. Jetzt wird das Fahrzeug jedenfalls nicht bewegt, bis ich es zu einer Werkstatt bringen kann. -
Stromproblem & Werkstatt im Raum München
Silberfuchs erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Liebes Forum! Ich suche eine Smart-spezialisierte Werkstatt im Raum München, da ich Probleme mit der Klima und der Elektronik meines 451er habe (Batterie entlädt sich im Stand innerhalb von 24h obwohl neu, zischendes Geräusch aus der Umgebung der Batterie, keine Kühlleistung). Ich habe in älteren Beiträgen von Eindl & Zuk, der Fa Weber in Höhenkirchen und Auto Schiller gelesen. Hat jemand von Euch neuere Erfahrungswerte oder eine eingrenzende Empfehlung für meinen Fall? Eindl & Zuk klang bis jetzt recht vielversprechend, morgen rufe ich mal an. Und falls jemand schon eine qualifizierte Meinung zu meinem Problem abgeben will - nur her damit 😉 Danke Euch und schönen Sonntag! -
Fahrradträger am 451: Eine Woche bis zur Abfahrt
Silberfuchs antwortete auf Silberfuchs's Thema in SMARTe Technik
Hm, ob ein Kabel & Schrauben jetzt damit gleichzusetzen sind? Weiß ich ja nicht... Zum Glück gibt es hier ja viele freundliche Menschen mit tatsächlich hilfreichen Tipps, tob Dich also gerne aus wenn Dir danach ist 🙂 -
Fahrradträger am 451: Eine Woche bis zur Abfahrt
Silberfuchs antwortete auf Silberfuchs's Thema in SMARTe Technik
Tatsächlich noch nicht, wo finde ich die denn bestenfalls? -
Fahrradträger am 451: Eine Woche bis zur Abfahrt
Silberfuchs antwortete auf Silberfuchs's Thema in SMARTe Technik
Das ist eine Idee, ich werd mich mal austoben und schauen, ob das hinhaut. So könnte es tatsächlich funktionieren! -
Fahrradträger am 451: Eine Woche bis zur Abfahrt
Silberfuchs antwortete auf Silberfuchs's Thema in SMARTe Technik
Danke für den Hinweis, ich mach mich mal auf die Suche, ob ich das Teil sonst irgendwo finde! Gibt es da einschlägige Websites für..? -
Liebes Forum! Ich habe mir vor einiger Zeit mal einen Fahrradträger für meinen 451er gekauft und ihn dann mal montieren wollen. Schnell musste ich feststellen, dass mir Teile für die Verkabelung der Beleuchtung fehlen. Ich habe mal versucht, mir durch die Beiträge hier einen Überblick zu verschaffen: Aber ganz habe ich noch nicht verstanden, was ich tun muss, um in einer Woche zur Abfahrt den Fahrradträger fahrbereit zu machen... Das hier ist das gute Stück. Kann mir jemand sagen, welche Teile ich dann noch brauche, um den auf meinen 451er Cabrio zu verbauen? Bzw gibt es eine Stelle, die mir bei der Monate und Verkabelung helfen kann? Ich bin in Mainz. Vielen lieben Dank für Eure Hilfe - wäre schon schade, wenn ich mein gutes Rad nicht mitnehmen könnte!
-
Klimaanlage für Anfänger - 451 in Süditalien
Silberfuchs antwortete auf Silberfuchs's Thema in SMARTe Technik
Ich denke auch, als Erstes lasse ich wohl einfach mal den Druck checken. Ist natürlich dennoch schade, wenn man das jedes Jahr machen müsste - aber wohl auch kein Beinbruch. Ist schon wirklich eine spannende Insel, ist inzwischen mein Zweites mal dort! Dieses Mal aber "nur" Palermo, die Arbeit ruft ;) -
Klimaanlage für Anfänger - 451 in Süditalien
Silberfuchs antwortete auf Silberfuchs's Thema in SMARTe Technik
Danke für die Einschätzung! Heute sah das Ganze schon anders aus: Bei insgesamt 4h fahrt (jedoch mit vielen Unterbrechungen) auf Landstraßen hat die Klima nicht schlapp gemacht sondern immer ordentlich kühle Luft produziert - wenn auch, wie gesagt, etwas weniger kühl als vor einem Jahr. Es scheint also irgendwie mit der Erhitzung des Motors zusammenzuhängen oder zumindest der Belastung des Fahrzeugs. Bleibst Du & Community trotzdem bei Deiner Diagnose oder deutet das nun in eine andere Richtung? -
Liebe Community! Seit etwa einer Woche bin ich mit meinem 2007er 451er Cabrio im schönen Italien unterwegs - bislang im Norden, seit heute südlich von Napoli mit Fahrtziel Sizilien. Unpassenderweise habe ich seit gestern kleine Probleme mit der Klimaanlage bekommen. Die letzte Wartung war vor genau einem Jahr, der Kompressor springt an und die Kühlleistung ist zwar nicht so stark wie vor einem Jahr, aber eigentlich ausreichend. Inzwischen merke ich aber, dass die KA abhängig von den Verhältnissen (Kühlwassertemperatur, Fahrtgeschwindigkeit, …) auch mal gerne bestenfalls mittelwarme Luft ausspruckt. Bei Temperaturen über 30° ärgerlich. Nach weniger anspruchsvollen Streckenabschnitten habe ich aber das Gefühl, dass sie wieder etwas mehr kühle leistet. Bei einer vierstündigen Autobahnfahrt gestern hat sie die letzten 40min aber wirklich kaum bis nicht funktioniert, heute wieder etwas besser. Ich weiß nicht so recht, was ich machen soll - reicht es wohl, Kühlmittel nachzufüllen? Ist das für mich machbar oder muss da eine Werkstatt ran? Ich freue mich über jeden Tipp, danke!
-
Kleckerndes Geräusch im Lüftungsschacht
Silberfuchs antwortete auf Silberfuchs's Thema in SMARTe Technik
Vielen Dank Euch beiden! Ich werde mich mal auf die Suche nach dem Übeltäter machen... -
Liebe Community, mein Kleiner hat mir mal wieder ein Rätsel aufgetischt, vielleicht wisst ihr ja Rat: Bei Geschwindigkeiten ab etwa 100 km/h (davor wirklich gar nicht) höre ich ein Klackern, das aus der Lüftung vorne links zu kommen scheint. Das klingt so, als würde ein kleines Plastikkügelchen durch die Luft geschleudert und würde immer wieder gegen etwas aus Kunststoff knallen. Das Geräusch tritt unregelmäßig auf und unabhängig von der Lüftung (egal ob an oder aus) und wird bei höheren Geschwindigkeiten stärker. Daher die Frage an Euch: Irgendeinen Verdacht? Kann ich selbst irgendwie auf die Lüftungsrohre zugreifen und das Ganze mal prüfen, ob ich zB irgendwo ein Kleinteil finde? Vielen Dank für Eure Hilfe und gute Fahrt ins neue Jahr!
-
Liebes Forum, als ich mit meinem Smart (451er, BJ 2007, 140tsd km) letzte Woche bei großer Hitze über Sizilien fuhr, ist mir vermehrt folgendes Problem ausgefallen: Beim Betrieb der Klimaanlage während der Fahrt (wobei diese bei regelmäßig über 40° gut zu tun hatte) ist mir vor allen Dingen in den niedrigeren Gängen aufgefallen, dass es zu einer Art ruckeln kam. Die Kupplung ist frisch gewechselt, daran wird es also wohl nicht liegen. Eher hatte ich das Gefühl, der Motor würde stellenweise Leistung an die Klima "abgeben"; wenn ich bspw bei 100 km/h auf etwa 120 beschleunigen wollte, war der "Schub" ab und an weg, kam dann aber zuverlässig stellenweise wieder. Dieses Problem trat aber wirklich nur dann auf, wenn die Außentemperatur besonders hoch war - was meint ihr, ist da Handlungsbedarf?
-
Kleiner Flitzer vor langer Fahrt
Silberfuchs antwortete auf Silberfuchs's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das war im vor wenigen Tagen im Inneren der Insel, zwischen Enna und Catania… dabei ging es an einigen Bränden vorbei, wenn auch in sicherer Distanz. Wirklich erschreckende Zustände. -
Kleiner Flitzer vor langer Fahrt
Silberfuchs antwortete auf Silberfuchs's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Vielen Dank Euch allen! Die Fahrt ist dank Eurer Hinweise gut überstanden - besonders der Hinweis zum Kühlwasser war wohl wichtig, da war der Kühlmechanismus tatsächlich beschädigt. Das Außentemperatur-Thermometer hat zwischenzeitlich glaubhafte 47° während unserer Fahrt gezeigt, dennoch lief alles top. Die Klimaanlage wurde tatsächlich bereits gewartet und die Kupplung hat bereits einen Tausch erzwungen - so ging die Strecke Rom - Sizilien - Rom - Brixen (und bald wieder gen Deutschland) also gut! Danke 🙂 -
Liebes Forum, mein Tankdeckel lässt sich nicht öffnen (451 Bj 2007). Ich habe mich durch einige Threads gewühlt, aber nichts zu einer Notentriegelung im Fahrzeuginnenraum gefunden. Meine lokale Werkstatt kann erst in zwei Tagen das Problem beheben - kann ich allen Ernstes den Wagen so lange stehen lassen? Oder gibt es einen anderen Weg, die Verriegelung zu umgehen? Viele Grüße
-
Hallo allerseits! Nachdem ich im Forum schon viel Hilfe zu spezifischen Technikfragen bekommen habe (danke Euch allen!) wende ich mich heute mit allgemeiner Unwissenheit an Euch 😉 Ich bin 22, fahre neben dem Studium Rettungswägen durch die Gegend und kenne mich daher grob mit den wichtigsten Regeln der Fahrzeugpflege aus - dass Smarties schon ab und an Spezialfälle sind habe ich inzwischen aber durchaus lernen dürfen. Jetzt aber zu meinem Fall: Derzeit jage ich einen 451er Cabrio (BJ 07, 140tsd km) durch den Stadtverkehr in Rom - vor meiner Rückkehr an meine Uni in Deutschland wartet noch ein Trip nach Sizilien im Juli auf uns. Soweit, so gut. Meine Terminplanung sieht gerade so aus, dass ich an einem Tag von Messina nach Rom fahre (700 km), am Tag darauf geht es weiter nach Brixen (auch etwa 700 km). Das alles findet Ende Juli/Anfang August statt - die Klimaanlage wird also zu tun haben, bei etwa 100 km/h will ich also vrsl 9h (großzügig gerechnet, Pausen kommen natürlich oben drauf) an beiden Tagen durchfahren. Ich bin den Wagen damals auch von München nach Rom gefahren (allerdings mit Zwischenstopps in Padova und Bologna), möchte aber sichergehen, dass ich keinen Ausfall des Fahrzeugs riskiere. Am Ende ist der Kleine für derartige Strecken unter diesen Bedingungen (Strecke, Dauer und Temperatur) ja nur "bedingt" ausgelegt - vor der Abreise Richtung Sizilien steht noch eine kleine Wartung an. Derzeit macht der Wagen keine Probleme - und doch frage ich mich, ob ihr einige Tipps für mich hättet, ob es was es zu beachten gilt. For starters: Ist es unbedenklich, wenn das Motoröl länger 120° (also die maximale Anzeige) anzeigt oder wird es irgendwann Zeit, mal abzukühlen? Wer weiß: Vielleicht ist die ganze Frage völlig unnötig und ich kann mich tiefenentspannt auf die Fahrt machen. Dennoch: Danke für Eure Tipps!
-
und dazu: Ich bin ja schon ein großer Fan vom Konzept "Smart", hab aber schon das Gefühl, dass man zumindest bei dem Gesamtdesign hinsichtlich Wartungsfreundlichkeit noch viel Spielraum nach oben gehabt hätte. Gerade wenn man sich das Minimalkonzept anschaut und dann die Preispolitik eines Premiumherstellers dazu nimmt... nun ja. Ich hätte Benz da etwas mehr Feingefühl hinsichtlich einer zielgruppengerechten Preisgestaltung bei exzellentem mechanischen Design zugetraut...
-
Darauf hoffe ich jedenfalls! Auch wenn ich es ab und zu genieße, die Spritzigkeit des Kleinen auszufahren bin ich beim Schalten insgesamt wohl eher zurückhaltend unterwegs. Wird also hoffentlich! Genau das hat mir die Werkstatt eben auch gesagt. Für die Erneuerung der Antriebswellen hat man mir 240€ berechnet, also Material und Arbeitskosten. Ich habe das Bauchgefühl, damit ganz gut weggekommen zu sein!