Jump to content

ollim53

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Ja doch. Aber Trotzdem wäre es ja ganz gut wenn man da mal ne Teilenummer hätte.
  2. Hat jemand zufällig eine Teilenummer von dem Thermoschalter?
  3. Der hat 75.000 gelaufen. Benzin war nicht mehr all zuviel drin hab ich auch neues drauf gemacht. Kompression denke ich auch nicht da er wie gesagt nach dem 4 Zünden läuft und ganz normal fährt. Kann mir auch keine verklebten Einspritzdüsen vorstellen da er ja wie gesagt dann läuft. Thermoschalter macht Sinn aber müsste der nicht im Steuergerät ein Fehler hinterlegen? Na ja die Batterie hab ich am Donnerstag gekauft zusammen mit den Zündkerzen. Mein Tester zeigt eine Ladespannung von 13.8 bis 14.2 Volt an. Launch Tester nix Handy
  4. Batterie ist auch neu. Smart stand nämlich 1.5 Jahre. Zündkerzen sind auch neu. Wenn die Zündspule vom ersten Zylinder hin ist müsste er doch zumindest auf den andern zwei Zylindern sofort anspringen.
  5. Die Benzinpumpe läuft beim Zündung einschalten an. Man hört sie einwandfrei Summen.
  6. Moin Moin Mein Smart hat bei kaltem Motor Startschwierigkeiten. Symptom ist folgendes:Beim ersten Versuch orgelt er springt aber nicht an. Beim zweiten zündet ein Zylinder geht aber auch nicht an. Beim dritten Versuch zündet wieder ein Zylinder und springt nicht an. Beim Vierten Versuch springt er an aber gibt man Gas geht ein Zylinder weg. Kommt dann aber wieder in Leerlauf. Wenn man dann Ihn im Leerlauf ein bis zwei Minuten so laufen lässt ist alles i.o und man kann auch fahren. Er springt dann auch immer sofort an. Nur wenn er wirklich kalt ist der Motor dann geht das von vorne los. Zweimal kam auch die MKL da war der Fehler Zündaussetzer im ersten Zylinder. Zündkerzen hab ich erneuert. Marder verbiss ist nicht zu sehen. Motor ist der 52 kW aus dem Baujahr 2007 Hat das schonmal jemand gehabt? Gruß Olli
  7. Nochmal ein Update Jetzt läuft er wieder. Hab noch einen neuen Aktuator verbaut. Kupplung gepulste und siehe da die ersten 15 km fehlerfrei. Mal sehen ob das so bleibt
  8. Ja alles neu. Als das Getriebe raus war konnte ich den Kabelbaum checken da war nichts gescheuert. Alles top. Mal sehen werde trotzdem den Aktuator noch tauschen.
  9. Moin so habe jetzt eine neue Kupplung verbaut. Soweit alles gut geklappt. Dann mit einem Launch Tester Kupplung gepulste auch alles gut. Dann 20 km gefahren hat alles reibungslos geklappt. Bis auf das ich danach rückwärts einparken wollte und da Kamm das Symptom wieder. Gas gegeben dann fuhr er nicht rückwärts ein heftiger Ruck und er rollte los. Dann ausgelesen da stand wieder Kupplungssystem Fehler. Den gelöscht dann gestartet und plötzlich nichts mehr die drei Balken und kein Ton mehr vom Smart. Nichts geht mehr keine Ton vom Aktuator. Jetzt werde ich den auch noch erneuern. Aber warum hat alles 20 km einwandfrei funktioniert?
  10. So laut dem lastvin ist das Release Datum 09-2005
  11. Nein werde ich heute Abend Mal machen
  12. Kleines Update Gestern wieder beim Rückwärts fahren kräftiger Ruck und der Smart ist ausgegangen. Sprang aber wieder an. Dann nach Feierabend alles ganz Normal Vorwärts wie Rückwärts. Fehlerspeicher P2022. Den Aktuator werde ich am Wochenende Mal ausbauen um auf die Pfanne zu schauen.
  13. Das würde dann bedeuten daß der Aktuator i.o ist und der Fehler mehr bei der Kupplung und dem Ausrücklager zu suchen ist? Den Aktuator baut man wie ab? Bestimmte Stellung?
  14. Nein leider nicht. Merkmal noch OBD buchse links im Ablagefach und ist ein Passion
  15. Der Smart hat jetzt um die 133.000 gelaufen und hat diese "Erdnuss Scheinwerfer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.