Jump to content

Ferdi314

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    199
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ferdi314

  1. Ok, danke. Kurz nebenbei, ist das radiale Spiel hier am Beispiel der rechten Antriebswelle iO oder niO? YT-Link
  2. Super. Die Wellen kommen heute. Im Netz werden ABS-Ringe mit dem 648er Loctite verkauft. Auch eure Wahl, oder welche Nummer nehmt ihr? Irgendeines habe ich auch noch im Keller. Zinkspray habe ich glaube ich auch noch irgendwo - sonst nehme ich das mit dem Hammerit gerne auf.
  3. Das war es auch bei mir. Zu viel Kohlenstaub. Einmal gereinigt und seit dem ist das Gebläse nie wieder ausgefallen.
  4. Moin zusammen, Tausend Dank für eure Beiträge! Bin nach Urlaub nun wieder gut erholt online. Update zur Sache: Ich war nach Ahnungslos Hinweis zu den ABS-Ringen auf der Bühne. Rechts wie links 1-2mm brüchiger Rost auf den Zähnen. Beim runterarbeiten kam dann der Bruch links zum Vorschein. Habe mich wegen des unbekannten Alters der Antriebswellen für neue Wellen, statt nur neue Ringe oder Gelenksätze entschieden. Die Wellen sollten jetzt die Woche kommen und dann gehts für mich das erste Mal an Antriebswellen. ⚔️🛡️ Irgendwer hat so ich gelesen habe eine Schicht Zinkfarbe auf die neuen Ringe geduscht, um dem nächsten Rost ein bisschen vorzubeugen. Was haltet ihr davon? Gibt das was, wenn ich nur mit Bremsenreiniger entfette und eine Runde drüberdusche?
  5. Moin moin, lange nicht mehr im Forum gewesen. Hoffe es geht euch noch gut! Ich brauche bitte mal wieder die Schwarmintelligenz. Mein Smart gibt seit kurzem kurze ESP/ABS Einsätze von sich. Unabhängig von Kurven, Steigungen oder so, immer nur 1/2 bis 1 Sekunden. Mich wundert, dass das nur im Schubbetrieb auftritt. Sobald ich minimal am Gas oder minimal auf der Bremse bin, nichts mehr. Das ganze bei ca 80 km/h und darunter. Ach ja, dabei kein ESP- Symbol im Display (von dem ich weiß, dass es funktioniert). Ist das der Klassiker mit vermutlich ABS Ringen und oder Raddrehzahlsensoren? Diagnose habe ich nur so ein BT-Dongle, der mir die Raddrehzahlsensoren leider nicht anzeigt. Womit am besten anfangen? Eine Art FAQ Thread zu dem Fehlerbild haben wir nicht zufällig? Danke/Gruß
  6. Tjaaa, wie vermutlich die meisten erwartet haben, musste es damit mal einen treffen. Sorry, dass Du das bist, @wolfibear. 😅 Ganz oft nur eine Frage davon, was einem TÜV-Menschen wie sehr auffällt. Jetzt will man nicht mehrfach TÜV-Gebühren zahlen, aber vielleicht fährst du damit einfach zu einem anderen TÜVler? Wobei das mit dem Aufkleber in der Lampe denke ich maximal unglücklich ist (weil gepfuscht aussieht).
  7. Komisch. Habe günstiges Zeug von Lidl. 1.99 Schleifen pro Dose, wenn ich recht erinnere. Bis jetzt ist noch jedes Eis direkt beim Aufsprühen geschmolzen. Sind hier aber auch nicht in Klein-Sibirien. Gerne mal hochfeste, aber nur dünne Eisschichten..
  8. Und das funzt auf den Scheiben wie Enteiserspray? Noch nicht versucht. Habe zwar Isoprop, aber nicht in den Mengen, so dass es mich viel teurer käme, als ein Spray zu kaufen.
  9. Ja, aber je nach Eisschichtdicke... Auch fahre ich tagsüber nur mit Tagfahrlicht. Daher warte ich selbst mit den Halogenscheinwerfern nicht, bis die Wärme diese enteist hat. Scheinwerfer bei mir immer, Enteiserspray (Alkoholbasis), feddich.
  10. Danke, max! Da werde ich mich mal umsehen.. Für ganz direkt hatte ich schon den Weg zum Schlüsseldienst gefunden, der hat aber diese Woche noch „wegen Reichtums“ geschlossen.. 😂
  11. Lach nich, es gibt eben die Leute, die bei Null anfangen. 😂 Die SD hat eben an dem Programmpunkt angezeigt, dass sie eine Onlineverbindung haben möchte.. Danke dir aber für den Tipp, dann gehe ich mal einen "echten" Schlüsseldienst suchen. Ungefähre Kostenerwartung, Spanne? Dass ich merke, ob ich über den Tisch gezogen werde..
  12. Moin und Frohes Neues noch! Bitte um eure Hilfe: Ich laboriere noch an einem “China-Klappschlüsselprojekt”. Mir war jemand so nett mit einer Stardiagnose zum Anlernen draufzuschauen. Wir beide haben das für einen 451 aber noch nicht gemacht. Leider hat die SD dann unter der Funktion “Schlüssel-Transpondercode einlernen” ausgespuckt, dass eine Anmeldung fehlgeschlagen sei. Wegen fehlender Onlineverbindung. Braucht es immer eine Onlineverbindung, um einen neuen/weiteren Schlüssel anzulernen? Waren wir ggf. an der falschen Stelle in der Diagnose (DAS)? Ach ja, aktuell sind dem Wagen zwei der möglichen sechs Schlüssel angelernt. Der neue Schlüssel ist noch komplett “dumm”.
  13. Yep, ABS riecht nicht nur übel, sollte man auch nicht einatmen. Nee, für den Gebrauch als Dingenskirchen im Smart ist PLA fein. Die Teile die du hier hast müssen auch nicht besonders widerstandsfähig oder flexibel sein. 👍🏼 Sagt einer der Senatsmitglieder des Forums (also einer der wirklich Bescheid weiß).. 😅 Ohne Wissende wie dich würden sich Lernende wie ich nur im Kreise drehen, Captain! Das gros der Privatdruckenden ist sicher nicht umsonst von der Sorte derer die "nur" vorhandene Dateien druckt. Etwas zu zeichnen ist zeitintensiv. Erst einmal beherrschen ist mir die größere (zeitliche) Hürde. Scanning ist hier das Stichwort, aber für den Consumerbereich ist das bisher sehr / zu kostspielig.
  14. Schick! Es gibt hier im Forum glaube ich mehrere mit einem 3D Drucker, nicht wahr, @Haraldz 😎? Habe vor, mir nächstes Jahr auch einen anzuschaffen. Kappen, Stopfen, die Clips für die Unterbodenbefestigung, Clips der Seitenschweller, habe ich auch schon alles für meinen 451er gesehen. Und was es nicht gibt, kann jemand der sich auch etwas mit CAD versteht zeichnen… Welches Material hast du jeweils genutzt? Aufgrund des Anwendungszwecks sicher "nur schnödes" PLA(+)?
  15. Habe das Thema gerade erst gesehen, Chapeau, von Idee bis Umsetzung! Da bin ich wirklich auf die anderen zwei Projekte gespannt. Mein Dach ist mir auch ein Dorn im Auge, aber ich bekomme grad nicht mal meine anderen Baustellen geregelt..
  16. Frei interpretiert, ohne das schon einmal gehört zu haben: Für mich klingt das nicht rein mechanisch, sondern “luftig-hohl”. Wie als wenn etwas ständig gegen ein größeres Kunststoffteil stoßen würde. Ist bei der Luftführung zum Motor (Luftfilterkasten bis Ansaugbrücke) alles fest?
  17. Ich bin seinerzeit nach diesem Video hier vorgegangen LINK Habe die Aufnahme ausreichend mit Kriechöl eingeweicht. Ein bisschen mechanischer Kraft bedarf es natürlich auch. Abdichten, mit etwas, das Sonne und Witterung ab kann. Da würde ich mal im Baumarkt bei den Silikonen für draussen schauen.
  18. Tagfahrleuchten sind immer nur nach vorne gerichtet. In dem von dir zitierten Beitrag sind es die Nebel- nicht Frontscheinwerfer, die aktiviert werden. Ich habe z.B. das Tagfahrlichtmodul fürs Fernlicht.
  19. Ich war nicht sicher ob die Wegfahrsperre nicht auch einen mechanischen Teil hat und der Schlüssel sich eben noch nicht drehen lässt, weil die Elektronik fehlt. Da lag ich aber falsch. Rein mechanisch. Danke @Funman, das wird es sein. Es sind (wenn auch feine) Unterschiede sichtbar. Lasse da nochmal nacharbeiten, da die MB Barte nicht in die Aufnahme des Klappschlüssels passen (würden). Sonst hätte ich auch einfach einen Bart der vorliegenden Originalschlüssel genommen.
  20. Moinsen, habe mir für einen China-Klappschlüssel der noch nicht programmiert ist, einen Bart fräsen lassen. Der Schlüssel lässt sich damit natürlich ins Zündschloss einstecken, aber nicht drehen. Ist das normal, da er noch nicht programmiert ist? Oder müsste sich der Schlüssel auch schon ohne dass er angelernt ist im Schloss drehen lassen?
  21. Falls das Teil mal noch jemand sucht, die namenlose Dichtung heißt "Profildichtung" und hat die A1320130180. Gibt es auch von Elring, mit Nr. 380.990 oder auch von VEMO als Nr V30-81-0053. Das Problem des zu niedrigen Standgases ist damit leider nicht verändert. Fehlerspeicher ist bis auf den üblichen p20B1 leer. Und jetzt?
  22. 😅💡👍🏼 Na wenn alles zusammengepasst hat (Batteriealter etc.). Ich habe schon mehr als einmal die Erfahrung gemacht, dass zu gerne neue Batterien verkauft werden. Je nach Werkstatt(-kette 🏴‍☠️). Wenn das Problem nun wieder da ist, war es wohl auch nicht die Batterie.
  23. Titel lautet auf 451 aber Foto zeigt einen 453er Tacho? Also ein 453. Nehme an, du hast die Batterie vor dem Austausch getestet? Die muss ja nicht per se defekt gewesen sein. Beim Fehlerspeicherauslesen könnte dann auch ein Blick auf die Ladespannung der Batterie geworfen werden. Ob der Generator die Batterie ausreichend lädt...
  24. Moin Ovi, finde den so gut. Laufleistung / Zustand / Preis. Finde ihn auch in silber sehr schön. Im Forum findest du einige Threads mit Hinweisen, was man sich bei einem 451er vor dem Kauf ansehen / checken sollte. Wenn er dahingehend gut ist, 👍🏼.
  25. In dem Aufzug könnte ich das SC in Kassel empfehlen.. 😂 Mir ist seit CDM geschlossen hat keine Werkstatt mehr bekannt, in die ich mit dem Smart (relativ) bedenkenlos fahren würde.. Wo warst du in KS wo es dir nicht gefallen hat? "Gut" liegt immer im Auge des Betrachters. Smarts waren ein Nischenprodukt und werden mit zunehmendem Alter sicher nicht weniger nischig. Ich umgebe mich seit einiger Zeit mangels Vertrauensverhältnis zu einer Werkstatt mit privaten Schraubern. Und versuche immer mehr selbst zu machen / zu lernen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.