Jump to content

Ferdi314

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    199
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ferdi314

  1. Vielleicht via YouTube oder einfach einem Filehoster wie dieser?
  2. Dann sollte der ganze Kladderadatsch (Räder, Bremsen, Querlenker, Traggelenk usw.) wohl fest sein. Keine Ahnung, wie sich das "Klappern" anhört, ob es z.B. metallisch klingt, aber ich hatte schon mal Viecher über der Unterbodenverkleidung. Vielleicht liegt da was (von denen oder deren Hausrat) auf der Innenseite des Unterbodens? Was mir noch einfällt sind Sachen unter der Serviceklappe. Selbst eine Anti-Marder-Duftscheibe, die im Stand friedlich hängt, kann bei stärkeren Fahrmanövern irgendwo gegen schlagen..
  3. Danke euch! Rampen oder 1-2 Böcke, da werde ich mal abwägen, was hier dauerhaft sinnvoller (zu gebrauchen) ist..
  4. Moin ich möchte wegen des Schaltverhaltens endlich mal den Aktuator reinigen und nachfetten. Habe unmittelbar keine Bühne verfügbar und der Wagen hat nicht mehr Originalhöhe, so dass ich da nicht ohne Weiteres drunter passe. Kann man den Aktuator auch mit Wagenheber ausbauen, “also einem Beinchen hoch”, oder muss die Hinterachse dabei plan be(/ent)lastet sein? Sollte man dazu die Batterie abklemmen (um sich z.B. keinen Fehler einzuhandeln)?
  5. Mir sagt es, dass er herumtrollt und einige da leider (immer noch) mitspielen.
  6. Danke für den Input und die Kappen-Quelle. Die Kappen werden dort für das Abblendlicht angeboten. Deine Lösung für die Fernlichter sieht dann wie aus? Originale Kappen weil eh fast nie an?
  7. Mmmh, es wurde mehrfach ein Auslesen angeraten und dir der Thread mit den Foristi mit SD verlinkt. Darüber hinaus hast du noch einige Fragen zur Fehlereingrenzung nicht beantwortet: Weiß nicht, ob ein "Hat noch jemand eine Idee?" da so toll kommt. Genau genommen sprach er von Schalten, Kuppeln und einem Aktuator. My bad, dass ich von dem einen 451er Aktuator, der wahlweise mit “Schalt” / “Kupplungs” und was auch immer bezeichnet wird, auf den 450er geschlossen habe. Jetzt weiß ich mehr. 👍🏼
  8. @CDller Die Kombi sieht richtig gut aus. Da passt weiß wirklich bestens / besser als schwarz. 👍🏼 Meiner ist komplett weiß, aber mit getönter Heckscheibe. Denke da kämen die Leuchten in schwarz besser.
  9. Im Zubehörschlüssel ist einer drin; im Originalschlüssel nicht. Transponderbezogen korrekt. Nur im Türschloss funktioniert dieser nicht. Weiters schließe ich mich diesem Vorschlag an: Ich verstehe allerdings nicht, wie ein Schlüssel(bart) im Zündschloss funktioniert, aber nicht im Türschloss..? :
  10. Hat er glaube ich bereits gesagt 🙋🏼‍♂️:
  11. 🤭. Habe von den Weißen bisweilen auch ein Foto gesehen und rücke von vorhin geäußerter Tendenz ab.. 😅 Wenn, dann schwarz..
  12. Danke. So verstehe ich das auch mit den Reflektoren. Sehen an einem schwarzen Smart ja ganz schick aus. Ich fahre einen weißen und tendiere gerade lieber die weißen statt die schwarzen Rückleuchten (aus selbem Hause) zu nehmen.. 🤔
  13. Oh, die würde ich auch mal auf meine Liste schreiben. 😅 Der Teil mit den roten selbstklebenden Reflektoren ist im Angebot maximal unklar formuliert. Wenn die schon jemand fährt, wo klebt man denn die wie aussehenden roten Reflektoren hin? 🤔
  14. Perspektivensache. Der Smart hat ein europäischen Standards angemessen hohes Sicherheitsniveau, so dass es keinerlei Grund gibt, sich darin unsicher zu fühlen. Grundsätzliche Physik gilt auch für Smarts, so dass man natürlich in dem 1:100.000.000 Fall, dass man strack vor eine Mauer gerät, logisch weniger Reserven hat, als in einer S-Klasse. Meinetwegen schleudert auch irgendwas leichter, aber dann würdest du dich als mein Beifahrer recht schnell einsch**ßen, @Funman… 😂😇
  15. Wenn es keine dezidierte schwarze Patrone gibt: Subtraktive Farbmischung. Mag+blau+gelb=schwarz (falls die Frage ernst gemeint war 😅).
  16. Die Luft ist hier gut aufgehoben. 👍🏼 Aber ist mit wissentlich nicht eingetragener Rad-Rei-Kombi zum TÜV zu fahren nicht ein bisschen peinlich? Oder ohne vorher mal die Standards durchgesehen zu haben? 😅 Kenne aber auch viele, die einfach blind hinfahren. Hier hat er dann wohl recht, der Herr (Nicht-Dein-)Prüfingenieur. 😂
  17. Shikamoni, ich bin mitlesend jedenfalls sehr unterhalten. 😅 Wir stehen also nicht nur vor dem Mysterium verlorener Versalien, sondern auch den Scherben eines verschleppten Fehlerbildes. 🤔
  18. Gilt auch für 451er Fahrer, denke ich. Wobei ich mir nach Vermessungen wo ich hernach das Protokoll bekomme schon sicher bin, dass die Spur iO ist. Bisher haben sich die Werkstätten beim Einstellen jedenfalls immer "einen abgebrochen". Scheint ne Frickelei zu sein..
  19. Ein freier Markt. Da sind auch 400€ legitim. So lange es ausreichend Lemminge gibt, die sich von “Subjekten” eben 400 Kröten für einen Schlüssel aus den Rippen leiern lassen, gibt es wohl auch keinen Grund, derartigen Nepp einzustellen. Ich nehme hieraus mit, was es realistisch / vernünftig kosten sollte. Für wenn es bei mir mal soweit ist. 🤘🏼 Danke.
  20. Mit Realismus ist man nie schlecht beraten. 👍🏼 Wie du woanders schon schriebst, anhand der ökonomischen Gegebenheiten wird es eine solche Zulassung für den 451er höchstwahrscheinlich nicht mehr geben. Ich melde mich hiermit auch mal als einer derer, die in den vergangenen Tagen Philips angefragt haben. Der Service Agent war zu dumm (oder hat sich so gestellt), die Fragestellungen zu beantworten..
  21. Generell gibt es aber schon mehr GJR in der Dimension. Hatte mal Vredestein Quatrac ohne Auffälligkeiten. Bin mit den Maxxis AP2 bei schon mehr als einem Satz rundum zufrieden. Auch scharf gefahren. Habe aber noch nie mehr als 55€ für eine dieser Pellen gezahlt.
  22. Smart werden jetzt seit 1998 in so einigen Baureihen gebaut und die sind deiner Meinung nach alle gleich? Anders kann ich mir so einen Einstieg echt nicht erklären…
  23. Ihr seit Klasse, danke, @wodapol& @Malte83 ! Das erspart mir einenEiertanz, mir 1-2 Satz H7 LED zu ordern und Kaninchen zu spielen. Denn wenn, möchte ich alles in LED (Abblend, TFL, FL). Das Flackern von (wenn auch billigen LED) im MDC TFL kann ich bestätigen. Disco af, sage ich nur..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.