
Haraldz
Mitglied-
Gesamte Inhalte
111 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Haraldz
-
Danke für den Tipp, über dem Taktventil sitzt noch ein Ventil könnte das vielleicht defekt sein? nennt sich glaub ich Umschaltventil
-
Hört sich wie das Druckabblasen bei einer LKW Luftdruckanlage der Bremse. Es ist extrem laut, seltsam ist wenn soviel Druck entsteht, das meine LDA nur 0,4 Bar Druck anzeigt, ich hatte vor dem Einbau und Austausch der kleinen Silikonschläuche 1,5Bar (Tuning) Wastegate o. K, Neues Taktventil probiert, keine Besserung, wie schon mal erwähnt, schlauch von Turbine zum Taktventil geplatzt, Schlagartig Leistung weg,, das gleiche hatte ich bei bei meinem Roadster auch schon, Schlauch erneuert alles wieder gut, diesmal nicht.
-
Hallo Habe Neue Druckdose ( Große Version) Bei meinem Smart 450 Benziner 75 PS verbaut, jetzt ist jedesmal beim Schalten oder schneller Gaswegname ein sehr lautes zischen zu hören, obwohl laut Ladedruckanzeige nur max 0,4 Bar erreicht werden, die Ladedruckanzeige habe ich mittels T- Stück in den Schlauch an der Ansaugbrücke angeschlossen, da wo das Kleine Blaue Ventil drin ist nach dem Abzweig.Leistungsmäßig komme Spürbar nur auf 60 % der Leistung vor dem Einbau, Unterdruck zeigt die LDA 0,65 Bar an, Druck Max 0,4 Bar Gefühlt aber 0,8, vor dem Einbau hatte ich 1,5 Bar, (Tuning) die Probleme mit dem Ladedruck sind nach Schlauchplatzer von der Turbine zum Taktventil aufgetreten, Habe auch schon die Vorspannung der Druckdose erhöht, ohne Wirkung, Taktventil ausgeschlossen, Schläuche alle Dicht, Heute will Ich nochmal die Vorspannung der Druckdose Maximal erhöhen, Wer hat noch eine Idee was es sein könnte?
-
Mein 450 Brabus BJ 2006 hat jetzt 130000km, Seit 10000 Km mit CS Tuning ca 100 PS, hatte Schlauch Platzer vom Turbo zum Taktventil, Schlauch getauscht, beim Abziehen von der Druckdose Pin Abgebrochen, Neue Druckdose Verbaut und auch gleich das Taktventil von Fismatec, danach keine Leistung mehr, dachte schon Turbolader defekt, habe dann hier im Forum ein Foto mit der Verschlauchung gefunden, und Festgestellt das ich von der Turbine zum Taktventil falschen Schlauch angeschlossen hatte, jetzt habe ich wieder gute Leistung aber es fehlen noch 20 PS, weil der Druck zu niedrig ist, habe die Druckdose genau wie die alte Eingestellt, vor dem Schlauch Platzer hatte ich volle 1.5 Bar, der gleiche Schlauch war schon bei meinem Roadster geplatzt, schlauch erneuert alles gut, diesmal abgesehen von der falschen Verschlauchung komme ich nicht auf die Leistung wie vorher, habe auch wieder das alte Taktventil eingesetzt um Auszuschließen das das Neue vielleicht ne Macke hat, Im Fehlerspeicher gibt es auch nichts. Am Lader wie ich erst dachte kann es nicht Liegen, er hatte vor dem Schlauchplatzer volle Leistung,
-
Gute Krümmer zu bekommen ist wohl ein Problem, das hat mir der Herr Fischer von Fismatec auch gesagt, wo ich meinen ersten Smart 450 BJ 2006 habe Chippen lassen Im November 2022,
-
Hab ich angefragt kostet 289 Euro, Muß man seinen Hinschicken und warten, haben keine Überholten vorrätig,
-
Hallo Wer hat so einen Turbolader schon verbaut und kann ein Urteil abgeben, hatte Kürzlich Kontakt mit dem Gründer von Smart Roadster International Forum, der sagte das dieser Lader von ATP (310 Euro) schon öfters von Mitgliedern verbaut wurde und Problemlos seine Dienste tut, ich habe einen Bestellt und er macht einen sehr guten Eindruck, ATP gibt 2 Jahre Garantie und 3 Jahre Gewährleistung auf Funktion, Vergleich Original Garett Lader liegt bei 1250 Euro Neu, wo sollen die Unterschiede sein? Aufarbeitung des Originalen Laders kostet 300 ich hab Anbieter( Heil und Sohn) da soll die Aufarbeitung fast 700 Euro Kosten, wer hat was dazu eine Meinung?
-
Turbine sieht gut aus, alles ist ab, 4000 U/min im Stand und auf der Druckseite die zum LLK geht kommt kein Spürbarer Luftzug raus, für mich stellt sich noch die Frage wenn der kleine Silikonschlauch von der Turbine zum Taktventil platzt, dann ist schlagartig die Leistung weg, wo bleibt der Ladedruck, wie ich schon erwähnt hatte ich das gleiche beim Roadster, schlauch erneuert alles wieder gut, diesmal schlauch erneuert kein Ladedruck mehr, für mich immer noch ein Rätsel, habe jetzt komplett Neuen Lader bei ATP Bestellt mal sehen was dann ist,
-
Habe jetzt Auspuff ab, Wastegate Klappe ist o. K, jetzt bleibt nur noch die Turbine, und die Druckleitung zum LLK, mal weiter suchen
-
Ich habe schon ein neues von Fismatec eingebaut, keine Besserung, Morgen schau ich in den Krümmer dann seh ich was mit der Klappe ist, sollte die in Ordnung sein, mache ich Druckleistung zum LLK ab verschließe die Öffnung der Turbine und wenn dann kein Druck entsteht ist die Turbine hin, Laufleistung bis jetzt 130000, davon 10000 mit erhöhten 1,5 Bar, ein Pfeifen vom Turbo war schon hörbar
-
Ja mit dem Deckel vom Wastegate macht sinn, ich werde morgen den Auspuff abschrauben,leider sind die Müttern schon vergurkt, deshalb habe ich mir doppelschneidnüsse bestellt damit sollte ich die Schrauben und die Stehbolzen losbekommen, wenn es der Krümmer ist werde ich die auch gebrauchen können, die Müttern sehen auch gammlig aus
-
-
Beim Smart 450 75 PS habe ich den kleinen Schwarz- roten Silikonschlauch der aus der Turbine kommt und zum Taktventil geht erneuert da er einen Riss hatte, jetzt bekomme ich kaum noch Ladedruck, obwohl vorher der Turbolader volle Leistung 1,5 bar ( Tuning CS) gebracht hat, während der Fahrt war schlagartig die Leistung weg, dasselbe hatte ich schon mal bei meinem Roadster, schlauch getauscht alles wieder gut, diesmal nicht, Druckdose schon abgeklemmt, westgate festgebu den, so das alle Abgase auf das Turbinenrad strömen müssten, mehr wie 0,3 Bar kommen nicht auf die Uhr, (gemessen direkt in der Leitung die ich getauscht hatte, wo ja voller Druck sein Müßte oder? Sollte zufällig gleichzeitig die Turbine kaputt gegangen sein? Oder das Westgate immer auf sein?
-
Hallo Mit einem Schleifgeräusch in langsamer Fahrt fing es an, bei schnellerer Fahrt nichts zuhören, dann nach 150km geräusche immer Stärker, dann Kratzen im Getriebe beim Schalten, wurde immer schlimmer, bis anfahren nicht mehr ging, Rückfährtsfahren geht noch, frage Kupplung oder Getriebe?
-
Frauen werden bei vielen Werkstätten gerne Abgezockt, Ölwanne Abdichten ist kein großes Ding, Könnte aber auch der Simmering sein von der Kurbelwelle auch keine große Geschichte, wenn Ölwanne noch keine Ablaßschraube hat, eine Mit Ablaßschraube einbauen, kostet mit Ölfilter und Dichtmasse 36,50 Euro
-
Gerät zum klonen
-
Ich habe ein gebrauchtes Motorsteuergerät für Smart450 BJ. 2006 61 PS gekauft, das will ich zum Experimentieren benutzen, also andere Files Aufspielen und wenn was schief geht, hab ich immer das Originale zum weiterfahren,
-
Hat jemand Erfahrung mit K- Tag,?
-
Mein Fuhrpark Smart 450 Fortwo 74 PS ( Serie 61) BJ. 2006, Smart 450 Brabus (Twenty for twenty) 100 PS ( Serie 75) Smart 452 Roadster BJ. 2005 100 PS ( Serie 82) Alle Drei getauscht gegen Ford Kuga BJ. 2019
-
Hall Ich habe den Smart 450 BJ. 2006.61 PS Serie (gechippt auf 74 PS,) Seitenwindempfindlich ist er, aber seit ich auf 175 vorn und 195 hinten gewechselt habe( Serie 145 vorn 175 hinten) läßt er sich deutlich Besser in der Spur halten
-
Schließe mich an, hab jetzt auch 5 w40 aufgefüllt, weil meiner Getunt ist und die Öl Temperaturen bei Dauer Vollgas sehr hoch gehen,
-
Hallo Danke für den Tipp, habe es gerade Geschaft beim 450, Pin 24 auf Masse, Programmer New Serial 1260 bei Amazon für 17 Euro gekauft, Wahnsinn was mein Kess3 für 2800 Euro nicht schafft macht so ein Billigding, jetzt mal Schreiben Probieren und sehen ob der 450 dann noch läuft,
-
SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE
Haraldz antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Hallo Ich will mir eine SD zulegen, in erster Linie für Smart 450 BJ 2006, Roadster Bj. 2005, welche Version reicht dafür? -
Hallo Ich habe ein gebrauchtes Motorsteuergerät für Smart 450 BJ. 2006 gekauft, was ist zu tun damit mein Smart damit läuft?
-
Hallo Suche gebrauchten Byteshooter Masterversion