Jump to content

Movie 66

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    130
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Saarbrücken
  • Interessen
    Auto , Motorrad , Armbanduhren , Musik , Sport , Hunde , Kochen und Essen
  • Beruf
    Kaufmann

Letzte Besucher des Profils

1.476 Profilaufrufe
  1. Danke für den Tipp . Alubutyl scheint ja ein Alleskönner zu sein um irgendwelche Geräusche zu dämmen ( egal ob Sound bei der Musik zu verbessern oder wie hier die Lautstärke im Auto zu minimieren ) . Gruß
  2. Hallo und Danke für die Tipps Da mein Smart 451 ein Vormodellpflegeauto ist und der Kat also im Auspuff sitzt finde keinen anderen passenden Sportauspuff mit ABE . Den FOX gibt es nicht für dieses Modell auch andere Auspuffhersteller haben nur Teile die nicht für den Straßenverkehr zulässig sind . Grüße ans Forum
  3. Danke Ist mir eh schon aufgefallen das der Smart innen deutlich lauter klingt als von draußen . Kenne ich von meinen anderen Autos so nicht . MKL kann man ja mit Eliminator regeln . Gruß
  4. Hallo an die Experten und an alle Anderen . Mein 451 Coupe ist Baujahr 2007 / 2008 . Originalausführung die 61 PS - Variante . Jetzt ist er auf etwa 75 - 78 PS gechipt und mit einer geänderten Ansauganlage und mit Sportluftfilter ausgestattet . Nun will ich einen Ragazzonauspuff verbauen und es werden eine 61 PS und eine 71 PS angeboten . Wo liegt der Unterschied und welcher kommt für mich in Frage . Anschlussmäßig sollte ja kein Unterschied vorliegen weil die Motoren identisch sind . Danke schon mal für Hilfen . Grüße an Alle
  5. Hallo und Danke . Die KFZ - Versicherung ( ADAC ) hat das so auch ohne eine Beitragserhöhung akzeptiert und bei HU und AU jetzt im April gab es keine Probleme auch mit modifizierter Ansaugung und Sportluftfilter . Der Ragazzon - Auspuff kommt noch dran und das kleine Auto macht besonders auf der Landstraße eine Menge Spaß - Bis dann Gruß ans Forum
  6. Habe ich nicht alles verstanden was ich jetzt lesen konnte . Sorry . 380 Grad .
  7. Hallo Mein 451 ( Original 61 PS - Auto ) wurde vom Tuner auf etwa 75 bis 78 PS gechipt . Höchstgeschwindigkeit bei 145 KM / H weiterhin wegen der Seitenwindanfälligkeit nicht geändert . Mit dazu gehörendem Zertifikat eingetragen und der KFZ - Versicherung gemeldet . Auf Anraten des Tuners Super Plus , noch besser Super 100 + . Fahre 40 % Stadt , 40 % Landstraße und 20 % Autobahn . Verbrauch im Schnitt 4,85 Liter auf 100 KM auch mit Vollgasanteil nach Warmfahren . Wie bei meinen anderen Fahrzeugen ( Autos / Motorräder auch Oldtimer und Neues ) habe ich das Empfinden das mit dem besseren Sprit die Motoren besser anspringen und besser laufen und die Leistung schöner abgegeben wird , was wiederum den Benzinverbrauch senken kann . Probleme nach der Winterpause oder längerer Fahrpause mit der Zündwilligkeit kenne ich mit dem Edelsprit nicht . Gruß an Alle
  8. Das ist ja das Blöde an der EU , Gemeinschaft predigen und jedes Land macht seine Regeln und immer ist es in Deutschland am teuersten und vom Bürokratiewahn geprägt .
  9. Hallo mein 451 schaltet nach dem Starten im kalten Zustand durch erhöhte Drehzahl 1. nicht in den Rückwärtsgang und schaltet 2. von 1 in 2 oder 2 in 3 nur bei höherer Drehzahl bzw auch schnell wieder automatisch zurück . Weil ich das dem kalten Motor nicht antun will lasse ich den Motor etwas warm laufen bis die erhöhte Drehzahl nach dem Starten zurückgeht . Dauert 30 bis 60 Sekunden . Danach macht das Auto was ich will . Gruß ans Forum
  10. Die Einkommens und Ausgaben - Vergleiche von früher und heute kann man gerne machen : Früher 1600 bis 1700 DM netto geringe Kosten für den Lebensunterhalt Stabile Kaufkraft auf Dauer Heute 1600 € Nettorente hohe Lebensunterhaltskosten jährlicher Kaufkraftverlust
  11. Ich muss das auch sagen gestern noch mit jemand aus Frankreich gesprochen -von mir sind es nur 15 KM bis dorthin - dort kostet die HU für PKW für 2 Jahre etwa 80 € . Motorräder und kleine Anhänger werden gar nicht geprüft . Wenn man es sich überlegt macht jeder Staat seinen Mist ohne auf die vielgerühmte Gemeinschaft zu achten . Das einzige was Alle haben ist der Euro . Das wars aber schon . Sonst ist die EU nur ein Groschengrab .
  12. Ja ich kann mich noch an Zeiten erinnern als man von der TÜV - Gebühr von 80 ,- D-Mark betroffen war . Heute sind es 320 , - D-Mark . Danke deutsche Bürokratie und behördliche Gründlichkeit und wenn man den Termin nicht einhält kostet es noch 20 ,- € dazu .
  13. Hallo ans werte Forum und seine Mitglieder Komme gerade von der HU und ASU bei der DEKRA zurück . Mein 451 Coupe Baujahr 2008 hat alles ohne Mängel bestanden und die neue Plakette bekommen . Nur auf der Prüfbescheinigung ist der Hinweis "" Traggelenk 1 , Achse rechts unten beginnendes Spiel " . Der wirklich nette Prüfer meinte zeitnah machen lassen . Fragen : Was ist zeitnah und sollen gleich beide Traggelenke gemacht werden ? Grüße an Alle
  14. Huhu Im Rezeptbuch für 451 nachgesehen - 3.3 Liter Öl kommen rein . Bis dann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.