Jump to content

Movie 66

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    125
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Movie 66

  1. Movie 66

    Auspuffsuche

    Hallo an Alle nach den Informationen aus dem Forum hier werde ich meinem Smart 451 bald einen Ragazzon Sportauspuff gönnen . Ich habe noch Fragen dazu . 1. Welche Heckblende ist zu empfehlen ? 2. Gibt es eine Möglichkeit die Hitzeeinwirkung durch den Auspuff zu optimieren ? 3. Muss ein bestimmtes Mapping aufgespielt werden ? Danke und Gruß an Alle
  2. Hallo an die Smartologen Meldung zu meinem Thema zur Kenntnis an alle Mitleser . War beim Smartcenter Saarbrücken und habe heute meinen 451 Fortwo abgeholt . Aktuator neu sonst keine Fehler , Kupplung und Getriebe in Ordnung . Und ich kann mich den bisherigen sehr guten Bewertungen nur anschließen . Guter Service und nette Leute . Und auf die nächsten schönen Kilometer Gruß
  3. Das mit der Temperatur ist ein guter Hinweis . Wird mal geprüft .
  4. Habe wie weiter oben geschrieben die Infos ja zur Kenntnis genommen
  5. Nur gemach habe ja nächste Woche ein Termin im SC
  6. Hallo ins Forum Danke erstmals für alle Infos ! Kurze Erläuterung von mir. Ich fahre jetzt seit 50 Jahren motorisierte Fahrzeuge aller Art (Motorräder , PKW , Lieferwagen , LKW/Bus , Renn/Rallye - Autos ) mit Kupplung oder Automatik , H - Schaltung oder sequentielle Schaltung mit mehr als 1,5 Mill . Gesamtkilometer . Wenn die Kupplung oder der Wandler kaputt gehen wird das durch fahren oder stehen lassen nicht mehr besser - das wars dann . Nach meinem Wissen übernimmt beim Smart 451 der Aktuator die Aufgabe die sonst Fuß oder Hand bei der Kupplungsbetätigung haben . Beim Treten der Bremse kann man per Schalthebel Leerlauf , Rückwärts oder Vorwärts anwählen , wobei über den Aktuator die Kupplung dabei das Getriebe vom Motor trennt . In der Vorwärtsebene kann man mit dem Stick hochschalten oder runterschalten , aber auch wenn man kein Automatikgetriebe hat kann ein Smarteigenes System den Schaltvorgang übernehmen . Dabei übernimmt der Aktuator wohl auch einen Teil der Arbeit . Falls mir jetzt ein Denkfehler unterlaufen ist bitte korrigieren. Danke Die Hinweise auf Aktuator , Kupplung usw habe ich gelesen . Aber das alles erklärt mir nicht warum mein Problem mit dem Rückwärtsgang nur selten zwar aber gelegentlich auftritt und dann die nächsten 1000 KM nicht mehr - Grüße an Alle
  7. Danke erstmal für die Hilfe Heute wieder ohne irgend ein Problem und mehrmals ohne irgend ein Schaltgeräusch zum parken oder rangieren den Rückwärtsgang eingelegt . Das mit dem schnellen Schalten vom "1" in " R " hatte ich schon versucht , geht nicht . Was mich wundert ist das Blinken der " N " Anzeige wenn das Problem auftritt bei laufendem Motor . Mach ich den Motor aus und starte wieder blinkt " N " nicht mehr .
  8. Movie 66

    Sportauspuffsuche

    Hallo Ich will mir für meinen 451 ( BJ 2007 / 2008 , 1.0 L - Motor mit leicht getunten 75 PS ) im Herbst einen Sportauspuff mit ABE gönnen . Nach Recherche kommen eine Anlage von Berlin Tuning oder ein Ragazzon in Frage . Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht ? Im Forum finde ich über den Berlin Topf nichts .
  9. Hallo Bei meinem 451 ( BJ 2007/2008 , 61 PS , 1,0 L , manuelles - sequentielles Getriebe ) läuft alles gut , er fährt sich super und macht Spaß , ist seit Zulassung (10 / 2022 ) gut 5000 KM ( Stadt , Landstraße , kurze Autobahnstrecken bis 150 Km ) ohne Probleme unterwegs . Wenn das Auto normal auf einer geraden Fläche abgestellt ist lässt sich die Schaltung in 1 , N und R schalten auch am Berg, aber ein Problem ist gelegentlich aufgetaucht . Steht der Smart irgendwie verschränkt ( ein Hinterrad auf dem Bordstein , eins auf der Straße oder in einer schrägen Ein -/ Auffahrt ) lässt sich " R " nicht schalten " N " blinkt , aber " 1 " geht immer . Auch bei Zündung aus und neu starten das selbe Problem . Rückwärtsgang geht nicht , auf eine flache Fläche rollen lassen und anfahren und dann " R " geht dann wieder . Kennt jemand dieses Verhalten? Was mich auch wundert das ist nur ab und zu passiert nicht immer und auch nicht oft ? Mach ich was falsch ?
  10. Ihr habt ja recht aber mit der Elektronik heutzutage stehe ich anscheinend auf Kriegsfuß . Das neue Handy benutze ich nicht weil es nicht macht was ich will , die ganzen englischen Modeausdrücke nerven . Gestern habe ich Stunden damit verbracht den neuen Funkgaragentorsender anzulernen , usw . Bin ja froh das die Oldies noch mit Minimalelektrik auskommen und mit einer Gebrauchsanleitung von max .10 geschriebenen Seiten . Heute ist mein neues Motorrad angekommen mit 130 Seiten Bedienungsanleitung und die muss man sich noch auf dem PC runterladen Es wird immer aufwendiger . Viel Spaß noch
  11. Hatte ich auch zuerst nicht für möglich gehalten ( Tür und Bremse haben ja keinen Einfluss auf Zündung und Taste im Kombiinstrument ) aber nicht nachvollziehbar hat es bei der Werkstatt ( Smartkenner ) und bei mir zuhause zuerst nicht funktioniert und dann nach Tür zu und Bremse getreten doch . Nicht zu glauben .
  12. Das Rücksetzen der Service Anzeige hat auch funktioniert , aber erst beim fünften Mal , wenn man nachliest wie es geht ( Tür zu und Bremse getreten ).
  13. Habe jetzt Inspektion machen lassen und das Forge Ansaugrohr und den Pipercross Filter einbauen lassen . Zündkerzen neu , Ölwechsel , Ölfilter neu und Getriebeöl neu . Gesamtkosten 240 € . Und das Ansauggeräusch ist nicht lauter geworden .
  14. Genau das brauche ich jetzt nach dem Motortuning das gibt dann immer schwarze Striche an der Ampel beim Start und die Gesetzeshüter und die Klimakleber werden immer öfter meine Freunde .
  15. Das ist sehr gut, wird morgen ausprobiert . Danke ! Schon wieder Smartlogik gelernt.
  16. Der Smart hat ja diese kurzzeitige Rollverhinderung in beide Richtungen an Bord . An sich eine gute Idee besonders bergauf um beim Anfahren das zurückrollen zu verhindern , aber mich stört das es nur etwa 1 Sekunde hält und nach vorne benötige ich so etwas nicht. Gibt es die Möglichkeit das System zu beeinflussen oder zu deaktivieren ?
  17. Bei meinen Oldies hat immer eine Spülung mit Calgon geholfen . Waser dann raus und Kühler gut durchspülen und wieder mit Kühlwassergemisch auffüllen.
  18. Verbrauch zwischen 5,5 und 6,0 Liter aber jetzt Super Plus ( 102 Oktan )
  19. Das Rohr kann man ja schnell wieder ausbauen .
  20. Beim 1 Litermotor mit 61 PS und 71 PS vom Werk aus soll es ja nur über die Elektronik den Unterschied geben . Das wurde mir hier im Forum bestätigt und beim Vorgespräch auch vom Tuner . Daher sind die 75 PS schon glaubhaft. Ab Drehzahl von etwa 3000 bis 6000 ist das schon richtig gut .
  21. Mein 451 Fortwo ,1 Liter ohne Turbo , wurde von ehemaligen 61 PS auf etwa 75 PS gebracht. Ich bin seit einer Woche damit unterwegs . Das macht richtig Spaß mit dem Kleinen . Das Tuning hat an der Alltagstauglichkeit nichts verändert . Das Auto springt besser an und der Motor läuft viel sauberer rund . Der Verbrauch hat sich nicht erhöht obwohl ich die Mehrleistung auf der Landstraße schonmal ausnutze . Das Speedlimit wurde nicht geändert . Der Smart ist eh kein Autobahnauto ( dafür gibt es andere ) und trotz breiterer Reifen und leichter Tieferlegung ist er immer noch bei Seitenwind empfindlich . Nächste Woche werden noch Forge-Ansaugschlauch , ein anderer Luftfilter und neue Kerzen im Rahmen einer großen Inspektion verbaut.
  22. Also nach RS mit Versicherungsagenturchef und gutem Bekannten : Eine ABE erlischt wenn Änderungen am Fahrzeugkonzept vorgenommen werden ( Umbau von Zweirad auf Dreirad oder ähnliches ,aber nicht Coupe auf Cabrio ) oder Änderungen zu schlechterer Emission oder höherem Geräuschverhalten und zu einer allgemeinen Gefährdung ( Stoßfänger , Spoiler , Räder , Bremsen, Fahrwerk usw ) führt . Ein " Chiptuning " kann, aber muss nicht zwingend die ABE aufheben. Versicherung : Steht man mit einem Fahrzeug ohne ABE z.B an einer roten Ampel und dir fährt einer ins Auto übernimmt die KFZ-Haftpflicht des Schädigers den Schaden. Baut man mit einem Fahrzeug ohne ABE selber einen Unfall wird der daraus entstandene Schaden von der KFZ Haftplicht übernommen . Die Versicherung wird aber Ansprüche wegen fehlender ABE gegen Halter bzw Fahrer prüfen . Dann muss der Versicherungsnehmer oder Fahrer genauso wie bei Kaskoansprüchen nachweisen das der Schaden nicht durch die Fahrzeugteile ohne ABE zustande kam .
  23. Siehe auch Hupen Getötet -Thema
  24. Ja nervt genau so wie noch schnell auf der Ausfahrt rechts mit hohem Tempo zu überholen , besonders wenn man im Smart unterwegs ist. Komisch aber wenn du im 911 unterwegs bist passiert das nicht . Deshalb braucht der Kleine eine gute funktionierende Hupe aber die vielen Volldeppen die hier unterwegs sind werden doch nicht wach.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.