Jump to content

Smart 451 neu

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    182
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart 451 neu

  1. Der "politische Wille" hat seit min 2015 überhaupt nichts mehr mit dem, den Willen der Bürger zu tun, sondern sind Selbstermächtigungen der selbsternannten Selbstherrlichen/Psyschopathen, Marionetten, ..... unter dem Lügenmantel der parlamentarischen Demokratie.
  2. Hierzu sind nützliche Statements mit Daten und Fakten immer noch willkommen.
  3. Danke für das umfassende Statement. ES ist wie fast immer und überall - x Experten gefragt und dafür n Antworten/Meinungen erhalten.
  4. Danke an funman, rollerfahrer, hedwig, .... bei welcher Laufleistung wurde bei euren/eurem Smart/s die vorgegebene Ventilspielkontrolle mit welchem Ergebnis vorgenommen? Danke im Voraus für die bekanntgabe der Daten.
  5. UpDate 2-5-2025 Die "Angaben" der SmartExperten ist bestätigt, der betreffende Smart 451, 71 PS, Benziner hat KEINE Hydrostössel. Merceds Koblenz ruft zum Ventilspiel prüfen rund 300€ auf und benötigt das Fahrzeug 2 Tage. Nach Rückfrage beim SmartCenter Neuwied wurde die Ansicht des Kfz-Meisters der freien Werkstatt bestättigt, die Angabe bei 100.000 km Ventilspiel prüfen sei rein vorsichtshalber. Der Auskundtgeber im SmartCenter Nr. hat in seinen 3 Jahren dort noch keine Ventilprobleme bei Kundenfahrzeugen erlebt, obwohl zahlreiche Smarts weit über 150.000 KM gelaufen seien. Und solange weder Leistungsverlust noch unrunder Motorenlauf oder unangenehme Motorengeräuche zu vernetmen seien, weiter fahren.
  6. TOP, leider ist das System von den ..... gekappert.
  7. Klar: Es gibt IMMER 2 Gründe: einer der sich gut anhört und den wahren Grund.
  8. Dieser EU-Konstrukt hat nur zwei Gründe: Systemvasallen zu versorgen, drangsalierten Bürgern naheliegende Fluchtziele zu versagen.
  9. Es grüssen die Lobbyisten der Automobilindustrie und der "TÜVs" und dazu passt, auch Häuser sollen gemäß den .... im EU-Parlament und den ....reGIERungen künftig "getüvt" werden.
  10. Danke für das Stetment. 1. Zu Deinem CDI-Tipp, ich bevorzuge Benziner. 2. Zu der generellen Thematik "langlebige Fahrzeuge", genau das ist den ferngesteuerten Politikern im Bund, den Ländern und der EU nicht RECHT.
  11. Die meisten Kunden, Konsumenten informieren sich nicht umfassend. Und ich versuche es, stoße aber immer wieder Auf Widerstände, weil man dann die Verkäufer nervt oder die es selbt nicht wissen, wissen wollen. Es wird immer schwieriger vernünftige Entscheidungen zu treffen auf Basis echter, realter Fakten. Den echte und auskunftsftreudige "Fachleute" gibt es kaum noch. Egal in welcher Disziplin, in welchem Gewerk, in welchem Bereich.
  12. Warum sollte ich DIR nicht glauben. Hatte doch geantwortet, dass ich es mehrfach schwarz auf weiß auch gelesen habe. Somit Dir und Maxpower besten Dank für Eure Antworten.
  13. Ich danke. So hatte ich auch 2 x schwarz auf weiß gelesen. Das "angebliche " gegenteil wurde mir auf dem Bildschirm gezeigt. Von "modernen" Autos habe ich echt nie .... voll und von Fachleuten sowieso.
  14. Bevor es einen oder mehrere Aufschreie gibt, habe natürlich zuvor die Suche bemüht und habe auch im Serviceheft unter "erweiterter Wartung" gelesen: bei 100.000 km Ventilspiel prüfen (lassen).So steht es auch im "Werkstatthandbuch". Und somit genau zu dem Thema. Die freie Werkstatt mit Zugriff auf Smartsoftware und persönlichen Kontakten zu den ortsnahen Mercedeswerkstätten, .... hatte vor rund 3.000 km auch die Kupplung des 451gers gewechselt. Da nun der Service dran war und die 100.000 leicht überschritten waren hatte ich auch um Überprüfung des Ventilspiels gebeten. Bei der Fahrzeugabholung wurde mir dann eröffnet, das unter der Eingabe der Fahrzeugidentnr.: das "System" Hydrostößel angibt. Somit meine Frage: kann es sein, dass es bei den 451gern-Benzinern Motoren mit Tassenstößeln und welche mit Hydrostösseln gibt?
  15. auf einer Ebene ist das doch nicht nötig und zwei Keile würden auch ausreichen
  16. Und warum muß dazu in der Ebene der Rücklwärtsgang eingelegt sein?
  17. Aktuelle Info der HUK24 zu diesem Thema: Mehrfachversicherung Zitat aus dem Antwortschreiben der HUK24: In den genannten Fällen ist es häufig so, dass zwei Versicherer eintrittspflichtig sind. Das Gesetz siehthier vor, dass der Schaden zu teilen ist. Wir sprechen dann von einer Mehrfachversicherung. Leisten wirEntschädigungen oder bilden wir Rückstellungen wegen der Ausgleichspflicht aufgrund einer Mehrfachversicherung, gilt der Vertrag unseres Versicherungsnehmers als schadenfrei. Der Vertrag wird alsonicht schlechter gestuft.Dies war in früheren Versionen der Allgemeinen Bedingungen für die Kfz-Versicherung (AKB) ausdrücklich geregelt. Um die AKB leichter lesbar zu machen, haben wir die Regelung aus den AKB unverändertin interne Arbeitsanweisungen überführt. Inhaltlich hat sich nichts geändert.
  18. Nun, ich habe berichtet und keine Analyse erstellt und hier gepostet. Was können "Kontaktierungsfehler" sein, beim Batterietausch?
  19. Zunächst allen Tipp-Gebern danke. Es war völlig gleich, welche Knopfbatterie ich in den "Funkersatzschlüssel" einsetzte. Es blinkte immer 9-mal. Dann habe ich die Batterien zwischen dem "normalen" Funkschlüssel und dem Ersatzfunkschlüssel getaucht und beide Schlüssel ausprobiert. Ergebnis: es funktionieren beide Funkschlüssel wieder "normal".
  20. Ja die neue Knopfbatterie hat 3,2 V. Die Vorherige 2,9V.
  21. Das MC-Center aus Nr meldet sich überhaupt nicht. EGal ob auf Mailanfrage, Telefonversuche .......
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.