Jump to content

chef

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    615
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von chef

  1. hi der ölverbrauch ist seit ca 8000km seit der motor gemacht wurde nicht messbar.auch am turbo oder so sind keinerlei spuren von öl. wie mache ich die ansauggeschicht sauber? den sensor habe ich mal rausgemacht und gereinigt Moritz ----------------- Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw
  2. hi die druckdose habe ich schon mehrfach gereinigt und es hat nichts gebracht. siehe auch: http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=42109&forum=19 jemand meinte halt dass es der sensor wäre und sich dadurch die regelung aufschaukeln würden. moritz ----------------- Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw
  3. hi bekommt man die sensoren auch beim boschdienst, weis das jemand? weil ich will meinen Saugrohrsensor(Druckfühler) wechseln um festzustellen ob mein schubweise beschleunigen daher kommt. moritz
  4. hi lass den smart halt bissle in der sonne stehen bei 35°C aussentemperatur kannst du bestimmt ein stück weiterbiegen wie im winter bevor was kaputt geht, aber ohne gewähr. sicher ist es sicherlich das panel nochmal wegzunehmen, so habs ich damals gemacht ist die sicherste variante und du gehst kein risiko ein moritz ----------------- Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw
  5. hi stimmt ich benutze für meinen smart nur die bmw produkte, anscheinend sind die von sonax. naja ich bekomme halt die bmw sachen ein wenig günstiger. sind aber uneingeschränkt zu empfehlen, bin damit top zufrieden. moritz ----------------- Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw
  6. chef

    Klimaanlage warten?!

    hi die beim boschdienst bei uns wollen 89€ haben und es dauert ca 1h. aber volles programm. entleeren, druckpürfung irgend was mit uv-licht, richtiges befühlen........ alles was halt dazugehört (billiger wie atu!!!) moritz ----------------- Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw
  7. hi gestern ging bei ca 35° aussentemperatur bei mir auch zum ersten mal die gelbe lampe vom motor an. der smart fuhr normal weiter nur mit dauerlampe. motorabstellen und so brachte nichts. ein anruf im smartcenter sagt man mir dass ich die restlichen 40km noch weiterfahren kann, wenn aber das vierte ei des kühlwassers angeht sollte ich ihn stehen lassen. ich wusste ja öl und co war genug drin. das auslesen im sc brachte dann folgende fehler: 3C Ist-Position des Drehwinkelsensors 29 Schaltwalze Bewegung 03 Motor B17 (Temperaturfühler Ansaugluft) 26 Getriebe:Bremse Der Mitarbeiter im SC hat mir die Fehler ausgedruck und dann gelöscht. Er meinte wenn sie nochmal angeht soll ich in dem SC dann die Zettel hinlegen damit sie vergleichen können ob das gleiche Problem wieder auftritt oder nicht. er hat mir dann noch paar empfindliche stellen am getriebekabelbaum gezeigt die werde ich am wochenende mal behandelt moritz ----------------- Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw
  8. hi es hat nur wenig gebracht, er zieht zwar eine note besser vorallem bis 3000U/min danach kommen die schübe wieder zwar nur noch 2 große aber dafür umso heftiger. komisches alles, werde mal an meinem dad seinem smar den sensor ausbauen, ist aber ein 61PS Motor, vielleicht geht es ja moritz ----------------- Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw
  9. hi ich habe grad mal die zwei sensoren ausgebaut und mir angeschaut, der linke von den zwei, muss der temperaturfühler sein, der war voll mit öl, die drähte waren tief schwarz. der rechte(unterm benz) war im innern ganz braun nach einer runde reinigungspray war er wieder weiß innen drin. testfahrt mache ich nachher mal sehen ob es was bringt. was mit aufgefallen ist dass beide löcher ölfeucht waren, ist das normal? normal gehört da doch kein öl rein oder, a bissle kann ich mir vorstellen aber nicht so viel, oder es sind noch die reste von vor dem motorinstandsetzen. gut ich habe die sensoren grad ausgebaut nach dem ich von der autobahn kam, ist aber eine stunde gestanden der smart moritz ----------------- Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw
  10. hi also die sensoren dann ausbauen mach woll keinen sinn, vorallem den ladedrucksenor, der kann ja gar nicht verschmutzen, der ist ja nur mit einer schraube festgeschraubt(der unter BENZ), oder? Weis jemand ob es dem beim Bosch Dienst oder so gibt? kann man dein einfach tauschen oder muss man den erst wieder mit dem diagnosegerät anmelden? vielleicht finde ich die ursache für das schubweise beschleunigen moritz ----------------- Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw
  11. hi den werde ich nachher gleich mal rausmachen, dazu muss man ja nicht den smart gleich aufbocken, mal sehen wie der aussieht. moritz ----------------- Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw
  12. hi mein bruder der bei bmw diagnosegeräte entwickelt hat meinen smart mal an so einen mega teueren ladecomputer angeschlossen um zu checken ob meine steuergeräte richtig "einschlafen". er hat einen ruhestromverbrauch von unter 0,03A gemessen und das nach paar min. mit dem smartradio, freisprechanlage, verstärker, smart cockpituhr...... moritz ----------------- Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw [ Diese Nachricht wurde editiert von moritz_smart am 06.06.2005 um 22:38 Uhr ]
  13. hi am wochenende habe ich es endlich geschafft die druckdose auszubauen und zu reinigen, das ergebniss ist gut, aber immer noch nicht zu friedenstellend. jetzt ist die frage ob eine neue druckdose was bringt. an meinem turbo habe ich keinerlei öltropfen oder risse entdeckt. wer eine druckdose daheim hat oder einen alten turbo wo ich sie mir abbauen kann, kann mir mal bescheid geben. bevor ich mein Sc nerve dass sie mir eine neue bestellen. moritz ----------------- Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw
  14. hi das hat meiner auch als, auch schon vor der motorinstandsetzung, aber nur gelegentlich, ich warte meist eh immer geschwind auf stellung 1 und dann gehe ich weiter auf 2 und starten. aber an was das liegt, keine ahnung. kommt zum glück nicht immer vor moritz ----------------- Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw
  15. hi bin am freitag auch die A81 runter gefahren, klima stufe 1 und eigentlich vollgas. hatte auch 4 eier drauf über 60km lang. sollte kein grund zur sorge sein, solange genug kühlwasser drin ist. moritz ----------------- Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw
  16. chef

    Rückruf

    hi also die achsschenkelbolzen wurden bei meinem smart schon vor einem jahr gewechselt und bei meinem dad seinem smart auch schon. oder sind das andere teile, mal sehen ob ich einen brief bekomme. moritz ----------------- Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw
  17. hi bei mir war das pfeifen der schlauch zwischen ladeluftkühler und turbo und dann hat er beim gasgeben gepfiffen. die in esslingen hatten das damals geleich gefunden und die schläuche richtige draufgemacht, seither ruhe moritz ----------------- Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw
  18. hi ja bei mir kommt das auch nur bei "vollgas vor" kannst du mir die teilenummer geben von deinem wastgate? moritz
  19. hi habe das buch heute endlich auch in den händen, bin auch was die quali angeht nicht ganz zufrieden, auch die erklärungen und wie das ganze aufgebaut ist. sieht aus wie eine anleitung mit word zusammengeflickt. so sahen meine erste praktikumsberichte auch aus. für gescheite bilder wäre ich auch, obwohl man meist immer erkennen kann was gemeint ist. moritz ----------------- Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw
  20. hi probiere es doch mal beim dem hersteller des gaspedals. zbsp continental temic oder so, oder siemens vdo ich weis ja nicht von wem das pedal kommt. leider gibt es vom fourfor noch nicht so viele unfallwägen. moritz ----------------- Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw
  21. hi wie musst du das gaspedal aufbauen mit simulink und einer dspace karte oder ordinär was zusammenlöten? moritz ----------------- Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw
  22. lässt net der druck nach mit warmen öl? ich meine 5bar mit kaltem öl ist schon in ordung, unser alter benz hatte eine anzeige von 0-3bar und im leerlauf warm hatte der immer so 1,5bar war aber ein 6zylinder moritz ----------------- Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw
  23. hi bei mir ist die 2 jahres garantie abgelaufen, auch wenn sich die ca 200€ nicht gelohnt haben. aber kann man sie dann nochmal verlängern? gut meiner geht stramm auf die 100000km zu. moritz ----------------- Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw
  24. hi es gibt auch normale schlauchschellen mit diesem durchmesser, diese kann man einfach dann mit einem schraubenzieher dann anziehen und man kann sie auch zerstörungsfrei wieder aufmachen. schlauchdurchmesser messen und dann mal in autozubehör gehen moritz ----------------- Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw
  25. hi das geräusch habe ich auch seit ca 2 jahren. man hat mir gesagt es sei eine feder im bereich des kupplung getriebe die die aktuatoren unterstütz in die ausgangsstellung zurückzugehen. wenn man meim smart die zündung einschaltet geht die kupplung auseinander und der aktuator drückt gegen die feder(geräusche) wenn man die zündung ausmacht drückt die feder den aktuator wieder zurück(geräusche), kupplung zu. man hört das geräusch auch wenn man mit offener tür anfährt. ich hab mal den aktuator mit bissle caramba eingeblasen, dann war für ca 500km ruhe. wenn ich was an meinem smart repariere dann sprühe ich als mal wieder was hin. moritz ----------------- Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.