Jump to content

RPGamer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.430
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von RPGamer

  1. RPGamer

    Frontal

    Quote: Am 12.09.2007 um 15:01 Uhr hat JannineBu geschrieben: @RPGamer (aus dem Parallelthread): Du hast natürlich vollkommen Recht. Wenn man einen alten Motor nimmt, ihn unwesentlich verändert und in ein schwereres Auto einbaut, steigt der Verbrauch. Das ist normal. Die Frage ist doch, warum man bei Smart so tut als wäre es umgekehrt. Das weiß ich allerdings auch nicht. Wahrscheinlich ist das der (Wunsch-)Verbrauch für den neuen cdi ;-) - mit einem schweren Auto und einem Gang weniger wäre das schon ein Wunder wenn er plötzlich weniger verbaucht (auch wenn der "alte" glaube ich auch nur 0,1l mehr verbrauchte - auf dem Papier) Dennoch: Bei 0,3l mehr als im vorherigen cdi würde für mich keine Welt zusammenbrechen. (Weil sie bei den erbärmlichen Fahrleistungen des cdi's in Anbetracht des Verbrauchs schon Jahre vorherzusammen gebrochen ist) [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 12.09.2007 um 15:31 Uhr ]
  2. Quote: Am 12.09.2007 um 13:15 Uhr hat smart99 geschrieben: Also RPGamer, ich habe von 2004 bis August 2007 einen CDI Diesel gefahren, bin auch bei spritmonitor registriert, der Verbrauch lag bei 3,8l und das bei 25000km/Jahr und fahre nun den neuen CDI , meine Fahrweise hat sich nicht geändert nur brauch ich jetzt 4,1 statt der versprochenen 3,3l. Also mit dem selben Motor in einem anderen (schwereren) Auto gut 0,3 Liter mehr. Ist doch alles im normalen Bereich :-?
  3. Quote: Am 12.09.2007 um 12:06 Uhr hat schmarterix geschrieben: Die Zahlen, die bei spritmonitor zu finden sind (10 Benzin 6,75 l/100km 36.263 km und 2.449 l bezogen auf 52kw, 1500 Mindest-km) machen schon ein wenig nachdenklich. ...und sind überhaupt nicht aussagekräftig weil jeder anders fährt. Gerade bei Neuwagen.
  4. Quote: Am 12.09.2007 um 00:05 Uhr hat MadMike geschrieben: Ich ärgere mich nur darüber, dass MS all die Millionen User, die nicht so firm sind in der Abwehr, so mühelos durchleuchten kann. Das ist einfach nicht korrekt. Tun sie das? Ich hab noch nie irgendwo gelesen: "Terroranschlag vereitelt dank Bill Gates" oder "Besitzer einer illegalen Kopie von Windows -dank Bill Gates- für 150 Jahre hinter Gittern". Wie sollen bitte Millarden von Usern und noch mehr Millarden von Daten so ausgewertet werden das sie auf dich bezogen werden können? BTW: Selbst ohne XP-Antispy werden niemals persönliche Daten (Name, Adresse, Kontostand, Kenntnisse mit Sprengstoffen und Waffen) übermittelt. Diese Daten dienen nur der Statistik (wer verwendet mein Produkt wo, wann, wie oft und wozu?) und die Fehlerberichte der Produktverbesserung und Hilfe - damit habe ich übrigens schon sehr positive Erfahrungen gemacht -hat von euch wahrscheinlich nie jemand drauf geklickt- sonst hätte er schon gesehen das sich bei bekannten Fehlern ein Browser-Fenster mit der (brauchbaren) Problemlösung öffnet!. Vielleicht bin ich naiv, aber ich glaube eher das andere ein wenig sehr paranoid sind. ...oder evtl. Angst haben das sie mit ihrer illegalen Kopie von Windows auffliegen (was aber so schnell aber nicht passieren wird, weil Microsoft das eigentlich egal ist) - Geld wird hier eh nur Business-to-Business gemacht. Wie gesagt, jeder kann gerne meine persönlichen Daten haben wenn er Spass daran hat. Ich geb sie euch sogar kostenlos. Auch und: Wer von euch hat ein Google Mailaccount und sucht mit Hilfe von Google? (Das sind nämlich meiner Meinung nach die "richtigen" Verbrecher wenn es darum geht mit euren Daten Geld zu verdienen - auch wenn andere u.a. MS nun auch versuchen auf den Zug aufzuspringen)
  5. RPGamer

    Frontal

    Naja dennoch ist das Problem kein "smart-Problem" sondern das ist bei allen Autoherstellern so. Ist ja auch kein Wunder, wo mittlerweile die meisten Leute auf den Verbrauch schauen, wir hier und da "geschöhnt". Willkommen im 21. Jahrhundert. Übrigens denke ich schon das man auch den neuen cdi mit 3.x l/100km bewegen kann. Nur weniger mit viel Autobahn und Stadtverkehr - und der "Durchschnittsfahrer" schafft das auch nicht. Aber auch das finde ich nicht besonders toll, wenn ich bedenke das der Poolwagen bei uns in der Firma (BMW 118d, 2006) lt. BC nur 5.6l braucht - und der wird viel und schnell auf der Autobahn bewegt. Also wie praxistaugliche Testmethoden festlegen, die für alle gleich sind und von allen eingehalten werden können? [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 11.09.2007 um 22:32 Uhr ]
  6. Threadtitel kann man leider nachträglich nicht mehr korrigieren (das kann wenn überhaupt nur Goyko) BTW: 112 Stück davon? Hm lass mal rechnen 112*45.900 = 5.140.800... Klar kein Problem, hat wer 5.140.000 Euro die er mir vorrübergehend leihen könnte?
  7. Hat doch geklappt, nur das die Währung mittlerweile eben Euro heißt. ;-)
  8. Ich bin verliebt ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 11.09.2007 um 19:43 Uhr ]
  9. Nicht schlecht, sieht aus wie eine zusammengestauchte Mercedes A-Klasse... Wird aber in der Serie nix von übrig bleiben.
  10. Wahrscheinlich nicht, weil bei Ebay das Versteigern von Airbags (und anderen Sprengsätzen) untersagt ist.
  11. Wie soll das Ding nur 12.000 Euro kosten wenn ein Einstiegs-1er schon fast das doppelte kostet :-?
  12. Was verrät Windows über mich? Doch welche Daten übermittelt Windows überhaupt? Zusammengefasst erstellt Microsoft ein eindeutiges Profil des Computers, auf dem das neue Windows installiert wurde: Hersteller, Modell, Serien-Nummer und ID des installierten Windows bis hin zur BIOS-Version. Am Ende erhält der überprüfte Computer von Microsoft noch eine eindeutige Nummer, den "Globally Unique Identifier" oder GUID. Mit dieser Nummer können die Microsoft-Tools dann den Rechner jederzeit eindeutig identifizieren. Kontinuierliche Überprüfung Bei der einmaligen Prüfung bleibt es jedoch nicht: in unregelmäßigen Abständen nimmt das System erneuten Kontakt mit Redmond auf, ganz ohne dass der Nutzer etwas davon bemerkt. Damit will Microsoft Piraten aushebeln, die zumindest die einmalige Authentifizierung umgehen können. Für den ehrlichen Kunden bedeutet dies jedoch eine kontinuierliche Überwachung durch Microsoft. Und auch wer nichts zu verbergen hat freut sich nicht unbedingt darüber, mit einem "Fingerabdruck" seines Systems und einer eindeutigen Nummer bei Microsoft gespeichert zu sein. Oh nein, wie schrecklich. Meinetwegen können die auch meinen Namen und meine Emails oder sonst was haben (Google hats ja auch schon). Ist mir eigentlich relativ egal was die mit meinen Daten anfangen. BTW: Obigen Daten nutzen Microsoft derzeit nur zu statistischen Zwecken.
  13. Auch wenn die noch so sehr mit dem Preis runtergehen wird es nicht mehr als 112 Stück geben. Lag ich übrigens mit meiner 45.000 Euro Schätzung ganz gut. Wer schenkt mir einen oder zwei? PS: Die C-Klasse nehm ich auch, die schaut so schön böse aus. Vielleicht ist ja noch ein Chiptuning drin. 730 PS ist ein bissl wenig ;-)
  14. Auch beides sehr schöne Autos, auch wenn letzterer leider zu einem Auto für Assis und solche die es werden wollen verkommen ist.
  15. RPGamer

    44 Brabus kaufen?

    Wie gesagt, wenn der forfour eine Zulassung AB 1.4.2006 hat, dann hat er eine 2+2 Garantie (ohne km Beschränkung). Alle vor dem 1.4.2006 zugelassene Fahrzeuge haben 2 Jahre Garantie. Mehr dazu hier. Also wenn das Budget und der Markt (Angebot) einen forfour Brabus mit EZ ab 1.4.2006 hergibt, würde ich den vorziehen. Der ist dann mit ein wenig Glück auch schon Modelljahr 2006. Das bedeutet ein paar Einsparungen amehr - aber im Brabus-Falle auch neue Sportsitze. [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 10.09.2007 um 18:06 Uhr ]
  16. RPGamer

    44 Brabus kaufen?

    Den smart forfour gibts ja nun schon etwas länger. Bis jetzt haben sich quer durch die Foren keine deutlichen Schwächen gezeigt. (Softouch scheint ab und an Probleme zu bereiten, aber das hat der forfour Brabus ja eh nicht) Ansonsten scheinen auch die Motoren (zum jetzigen Stand) recht haltbar zu sein - im Gegensatz zu den fortwo Motoren der ersten Jahre. Wie es speziell beim Brabus ausschaut weiß ich natürlich nicht - mach ich mir aber keine Gedanken weil ich ja eh 4 Jahre Garantie hab und so lang werd ich ihn nicht fahren ;-) Die Verarbeitungsqualität und Materialqualität ist dem Preis angemessen ;-) (also sehr gut) Die Haptik ist meiner Meinung nach minimal besser als im 1er BMW und deutlich besser als im VW Golf. Aber das müsstest du ja von den "normalen" forfour schon kennen. Der Brabus ist da auch nicht anders, hat eben nur mehr Leder. Ansonsten Technik ist eine Mischung aus Mitsubishi und Mercedes. Also auch das passt. Der teurste Faktor im Unterhalt vom forfour Brabus ist hauptsächlich die sehr hohe Versicherungseinstufung (das rechnest du dir bei deiner Versicherung am besten selber aus). Ansonsten, klar, Sprit... mit 9l SuperPlus solltest du rechnen. [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 10.09.2007 um 17:13 Uhr ]
  17. RPGamer

    44 Brabus kaufen?

    Wenn sich hier niemand findet, kannst du dein Glück auch mal im 44forum versuchen.
  18. RPGamer

    44 Brabus kaufen?

    Ne, Kaiserslautern ist ein bisschen weit weg. Eigentlich ist der forfour Brabus aber uneingeschränkt zu empfehlen (er ist eben nur teurer im Unterhalt!) Was denkst du denn, was dich an dem Auto stören könnte - ggf. lässt sich das ja schon vorab (er-)klären. Es gibt übrigens einige Brabus mit Navi (ggf. sogar COMAND) das würde ich empfehlen. Kostet ja Gebraucht nicht viel mehr... Desweiteren haben alle ab 1. April 2006 zugelassenen forfours eine 4-Jährige Werksgarantie (wenn er immer pünktlich seine Inspektion bekommen hat) BTW: Willkommen im Forum ----------------- Markus [me»mysmart.org] Mein smart: 2006er smart forfour BRABUS xclusive (177 PS ) Navi, MP3 CD-Wechsler, Soundpaket, Sicht-Paket, Glasschiebedach, ... Mein Ex-smart: 2000er smart city-coupé&passion Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr... [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 10.09.2007 um 14:17 Uhr ]
  19. Ich geb auch mal eine Preisschätzung ab: 45.000 Euro [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 10.09.2007 um 14:09 Uhr ]
  20. Für Klickfaule: Brabus: Sonder- Muskel-Smart Mercedes-Tuner Brabus präsentiert auf der IAA den Smart Ultimate 112 auf Basis des Smart Fortwo Cabrio. Das auf 112 Exemplare limitierte Sondermodell kommt mit einem Body-Kit daher, dass den Flitzer mit Frontspoiler, Seitenschweller und Kotflügelverbreiterungen zu mehr Muskelmasse verhilft. So finden in den größeren Radhäusern vorne 18 Zoll große Leichtmetallfelgen mit Reifen der Dimension 205/35 Platz, an der Hinterachse verbaut Brabus 235/30er-Pneus. Um den Smart in der Spur zu halten, kommt zudem ein höhenverstellbares Gewindesportfahrwerk zum Einsatz. Für den Vortrieb sorgt der aufgeladene Brabus-Dreizylinder, der 112 PS zur Verfügung stellt und für ein maximales Drehmoment von 150 Nm zwischen 2.800 und 4.200/min. gut ist. Derart potent soll der Ulimate 112 in 9,5 Sekunden von Null auf 100 km/h spurten, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 170 Sachen begrenzt. Die sportlichen Gene transportiert das Brabus Sondermodell zudem mit einem Perlmetallic-Orange-Speziallack und einem doppelflutigem Endrohr aus Aluminiumguss. Im Innenraum hat Brabus Sportsitze in Mastikleder mit orangefarbenen Nähten vorgesehen. Auf die Wagenfarbe abgestimmt: Tachometer, Drehzahlmesser und Uhr samt Instrumentenringen, Armaturenträgerblende, Blinkerhebel und Türgriffe. Edelstahl-Pedale mit Gumminoppen sowie Schaltknauf und Handbremshebel aus Aluminium, die etwas Racing-Atmospäre schaffen. Außerdem an Bord: Klimaanlage, Radio und Navigationssystem. :o :o Warum nicht gleich so :o :o Wobei ich mich noch frage was fürn Navi drin ist. Das "smart"-Navi von Garmin kann ich nicht erkennen. Und da wo sonst das Radio wäre ist nun irgendwas silbernes... Und eine Anmerkung hätte ich aber noch. Warum haben die Einstiegsleisten Blaue-LEDs? Würde orangene nicht besser passen? [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 10.09.2007 um 14:11 Uhr ]
  21. Den will ich haben :-D Aber auf 112 Stück limitiert klingt sehr teuer :(
  22. Mit dem smart kann man (durch die Automatik) aber nicht direkt vom 4. in den 2. schalten. Wenn man das mit einem Schaltgetriebe macht kann es halt der Kupplung schaden weil die Drehzahlschritte je nach Fahrzeug und Anzahl der Gänge doch recht groß sind.
  23. Quote: Am 09.09.2007 um 23:48 Uhr hat smartling geschrieben: @RPGamer Jepp, ich auch - fast! Leider nicht in allen Monaten, denn bei 2.000 Euro im Jahr ist Ende mit Förderung. :roll: Aber dafür man hat ganz nebenbei 'ne Kreditkarte für nada, also ohne Kartengebühr, sofern man im richtigen Zeitpunkt eingestiegen ist. :) Das Fördermodell könnten die ruhig mal auf 5.000 Euro p.a. ausdehnen. Stimmt wohl. Die 2.000 Euro hab ich mit dem fortwo aber nie geschafft ... mit dem forfour hatte ich es letztes jahr nach 8-10 Monaten geschafft :-D Karte hab ich auch umsonst :-D - hab aber auch noch ne "richtige" Kreditkarte. Die sonstigen Gebühren sind glaube ich nicht ohne! Quote:Die Abwicklung mit Santander klappt sowas von problemlos. Allerdings sollte man nicht das Ziel zum (Karten-)Kontoausgleich überschreiten, sonst wird's - glaub' ich - zinsmäßig recht teuer. Für einen Dispozins gehts noch. 12,98% p.a glaub ich. Dennoch ists wahrscheinlich hilfreich und billiger direkt zu bezahlen ;-) (hab noch keine Erfahrung wie teuer das wirklich wird)
  24. Quote: Am 09.09.2007 um 21:15 Uhr hat JannineBu geschrieben: Eine Flugnummer Q33 gibt es nicht. Richtig. Es war American Airlines Flug 11 (AA11) und United Airlines Flug 175 (UA175).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.