Jump to content

RPGamer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.430
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von RPGamer

  1. Danke für die Arbeit :) Wenn du nix dagegen hast füg ich den Text bei Gelegenheit mal ins Wiki ein... so bleibt Spielraum für evtl. Verbesserungen :)
  2. Ja die forfour Motoren (außnahme: cdi und Brabus) sind "normale" Sauger-Motoren.
  3. Also ich kanns entpacken. Habe die einzelnen Bilder aber mal für dich(euch) bei ImageShack hochgeladen... Oben Unten Da war noch eine Anleitung mit dabei, will ich dir nicht vorenthalten: Quote:Hier das Programmierblatt und eine Kurze Anleitung: Das ist eigentlich selbsterklärend. Das Programmierblatt muss wie beim Faxen mittig in den Einzugsschacht gelegt werden. Dann die Taste Start/Kopie drücken. Wenn das Fax das Programmierblatt erkennt, macht es KEINE Kopie sondern liest es nur ein. Sobald eine Kopie mitgemacht wird, ist der Einstellungsvorgang fehlgeschlagen. Dann nochmal probieren. Ich sende das Blatt als 2 .jpg-Dateien. Diese 2 Dateien in Originalgröße im Querformat ausdrucken und dann zusammenkleben. Danach müssen alle überstehenden weißen Ränder abgeschnitten werden. Das Papier ist also durch die schwarzen Kästchen am Rand begrenzt. Die Originalgröße des Programmierblattes ist: 20,9cm x 29,5cm. (Da ich leider keinen "Randlos"-Drucker habe, hab ich das Blatt in 2 Dateien gestückelt) Um das Fax einzustellen müssen noch die entsprechenden Kästchen im Programmierblatt schwarz eingefärbt werden (Bleistift). Das ist eigentlich sehr selbsterklärend, aber wenn du da nochmal fragen hast, kannst du nochmal mailen. Wie man das Fax programmiert habe ich ja oben schon beschrieben. Und dann kann ich nur sagen: Viel Glück und Erfolg. Wenn du es geschafft hast, kannst du ja nochmal kurz eine eMail schreiben. Wenn du das nächste mal in die Fußgängerzone kommst und dort einen Artisten oder Musiker siehst, dann denke an mich und an die 5,12€, die du durch mich gespart hast (so viel kostet das blöde Blatt bei der Telekom) und werf dem Musiker ne Kleinigkeit in seinen Hut. [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 05.06.2006 um 00:26 Uhr ]
  4. Hast du nich so ein Konfigurationsblatt für das Fax gesucht? Wie wärs mit diesem hier: http://www.geocities.com/franzmeierandtheband/fax301_programmierblatt.zip
  5. Also bei meinem ist mal ein Schlauch gerissen (kein Notlauf, einfach nur der Schlauch) und dadurch war der Ladedruck ca. 0.0 (lt Anzeige) - die Leistung war ziemlich dürftig bzw. genauer: Mich haben LKWs fast überholt und auf der Beschleunigungsspur von der Raststätte hatte ich am Ende der Spur grad mal so ca. 60 drauf. Interessant wäre es dan Berg hoch geworden :roll: Also der Lader ist zwingend erforderlich! Abr PW, probiers doch mal aus - kleinen Riss in den richtigen Schlauch und schon hast du Power ohne Ende, dann geht dein Pulse auch wieder richtig ab :roll: ----------------- Markus [me»mysmart.tk] Noch: 2000er smart city-coupé&passion Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr... Demnächst: 2006er smart forfour Brabus (177 PS ) Navi, MP3 CD-Wechsler, Soundpaket, Sicht-Paket, Glasschiebedach, ... [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 04.06.2006 um 21:55 Uhr ]
  6. RPGamer

    44 oder 42?

    Sollte der Versicherungsmensch eigentlich selbsr rausfinden können wenn er sich mal hinter seinen Computer klemmt. Die Onlinerechner der KFZ-Versicherer können das schließlich auch ohne Fhz.Schein!
  7. Ich sehe aber keine Vorrichtung um das vordere Bodypanel in irgendeiner Art und Weise wegzuklappen um an die Scheinwerfer zu kommen. Spiegelblinker wären auch ganz okay gewesen (hätte man nur ins forfour Regal greifen müssen). Ansonsten was mir sehr gefällt ist die Glasheckscheibe des Cabrios!! Nach dem forfour könnte ich wieder zurück zum fortwo zurück kehren (den es ja dann hoffentlich schon als Brabus gibt) ----------------- Markus [me»mysmart.tk] Noch: 2000er smart city-coupé&passion Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr... Demnächst: 2006er smart forfour Brabus (177 PS ) Navi, MP3 CD-Wechsler, Soundpaket, Sicht-Paket, Glasschiebedach, ... [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 02.06.2006 um 16:15 Uhr ]
  8. Wie Evelyn schon schrieb macht es keinen Sinn aus Finanziellen Gründen lieber Super zu tanken. Zum einen kostet S+ "nur" 4ct mehr pro Liter und zum anderen würde ein Mehrverbrauch den Sparvorteil so sehr minimieren das es auf ein Jahr gerechnet wohl nicht mal mehr als 5-10 Euro sind!
  9. RPGamer

    44 oder 42?

    EU4 denke ich mal
  10. Quote: Am 01.06.2006 um 09:59 Uhr hat sepp geschrieben: Kann man das auch bei einem 99er Bj. nachrüsten? Jaein, nicht original smart... Aber mit der Lösung von MisterDotCom ist das kein Problem. Funktionen die der smart Tempomat kann, kann der von MDC auch. Bedienung kann optional auch über den original Tempomat/Wischerhebel erfolgen (den gibts aber nur in grau) Link: http://www.misterdotcom.info/smart/Shop/Shop/Electronic/Tempomat/tempomat.html [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 01.06.2006 um 18:04 Uhr ]
  11. Mir vielleicht... aber auch einem potentiellen Käufer :-? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 01.06.2006 um 18:01 Uhr ]
  12. RPGamer

    44 oder 42?

    Du hast den 1468ccm³ 4-Zyl. Motor mit 130kW vergessen ;-) ----------------- Markus [me»mysmart.tk] Noch: 2000er smart city-coupé&passion Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr... Demnächst: 2006er smart forfour Brabus (177 PS ) Navi, MP3 CD-Wechsler, Soundpaket, Sicht-Paket, Glasschiebedach, ... [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 01.06.2006 um 18:00 Uhr ]
  13. Ich finds auch gut :-D ----------------- Markus [me»mysmart.tk] Noch: 2000er smart city-coupé&passion Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr... Demnächst: 2006er smart forfour Brabus (177 PS ) Navi, MP3 CD-Wechsler, Soundpaket, Sicht-Paket, Glasschiebedach, ...
  14. Meine bleibt auch dreckig... wobei es wohl der letzte Stammtisch für meinen kleinen sein wird *grübel* :( ----------------- Markus [me»mysmart.tk] Noch: 2000er smart city-coupé&passion Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr... Demnächst: 2006er smart forfour Brabus (177 PS ) Navi, MP3 CD-Wechsler, Soundpaket, Sicht-Paket, Glasschiebedach, ...
  15. Dafür muss dein smartCenter für dein Fahrzeug die Software (obs nun komplette Software oder nur ein Freischaltschlüssel ist, weiß ich nicht) beantragen. Der kostet nunmal das Geld. Minimal billiger wirds evtl. mit dem MDC Tempomat (hab die Preise grad nich im Kopf) aber der "Einbau" ist im SC natürlich einfacher da es nur ein Klick ist. Ich befürchte aber um die knapp 300 Euro kommst du ned rum.
  16. Warum nicht erst oben am "Plastikstopfen" rausziehen. Ist doch an der Stelle besser weils leichter rausgeht und man die Schelle nicht öffnen muss. Danach wieder reinstecken und mit Kabelbinder fixieren. Oder ist das falsch?
  17. Also auf meiner Verpackung ist alles in Japanisch, der steht 55W und ein Pfeil auf 100W. Ich deute also, mit 55W so hell wie eine 100W Birne... Wenn du übrigens 2x 100W Birnen in dein Auto einbaust wirst du sehen das die Lampen erst verzögert angehen werden! Alles schon (bei einer A-Klasse) erlebt. Aber glaub was du willst. Übrigens vielleicht hab ich ja andere Birnen, aber auf meinem Birnen Sockel ist kein E1 Prüfzeichen!
  18. Quote: Am 29.05.2006 um 09:14 Uhr hat Cherokee geschrieben: Stimmt so nicht ganz! Sie haben schon mehr als 55Watt Die haben aber ganz sicher keine 100W! Im übrigen hab ich die Birnen für den kommenden forfour auch schon hier liegen, so ist das ja nicht. Eine Neubestückung mit Power2Night ist einfach zu teuer... und in Verbindung mit den Projektionsscheinwerfern des forfour und dem hellen weiss/blauen Licht erhoffe ich mir das es optisch an ein Xenon-Licht ran kommt. Ich weiß aber das Marco (Rumtreiber) mit den MTECs in seinem Cabrio nicht zufrieden war! (Von ihm hab ich ja die Dinge "geerbt")
  19. Also ... empfehlen kann ich Philipps Power2Night GT150. Wenn man richtig gutes Licht möchte ist man damit wohl am besten beraten. Aber alles was gut ist, ist eben auch teuer. Eine günstige Alternative dazu könnten die MTECs sein, die sind aber wirklich seeehr bläulich. Wenn man davor steht siehts aus wie Xenon. Ich würde sagen das ist geschmackssache. Übrigens haben die auch nur 55W!!!
  20. Moment... wer wird mir denn da blind vertrauen... Ich hab doch noch nicht mal einen forfour. Das oben war nur eine Vermutung (für die ich aber fast meine Hand ins Feuer legen würd' - nachdem es gelöscht ist versteht sich) Beim fortwo ist es jedenfalls so das dass normale Abblendlicht angeht wenn man TFL hat... und smart ist ja smart ;-)
  21. Quote: Am 24.05.2006 um 13:03 Uhr hat thomas1250 geschrieben: Noch eine Frage, ich habe bei mir Lichtsensor drin, welche Aufgabe übernimmt dieser wenn ich Tagfahrlicht habe? Gibts zwischen TFL und Abblendlicht noch unterschiede vom werksseitigen stand her gesehen? Wenn der Lichtsensor das Licht anmacht, macht er logischerweise alles an. Wenn das Serienmäßige smart TFL das Licht an macht, macht es auch (unsinniger?) Weise alles an. Und die Nachrüstlösung macht eben nur die Frontscheinwerfer bzw. eigene TFL-Leuchten an. Ich würde sagen mit Werksseitigem TFL wird der Lichtsensor arbeitslos.
  22. War es nicht so das bei einem Einbruchsschaden die Selbstbeteiligung wegfällt? :-?
  23. Naja man lebt damit, einfach die Leiste aller ungelesen Beiträge im neuen Fenster und dann alles auf einmal lesen ;-)
  24. Quote: Am 28.05.2006 um 12:18 Uhr hat delphin geschrieben: Genauso wie der "eckige" Innenspiegel :o So eckig wie auf dem anderen Foto ist der gar nich mehr:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.