RPGamer
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.430 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von RPGamer
-
Edit: Evelyn (siehe unten) hat natürlich recht Erst lesen dann klicken, peinlich das einem sowas mit fast 6.000 Beiträgen noch passiert :( [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 21.05.2006 um 22:32 Uhr ]
-
Ich sag Trinidad und Tobago... hab schon bei Bet&Win 1.000 Euro gesetzt, werden sie Weltmeister bekomm ich 1.001.000 EUR wieder :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 20.05.2006 um 12:31 Uhr ]
-
Suche getunte Tachoscheine im Passion-Style
RPGamer antwortete auf Rumtreiber's Thema in Tuning-Fragen
Ich habs schonmal irgendwo geschrieben, aber nochmal... WSM (link siehe oben) stellen die Tachoscheiben (eigentlich den kompletten Umbau) für Digitec her. Die Scheiben kannst du dir im Layout aussuchen, also geht auch der original Look. Leider ist jede Scheibe eine Individualanfertigung und entsprechend teuer... aber für den original Look muss dir das schon ein paar Euro wert sein ;-) Ich zitiere mal zwei Mails (hier kompletter Tachoumbau mit Programmierung etc.): Quote:Sehr geehrter Herr Taxacher, die Umrüstung des Tachometers incl. Erweiterung auf 200km/h können wir Ihnen zum Preis von € 350,-- incl. Mehrwertsteuer anbieten. Für die Änderung von Zeituhr und Drehzahlmesser sind leider keine Zifferblätter vorhanden und eine Einzelanfertigung würde ein Mehrfaches der kpl. Instrumente, welche im Smart-Center erhältlich sind betragen. Die Umrüstung des Tachometers können wir nach Terminabsprache an einem Tag durchführen. Mit freundlichen Grüßen J. Wilhelm Wilhelm & Schmitt Mechanik Neuwiesenweg 6 D-64293 Darmstadt tel.: 0049 (0) 6151-95848-32 fax: 0049 (0) 6151-95848-48 www.wsm.de j.wilhelm[at]wsm[dot]de Und hier nur für die Tachoscheibe :o Quote:Hallo Herr Taxacher, bitte entschuldigen Sie das Mißverständnis. Der Preis für das Zifferblatt liegt bei € 290,-- incl. Mwst. Die Zifferblätter (Erstausrüsterqualität) werden bei uns in Einzelanfertigung hergestellt. Mit freundlichen Grüßen J. Wilhelm Die Mails sind aber alle von August 2004, können also schon etwas veraltet sein. PS: Foto -
Hm also das soll ein großes Bild sein? Soll ich mal die 15 MB Luftaufnahme vom WTC nach dem 11.September reinstellen? EDIT: Ich bin mal nicht so grausam und stelle es rein, also hier der Link: wtc-photo.jpg (9372x9372 Pixel) PS: Ja hab DSL mit 6 MBit war die Ladezeit recht gering... [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 20.05.2006 um 11:09 Uhr ]
-
Ist alles elektronisch, da geht nix kaputt wenn du schneller fährst, der Tacho geht auch nicht über die 140 hinnaus dann...
-
PS: Sportec Audi RS4 (aber "nur" 460PS und leider ist der Ton scheiße...) und noch eins: Digitec Audi RS4 Vom neuen RS4 fehlt aber noch was nettes :( PS: Wie die von Motorvision erkannt haben... gar nicht mal so teuer! 194.000 DM sollte der Sportec RS4 damals (immerhin noch DM) kosten, also pro PS 420 DM... genau soviel kostet ein PS im Basis VW Polo ;-) ;-)
-
Seh ich genau so :-D Ich mag aber nichts desto trotz lieber einen Audi dem man seine Leistung überhaupt nicht ansieht als einen Porsche oder sowas. Zumal der Audi eben ein ganz normaler Kombi mit all den Vorzügen hat. Nur das man damit eben den Wochenendeinkauf mit 300 Sachen nach Hause fahren kann. :o ----------------- Markus [me»mysmart.tk] Noch: 2000er smart city-coupé&passion Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr... Demnächst: 2006er smart forfour Brabus (177 PS ) Navi, MP3 CD-Wechsler, Soundpaket, Sicht-Paket, Glasschiebedach, ...
-
War diese 05er Version denn final "verfügar" oder auch nur eine Art "Beta"-Version? Ob diese "Eigendynamik" nun weggeht weiß ich ja nicht, ich hoffe mal das beste und das das SC Köln-Süd das in den Griff bekommt :roll: Quote:Selbstverständlich werde ich Daniela unbekannterweise von Dir Grüßen. Was macht Sie dort?War mehr ein Spass - du musst ja nicht direkt negativ auffallen ;-) Ich gehe mal davon aus das sich vom SC (außer Herrn Weinecke) eh keiner im Forum befindet also wird das nicht sehr erfolgreich sein. Aber sie wird vermutlich die erste sein auf die du treffen wirst, da sie am ServiceDesk arbeitet ;-) und sie ist "eines der zahlreichen zauberhaften Wesen, die einem immer wieder den Aufenthalt in diesem smart-Center versüßen" (Zitat Blitzi) ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 18.05.2006 um 15:28 Uhr ]
-
Ja für den forfour gibts ja werkseitig TFL, also sollte es sich auch im SC freischalten lassen. Dann sollte es so funktionieren wie in der BA beschrieben...
-
"Gibt es so nicht" war eigentlich ganz richtig. Die neue Software wird nicht mehr kommen... ist der Modelleinstellung zum Opfer gefallen. Hier nachzulesen Zitat: Quote:Die Änderungen zum Modelljahr 2006 werden aufgrund des angekündigten Einstellung des smart forfour nicht vollständig umgesetzt werden. (...) Nachfolgende zum Modelljahr angekündigten Sonderausstattungen und Fahrzeugmodifikationen werden aufgrund des im 2. Halbjahr 2006 geplanten Anlaufs nicht mehr umgesetzt: (...) Hill holder für softouch plus (Anm.: womit dann wohl die finale Version der neuen Software gemeint ist!) Einer vom SC soll sich mal zu smart/DC durchtelefonieren, vielleicht kannst du ja wenigstens die beta der neuen Software bekommen. PS: Grüß mir Daniela wenn du nach Köln-Süd fährst ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 18.05.2006 um 14:05 Uhr ]
-
Quote: Am 18.05.2006 um 10:18 Uhr hat T2003 geschrieben: Im SC sagten sie mir das wäre nicht zu ändern. Den schließe ich mich an, das ist zumindest im SC also für die Leute im SC wohl nicht zu ändern. Die Software ist eben so. Ist beim fortwo mit neuer Getriebesoftware genau so... nach dem Start immer im manuellen Modus!
-
Ist ein smart fortwo mit Schiebedach nicht fast genau so teuer wie das cabrio?
-
Dann lieber keine Ahnung als ernsthaft über einen Daihatsu Copen nachzudenken...... PS: "Der Copen ist noch 50 Zentimeter kürzer als ein Polo. Das spürt vor allem der europäische Fahrer. Um auf den beheizbaren Sportsitzen Platz zu nehmen, muss er zuerst seine Gelenkigkeit testen. Obwohl das Lenkrad in Höhe und Abstand zum Fahrer einstellbar ist, stoßen die Knie immer wieder dagegen. Im kleinen Cockpit findet man sich leicht zurecht. Die Schalter für Kofferraum und Tankdeckel sind im abschließbaren Ablagefach zwischen den Sitzen versteckt. Egal, bei offenem Dach lohnt sich das Öffnen der Heckklappe ohnehin nicht: Dann schrumpfen die mageren 210 Liter Ladevolumen auf lächerliche 14 Liter. Trotzdem sieht Daihatsu „die moderne Frau“ als Zielgruppe. Betrachtet man die Statistik, ist das eine weise Entscheidung: Im Schnitt ist die europäische Frau zwölf Zentimeter kleiner als der Mann. Quelle: autozeitung.de [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 17.05.2006 um 20:08 Uhr ]
-
-MC-: Deine Lösung wird wohl cabrio oder Glasdach lauten
-
Die 0 kam bei dir vermutlich weil ein Gang eingelegt wurde ohne die Bremse zu betäten :-? Sowas schließe ich oben mal aus :)
-
Quote: Am 17.05.2006 um 19:23 Uhr hat Cherokee geschrieben: Ich habe auch schon angemahnt, das, wenn diese Probleme nicht aufhoeren, ich ein manuelles haben will und das selbstredend OHNE KOsten fuer mich! Ich glaube bevor die in deinen ein manuell geschaltetes Getriebe einbauen bekommst du eher einen neuen ... und bevor du einen neuen bekommst ... ;-) ;-) Ansonsten kann schaefca es ja mal in Köln-Süd versuchen, aber zaubern können die auch nicht. Wenn die Software einen "Hau" hat, kann das wohl kein SC der Welt beheben.
-
Ich habe ein Serienradio und bin soweit zufrieden. Es darf nur nicht zu laut und vorallem zu Basslastig werden. PS: Habe aber noch einen Oldliner mit den guten Nokia-Lautsprechern und dem Bassreflexzeuch drin. Aber Musik die ohne Bass auskommt (auch wenn ich das selten höre) die kling mit dem Soundpaket doch ganz brauchbar - für meine Verhältnisse. Der forfour wird auch erstmal "nur" das Soundsystem haben... mal sehen... Ich glaub aber im forfour gibts zumindest einen Subwoofer unterm Sitz. ----------------- Markus [me»mysmart.tk] Noch: 2000er smart city-coupé&passion Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr... Demnächst: 2006er smart forfour Brabus (177 PS ) Navi, MP3 CD-Wechsler, Soundpaket, Sicht-Paket, Glasschiebedach, ... [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 17.05.2006 um 13:34 Uhr ]
-
Audi A6 ist okay... bin ich zufrieden mit ;-)
-
Meiner Meinung nach Fährt es sich damit angenehmer... das Gefühl kann aber auch von dem fortwo Brabus cabrio liegen was ich damals mit Servo gefahren bin :-D
-
Da die Anforderungen eh hoch sind (oder zumindest sein sollten) würde keiner bemerken wenn es besonders gut wird. Aber die Diskussion ist wohl vergebens... Protestiert haben sie ja schonw as zu Tagelangen Ausfällen geführt hat. Das hat den Herstellern wohl am meisten weh getan, was nutzt ein noch schlechteres Bild vom Betrieb? Davon kommt smart/DC auch nicht zurück und Mitsubishi würde auch nicht besonders begeistert sein wenn da "manipuliert" wird.
-
Naja wenn das Fhz die Endkontrolle nicht besteht ist der Fehler dann leider direkt auf den Monteur zurückzuführen. Weiß nich ob ich das riskieren würde...
-
Naja die nicht umgesetzen Dinge sind kein besonders großer Verlust. Die neuen Radios waren optisch sowieso (vorsichtig ausgedrückt) nicht der bringer und statt dem smart portablen Navi kann man auch ein TomTom Go kaufen... Bisschen schade um die MP3-Schnittstelle, die Idee war nicht schlecht und das die neue ST+ Software dann doch nicht kommt. Die integrierte (und somit nicht sichtbare) Dachantenne wäre optisch sicher auch besser gewesen... Aber ansonsten klingts doch ganz gut, bin auch mal gespannt wie die Sportsitze sein werden! Die Haltegriffe, naja... wann braucht man schonmal Dachhaltegriffe? Aber ob die Einsparung der Griffe jetzt die benötigten Millionen einspart? ----------------- Markus [me»mysmart.tk] Noch: 2000er smart city-coupé&passion Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr... Demnächst: 2006er smart forfour Brabus (177 PS ) Navi, MP3 CD-Wechsler, Soundpaket, Sicht-Paket, Glasschiebedach, ... [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 16.05.2006 um 13:44 Uhr ]
-
Ab EZ 1.10.2002 wirds leicht "illegal" da dem Modul (noch) eine E-Kennzeichnung fehlt. Bei allen Fahrzeugen mit früherer EZ stellt das kein Problem dar. Das mit der E-Kennzeichung gilt übrigens für jedes Gerät/jeden Verbraucher der ans Fahrzeugbordnetz angeschlossen wird. Eine ABE o.ä. sollte IMHO nicht fällig sein da nichts verändert wurde, wodurch die Allgemeine BE des Fahrzeugs erlicht.. PS: Kosten für eine solche Abnahme/E-Kennzeichnung - welche einen speziellen Testaufbau bedarf - liegt bei ca. 4.000 bis 6.000 Euro ;-) Das ist dann wohl auch der Hauptgrund wieso das Modul das nich hat :( [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 15.05.2006 um 23:14 Uhr ]
-
Schnell zugreifen ;-)
-
Naja... soooo gut ist das auch nicht, hab schon bessere Angebote gesehen (und unterschrieben :-D) ----------------- Markus [me»mysmart.tk] Noch: 2000er smart city-coupé&passion Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr... Demnächst: 2006er smart forfour Brabus (177 PS ) Navi, MP3 CD-Wechsler, Soundpaket, Sicht-Paket, Glasschiebedach, ...