RPGamer
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.430 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von RPGamer
-
Wie bei (fast) jedem anderen Auto auch, sind beim smart die Wagenheberaufnahmen durch ein Dreieck gekennzeichnet. Ich musste mich bisher jedenfalls noch nie Fragen, wo ich meinen Rangierwagenheber ansetzen sollte. Immerhin verkleidet Mercedes bei seinen Modellen die Wagenheberaufnahmen noch mit Kunststoff (das ist gut und nicht schlecht!!). Bei den Volkswagen-Modellen in der Familie fangen die Karren da langsam zu rosten an :roll: Wie dem auch sei, im Zweifel in der Betriebsanleitung nachschauen. [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 21.01.2012 um 18:47 Uhr ]
-
Hallo und willkommen im Forum, Ist ja blöd gelaufen, aber solange niemanden etwas passiert ist, geht es ja noch. zu deiner Frage: Wenn es ein Cabrio ist, hat es vorne schon die geänderten Scheinwerfer, aber Panels passen nur die vom Cabrio (die sind leicht anders geformt als vom Coupé). Beim Coupé gibts nur im Türpanel eine Ausbeulung, während beim Cabrio von vorne bis hinten ein "Knick" in der Seitenlinie zu sehen ist. Beweisstück A und Beweisstück B Alles was unter dem Plastik ist, müsste passen, sicher bin ich mir da aber nicht. Wichtig wäre zu prüfen ob die Achse in Ordnung ist und ob die Tridionzelle noch in Ordnung ist (v.a. gibt es einen Knick im hinteren Bereich?). Zu den Baujahren: Cabrio von 2000 bis 2003 sollte überhaupt kein Problem sein, ab 2003 wurde technisch ein wenig geändert, Panels, Scheinwerfer etc. haben sich aber nicht geändert. ----------------- Markus [me»mysmart.org] 2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010) - mehr...
-
Ja, da ist (fast) alles drin. Man muss sich keine Gedanken um Steuer, Versicherung, Wartung, Wertverlust oder sonst etwas kümmern. In Anbetracht dessen klingt 99 Euro fürs Autofahren doch recht günstig. Mit der Anzahlung sind es dann aber schon 189,18 Euro (Anzahlung umgelegt auf 36 Monate). Wenn ich nun aber alle Kosten (Rate, Steuer, Versicherung, Anzahlung, Service) bei meinem nehme und pro Monat umlege, dann sind das bei Plus3 mit 36 Monaten und 30.000km Gesamtlaufleistung auch nur ca. 230-240 Euro im Monat (incl. Anzahlung von 3000 Euro auf 36 Monate umgelegt). Die Konditionen zum All-In sind identisch (incl. Garantieverlängerung), nur das ich durch Plus3 das Auto eben am Ende entweder zurückgeben kann oder eben auch problemlos kaufen kann - und das meiner eben wesentlich besser ausgestattet ist. ----------------- Markus [me»mysmart.org] 2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010) - mehr... [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 20.01.2012 um 22:08 Uhr ]
-
99 Euro für einen nackten smart.
-
Mich nerven hauptsächlich die Mitglieder, die Neumitglieder beleidigen.
-
Wie kann der Smart besser werden ?
RPGamer antwortete auf Muppi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Getriebe im 450 ist ein 3-Gang Getriebe mit zwei unterschiedlichen Achsübersetzungen (wird umgeschaltet, ähnlich einem Vorgelege). Beim Schaltvorgang vom 3. in den 4. Gang wird die Achsübersetzung "umgeschaltet" (deswegen dauert dieser Schaltvorgang besonders lange) und man erhält so 6 verschiedene Fahrstufen. Darauf wurde beim 451 glücklicherweise verzichtet. Hier gibts 5 Gänge und nur eine feste Achsübersetzung. Das Übersetzungsverhältnis kannst du dir hier anschauen: klick Leider fehlt hier der 451 in der Facelift-Variante, die Übersetzung wurde hier meines Wissens nach geändert. Vielleicht kann die ja mal jemand aus dem WIS o.ä. rausfischen... [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 13.01.2012 um 23:14 Uhr ] -
Ob's was neues gibt? Naja... ja und nein. Ich wollte das Problem beim Service im SC "vorführen", aber an dem Tag war alles ganz normal. Hab das ein paar Tage beobachtet und nix gehört. Wie es aktuell ist, kann ich leider nicht sagen, denn derzeit ist keine CD im Laufwerk. Wenn ich dran denke probiere ich es die Tage noch mal aus. [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 13.01.2012 um 20:04 Uhr ]
-
Quote: Am 12.01.2012 um 18:47 Uhr hat thesmiler geschrieben: Navigationskarten sehen DEUTLICH besser aus Was hat sich denn daran geändert?
-
Wie kann der Smart besser werden ?
RPGamer antwortete auf Muppi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 13.01.2012 um 12:35 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Über die "ergonomische" Position der Fensterheber hab ich auch immer ein leicht wehmütiges Schmunzeln im Gesicht. Das hätte man ohne Aufwand besser hinkriegen können. Die Smart Ingeniere haben wahrscheinlich alle etwas zu kurz geratene Arme. Naja, wenn man bedenkt, das an dieser Stelle auch Platz gelassen werden muss für die Mechanik der manuellen Fensterheber (Kurbel etc.), dann ist es schwierig das anders zu lösen :roll: Ich bediene die Fensterheber mittlerweile häufig mit der rechten Hand, dann ergibt sich dieses ergnomische Problem nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 13.01.2012 um 19:12 Uhr ] -
Wie kann der Smart besser werden ?
RPGamer antwortete auf Muppi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Was hat denn die Qualität des Kraftstoffs mit der Arbeitsweise des Getriebes zu tun?! Und es bleibt dabei: Das neue Getriebe schaltet wesentlich schneller und sanfter - außerdem ist es (im Gegensatz zum Vorgänger) mittlerweile im Automatikmodus brauchbar, weil es nur ganz selten unlogische Schaltvorgänge (z.B. beim Anhalten und Losfahren) vornimmt und beim Schalten ein wenig mit Zwischengas arbeitet. -
Wie kann der Smart besser werden ?
RPGamer antwortete auf Muppi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 11.01.2012 um 02:19 Uhr hat hp2 geschrieben: und klar greifen hier auch unselige und schädliche Sparmaßnehmen (6. Gang) Da hab ich zehnmal lieber das neue 5-Gang Getriebe (dank Facelift auch länger übersetzt) als das alte 3-Gang Getriebe aus dem 450! Das schaltet schneller und sanfter und unterm Strich ist es auch noch eine Schaltpause weniger auf die man warten muss. [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 12.01.2012 um 21:58 Uhr ] -
Wie kann der Smart besser werden ?
RPGamer antwortete auf Muppi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 10.01.2012 um 21:24 Uhr hat Ben1993 geschrieben: Meiner Meinung nach, sollte man die Leute mehr zu einer Probefahrt mit einem Smart bewegen um sie mehr von dem kleinen zu überzeugen. Das hatten wir schon, smart hat damals dafür sogar 25 Euro gezahlt. Ich glaube geholfen hat's nicht ;-) Wenn ich mir die teilweise mehrere Jahre alten Beiträge anschaue, würde ich sagen: smart ist auf dem richtigen Weg. Ob es dafür allerdings unbedingt ein E-Bike braucht, wage ich zu bezweifeln, aber es ist ein lustiger Gag und kostet nicht soviel wie die bisherigen "Gags" roadster, forfour und USA-Abenteuer. Das gleiche gilt im Prinzip für Elektroautos. Ist ebenfalls (noch) ein witziger Gag, aber für Daimler eine gute Möglichkeit mit dieser neuen Antriebsart weitere Erfahrungen zu sammeln. Um zum Thema zurück zu kommen: Mittlerweile wird ja sogar ein wenig geworben, ich denke aber wichtiger wäre eher positive Presse. Die war bisher immer eher negativ (auf Grund nicht vorhandener Konkurenz wurde der smart mit Fahrzeugen höherer Klassen verglichen). Nun kommt mit iQ und irgendwie auch mit dem up und den anderen billigen Klein(st)wagen etwas Bewegung in die Sache - und der smart hinterlässt hier IMHO einen ganz guten Eindruck. Außerdem zeigt er nebenbei, das die anderen Modelle mindestens ähnlich scheiße sind in Bezug auf Verbauch, Preis und Verarbeitung.. [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 10.01.2012 um 23:04 Uhr ] -
Quote: Am 09.01.2012 um 12:00 Uhr hat smartwoman1 geschrieben: Hallo zusammen! Das Einzige was angezeit wird ist ein schraubenschlüssel und -17000, was wahrscheinlich heißt, dass die letzte Inspektion vor 17000 km hätte gemacht werden müssen. In dem Fall würde ich den Wagen gar nicht erst kaufen.
-
Nö, läuft.
-
Audio system navigation/multimedia - iPod/iPhone Kompatibilität
RPGamer antwortete auf Benz's Thema in smarter Sound
Quote: Am 08.01.2012 um 11:32 Uhr hat thesmiler geschrieben: PS: bei den ersten Radios EZ 10/2010 bis ??? scheint ein Update nicht zu funktionieren. Habe schon Meldungen gelesen das es da neue Radios gab, darauf hoffe ich auch ;-) Da muss ich dich enttäuschen. Bei mir hat es geklappt - und iPod/iPhone via USB funktioniert nun. :) -
Ab Facelift ist bei den "normalen" smart Modellen die Übersetzung wieder angepasst worden. Das Drehzahlniveau ist nun wieder niedriger (zumindest beim Sauger). Beim Brabus ist der kurze erste und der kurze fünfte Gang absichtlich so gewählt um bessere Fahrleistungen zu erreichen. Verbrauch sollte beim Brabus nicht ganz so wichtig sein...
-
Quote: Am 07.01.2012 um 18:17 Uhr hat Almuth geschrieben: Hallo und bis gleich Halt! Du bist einen Tag zu spät :o :o :( [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 07.01.2012 um 18:31 Uhr ]
-
Zitat: "Hallo zusammen, Nachdem die Forensoftware "streikt" und der bisherige Admin des Forums Thomas keine Zeit mehr für dieses Projekt hat, habe ich bei ihm nachgefragt und versuche jetzt das ganze wieder in Gang zu bekommen. An dieser Stelle haben wir vorübergehend die Möglichkeit uns über den aktuellen Stand auszutauschen."
-
Warum sollte man beim smart mit minderwertigen Fußmatten leben müssen? Bei Audi gibt's das sogar ab Werk:
-
Neuer Smart ForTwo Passion mit PLUS3-Finanzierung: wieviel Rabatt ist drin?
RPGamer antwortete auf CM50K's Thema in Werdende SMARTies
Das bringt schon lange nicht mehr die erhofften zusätzlichen Rabatte. Im Gegenteil, den meisten Händlern sind Kunden die eine Finanzierung bei der Hausbank machen sogar lieber. Und mehr als 3% sind ganz locker drin! Aber das war ja auch 2007... -
Privattest einer Smartfahrerin, auweh da ist nichts gut
RPGamer antwortete auf s-mobile's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 06.01.2012 um 10:18 Uhr hat maxafe geschrieben: Oder vielleicht daran, dass man einen gut ausgestatteten iQ ungefähr bei € 20.000,- kriegt, wo schon die A-Klasse beginnt. Da überlegt man es sich halt zweimal, ob man für einen kleinen "Viersitzer" soviel Geld ausgeben möchte. Ist doch nicht vergleichbar, dein vollausgestatteter iQ hat dann Automatik, Leder, Navi, Keyless-Go, Regen-/Lichtsensor usw. und die A-Klasse ist für 21.000 Euro dann komplett nackt (da muss man noch selbst drin singen und selber schalten). Aber für das Geld gibt es natürlich auch einen Polo 1.4 DSG in Highline-Ausführung und ein paar Extras (Xenon, Navi, ...). [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 06.01.2012 um 11:14 Uhr ] -
Mercedes E 220 CDI T-Modell, Avantgarde, Xenon, Navi
RPGamer antwortete auf doad's Thema in Biete / Suche / Tausche
Natürlich, den kompletten rostenden Heckbereich an meinem R171 haben die damals auch "zum ersten Mal gesehen" (wahrscheinlich zum ersten Mal an diesem Tag). Man lernt diese Aussage(n) ("haben wir noch nie gesehen") doch am ersten Arbeitstag in einem Autohaus, egal welcher Hersteller. Natürlich ist es beim 211 wesentlich besser geworden, aber gerade die Heckklappe vom S211 ist auch betroffen (übrigens im Gegensatz zum W211; und zum Mopf kann ich auch nix sagen). Das ganze wirft natürlich kein gutes Licht auf diese sog. "Premium-Marke" - weswegen ich immerhin mit der halbwegs großzügigen Kulanzabwicklung beim SLK im nachhinein noch halbwegs zufrieden war. Auch wenn ich zwei Wochen ohne (Ersatz-)Wagen da stand. Der SLK hat fast 100.000km runter - und dank M272 ist der Motorschaden bestimmt nicht weit weg - irgendeiner von den drei bekannten Problemen am M272 wird wohl treffen ;-) Aber das betrifft deinen S211 ja zum Glück alles nicht. Die Daimler-Dieselmotoren sind ja ganz ordentlich! Und wenn kein Rost an der Heckklappe ist, denke ich kann man den sicher ruhigen Gewissens kaufen - und somit: Back to topic :) Gruß, ----------------- Markus [me»mysmart.org] 2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010) - mehr... [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 05.01.2012 um 23:52 Uhr ] -
Mercedes E 220 CDI T-Modell, Avantgarde, Xenon, Navi
RPGamer antwortete auf doad's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 05.01.2012 um 06:55 Uhr hat doad geschrieben: Das ist eine E-Klasse der W211er Baureihe, die Rosten eigentlich nicht. Natürlich, sonst wäre es ja kein Mercedes. Der S211 hat seine Schwachstelle an der Heckklappe. [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 05.01.2012 um 21:08 Uhr ] -
Privattest einer Smartfahrerin, auweh da ist nichts gut
RPGamer antwortete auf s-mobile's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 05.01.2012 um 15:04 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Als 4-Sitzer kann man den IQ wirklich nicht durch gehen lassen. Eher 2+ 2Notsitze (für Kinder). Das Problem beim iQ ist, das man auf der Rücksitzbank keinen Platz für seine Beine hat (wenn die in der vorderen Sitzreihe halbwegs normalwüchsig sind). Das gilt auch für Kinder. Ich behaupte mal, da ist in einem 911er auf der Rücksitzbank auch nicht mehr Platz (nur das der Porsche den größeren Kofferraum hat). Und selbst wenn man seine Kinder dort reingequetscht hat (einfach die Knie brechen), dann würde ich damit trotzdem nicht fahren, denn vom Kopf zur Heckscheibe sind es gefühlte 20cm - Airbag im Dach hin- oder her. Also bleibt die Nutzung als Zweisitzer (mit umgelegter Rücksitzbank), dann ist der Kofferraum ganz ordentlich, es gibt aber eine hohe Ladekante und eine tiefe Klippe wenn man diese einmal überwunden hat. :( Aber in meinem Augen das aller schlimmste, ist das Amaturenbrett. Geschmäcker sind, aber das geht so gar nicht. -
Mercedes E 220 CDI T-Modell, Avantgarde, Xenon, Navi
RPGamer antwortete auf doad's Thema in Biete / Suche / Tausche
Selbst wenn da (oder an der Heckklappe) was sein sollte, ist die Wahrscheinlichkeit, das Daimler das auf Kulanz löst nicht schlecht. Man versucht da zur Zeit die akute Rostproblematik bei so jungen Fahrzeugen ohne viel Aufsehen loszuwerden. Ganz schön peinliche Geschichte, fast keine Baureihe ohne irgendwelche Rostproblemchen.