Jump to content

RPGamer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.430
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von RPGamer

  1. Klar funktioniert das. "Aktiv" ist sie dann wenn du kein Gas gibts und merkst das der Smart im rollen nicht schneller (je nach Gefälle; wenn flach eher langsamer) wird... Ich finde man merkt jedenfalls wenn sie aktiv ist. Und ich seh's ja sowieso am Bordcomputer.
  2. Wenn es der TÜV selber eingestellt hat wird es ja wohl richtig sein (gehe ich einfach mal von aus) Da der Smart die Scheinwerfer recht hoch hat kann das für andere Autofahrer (gerade solche die durch ihr Auto schon fast auf der Strasse sitzen) schonmal blenden. Mich stört das nicht ... hauptsache ich sehe alles :-D Und seit ich nur noch die helleren Phillips verwenden blinken auch ab und an welche... und? Ich blink dann Freundlich zurück :-D ----------------- Markus [me»mysmart.tk] 2000er smart city-coupé&passion Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr... [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 18.07.2005 um 17:12 Uhr ]
  3. ...weil bei den meisten alten Brabus-Töpfen ja auch der Kat kaputt is :-D
  4. Es sind bei der Schubabschaltung tatsächlich 0.0l Verbrauch und im Standgas 0.5l/h (ohne Klima) Allerdings bremst ein eingelegter Gang minimal, kommt also auf das Gefälle an. Generell sollte man aber im Gang rollen. Technisch spricht aber nix dagegen, kaputt geht davon nix :)
  5. Meines Wissen gibt es keine Förderung für 5l Autos mehr (oder ist es ein cdi?)
  6. Evtl. ist es günstiger direkt einen mit Softouch zu kaufen.
  7. Richtig. Also im Kombiinstrument ist eine Birne ausgefallen... Und das selbe Spiel nochmal mit der kleinen Birne unter der Sicherheitsinsel. Alles Kleinigkeiten :)
  8. Softouch (automatisches Schaltprogramm) ist in jedem Passion-Serie. In Pure und Pulse ist es Sonderausstattung. Die meisten Pulse haben es jedoch, es ist jedenfalls ganz leicht am Schalthebel zu erkennen, bei smarts die nur Softip haben ist der Schalthebel eher Golfball-artig (glaub/hoffe das ist noch immer so) jedenfalls fehlt der Knopf... ansonsten lässt sich die "Automatik" in jeden Smart nachrüsten, ist eben nur eine Kostenfrage (...und eine Nutzenfrage) ----------------- Markus [me»mysmart.tk] 2000er smart city-coupé&passion Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr...
  9. Ist wohl fast eindeutig was mechanisches... also das Gangschloss.
  10. Größer gehts leider nicht viel sonst wirds verschwommen. Die Bilder von smart.de sind leider auch die einzigen die ich kenne... :(
  11. Einfach vorsichtig Fahren und Winterreifen kaufen :) Zumindest in den letzten 2 Jahren gabs in EU (und somit in BM auch ;-)) nicht sonderlich viel Schnee... ging also bei mir Problemlos. Ansonsten einfach im ersten Winter (wenn denn mal Schnee liegen sollte) mit Winterreifen zum nächsten Parkplatz und dort üben ... der Lidl Parkplatz in Weilerswist ist perfekt ;-) Ach und auch von mir viel Spass mit der Kugel :) Der Spass wird dir so schnell nicht vergehen und ein evtl. vorhander 1. Wagen wird schnell zum 2. Wagen :-D Ach und viele Grüße in den Erftkreis. ----------------- Markus [me»mysmart.tk] 2000er smart city-coupé&passion Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr... [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 16.07.2005 um 13:04 Uhr ]
  12. Dann beantwortet halt die Frage wo der Unterschied zwischen 698ccm-Lader und Brabus-Lader ist ;-)
  13. Nicht wirklich eine Chance, aber das wäre vermutlich mit jedem anderen Kleinwagen genau so passiert weil bei sowas die Fliehkräfte einfach zu hoch sind. Im Allgemeinen sollte sich jeder darüber im Klaren sein das Motor wie Antrieb sich im Heck befinden. Wenn man das weiß (das meine ich mit Kopf) dann kann man normale Alltagssituationen(!) wunderbar genau so meistern wie mit jedem anderen(!) Auto. Fakt ist (um zur Sicherheit zurück zu kommen) das die Sicherheit wenn es zu einem Unfall kommt so hoch ist, dass ich im Smart keine Angst haben muss (im Gegensatz zu anderen Autos) Beispiel: Kollege rutscht auf spiegelglatter Fahrbahn mit seinem Smart gegen einen Erdwall und kullert geschätzte 2-3x durchs Feld (warum: senke, regenwasser, kalt, eis - da macht auch die allerneuste S-Klasse mit ESP, ASR, ABS, TRC, 4matic ... nix mehr). Verletzungen: - Er: eine Schnittwunde auf der Handfläche, vermutlich vom Glasdach - Freundin: Nix Am Smart wurde die Tridion abgeflext und ein neues Stück dran geschweißt, neue Panels, neues Glasdach etc. und der kleine fährt immernoch (ob es günstiger gewesen wäre einen neuen zu kaufen sei mal dahingestellt) Ebenso gibts genug andere Beispiele wo man evtl. ein Schleudertrauma hat aber ohne Probleme aus dem smart aussteigen kann weil sich die Türen noch öffnen lassen (und das tun sie auch bei einem einschlag mit 120 in eine Betonmauer) und man sonst keine körperlichen Schäden hat. Gute Nacht. ----------------- Markus [me»mysmart.tk] 2000er smart city-coupé&passion Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr... [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 15.07.2005 um 23:00 Uhr ]
  14. Sorry aber ich sehe keinen Grund warum sich bei Regen der Smart eher drehen sollte als andere Autos... Tut ers doch war man wohl zu schnell, hatte schlechte Bereifung o.ä. (okay dann drehen sich andere Autos noch nicht, aber rutschen (von der Strasse) tun sie auch)... Ich hatte jedenfalls solche Probleme noch nicht. Es sei denn ich provoziere ein rutschen... Ach und für dich gibts ja extra die tolle Ignorieren-Funktion :-D Übrigens verantwortungslos shandeln dann wohl auch andere Autohersteller die ihren Kleinwagen immernoch(!) kein ESP gönnen, sowie Renault das die sich trauen sowas wie den Logan auf den Markt zu bringen. Und Fiat den Seicento. Muss ich weiter ausholen?
  15. Naja ein bisschen Fahrzeugbeherrschung sowie Hirn wäre bei egal welchem Auto nicht schlecht. Kann ja nicht immer hier und da ein elektronisches Helferlein sitzen.
  16. Ja die SFR treffen sich jeden Monat und ebenso jeden ersten Freitag im Monat der STK, also Kölner hast du so also volles Programm ;-)
  17. Quote: Am 15.07.2005 um 11:46 Uhr hat ittux geschrieben: @RPGamer... hmm... irgendwie fehlt jetzt der eine Satz in Deinem vorigen Posting... war irgendwie etwas in der Art, Trust und ESP sei nur etwas für Weicheier... oder ähnlich... *am Kopf kratz*:o Ich hab nix weggemacht... :roll:
  18. Ich kann leider nur für den 599ccm Benziner sprechen. Die Klimaanlage kühlt auch im Stand, jedoch nicht so deutlich wie im Fahrbetrieb. Schaltet man die Klimaanlage ein, sollte die Drehzahl erst etwas sinken und dann wieder ungefähr bis Leerlaufdrehzahl ansteigen. Dann schwankt die Drehzahl immer leicht (+/- 100 U/min) weil der Klimakompressor ja arbeitet und Motorleistung zieht... Aber erst mit mehr Drehzahl (= Fahren) kann die Klimaanlage mehr Leistung entwickeln und kühlen. Ist bei der Heizung übrigens das selbe. Wichtig ist auch die richtige Einstellung, ich fahre ganz gut mit Klima auf Stufe II sowie Lüftung auf Stufe II und Gebläse auf die Frontscheibe. Dann wenn die Sonne auf das Glasdach scheint den Sonnenschutz nutzen um sich vor der Sonne zu schützen sonst wird einem auch mit Klima schnell warm. ----------------- Markus [me»mysmart.tk] 2000er smart city-coupé&passion Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr...
  19. Ich würde es mit einer professionellen Autoreinigung (besonders: Innenreinigung) versuchen und die dann auf das "Hund"-Problem hinweisen... Ist nur teuer. Ansonsten klingt die Sache mit dem Essig mit dem Essig reinstellen (nicht auskippen ;-))nicht schlecht, der könnte den Geruch binden. Frage ist nur ob er das dauerhaft tut. Am aufwendigsten und sicher mit am effektivsten... Sitze ausbauen (Achtung mit Sidebags! Keine Zündung!) und die Sitze sowie den Fahrzeugboden/teppich mit einem Dampfreiniger gründlich reinigen, ruhig auch 2-3x :) ;-)
  20. Ich hab das Trust+ nicht von mir aus deaktiviert. Es war der Chiptuner... und ich habe noch Trust, nur eben kein Plus mehr. Soll heißen dieser (im Sommer) durchaus nervige Querbeschleunigungssensor gibt immernoch den Befehl "Halt kein Gas mehr und langsam auskuppeln!" wenn man zum Beispiel zu schnell durch/um eine Kurve/Ecke oder aus dem Kreisverkehr fährt... sehr hilfreich (*lol*) aber vorallem eine Spassbremse :roll: :-D Und wenn man dann im Winter mal rutscht weils Glatt ist hilft das auskuppeln auch nix mehr - im Gegenteil geübte Fahrer könnten einen Hecktriebler vermutlich mit einem geschickten Gasstoß wieder einfangen. Aber wenn man "driftet" macht Trust sowieso nix - oft genug auf dem Lidl-Parkplatz ausprobiert. Und im niedrigen Gang (den man ja sonst nicht fährt) kann man sehr wohl ein ausbrechendes Heck mit einem kleinen Gasstoß und Gegenlenken wieder einfangen - das sollte jedoch nur auf Schnee gehen. Und das + im Trust (was bei mir fehlt) ist ja nur das ASR, und jetzt verrat mir mal wieso ein Hecktriebler mit 600ccm, 70ps und einer automatischen Kupplung eine Traktionskontrolle braucht? Alleine schon durch die autom. Kupplung kommt es bei festem Untergrund nicht zu einem durchdrehen der Räder. Und im Winter schadet die sowieso mehr als wie sie nutzt. :o Anders sieht das mit ESP aus, das hat sehr wohl eine "da seins"-Berechtigung weil es seinen Dienst deutlich besser tut. Trust ist eher ein Marketing-Gag.
  21. Quote: Am 14.07.2005 um 22:50 Uhr hat McDago geschrieben: He, es gibt auch andere Autos mit Tiptronic.. ich denke da an den M5... Könnte man das Smartgetriebe wohl dazu bringen die Gänge auch so rein zu knallen? Nein weil der M5 vermutlich DSG (bzw. bei BMW heißt es SMGII) hat... und der einbau eines DSG/SMG-Getriebes dürfte im Smart leichte Platzprobleme verursachen. ;-) Und zum Thema 220... Alles Fake, die Kugel fährt geschätzte 170-180. Also mehr oder weniger ein normales Tuning - sollte also bei 12 sek. (+/-1) für die 100 liegen... ----------------- Markus [me»mysmart.tk] 2000er smart city-coupé&passion Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr...
  22. Quote: Am 14.07.2005 um 17:22 Uhr hat nagy geschrieben: das is aber nicht dein ernst.. oder? das amaturenbrett hast du nicht mit leder bespannt oder? :o Wo ist das Problem? Der Brabus hat das "serienmäßig"
  23. EPC ist nur der Teile Katalog (sagt ja der Name: Electronic Parts Cataloge) ... naja und das WIS ist eben für die Werkstätten. Das beinhaltet die Diagnosesoftware ASRA und eben auch Montagehinweise und Anleitungen... aber evtl. ist 2002 ja zu alt und/oder smart hat eine eigene Werkstattsoftware.
  24. Ja hab ihn sogar noch auf der Festplatte von meinem Receiver glaub ich ;-)
  25. RPGamer

    Xenon

    Den Xenonbrenner bekommt man doch ohne viel Arbeit in die original Fassung da ist nix dran... Stromtechnisch auch nicht viel aufwand. Hauptproblem ist die LWR und die Scheinwerferreinigungsanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.