Jump to content

RPGamer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.430
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von RPGamer

  1. Quote: Am 17.06.2011 um 21:57 Uhr hat Timo geschrieben: Wieso, ist das richtige Auto undicht das er nicht bei Regen gefahren wird :-D :-P ;-) Ne, ist ja kein smart roadster. Der ist seit kurzem einfach mal wieder sauber - und das soll ja auch so bleiben ;-) Ich war schon 2009 relativ spontan am Ring, vielleicht auch morgen wieder. Hab mir gerade noch mal meine Fotos angeguckt, ganz so gut war das Wetter da auch nicht - allerdings definitiv trocken, das wirds wohl morgen nicht sein :( Sehr empfehlenswert sind übrigens die Demofahrten vom Renault-F1-Team. Von dem Krach den so eine Kiste macht, bekommt man selbst in einiger Entfernung auf der Haupttribüne noch einen Hörsturz ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 17.06.2011 um 22:19 Uhr ]
  2. Na Sonnenschein wäre besser, dann könnte ich auch mit dem richtigen Auto fahren ;-)
  3. Morgen und übermorgen ist die Renault World Series am Ring. Die Nordschleife wird aber wahrscheinlich geöffnet sein. Ich wollte hin (zur GP-Strecke), aber ich glaube das wird mir zu nass.
  4. Quote: Am 16.06.2011 um 15:31 Uhr hat Kaefer_Smart geschrieben: Auch wegen dem finanziellen Hintergrund würde ich gerade keinen Smart wählen, wenn Nachwuchs kommt, eben weil man für die Babyschale ein teures System benötigt. Meine Erfahrungen, beziehen sich übrigens auf 450er Cabrio und Coupe ;-) Nur mal so am Rande erwähnt: Den "neuen" smart, sprich 451, kann man mit der Option "S22 ISOFIX Kindersitzbefestigung inkl. manueller Airbagabschaltung" bestellen. Man hat dann die ISOFIX-Befestigung auf dem Beifahrersitz (mit Top-Tether Befestigungspunkt im Kofferraum) und der Beifahrer-Airbag ist mit Hilfe des Schlüssels, Schraubendrehers etc. deaktivierbar. Ist also nicht wie beim 450, wo man einen speziellen, viel zu teuren und zu schlechten smart-Kindersitz kaufen musste... Aus der Diskussion um die generelle Tauglichkeit halte ich mich mal Mangels Erfahrung raus. Größere Sicherheitsbedenken in Form von "Unfall" habe ich aber keine - sehe auch keinen Unterschied hinsichtlich der Sicherheit zwischen Beifahrersitz (im smart) und Rücksitzbank (im Kleinwagen). Der Platz im Kofferraum wäre mir aber sicher auch zu gering - dafür hat der liebe Gott SUVs und Kombis erfunden... [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 16.06.2011 um 19:31 Uhr ]
  5. Quote: Am 15.06.2011 um 18:04 Uhr hat Smarteconny geschrieben: das ikea auch liefert wusste ich gar nicht danke für den hinweis das werde dann wohl machen bevor ich mich aufm parkplatz zum affen mach :) Schau da am besten noch mal auf der Seite deines lokalen IKEA's nach, nicht das sich nachher das Angebot oder die Preise ändern. Das von mir war vom IKEA Köln. Dort gibt's auch einen Einkaufsservice, da musst du nur deinen Schrank, Schlafzimmer, etc. zusammenstellen und an der Kasse bezahlen, den kompletten Rest machen die für dich (ist nur für einen Schrank aber wahrscheinlich etwas teuer). So musst du deinen Schrank zusammenstellen, am Hochregallager abholen, bezahlen und dann zum Lieferservice (meistens beim Ausgang) und das Zeug dort abgeben. Ich habe mir das komplette Schlafzimmer gekauft (Bett, große Matratze, Lattenrost, zwei Kommoden, PAX Schrank mit Schiebetür (Glas) und einen mit normaler Tür, etc.) - bei dem "Volumen" macht dann der Einkaufs- und Lieferservice fast nix mehr am Preis aus - und die haben das ins 2. OG (ohne Aufzug) geschleppt :) [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 15.06.2011 um 19:40 Uhr ]
  6. Mein Tipp: Lass dir deinen kompletten Einkauf nach Hause liefern, das kostet nicht die Welt und die schleppen dir das dahin, wo du das haben möchtest*. Außerdem kannst du auch kostenlos einen Anhänger mieten. Auszug aus der Preisliste: "Einkaufen und liefern lassen Die Transportkosten innerhalb deines Einzugsgebietes berechnen sich nach dem Warenwert deines Einkaufes bei IKEA. bis zu einem Warenwert von 150.- / Transportkosten: 29.- bis zu einem Warenwert von 300.- / Transportkosten: 49.- bis zu einem Warenwert von 450.- / Transportkosten: 69.- über 450.- Warenwert / Transportkosten: 89.-" Denn: Ich stand schon so oft mit meinen Einkäufen an der offenen Heckklappe und dem umgeklappten Beifahrersitz und hab überlegt wie ich den Kram wohl da reinbekomme... Zu letzt im Bauhaus Drive-In als ich ein paar Styrodur-Platten (125x60) kaufen wollte (hat gerade so gepasst). *haben sie bei mir zumindest... [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 15.06.2011 um 17:55 Uhr ]
  7. So, nach dem ich letzte Woche die iOS 5 Kenote gesehen hab, wollte ich nicht nur mein iPhone damit versorgen, sondern liebend gerne auch ein iPad... was allerdings fehlte, war das iPad. Dieser Umstand wurde nun beseitigt, ein entsprechendes iPad (iPad 2, schwarz, 32 GB, nur WiFi) bestellt. Ich zähle schon die Tage :-D Als nächstes noch ein Apple TV, evtl. eine Time Capsule und dann bin ich mit dem Kram und dem Rest (iPhone, iPod nano (als Uhr ;-)), dem iPad und dem MBP) ganz zufrieden :). Übrigens: zu erst (wie wahrscheinlich bei vielen) war das iPhone - seit dem kann ich mir nicht mehr vorstellen was anderes zu nehmen... [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 13.06.2011 um 22:11 Uhr ]
  8. Wichtiger Hinweis wäre noch, das wenn ihr einen neuen smart kaufen wollt, diesen natürlich mit der Airbagabschaltung und ISOFIX bestellen solltet - das ist im smart nicht serienmäßig und beim Gebrauchten nicht üblich!
  9. Quote: Am 13.06.2011 um 11:55 Uhr hat ScaresMe geschrieben: danke für den Hinweis, das werde ich gleich mal probieren. Huch, doch so mutig den Motordeckel zu öffnen ;-) Hier habe ich noch eine bebilderte Anleitung dazu gefunden: klick [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 13.06.2011 um 12:14 Uhr ]
  10. Quote: Am 13.06.2011 um 01:35 Uhr hat ScaresMe geschrieben: Da ich zuvor noch nie Smart gefahren bin, habe ich auch keinen Vergleich... aber die ersten 2-3 Minuten nach dem Anlassen kommt mir das ganze doch ziemlich ruckelig vor. Naja, was verstehst du denn unter "ziemlich ruckelig"? Die TLE kann man innerhalb weniger Minuten überprüfen. Einfach erstmal das Ventil abziehen, vielleicht vorher etwas sauber machen und dann Luft reinpusten (sollte funktionieren) und danach mal Luft ansaugen (sollte nicht funktionieren). Wenn das noch so klappt, dann ist zumindest das Rückschlagventil noch in Ordnung. Danach kannst du noch den Schlauch prüfen (porös?) und ob er auch am anderen Ende noch fest da sitzt wo er hingehört. So, viel Text zur TLE, würde ich nun mal vermuten, das dies nicht dein Problem ist. Also versuch doch mal zu beschreiben was genau in den ersten Minuten passiert... Gruß, ----------------- Markus [me»mysmart.org] 2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010) - mehr... [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 13.06.2011 um 11:47 Uhr ]
  11. Quote: Am 12.06.2011 um 18:47 Uhr hat Bulldozer77 geschrieben: Also das mit dem Kreisverkehr wird nicht nur "nicht mehr gelehrt", wie du es so schön formuliert hast, es entspricht auch nicht der StVO. Falsch, das wurde alles nur mit der Einführung von Zeichen 215 geändert. Das gabs vorher nicht, da musste beim Einfahren in den "Kreisverkehr" geblinkt werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 12.06.2011 um 19:32 Uhr ]
  12. Quote: Am 11.06.2011 um 20:49 Uhr hat smarte_kugel geschrieben: @Salzfisch: Kennst Du JEDES Verkehrszeichen mit seiner exakten Bedeutung? JEDES? Naja, ich finde die meisten sind selbsterklärend, so wie auch das obige 2m Schild... Quote:Ich hab noch gelernt beim Befahren des Kreisverkehrs den Blinker zu setzen. Heute wird das nicht mehr gelehrt. Nur mal so als Änderungsbeispiel zu Verkehrszeichen und Verhalten im Straßenverkehr. Das kommt drauf an... befährst du einen Kreisverkehr mit Zeichen 215 und 205, so ist beim Ausfahren zu blinken, beim Einfahren ist es jedoch unzulässig (StVO §8 Abs. 1a) (EDIT: Steht übrigens nur 215 ohne 205 (eigentlich nicht zulässig) gilt auch rechts-vor-links - wobei ich mich frage, wie ich das als Fahrzeugführer innerhalb des Kreisverkehres erkennen soll?!) ...ist es jedoch ein "Kreisverkehr" nur mit Zeichen 209 (gibts heutzutage im Strassenverkehr praktisch nicht mehr), so ist beim Einfahren und Ausfahren zu blinken. (...dann gilt übrigens auch rechts-vor-links, weil in der Regel Zeichen 205 fehlt) :) [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 11.06.2011 um 23:09 Uhr ]
  13. Ok, das ist nicht normal. Dann bleibt wohl nur der Weg in sC...
  14. Quote: Am 09.06.2011 um 11:46 Uhr hat pure-passion-cdi geschrieben: lt. SC ziehen die Sensoren auch ohne Zündung an Strom. Das kann durchaus stimmen, z.B. gibt es bei VW/Audi/Skoda/etc. eine Option "Regenschließung", die bei abgestelltem und abgeschlossenem Fahrzeug bei beginnendem Regen das Schiebedach zufährt und die Fenster schleißt. Nach ca. 12h schaltet sich diese Funktion aber ab, zur Batterieschonung. Da der smart diese Funktion nicht hat, sollte er diese unnötigen Verbraucher sofort abschalten. [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 09.06.2011 um 11:57 Uhr ]
  15. Da wir hier aber nur von dem Licht-/Regensensor sprechen (also Licht und Scheibenwischer bleiben aus) behaupte ich mal, gibt es keinen Mehrverbrauch, weil die entsprechende Sensoreinheit ohnehin permanent mit Strom versorgt wird (Vermutung).
  16. Hallo, ich bin gerade zum Auto unter der festen Vorgabe, dir ein Video zu machen, welches dir erklärt wie du das umstellst. Das ist nun aber so einfach, das ich es einfach in zwei Sätzen hier hin schreiben kann. Also: Navi-App starten und unten rechts auf "Einstellungen" gehen (Symbol mit den Zahnrädern). Sollte in der Einstellungen-Ansicht bei dir unten "Expert" stehen, bist du im "Easy"-Modus (verwirrend, ich weiß). Also bitte einmal auf "Expert" drücken, um in den Expertenmodus zu gelangen. Dann oben rechts auf "Routenoptionen" drücken (hier kannst du die Optionen für die Standardroute und die zwei Alternativrouten einstellen). Dort also auf "Standard" und die Option "Autobahnen vermeiden" auf "Autobahnen verwenden" umstellen (drauf drücken) - das war's :) Gruß, Markus ----------------- Markus [me»mysmart.org] 2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010) - mehr... [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 09.06.2011 um 11:50 Uhr ]
  17. Quote: Am 08.06.2011 um 11:39 Uhr hat Ingenieur geschrieben: Die Dinger sind in meinen Augen reine Rohstoffverschwendung (...) als auch in Folge die verfeuerten Rohstoffe. Achso, was ist denn dann ein smart cdi? smart cdi, 799 ccm, 40 kW (54 PS) - Verbrauch in l/100km nach NEFZ: 3,3l BMW X3 xDrive 20d, 1.995 ccm, 135 kW (184 PS) - Verbrauch in l/100km nach NEFZ: 5,6l Und ja, natürlich, der smart braucht unterm Strich 40% weniger Kraftstoff, aber man hat ja auch nur weniger als die Hälfte an "Auto" (Platz, Komfort, etc). Wo ist da die Verhältnismäßigkeit - oder anders gefragt: Was ist an obigem X3 denn so schlimm (außer dem unnötigen Allrad)? Fast jeder halbwegs moderne Kombi verbraucht ebenso viel (über ältere möchte ich gar nicht nachdenken).
  18. Hallo!? Können wir bitte wieder zum Thema zurückkommen oder diesen Thread ruhen lassen? Für alles andere gilt:
  19. Ich glaube aber er hat recht. Das Ende der "SUV-Welle" ist noch nicht in Sicht. Und mal ehrlich, würde Geld keine Rolle spielen, wäre es letztes Jahr statt dem smart ein BMW X3 oder X5 geworden... so wird es vielleicht irgendwann die neue M-Klasse, denn ich find sie ganz gut gelungen (bis auf die zu weit in die Seite gezogenen Rückleuchten - aber das war schon beim Erlkönig zu erahnen). ----------------- Markus [me»mysmart.org] 2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010) - mehr...
  20. Das hat sich geändert, ist aber auch ein wenig vom Händler und seinen Möglichkeiten ab. 11% sind auch im smartCenter möglich, aber rechne eher mit 7-8%.
  21. Zum Glück ist in Deutschland ja (fast) alles geregelt (siehe unten). Zur "Sackgasse" (Zeichen 357) findet sich sonst aber keine weiteren "Regeln". Es ist auch nur ein Richtzeichen und kein Vorschriftzeichen. Quote: Am 04.06.2011 um 20:10 Uhr hat maxafe geschrieben: "Woher soll ich wissen, dass man bei Rot anhalten muss?"Siehe StVO §37 (2) Quote:"Was, ich hab kein Vorrang gegenüber Fußgängern beim Zebrastreifen?!? Woher soll ich das wissen?"Auch hier gilt; Lesen hilft, siehe StVO §26 (1) Quote:"Ach so, das Schild zeigt die Geschwindigkeitsbeschränkung an. Konnte ich ja nicht wissen."Doch, klar, siehe StVO Anlage 2, Abschnitt 7, Zeichen 274 Quote:Wenn es ein Sackgasse-Schild gibt, dann darf man da nicht durchfahren.Das ist nicht festgelegt, siehe StVO Anlage 3, Abschnitt 9, Zeichen 357 Aber keine Gewähr wenn das jemand nachher doch nicht so lustig findet, denn es hat einen Grund (Verkehrsberuhigung) das die Strasse dort getrennt ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 04.06.2011 um 21:44 Uhr ]
  22. Quote: Am 03.06.2011 um 08:18 Uhr hat streamgreen-black geschrieben: oh, es ist schon Freitag. sorry. Bin auch dabei.... Na dann ist ja gut, das ich es gestern versäumt habe dich an den Freitag zu errinern - hab dich nämlich an dem Parkplatz/Aussichtspunkt Mariawald gesehen - aber da war ich schon dran vorbei "geflogen" ;-)
  23. So ein Quatsch, das ist nur ein iQ mit einer leicht veränderten Front- und Heckansicht sowie hässlichen Alu-Felgen und einem etwas aufgewerteten Innenraum. Schön wird der Wagen dadurch immernoch nicht. Dann besser einen Brabus Xclusive mit tailor made Ausstattung. Hat man das gleiche in hochwertiger und ansehnlicher (wobei letzteres natürlich ansichtssache ist) - allerdings auch zu einem ähnlichen Preis...
  24. Glückwunsch und viel Spass damit :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.